Auch 2025 wird der Wiener Gesundheitspreis verliehen – diesmal mit einem besonderen Fokus auf „Gesundes Altern“. Projekte und Initiativen aus den Bereichen Grätzel und Bezirk, Einrichtungen und Organisationen sowie zum Jahresschwerpunkt können ab sofort eingereicht werden.
„Gesundheit ist nicht nur eine Frage der medizinischen Versorgung, sondern auch der Umgebung, in der wir leben“, betont Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport. Der Preis soll Projekte würdigen, die Menschen dazu anregen, ihr Wohlbefinden zu stärken – insbesondere ältere Menschen, für die Gesundheitsförderung immer wichtiger wird.
„Unsere Lebenserwartung steigt – und damit wächst auch die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung“, ergänzt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG. Besonders willkommen sind daher Initiativen für ältere Menschen, aber auch Projekte aus Grätzeln, Bezirken oder Organisationen, die einen positiven Beitrag zur Gesundheit der Wiener:innen leisten.
Drei Kategorien und ein Medienpreis
Die Einreichfrist läuft bis zum 31. März 2025 in folgenden Kategorien:
- „Gesund in Grätzel und Bezirk“
- „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“
- „Gesundes Altern“ (Jahresschwerpunkt 2025)
Preisverleihung im Wiener Rathaus
Die Auszeichnung wird im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz am 16. September 2025 im Wiener Rathaus verliehen.
Alle Informationen zur Einreichung sowie die erforderlichen Unterlagen sind auf der WiG-Website abrufbar.