Tipps bei Hitze: Cool bleiben auf den Wiener Friedhöfen

Der Zentralfriedhog etwa ist eine Oase der Ruhe und Kühle © Harald Lachner

Wien erlebt derzeit eine Hitzewelle . In diesem Zusammenhang bieten die 46 Friedhöfe der Friedhöfe Wien eine wertvolle Möglichkeit zur Abkühlung. Als offene und ruhige grüne Rückzugsorte sind sie allen Generationen zugänglich und bieten dabei Themenspaziergänge, Tiererlebnispfad oder Walking-Strecken.

Mit einer Gesamtfläche von 5,2 km² – das entspricht etwa der Größe des 20. Wiener Gemeindebezirks – machen die Wiener Friedhöfe rund 1,2 Prozent der Stadtfläche aus. Ihr hoher Baumbestand (rund 30.000 Bäume), 140.000 m² Naturwiesen und nicht versiegelte Wege sorgen für spürbare Abkühlung und fördern die Versickerung von Regenwasser.

Die Friedhöfe Wien pflegen ihre Flächen naturnah, setzen auf klimaresiliente Bepflanzung und fördern gezielt die Artenvielfalt. So entstehen wertvolle Grünräume, die das Stadtklima positiv beeinflussen und jenen zugutekommen, die unter der zunehmenden Hitze besonders leiden.

Fünf Tipps für einen sommerlichen Friedhofsbesuch

Schattige Spaziergänge: Die 46 Friedhöfe Wien – allen voran der Wiener Zentralfriedhof – bieten schattige, oft kilometerlange Wege. Ideal für einen ruhigen Spaziergang, eine Walking-Rundeoder E-Bike-Tour von frühmorgens bis abends.

Natur entdecken mit Kindern: Der rund ein Kilometer lange Tiererlebnispfad am Friedhof Neustift lädt auf zwölf Stationen zum selbstständigen Entdecken unterschiedlicher Tierarten und Pflanzen ein.

Der Tiererlebnispfad am FH Neustift bietet Wissenswertes © Harald Lachner

Biodiversität erleben: Zahlreiche Tier-, Pflanzen und Pilzarten haben auf den Flächen der Friedhöfe Wien ihren Lebensraum. Wer mit offenen Augen über die Friedhöfe spaziert, entdeckt mitunter neben Vögeln, Rehen, Hamstern und Insekten auch Reptilien und die vielfältige Flora. Dabei spielen auch die Naturgräber durch ihre naturnahe Gestaltung eine wichtige Rolle für Biodiversität.

Im eigenen Grätzel Ruhe tanken: Ob Ottakring, Hernals, Donaustadt oder Liesing – in zahlreichen Bezirken sind die Friedhöfe Wien offen zugänglich, bieten Sitzgelegenheiten und Flächen zum Verweilen, Lesen oder Entspannen.

Durch die Geschichte reisen: Friedhofsbesuche laden dazu ein, in Wiens Vergangenheit und Geschichte einzutauchen. Neben kunstvollen Grabmälern, historischen Persönlichkeiten wandelt man am Jubiläumspfad des Wiener Zentralfriedhofs auf sieben Stationen auf den Spuren der 150-jährigen Friedhofsgeschichte. Grabsteine aus unterschiedlichen Epochen betrachten und auf Tafeln mehr zu den Epochen ihrer Entstehung nachlesen.

Mehr Infos unter https://www.friedhoefewien.at.