Freibäder starten mit starkem Andrang in den Sommer

Czernohorszky: Wiens Freibäder bereit für Bade-Boom in den Sommerferien | ©Stadt Wien/Markus Wache

Pünktlich zum Start der Sommerferien zeigt sich Wien gut gerüstet für den erwarteten Besucheransturm in den städtischen Freibädern.

Insgesamt 30 Freibadstandorte stehen bereit, um Badegästen Abkühlung, Erholung und Unterhaltung zu bieten. Seit der Saisoneröffnung im Mai wurden bereits über 807.000 Gäste gezählt – ein Plus von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Erfrischung für alle – speziell für Kinder besonders günstig

„Hitze kann zu einem echten Gesundheitsproblem werden“, warnt Klima- und Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky. Besonders Kinder und andere vulnerable Gruppen seien im Sommer auf verlässliche Abkühlungsmöglichkeiten angewiesen. Die Wiener Bäder spielen dabei eine zentrale Rolle – als leistbare, öffentliche Rückzugsorte in der Hitze.

Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt, für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren kostet der Eintritt lediglich 2,60 Euro. Mit der Bonuskarte sinkt dieser Betrag sogar auf 2 Euro. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren zahlen regulär 4,30 Euro – mit Bonuskarte nur 3,31 Euro. Erwachsene zahlen 7,60 Euro. Czernohorszky betont: „Der günstige Zugang zu den Bädern ist genauso ein sozialer Eckpfeiler wie kostenfreie Parks oder Trinkbrunnen.“

Badespaß plus Natur, Schatten und Kultur

Die Wiener Freibäder bieten weit mehr als nur Wasser: Großzügige Grünflächen, schattenspendende Bäume und vielfältige Freizeitangebote machen sie zu attraktiven Sommeroasen. Wer zwischendurch Abwechslung vom Schwimmen sucht, kann sich auf Sport-, Spiel- und Kulturangebote freuen. An vielen Standorten gibt es Fußball- und Volleyballplätze sowie eigene Areale für Kinder- und Wasserspiele.

Ein spezielles Animations- und Kulturprogramm sorgt dafür, dass auch an Land keine Langeweile aufkommt. Informationen zu Angeboten und Terminen finden Interessierte unter „Sport und Kinderanimation im Freibad“.

Sicherheit steht an oberster Stelle

Ein sicheres Badeerlebnis für alle ist oberstes Gebot. Belästigungen und Konflikte haben in den Wiener Bädern keinen Platz. Die Maßnahme „First Responder“ sorgt dafür, dass das Personal professionell im Umgang mit kritischen Situationen geschult ist. Dabei stehen Deeskalation und Kontrolle im Fokus. In enger Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei werden zusätzlich Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um allen Gästen ein unbeschwertes Sommererlebnis zu ermöglichen.

Alle Infos zu den Wiener Bädern: www.wien.gv.at