Get-together im Prater: Family City gibt Einblick in die Zukunft

v.l.n.r.: Roger und Ronnie Seunig, Eigentümer der Family City, mit Moderator Marian Hiller (GF Hiller Communications). | © Roman Zach-Kiesling

Was einst als Excalibur City vor allem für zollfreies Shopping und Grenzhandel bekannt war, präsentiert sich heute unter dem Namen Family City als visionäres Freizeitprojekt mit internationalem Anspruch. Nur 45 Autominuten von Wien entfernt, wurde aus dem einstigen Einkaufsareal ein facettenreiches Erlebniszentrum für die ganze Familie.

Beim Medien-Get-together im Ponykarussell im Prater gaben die Eigentümer Einblicke in die gelungene Neupositionierung und ehrgeizige Zukunftspläne.

Neupositionierung mit Substanz

Seit der Markenänderung im Jahr 2024 hat sich die Family City unter der Führung der Familie Seunig von Grund auf gewandelt. „Die Neupositionierung war kein bloßer Imagewechsel, sondern ein echter Neuanfang“, betont Ronnie Seunig. Ziel sei es, einen Ort zu schaffen, an dem Shopping, Unterhaltung und Familienzeit in einem einzigartigen Konzept verschmelzen. Mit mehr als 100 Shops, einem neuen Beauty-Center, familienfreundlichen Angeboten und dem Prinzip des sogenannten „Retailtainment“ hat sich das Projekt bereits erfolgreich etabliert.

Erlebniswelt für Groß und Klein

Auf einer Fläche von 530.000 Quadratmetern entsteht derzeit ein modernes Freizeituniversum mit über 3 Millionen Besucher:innen jährlich. Besonders im Fokus: Kinder und Familien. Merlin’s Farm mit über 400 Tieren verfolgt ein pädagogisches Konzept, das ökologische Landwirtschaft und Tierwohl kindgerecht vermittelt. Weitere Highlights sind Merlin’s Kinderwelt mit über 200 Attraktionen, das LEGO® Store-Erlebnis, der neue Dino-Park und das Retro-inspirierte Jukebox-Hotel. Auch die 28 Mobilheime von Merlin’s Camp erfreuen sich großer Beliebtheit.

Technik trifft Nostalgie im Terra Technica Museum

Ein Herzstück des Areals ist das Terra Technica Museum – Europas größtes Jukebox- und Flippermuseum. Neue Schuco-Modelle, Retro-Spieleklassiker und ikonische Fahrzeuge wie das Batmobil und ein Jordan-Formel-1-Wagen machen Technikgeschichte erlebbar. Dank neuer, familienfreundlicher Eintrittspreise soll das Museum künftig noch mehr Menschen anziehen und für Generationen erlebbar bleiben.

Neue Attraktionen in Planung

Ab Sommer 2025 wartet die Family City mit weiteren spannenden Angeboten auf: Eine interaktive Bagger-Area mit Mini-Baumaschinen bringt Technik zum Anfassen, während die „Fun-World“ rund um eine ausgediente Boeing 737 als kreativer Indoorspielplatz neue Maßstäbe im Erlebnisbereich setzen wird. Auch ein Badeteich bei Merlin’s Farm soll künftig für sommerliche Abkühlung sorgen. Die Fertigstellung des gesamten Change-Prozesses ist für 2027 geplant.

Vision 2027 – und darüber hinaus

„Unsere Vision endet nicht 2027 – sie beginnt erst“, erklärt Roger Seunig, der den Familienbetrieb mittlerweile leitet. Die Entwicklung der Family City ist langfristig angelegt, mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und sozialem Mehrwert. Was hier entsteht, ist weit mehr als ein Freizeitpark – es ist ein Ort mit wirtschaftlicher, touristischer und gesellschaftlicher Strahlkraft.

Kooperationen als Schlüssel zum Erfolg

Ein zentraler Partner im Umfeld der Family City ist das benachbarte FREEPORT Fashion- und Designer-Outlet-Center. Mit über 80 Shops und 250 Marken wie Nike, Calvin Klein oder Tommy Hilfiger lockt das Einkaufsparadies auch sonntags zahlreiche Besucher:innen an. Die Umgestaltung zum Indoor-Village mit Las-Vegas-Flair hat FREEPORT zu einem der führenden Shoppingziele im Osten Österreichs gemacht – und ergänzt das Family-City-Konzept perfekt.