
Die Bestattung Wien setzt auf bewährte Führung: Mag. Jürgen Sild (53), seit 2010 Geschäftsführer des Unternehmens, wurde mit Wirkung zum 1. Juli 2025 für weitere fünf Jahre wiederbestellt.
Damit bleibt ein Mann an der Spitze, der nicht nur auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblickt, sondern das Unternehmen auch mit Innovationsgeist und Weitblick maßgeblich geprägt hat.
Vom Assistenten zur Führungspersönlichkeit
Silds Karriere bei der Bestattung Wien begann bereits im Jahr 2001. Damals trat der gebürtige Wiener als Assistent der Geschäftsführung ins Unternehmen ein. Nur vier Jahre später wurde er Prokurist und übernahm die Verantwortung für den Aufbau des Bereichs Marketing und Kommunikation – ein entscheidender Schritt in der Positionierung des Unternehmens als modernes und offenes Dienstleistungsunternehmen.
Pionier moderner Bestattungskultur
Seit seiner Ernennung zum Geschäftsführer im Jahr 2010 hat Sild die Bestattung Wien grundlegend modernisiert. Projekte wie die Einführung von Fingerprints, Bestattungsdiamanten oder die Möglichkeit von Naturbestattungen zeigen, wie weit sich das Unternehmen von traditionellen Bestattungsbildern entfernt hat – ohne dabei an Würde oder Seriosität zu verlieren. Auch der Einsatz von nachhaltigen Innovationen wie Pilzsarg und Pilzurne unterstreicht das ökologische Verantwortungsbewusstsein unter seiner Leitung.
Ein Unternehmen mit Geschichte – und Zukunft
Die Bestattung Wien, gegründet im Jahr 1907, ist heute nicht nur das größte Bestattungsunternehmen Österreichs, sondern zählt auch europaweit zu den bedeutendsten Akteuren der Branche. Mit über zwei Millionen durchgeführten Beerdigungen und internationalen Überführungen blickt das Unternehmen auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Derzeit betreibt die Bestattung Wien sechzehn Kundenservicestellen in der Hauptstadt und ist damit tief in der städtischen Struktur verankert.