Hietzing: Konzertante Huldigung des Walzerkönigs Johann Strauss

Die Gardemusik Wien, die Johann Strauss-Gesellschaft Wien und das Klassische Operettenensemble Wien laden am 5. Februar herzlich zu einer konzertanten Aufführung der Operette „Waldmeister“ in das Parkhotel Schönbrunn. 

Aus Anlass der 200. Wiederkehr des Geburtstages von Johann Strauss präsentiert die Johann Strauss-Gesellschaft „Waldmeister“, die vorletzte Operette von Johann Strauss, mit der der Wiener Meister vier Jahre vor seinem Tod noch einmal einen großen Erfolg erzielen konnte.

Als Aufführungsort hat die Johann Strauss-Gesellschaft Wien jene Stelle gewählt, an der 1844 der blutjunge Johann Strauss erstmals als Komponist und Dirigent an die Öffentlichkeit trat. An der Stelle des damaligen Etablissements Dommayer wurde später das Parkhotel Schönbrunn errichtet, dessen Ballsaal wiederum in etwa aus der Uraufführungszeit der Operette stammt.

Peter Widholz und Claudia Camie in den Hauptrollen © JSG

Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Bäckerei Schwarz sowie der Bezirksvorstehung Hietzing statt; den Ehrenschutz hat der Bezirksvorsteher von Hietzing, Nikolaus Ebert, dankenswerterweise übernommen.

Hochkarätige Künstler

Neben den prominentesten Mitgliedern des Klassischen Operettenensembles Wien, Peter Widholz in der männlichen und Claudia Camie in der weiblichen Hauptrolle, wirken in weiteren Rollen Dorit Machatsch, Alexander Aigner und Marco Ascani mit.

Einmal mehr konnte die JSG-Wien die Doyenne des Theaters in der Josefstadt, Kammerschauspielerin Marianne Nentwich, als Erzählerin der Handlung.

Der österreichische Heeresmusikchef, Oberst Bernhard Heher konnte als musikalischer Leiter gewonnen werden. Es spielt das Symphonische Orchester der Gardemusik Wien.

Die Doyenne des Theaters in der Josefstadt Marianne Nentwich © JSG

Karten zu € 35,- sind am Tag der Veranstaltung im Parkhotel Schönbrunn (13.,Hietzinger Hauptstraße 10 – 14) ab 17.30 Uhr erhältlich. Kartenreservierungen unter der Telefonnummer 0677/61 29 78 56 oder per E-Mail unter klaudia.fl@aon.at werden dringend empfohlen.