Blumen, Schoki & Liebe: Wiener schenken zum Valentinstag

@iStock

Der 14. Februar bleibt für viele Wiener:innen ein Anlass, ihre Liebsten mit kleinen Aufmerksamkeiten zu überraschen. Laut einer aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien plant mehr als die Hälfte der Bevölkerung, ein Geschenk zu kaufen. Während Blumen, Süßigkeiten und gemeinsame Erlebnisse hoch im Kurs stehen, sind die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

Insgesamt werden heuer rund 47 Millionen Euro für Valentinsgeschenke ausgegeben. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person liegen bei 50 Euro – zehn Euro weniger als im Vorjahr. Der Trend geht hin zu bewusstem Konsum: Emotionale Gesten und durchdachte Kleinigkeiten stehen im Vordergrund, während teure Anschaffungen an Bedeutung verlieren.

Männer schenken häufiger – Frauen zurückhaltender

Auffällig ist die steigende Schenkbereitschaft unter Männern: 87 Prozent planen ein Geschenk, im Vorjahr waren es noch 77 Prozent. Frauen hingegen zeigen sich zurückhaltender. Nur 57 Prozent haben heuer eine Aufmerksamkeit für ihre Partner:innen vorgesehen, im Vorjahr waren es noch 67 Prozent. Gleichzeitig wünschen sich viele Frauen ein Geschenk – jede fünfte wäre enttäuscht, wenn sie leer ausgeht.

Blumen als Klassiker – neue Trends im Fokus

Blumen bleiben mit knapp 50 Prozent das beliebteste Geschenk. Rosen führen die Liste an, doch auch Tulpen und Orchideen sind gefragt. Neben klassischen Sträußen gewinnen verspielte, farbenfrohe Arrangements mit Frühlingsblühern an Beliebtheit. Nachhaltige Blumen aus regionaler Produktion sowie Pastelltöne und warme Braunnuancen prägen heuer den Trend.

Last-Minute-Käufe bestimmen das Geschäft

Kurzfristige Einkäufe sind typisch für den Valentinstag: Mehr als die Hälfte der Geschenke wird erst wenige Tage vorher oder am 14. Februar selbst gekauft. Der stationäre Handel bleibt dabei klar bevorzugt – über 80 Prozent der Wiener:innen erledigen ihre Einkäufe vor Ort. Auch der Online-Handel spielt eine Rolle, doch viele schätzen das Einkaufserlebnis in den Wiener Einkaufsstraßen.