
Die Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes nimmt Gestalt an. Bei einer ersten Info-Veranstaltung nutzten zahlreiche Anrainer:innen die Gelegenheit, sich über die geplanten Änderungen zu informieren. Der Platz soll in den kommenden Monaten ein völlig neues Gesicht bekommen – mit mehr Grün, verbesserten Aufenthaltsbereichen und einer angepassten Verkehrsführung.
Ein zentraler Punkt der Umgestaltung ist die Begrünung. Die Zahl der Bäume wird verdoppelt, sodass künftig 16 Stück für Schatten sorgen. Hinzu kommen neue Blumenbeete, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch Sitzgelegenheiten bieten. Ein zusätzlicher Springbrunnen soll in den Sommermonaten für Kühlung sorgen. Auch der Bodenbelag wird erneuert: Helle Pflastersteine sollen die Hitzeentwicklung reduzieren und die Versickerung von Regenwasser erleichtern.
Verkehrsführung wird angepasst
Die Umstrukturierung des Platzes bringt auch Änderungen für den Autoverkehr mit sich. Die bisherige Abbiegespur in die Josefstädter Straße entfällt, wodurch sich der Durchzugsverkehr reduziert. Autofahrer:innen müssen künftig über die Bennogasse oder Lederergasse ausweichen. Gleichzeitig entsteht eine neue Radverbindung über den Platz und entlang der Skodagasse. Die Straßenbahnlinien 5 und 33 bleiben bestehen, jedoch wird die Haltestelle beim Café Hummel leicht versetzt, um ein barrierefreies Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.
Ein urbaner Treffpunkt für die Josefstadt
Mit der Neugestaltung soll der Platz eine neue Funktion als Treffpunkt und Veranstaltungsort erhalten. Geplant sind künftig Märkte, Konzerte und Freiluft-Kinoabende. Wie sich die weiteren Schritte der Umgestaltung gestalten, wird in einer nächsten Info-Veranstaltung am 11. Februar von 16:00 bis 18:00 Uhr vor Ort vorgestellt.