Endlich: Der Schmelz-Park wird umgesetzt!

Hopp: Stadtrat Czernohorszky und Bezirksvorsteher Baurecht setzen den Spaten für den Park. Zuvor ist lange Zeit blockiert und gestritten worden (Bild: Stadt Wien/Votava).

Nach jahrelangen Gesprächen und einigen Meinungsverschiedenheiten ist es endlich so weit. Auf der Schmelz entsteht eine öffentlich zugängliche neue Parkanlage.

Es ist gut fünf Jahre her, dass das Wiener Bezirksblatt mitgeholfen hat, den ASKÖ mit dem Bezirk zu vernetzen, um einen neuen Park zu verwirklichen. Viele, oft mühsame Gespräche waren nötig – bis der jetzige Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht Gräben seines Vorgängers zuschüttete und Nägel mit Köpfen machte.

Spaten gesetzt

Jetzt wurde auf dem 2.300 m2 großen Eckgrundstück schräg gegenüber dem Gymnasium der Spaten gesetzt. Das bedeutet grünes Licht für eine Oase mit 30 neuen Bäumen, Sträuchern, Fitness­geräten und einer Bank-Tisch-Kombination.

Würdiges Projekt

Der Bezirksvorsteher freut sich über „einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen“. Für Jung und Alt, Groß und Klein – mit dem Kinderspielplatz gegenüber wird die Park­anlage ein neues Schmelz-­Zentrum, ein würdiges Nachfolgeprojekt der einstigen ­Rollsportanlage. Und so sehen die Bauarbeiten derzeit aus:

Hans Steiner
Chefredakteur