Die Initiative Denkmalschutz hat sich zur neuen Flächenwidmung der ehemaligen Semmelweis-Klinik zu Wort gemeldet. Sie begrüßt die neue Schutzzonen-Widmung für das besonders wertvolle Areal und die künftig angestrebte bildungsbezogene, soziale und kulturelle Nutzung. Empfohlen wird darüber hinaus, „die Baufluchtlinien viel stärker dem Bestand der sechs großen Pavillons anzupassen, um die architektonische Wirkung“ der einzelnen Pavillons nicht negativ zu beeinflussen. Die vorgesehene Bebaubarkeit der Pavillon-Zwischenräume wird strikt abgelehnt. Bedenken hat der Verein immer noch wegen möglicher Abbrüche in der Hockegasse. Nur wenn die Bebauung dem Bestand angepasst würde, könnten Anreize für Abbruch und Neubau vermieden werden.
Start Chronik