
Ein Fest wie dieses erlebt man nicht alle Tage: Gleich fünf Jubiläen vereinten sich am selben Abend zur großen Gala auf der Summerstage. Neben dem 15-jährigen Bestehen von “vie-mobility” wurden auch 10 Jahre Vallon Relations & Coaching, 25 Jahre Selbständigkeit von Ralph Vallon, 25 Jahre Ehe und Partnerschaft mit Raphaela Vallon-Sattler sowie Vallons 70. Geburtstag gefeiert.
Gastgeber und Netzwerker Ralph Vallon verstand es, diese Ereignisse nicht nur mit Stil, sondern auch mit visionärem Blick in die Zukunft der urbanen Mobilität zu verbinden.
Pionier der E-Mobility: Ralph Vallon im Gespräch
Den Auftakt machte Moderatorin Sonja Kato mit einem persönlichen Gespräch mit Ralph Vallon über die Anfänge und Perspektiven von vie-mobility. Schon vor 15 Jahren erkannte Vallon das Potenzial der Elektromobilität: „Wir haben sehr früh eingeschätzt, dass E-Mobility ein Zukunftsthema ist“, so Vallon. Während es damals kaum Ladeinfrastruktur gab, sei Wien heute mit ULF-Straßenbahnen, Elektrobussen und WienMobil-Angeboten eine Vorreiterin. Vie-mobility ist heute Teil der Vienna Eco-Plattform, einer breit aufgestellten Dachmarke, die Stadtentwicklung, Wirtschaft, Gesundheit und gesellschaftliche Zukunftsthemen vernetzt.
Podium der Entscheidungsträger: Mobilität im Wandel
Im prominent besetzten Panel diskutierten Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck, ÖBB-Vorständin Silvia Angelo, BIP-CEO Johann Breiteneder, Verbund-Chef Michael Strugl und Monika Unterholzner von den Wiener Stadtwerken über die Zukunft der E-Mobility. Ludwig verwies auf den weltweit herausragenden Öffi-Ausbau Wiens, während Ruck die enge Sozialpartnerschaft für eine wirtschaftlich starke, mobile Stadt betonte. Strugl forderte beschleunigte Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien, während Angelo auf das Milliardenprogramm der ÖBB für ressourcenschonenden Schienenverkehr hinwies. Breiteneder und Unterholzner zeigten, wie private wie öffentliche Akteure urbane Mobilität neu denken – kundenorientiert, nachhaltig und technologisch fortschrittlich.
Genuss, Musik und Emotionen: Ein Abend mit vielen Facetten
Nach der Diskussion kam der festliche Teil: Die Winzer des Club Cuvée – Horst Gager, Brigitte Schaller und Josef Weiss – präsentierten ihre Weine, die später bei der Verkostung begeisterten. Dann standen die persönlichen Jubiläen von Ralph Vallon im Mittelpunkt. Freunde wie Johann Breiteneder und Christoph Hirschmann würdigten Vallons Wirken als Netzwerker, Unternehmer und Mensch. Dompfarrer Toni Faber spendete den Segen, bevor eine von Bäckermeister Kurt Mann gestaltete Torte und ein musikalischer Auftritt von Gregor Glanz den emotionalen Höhepunkt bildeten.
Ein Who’s who der Wiener Gesellschaft
Unter den rund 250 Gästen fanden sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien: Vom REWE-Vorstand Marcel Haraszti über Schauspieler Adi Hirschal bis zur Designerin Brigitte Just – sie alle erwiesen dem Jubilar die Ehre. Vertreter:innen der Stadt Wien, der Wirtschaftskammer, Start-ups, Traditionsunternehmen und Medienunternehmen nutzten den Abend nicht nur zum Feiern, sondern auch zum Netzwerken und zum gemeinsamen Blick in eine nachhaltige, mobile Zukunft.