
Am 6. April gehört Wien den Läuferinnen und Läufern des Vienna City Marathons. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet das aber auch: Sperren, Umleitungen und begrenzte Zufahrten.
Die Ringstraße ist zwischen Stadiongasse und Schottengasse von Freitag, 4. April, 20:00 Uhr, bis Sonntag, 6. April, 20:00 Uhr, gesperrt. Wer von den Bezirken 1 und 9 in den 2. oder 20. Bezirk fahren will, kann das bis 08:30 Uhr über die Friedensbrücke, Rossauer Brücke, Augartenbrücke oder Salztorbrücke tun. Richtung A23 geht’s über Franz-Josefs-Kai ab 11:20 Uhr wieder weiter.
Zufahrt zu den Bezirken 7, 8 und 9
-
Die Zweierlinie ist nur Richtung 6. Bezirk zwischen Alser Straße und Neustiftgasse befahrbar.
-
Verkehr aus der Burggasse wird über die Neustiftgasse abgeleitet.
-
Stadteinwärts wird der Verkehr von Lerchenfelder Straße, Josefstädter Straße und Museumstraße umgeleitet.
Eingeschränkte Zufahrten in den 6. und 15. Bezirk
Von 08:30 bis 13:00 Uhr sind der 6. Bezirk und Teile des 15. Bezirks nur schwer erreichbar. Die Laufstrecke führt über die Linke Wienzeile und zurück über die Mariahilfer Straße.
Innenstadt-Zufahrten aus dem Süden
Wer aus dem 3., 4. oder 5. Bezirk Richtung Zentrum will, kommt nur bis Schwarzenbergplatz, Lothringer Straße oder Karlsplatz. Der ÖAMTC rät: Wenn möglich, gleich das Auto stehen lassen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Zusätzliche Sperren am Samstag
Nicht nur am Sonntag, sondern bereits am Samstag, 5. April, kommt es zu Straßensperren. Grund dafür sind mehrere Laufbewerbe im Rahmen des Vienna City Marathons.
-
Ab 12:45 Uhr ist der Ring zwischen Operngasse und Stadiongasse für den Verkehr gesperrt.
-
Ab 17:30 Uhr folgen weitere Sperren auf dem Franz-Josefs-Kai und weiteren Ringabschnitten.
-
Nach 19:45 Uhr sollen die meisten Straßen wieder befahrbar sein – mit Ausnahme des Bereichs vor dem Rathaus.
ÖAMTC-Tipps für einen stressfreien Marathon-Tag
-
Großräumig umfahren: Besonders innerhalb des Gürtels und in Teilen des 2. und 20. Bezirks.
-
Auto am Vortag umparken: Wer in einer betroffenen Gegend wohnt, stellt sein Auto am besten vorher in einer Garage oder außerhalb der Laufstrecke ab.
-
U-Bahn statt Stau: Die U-Bahnen fahren am Sonntag öfter – eine stressfreie Alternative zum Auto.
ÖAMTC als Marathon-Partner
Der Mobilitätsclub sorgt nicht nur für aktuelle Verkehrsinformationen, sondern ist auch mit seiner E-Bike-Pannenhilfe in der Innenstadt unterwegs. Wer den Marathon hautnah erleben will, kann in der ÖAMTC-Fanzone am Schubertring dabei sein und die Läuferinnen und Läufer anfeuern.