Klimaschutz kann oft so einfach sein – bei der alljährlich stattfindenden Earth Hour schalten weltweit Menschen für eine Stunde das Licht aus. Die weltweite Klimaaktion wurde 2007 vom WWF initiiert und findet am Samstag, den 26. März von 20:30 bis 21:30 statt.
Bewusstsein für den Klimaschutz
Auch das offizielle Wien beteiligt sich an der Aktion. Im Wiener Rathaus wird für eine Stunde das Licht abgedreht. „Auch heuer ist das Wiener Rathaus wieder bei dieser wichtigen Aktion des WWF dabei und setzt ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz und für unsere Zukunft“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.
Auch Klimastadtradt Jürgen Czernohorszky betont: „Mit unserer Teilnahme unterstützen wir die Idee des WWF mit der Earth Hour Bewusstsein in der Bevölkerung für den Klimaschutz zu schaffen.“
5 einfache Tipps zum Klimaschutz
Passend zur Earth Hour hat die Wiener Umweltberatung fünf einfache und rasch umsetzbare Tipps zum Klimaschutz vorbereitet.
- Tipp 1: Weniger Fleisch
Fleisch ist ein Klimakiller. Hülsenfrüchte enthalten hochwertiges Eiweiß, sie sind ein guter Ersatz für Fleisch. Und auch wer Gemüse zum Star am Teller macht, schützt das Klima. - Tipp 2: Restlküche
Restlgenuss statt wegwerfen: Ein Drittel der Lebensmittel kommt nie in den Magen, sondern in den Mistkübel. Guter Überblick über die Vorräte, Einkauf mit genauer Liste und kreative Restlküche sind einfache Maßnahmen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. - Tipp 3: Reparieren statt wegwerfen
Reparieren statt neu kaufen: Geräte nur ein Jahr länger zu nutzen, würde in der EU jährlich rund 4 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) einsparen. Das Reparaturnetzwerk bietet Reparaturbetriebe mit viel Know-how, aktuelle Termine von Reparaturcafés und Tipps für schonenden Umgang mit Gebrauchsgegenständen. - Tipp 4: Klimakiller Kochwäsche
Niedrigtemperatur statt Kochwäsche: Kochwäsche verbraucht im Vergleich zum Waschen bei 30° ca. 5-mal so viel Energie. Am energiesparendsten ist es, eine Waschmaschine voll zu beladen, meist mit niedriger Temperatur (30-40°C) zu waschen und ab und zu weiße Wäsche mit 60°C zu waschen. Auch wichtig: Anschließend am Wäscheständer trocknen lassen statt in den Trockner geben! - Tipp 5: Wassersparend Duschen
Durchflussbegrenzer statt Wasserverschwendung: Ein Durchflussbegrenzer spart bis zu 50% Wasser und wird einfach zwischen dem Duschschlauch und einem herkömmlichen Duschkopf eingeschraubt. Das spart Energie bei gleichbleibendem Komfort.