
Wiener Tüftler:innen geben Gas: Die Zahl der Patentanmeldungen in der Stadt ist 2024 um satte 13,5 % gestiegen. Auch bei Marken- und Designschutz boomt die Nachfrage. Wien setzt auf Zukunft – und das zeigt sich deutlich in den neuen Zahlen des Patentamts.
Die Zahl der Erfindungsanmeldungen in der Bundeshauptstadt ist 2024 um satte 13,5 % gestiegen. Mit insgesamt 395 neuen Patenten liegt Wien im österreichweiten Vergleich auf Platz drei – hinter Oberösterreich (503) und der Steiermark (451). Besonders stark präsent ist die Technische Universität Wien, die mit 18 Erfindungsanmeldungen das Uni-Ranking anführt. Auch die Medizinische Universität Wien ist mit neun neuen Patenten vorne mit dabei.
Wien als Hotspot für Markenanmeldungen
Neben den Patenten boomt auch der Markenschutz. Die meisten neuen nationalen Marken wurden von Wiener Unternehmen angemeldet. Damit zeigt sich, dass die Stadt nicht nur bei technischen Innovationen, sondern auch im Bereich der Markenstrategie eine zentrale Rolle spielt. Besonders gefragt war 2024 das Patentamt-Service „Pre Check Marke“, das Unternehmen eine erste rechtliche Einschätzung zur Einzigartigkeit ihrer Markenidee gibt – die Nachfrage stieg hier um fast ein Drittel.
Rekordbeteiligung bei Weiterbildungen
Auch das Interesse an geistigem Eigentum wächst: Die IP Academy, die Fortbildungsplattform des Patentamts, verzeichnete 2024 einen neuen Besucherrekord. Fast 3.000 Teilnehmer:innen nutzten Webinare und Workshops rund um Patente, Marken und Designschutz.