
Ostern ist für viele mehr als nur ein freier Tag – das Frühlingsfest rund um den Hasen sorgt für Dekofreude, Familientraditionen und emotionale Verankerung. Eine aktuelle Umfrage von Marketagent zeigt: Österreich feiert Ostern mit Hingabe und Herz.
Ob Hasenfigur, bemaltes Ei oder blühender Osterstrauch – 72 % der Österreicher*innen schmücken ihr Zuhause zu Ostern. Besonders beliebt sind Deko-Figuren (41 %), gefolgt von bunten Eiern (38 %) und dem klassischen Osterstrauch (37 %). Nur knapp ein Viertel verzichtet komplett auf österliches Flair.
Pinsel raus: Eier bemalen bleibt Trend
Die Liebe zur Tradition zeigt sich auch beim Eierfärben: 48 % der Befragten gestalten ihre Ostereier selbst – in Familienhaushalten sind es sogar 67 %. Was früher als Kinderbeschäftigung galt, ist heute ein gemeinsames Bastelritual quer durch alle Altersgruppen.
Das große Versteckspiel
59 % der Österreicher*innen verstecken heuer Nester, Eier oder Süßes – in erster Linie für Kinder (70 %), aber auch für Partner*innen (30 %) oder sogar für Haustiere (4 %). Besonders gefragt: klassische Osternester (34 %), Süßigkeiten (28 %) und bemalte Eier (27 %).
Und wer versteckt, ist überzeugt von sich selbst: Zwei Drittel halten sich für richtig gute Nest-Versteckerinnen. Ob das die Finderinnen genauso sehen, bleibt eine andere Geschichte.
Ohne Ostern? Für viele undenkbar
Was, wenn es das Osterfest gar nicht mehr gäbe? Für die Mehrheit der Befragten ein trauriges Szenario: 72 % würden Ostern vermissen, sollte es abgeschafft werden. Trotz Kommerzialisierung bleibt das Fest emotional stark verankert.
„Österreich liebt es, an Ostern zu basteln, zu verstecken und zu naschen“, fasst Andrea Berger von Marketagent zusammen. „Das Fest ist tief in der Alltagskultur verankert – gerade durch kleine Rituale wie das Eierfärben oder das gemeinsame Suchen.“