Wie praktisch wäre es, ein Taxi direkt über WhatsApp zu rufen? Ab sofort wird diese Idee in Wien Realität. Gemeinsam mit dem niederländischen Unternehmen Taxibooker macht Taxi 40100 jetzt einen großen Schritt in Richtung moderner Kundenkommunikation – ganz einfach und ohne zusätzliche App.
„Wir holen unsere Kunden dort ab, wo sie sich gerade befinden – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes“, so Eveline Hruza, Generalsekretärin von Taxi 40100. Die Zahlen geben ihr recht: Laut der Mediendiskursstudie 2023 der Stadt Wien nutzen 64 Prozent der Wiener*innen WhatsApp regelmäßig, also mehrmals pro Woche. Ein enormes Potenzial für das neue Serviceangebot.
Taxibooker: Erfolg in ganz Europa
Das niederländische Unternehmen Taxibooker ist in Städten wie Rotterdam, Amsterdam, Antwerpen, Den Haag und Karlsruhe bereits erfolgreich aktiv. Nun folgt Wien:
„Wir freuen uns sehr, unser ausgefeiltes Bestellsystem nun auch in Wien anbieten zu können“, freut sich Arnoud de Niet, Gründer von Taxibooker. Und: „Gemeinsam mit Taxi 40100 möchten wir dazu beitragen, dass Kunden ihr Taxi noch einfacher bestellen können.“
So funktioniert’s
- Nummer speichern: Die Telefonnummer 01/40100 ins Handy-Kontaktbuch eintragen.
- WhatsApp öffnen: Den Messenger starten und nach „Taxi 40100“ suchen.
- Abholadresse eingeben: Einfach die gewünschte Abholadresse eintippen und bestätigen.
- Fahrt genießen: Daraufhin erhält man Wartezeit, Bestellnummer und einen Tracking-Link für das jeweilige Taxi – und kann kurz darauf entspannt losfahren.
Aktuell sind Fahrten zum Taxameter-Preis und Flughafentransfers buchbar. In Kürze soll das Angebot um Festpreisfahrten erweitert werden.