Seidenblumen erleben ein Revival bei Bo Fritz

©Sandra Oblak | Bei „Bo Fritz“ vereint Fiona Armstrong Nachhaltigkeit mit Design und Sinnlichkeit.

Betritt man den Store „Bo Fritz“ im 1. Bezirk, findet man sich in einem wahren Blütenmeer wieder. Das Außergewöhnliche an den exquisiten Bouquets und Arrangements? Sie sind allesamt aus hochwertigen Seidenblumen gestaltet! Wir haben mit Besitzerin Fiona Armstrong über ihre Leidenschaft für „Blumen für die Ewigkeit“ gesprochen.

Wie kamst du als gelernte Floristin auf die Idee, bei deinen Blumengestecken auf Seidenblumen zu setzen?

Fiona Armstrong: Blumen haben für mich schon immer eine besondere Magie. Ihre Farben, Formen und Düfte können Räume verändern – und Menschen berühren. Als Floristin liebe ich Frischblumen, doch ich habe schnell gemerkt: Diese Schönheit ist oft zu kurzlebig. Mit Seidenblumen gelingt es mir, genau diesen Moment der Perfektion festzuhalten – dauerhaft, ohne Verwelken. Man kann eine großartige Stimmung in einem Raum kreieren die man sich mit Frischblumen nur teuer und aufwändig erhalten kann.

Was bietest du in deinem Store im 1. Bezirk?

Einen kuratierten Ort voller Inspiration. Unser Sortiment umfasst exklusive, saisonal abgestimmte Seidenblumen-Arrangements – liebevoll gebunden, in Szene gesetzt und auf Wunsch auch mit passenden Vasen. Unsere Signature-Pieces: elegante Blühzweige, ikonische Kunstpflanzen wie Oliven- oder Feigenbäume und handverlesene Accessoires wie Windlichter.

Wie und wo werden die Seidenblumen hergestellt?

Wir arbeiten mit einer niederländischen Manufaktur zusammen, die seit über 30 Jahren zu den besten Europas zählt. Jedes Blatt, jede Blüte wird mit Präzision, größtenteils von Hand, gefertigt. Denn so wie Holland bei Frischblumen Nummer 1 ist, gilt das auch bei hochwertigen Kunstblumen.

Welche Kundschaft ist bei dir richtig?

Alle, die das Besondere lieben. Unsere Kund:innen sind Interior-Liebhaber:innen, Hoteliers, Ordinationen, Concept Stores oder einfach Menschen, die ihrem Zuhause eine persönliche Note geben möchten. Unser saisonales Business-Abo ist z.B. ideal für Rezeptionen oder Schaufenster: Viermal jährlich liefern wir individuell abgestimmte Blumen-Highlights, die Eindruck hinterlassen.

Es gab in den letzten Jahren einen ziemlichen Hype um Trockenblumen – werden Seidenblumen jetzt der neue Trend?

Definitiv. Ich persönlich finde Trockenblumen sehr unpraktisch, weil sie viel Mist machen und keine Lebendigkeit versprühen. In internationalen Designhotels, Concept Stores oder auch bei Interior-Stylist:innen erleben Seidenblumen gerade ein echtes Revival – als nachhaltige Alternative zu vergänglicher Deko.

©Sandra Oblak | Die It-Pieces des Ladens sind eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Was liebst du an deinem Beruf besonders – gibt es einen Unterschied zur Arbeit mit echten Blumen?

Die Kreativität steht bei mir ganz vorne, es gibt so viele Möglichkeiten zu gestalten, selbst das gleiche Bouquet wirkt in jedem Raum ganz anders – es macht Spaß damit zu spielen. Ein Arrangement ist nie nur ein Strauß – es ist ein Gefühl, ein Statement. Die Techniken – Binden, Stecken, Inszenieren – sind dieselben. Aber mit Seidenblumen arbeiten wir bewusster, nachhaltiger aber vor allem freier.

Blumen für die Ewigkeit – ist Nachhaltigkeit für dich Thema?

Definitiv. Ich glaube an bewussten Konsum und Slow Design. Viele wissen gar nicht, welchen ökologischen Fußabdruck Frischblumen hinterlassen – von stark gekühltem Transport bis hin zum massiven Wasserverbrauch in Anbauländern. Mit „Bo Fritz“ setzen wir ein Zeichen: Unsere Produkte sind langlebig, saisonal inspiriert und ein Beitrag zu stilvoller Nachhaltigkeit – ohne Wegwerfmentalität.

Bo Fritz
Öffnungszeiten: Di.–Sa., 12–17 Uhr
1., Landskrongasse 1–3
bofritz.com