
Von 30. Juni bis 7. August 2025 verwandeln sich die Gärten und Festsäle der Häuser zum Leben erneut in Konzertbühnen.
In 21 Bezirken – also in fast ganz Wien mit Ausnahme der Innenstadt und Josefstadt – öffnet sich der Vorhang für ein hochkarätiges Programm im Rahmen des Kultursommers Wien. Die Veranstaltungsreihe bietet musikalische Highlights zum Nulltarif und in entspannter Atmosphäre.
Offen für alle Generationen
Willkommen sind nicht nur die Bewohner*innen der Häuser, sondern auch interessierte Nachbarinnen und Musikliebhaber*innen aus dem Grätzl – über Generationen hinweg. Eine Anmeldung wird empfohlen, denn das Format erfreut sich großer Beliebtheit. Die Konzerte bieten einen niedrigschwelligen Zugang zur Kultur und machen den Sommer in Wien noch lebenswerter.
Stars der heimischen Szene zum Greifen nah
Auf der Bühne stehen bekannte Künstler*innen wie Karl Markovics, Fifi Pissecker, Tini Kainrath, Otto Lechner, die Strottern, Sandra Pires, Agnes Palmisano und Andy Lee Lang. Sie sorgen für musikalische Vielfalt – von Wienerlied über Swing bis hin zu Weltmusik – und für unvergessliche Nachmittage. Wer Glück hat, erlebt einen dieser Stars in lauschiger Gartenatmosphäre – oder bei Schlechtwetter im angenehm klimatisierten Festsaal.
Ein Projekt mit Geschichte und Zukunft
Die Idee zu den Gartenkonzerten entstand während des ersten Lockdowns 2020 und hat sich seither als Fixpunkt im Sommerprogramm etabliert. Mit nunmehr 29 Konzerten wird auch 2025 ein musikalisches Band durch die Stadt gespannt. Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleiter Häuser und Digitalisierung, sieht im Projekt nicht nur einen kulturellen Mehrwert: „Die Konzerte ermöglichen ein zwangloses Kennenlernen. Viele Besucherinnen wurden später selbst Bewohnerinnen oder engagieren sich bei uns haupt- oder ehrenamtlich.“
Begegnung, Musik und Lebensfreude
Die Häuser zum Leben schaffen mit dieser Konzertreihe eine einzigartige Verbindung zwischen Generationen, Nachbarschaft und Kultur. Ganz gleich, ob man Bewohner*in ist oder einfach neugierig auf das Leben in den Häusern – der Kultursommer Wien bietet eine wunderbare Gelegenheit, bei Musik und Gemeinschaft den Sommer zu genießen.
Tipp: Die Konzerte beginnen jeweils um 15 Uhr – rechtzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze im Schatten oder in den kühlen Innenräumen.
TERMINE
Alle Termine, Anmelde-Details und Adressen finden sich unter diesem Link: Veranstaltungen – Häuser zum Leben und Pensionist*innenklubs. Bitte im Feld “Veranstaltung suchen” den Suchbegriff “Kultursommer“ eingeben.