In Mariahilf sorgen 30 neue Bäume für mehr Grün und eine bessere Lebensqualität. Die „Raus aus dem Asphalt“-Initiative geht mit der Begrünung der Linken Wienzeile in eine neue Runde.
„Mit der Begrünung auf der Linken Wienzeile setzen wir ein weiteres Zeichen für mehr Klimafreundlichkeit in der Stadt“, erklärt Planungsstadträtin Ulli Sima. Das Projekt ist Teil der größten Begrünungs-Offensive Wiens, die 2021 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Stadt lebenswerter und klimafitter zu gestalten.
Neues Grün für Mariahilf
Im Bereich zwischen Magdalenenstraße und Esterházygasse werden 16 neue Säulenhainbuchen gepflanzt. Auch die Wienflussmauer erhält zusätzliche Kletterpflanzen, die die Wand an heißen Tagen kühlen. Wienflussseitig entstehen 14 Säulenblasenbäume sowie grüne Beete mit Lavendel und Katzenminze. Diese Pflanzen verbessern nicht nur das Straßenbild, sondern auch das Mikroklima.
„Die ersten Begrünungen entlang der Linken Wienzeile haben sich hervorragend entwickelt. Die neuen Bäume bringen mehr Schatten und eine angenehmere Aufenthaltsqualität für die Anrainerinnen und Anrainer“, freut sich Bezirksvorsteher Markus Rumelhart.
Grüne Inseln für ein besseres Mikroklima
Die neuen Bäume, darunter Säulenblasenbäume und Säulenhainbuchen, sind ideal für städtische Begrünung, da sie wenig Platz beanspruchen. In den Pflanztrögen finden auch Blauraute und Riesenzierlauch Platz, die für zusätzliche Vielfalt und Farbe sorgen. Diese „grünen Inseln“ tragen zu einem verbesserten Mikroklima und zu mehr Lebensqualität bei.
Optimale Raumnutzung für mehr Grün
In engen städtischen Räumen sind große Baumscheiben oft nicht möglich. Doch gerade in solchen Gebieten ist Begrünung von großer Bedeutung. Auf der Linken Wienzeile werden deshalb große Pflanztröge aufgestellt, um jeden Quadratmeter optimal zu nutzen.
„Mit einer effektiven Nutzung des begrenzten Raums schaffen wir klimafitte und lebenswerte Bereiche“, erklärt Sima.
Umgestaltung im Gange
Seit dem 1. April läuft die Umgestaltung zwischen Magdalenenstraße und Esterházygasse. Die Fahrbahnsanierung und das Einsetzen der Pflanztröge sind bereits abgeschlossen. In den nächsten zwei Wochen werden die Bäume gepflanzt. Ab Sommer 2025 geht es mit der Begrünung zwischen Nevillebrücke und Reinprechtsdorferbrücke weiter.
Teil der größten Begrünungs-Offensive
Das Projekt ist Teil der größten Begrünungs-Offensive Wiens, die seit 2021 über 320 Projekte in allen 23 Bezirken umfasst. Dabei wurden bereits mehr als 240.000 Quadratmeter neue Grünflächen geschaffen, mehr als 3.000 Bäume gepflanzt und zahlreiche Sitzgelegenheiten und Wasserspiele installiert.
Weitere Informationen und eine interaktive Wien-Karte mit allen Projekten gibt es auf wienwirdwow.at.