Wer auf den voll beleuchteten Christbaum und die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet, kann eine Menge Energie sparen. Durchschnittlich verbrauchen Haushalte in Österreich rund 100 kWh pro Jahr für die Weihnachtsbeleuchtung. Ein großer Teil dieser Energie wird durch die Beleuchtung des Christbaums verbraucht. Wenn man also auf den Weihnachtsbaum verzichtet, kann man bereits einen großen Teil der Energie einsparen.
Auch Kerzen sind eine energieschonende Alternative, allerdings sollte man dabei immer einen Kübel Wasser neben dem Christbaum stehen haben.
Auch die Weihnachtsbeleuchtung selbst kann energieeffizienter gestaltet werden. So sollte man beispielsweise auf Glühlampen verzichten und stattdessen auf LED-Lampen umsteigen. LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als Glühlampen und haben außerdem eine längere Lebensdauer. Dadurch kann man nicht nur während der Weihnachtszeit, sondern auch darüber hinaus Energie sparen.