Hietzing: Am Sportplatz in Speising wird geforscht

Die Ergebnisse der Forschungswoche fließen in wissenschaftliche Arbeiten ein © Boku

Aktuell findet auf der ASVÖ Sportanlage in Speising im 13. Bezirk ein Forschungsprojekt der BOKU Wien (Institut für Landschaftsplanung) statt. Die Feldwoche der BOKU Wien ist Teil eines größeren Umweltprojekts zur Biodiversitätsförderung auf der Sportanlage Wien Speising.

In Hietzing wird die ASVÖ Wien Sportanlage Speising derzeit nicht nur für sportliche Aktivitäten genutzt, sondern auch als Forschungsfeld für angehende Landschaftsplanern. Studenten der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) untersuchen im Rahmen einer Lehrveranstaltung, wie Sportstätten zur ökologischen und sozialen Aufwertung eines Stadtviertels beitragen können. Unter der Leitung von Mark Scherner vom Institut für Landschaftsplanung (ILAP) beschäftigen sich die Studenten mit der Frage, welche Rolle die Sportanlage als Grünraum für das Grätzel spielt – und welche Verbesserungen möglich wären. Im Fokus stehen dabei Klimawandelanpassung, Biodiversitätsförderung und nachhaltige Stadtentwicklung.

„Sportplätze sind oft große Freiflächen mit viel versiegeltem Boden. Hier gibt es großes Potenzial, um städtische Hitzeinseln abzumildern und ökologische Vielfalt zu fördern“, erklärt Scherner. Eine der Herausforderungen sei die Bodenversiegelung, die sich stark auf das Mikroklima auswirkt. Durch gezielte Begrünung und die Schaffung von Schattenplätzen könnte die Anlage an heißen Tagen als natürlicher Kühler für die Umgebung wirken.

Auch die Frage, wie der Sportplatz von Anwohnern genutzt wird und welche Bedürfnisse bestehen, steht im Mittelpunkt. Dazu führt man eine Sozialraumanalyse durch. „Wir untersuchen, ob die Sportanlage neben Vereinsmitgliedern auch für die Nachbarschaft attraktiv ist und wie sie als Treffpunkt aufgewertet werden kann“, so Scherner.

Nachhaltige Entwicklung für den Sportplatz

Die Forschungswoche ist Teil eines umfassenden Biodiversitätsprojekts des ASVÖ Wien, das die ökologische Aufwertung der Sportanlage vorantreibt. „Sportstätten sind nicht nur Orte der Bewegung, sondern auch wichtige Begegnungsräume für die Menschen im Grätzel“, betont Maria Rothen, Generalsekretärin des ASVÖ Wien. „Die Forschung der BOKU hilft uns, die gesellschaftliche Bedeutung der ASVÖ Wien Sportanlage Speising noch besser zu verstehen und zukünftige Maßnahmen gezielt zu gestalten.“