Spartipp #14: So kannst du Warmwasser sparen

Sparen mit dem WIENER BEZIRKSBLATT: Das WBB veröffentlicht laufend Tipps und Tricks wie wie Sie im Alltag richtig Geld sparen können. Mehr dazu hier.

Eine Möglichkeit, den Warmwasserverbrauch zu senken, besteht darin, nur so viel Wasser zu verwenden, wie Sie tatsächlich benötigen. Zum Beispiel können Sie beim Duschen oder Baden die Wasserhähne absperren, wenn Sie sich nicht mehr waschen müssen. Auch beim Zähneputzen oder Händewaschen kann man das Wasser abstellen, bis man fertig ist.

Ein weiterer Tipp ist es, eine Wasserknappheit in Ihrem Haus zu simulieren, in dem Sie den Warmwasserhahn einfach nur auf die kälteste Einstellung stellen. Dies wird Ihnen helfen, bewusster mit dem Wasser umzugehen und es sinnvoller zu nutzen.

Auch die Isolierung von Wasserleitungen kann dabei helfen, Wasser und somit auch Geld zu sparen. Durch eine bessere Isolierung der Leitungen wird verhindert, dass das Wasser so schnell abkühlt und Sie somit weniger Wasser verbrauchen.

Eine weitere Möglichkeit, den Warmwasserverbrauch zu senken, ist die Verwendung eines Durchlauferhitzers. Durchlauferhitzer geben Ihnen nur so viel Wasser, wie Sie tatsächlich benötigen und heizen das Wasser erst dann auf, wenn Sie es brauchen. Dadurch sparen Sie sowohl Wasser als auch Energie.

Auch ein Wasserkocher kann helfen, den Warmwasserverbrauch zu senken. Durch die Verwendung eines Wasserkochers verbrauchen Sie weniger Wasser, da Sie nur so viel Wasser kochen, wie Sie tatsächlich brauchen.

Zu guter Letzt sollten Sie auch darauf achten, kein Leitungswasser zu verschwenden. Viele Menschen lassen das Wasser laufen, während sie es abkühlen oder aufwärmen. Dies ist jedoch völlig unnötig und verschwendet nur Wasser. Stattdessen sollten Sie das Wasser in einem Behälter auffangen und für andere Zwecke verwenden, zum Beispiel zum Gießen der Pflanzen.

Dies sind nur einige Tipps, wie Sie den Warmwasserverbrauch in Ihrem Haushalt senken können. In Zeiten steigender Energiekosten ist es wichtig, bewusst mit Ressourcen umzugehen und diese effizient zu nutzen. Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie nicht nur Geld, sondern auch Wasser sparen.