Kostenlose Beratung: Es grünt so grün, wenn die Fassaden blühen
DIE UMWELTBERATUNG bietet im Auftrag der Stadt Wien – Umweltschutz kostenlose Erstberatung zur Begrünung von Fassaden, Dächern und Innenhöfen an.
Kahle Mauern und versiegelte Innenhöfe...
Ballsaison 2024/25: Rekorde und internationale Gäste
Die Ballsaison 2024/25 in Wien hat alle Erwartungen übertroffen und neue Maßstäbe gesetzt. Mit rund 570.000 Besucherinnen und Besuchern und einem Umsatz von über...
Rapid verhängt drei Stadion-Verbote: Reicht das?
Nach den neuerlichen, aufgrund der Fan-Politik immer wiederkehrenden Ausschreitungen von Fanatikern versucht Rapid zu beruhigen. Doch viele zweifeln daran, ob das hilft.
Den Worten der...
Favoriten: Beginn der Eis-Saison ist keine Frage des Wetters
Ganz egal, wann der Frühling offiziell beginnt – für die Favoritner begann er heute! Mit der traditionellen Eröffnung des Eisalon Tichy am Reumannplatz und...
Zu Ostern hoppeln in Schönbrunn die goldenen Hasen
Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling erwacht auch die Vorfreude auf das 13. Lindt Goldhasenfest, das heuer wieder in den wunderschönen Parkanlagen des Schliss...
Ein Sporttag im Zeichen des Walzer-Marathons!
Der Vienna City Marathon feiert das 200. Jubiläum von Johann Strauss - mit dem Fledermauslauf für die Kleinsten, einer Johann-Strauss-Wertung und dem Walzer-Weltrekordversuch am...
Bargeld bleibt Nummer eins – Digital-Zahlen auf dem Vormarsch
Bargeld ist weiterhin die bevorzugte Zahlungsmethode. Besonders kleinere Beträge, Handwerksleistungen und Restaurantbesuche werden mehrheitlich bar bezahlt. Gleichzeitig gewinnen digitale Zahlungsmethoden wie Debitkarten und mobiles...
Almdudler sucht das Social Media Trachtenpärchen 2025
Seit 1957 sind Marianne und Jakob als ikonisches Almdudler Trachtenpärchen bekannt – und das längst nicht mehr nur auf Flaschen und Plakaten, sondern auch...
Café Creativ: Von der Sportkarriere zum Erfolgs-Unternehmer
Am 6. März fand im traditionsreichen Café Frauenhuber die zweite Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Café Creativ" statt.
Diese exklusive Eventreihe hat sich zum Ziel gesetzt,...
25 Jahre Filmfonds: Meilenstein für die Filmförderung
Seit 25 Jahren fördert der Filmfonds Wien das österreichische und Wiener Filmschaffen. Zwischen 2000 und 2024 wurden 3.300 Projekte mit über 266 Millionen Euro...
Forschungsfest: Neugier trifft auf Wissenschaft
Vom 21. bis 23. März 2025 verwandelt sich das Wiener Rathaus in ein Zentrum der Wissenschaft und Forschung. Das Wiener Forschungsfest bietet eine einzigartige...
Michael Ludwig im Interview: “Wien braucht Stabilität!”
Der Wiener Bürgermeister nimmt im Wiener-Bezirksblatt-Interview Stellung zu den wichtigsten Themen und spricht über die bevorstehende Wahl am 27. April.
Ludwig lenkt inzwischen seit bald...
Café Creativ: Die Strauss-Dynastie im Blick von Otto Brusatti
Das beliebte Veranstaltungsformat Café Creativ setzt seine Erfolgsgeschichte fort und geht in die dritte Runde. Diesmal steht ein musikalisch-historisches Thema im Mittelpunkt: die weltbekannte...
Bezirks-Chef Steinhart im Interview: Zwei Einser für Simmering
Viel Neues im Süden Wiens: geplante Vorhaben, erfolgreiche Umsetzungen und Wünsche für einen der vielfältigsten Bezirke der Stadt. Ein Gespräch mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart.
Thomas...
Führungen durch das Parlament und das Palais Epstein
Seit Jahren lädt Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch die WBB-Leser aus den Bezirken 16, 17, 18 und 19 zu Parlamentsführungen ein. Nun gibt es neue Termine....
Notfellchen-Mittwoch: Emilio sucht ein neues Zuhause
Jeden Mittwoch stellt das Wiener Bezirksblatt das Notfellchen der Woche vor. Die pelzigen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Tierschutzhaus Vösendorf warten darauf, in ein liebevolles Zuhause...
Happy End: Senioren finden in Hietzing ein neues Zuhause
"Mein Gott, ich kenn sie aus dem Fernsehen" - so begrüßte die 88-jährige Anna Nakladal Stadtrat Peter Hacker bei seinem Besuch im Haus Trazerberg...
Modern & barrierefrei: 100. Flexity tritt seinen Dienst an
Die modernen und barrierefreien Straßenbahnen werden im Laufe des Jahres bereits auf zehn Linien im Einsatz sein.
Der 100. Flexity hat seinen allerersten Arbeitstag auf...
Neue Führungen durch das Hohe Haus am Ring
Im März und April lädt die Penzinger Nationalratsabgeordnete Julia Herr zu drei Touren durch die historischen Parlamentsräume ein.
Das Hohe Haus am Ring hat eine...
511 Millionen Fahrgäste bringen Rekordjahr für ÖBB
Die ÖBB haben im Jahr 2024 einen historischen Fahrgastrekord aufgestellt: Erstmals nutzten mehr als eine halbe Milliarde Menschen die Busse und Bahnen des Unternehmens....
Rapid-Chaoten: Drastische Strafen für den Klub sind nötig!
Wiener-Bezirksblatt-Sportinsider Robert Sommer hat nach den neuerlichen Ausschreitungen in Hartberg kein Verständnis dafür, wie Rapid mit den Hardcore-Fans umgeht. Er fordert jetzt drastische Maßnahmen.
...
Frauenwoche mit 200 Veranstaltungen erfolgreich beendet
Von 3. bis 8. März fand die zweite Wiener Frauenwoche unter dem Motto „Wien, wie sie will.“ statt – und das mit großem Erfolg:...
Wien verschärft Kampf gegen illegalen Welpenhandel
Das Veterinäramt geht seit Jahren konsequent gegen den illegalen Handel mit Welpen und anderen Heimtieren vor – mit Erfolg. In den letzten fünf Jahren...
250 Millionen Jahre Klimakrise – die Antwort der Natur
Ein internationales Forscherteam des Naturhistorischen Museums, des University College Cork und der University of Connecticut hat herausgefunden, wie Pflanzen vor 250 Millionen Jahren auf...
Die Motorradtesttage in den ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentren
Ab Mai stehen im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf mehr als 120 zweirädige Testfahrzeuge zum Probieren bereit. Jetzt anmelden unter motorradtesttage.at
Viele haben Ihr Motorrad bereits aus...
Frauen stärken, Krisen bewältigen: Wie Österreich weltweit hilft
Frauen tragen oft die schwerste Last in Krisen und Konflikten – und sind doch meist von Entscheidungen ausgeschlossen. Die Austrian Development Agency (ADA) setzt...
Chaos-Baustelle dichtgemacht: Stadt Wien greift durch
Wien zieht die Reißleine: Nach wiederholten Verstößen gegen baubehördliche Vorschriften wurde eine Baustelle in Rudolfsheim-Fünfhaus offiziell gesperrt. Die Verantwortlichen hatten trotz mehrfacher Verwarnungen weitergebaut...
Bei Restaurant-Woche kulinarische Highlights erleben
Vom 17. bis 23. März wird Österreich erneut zum Hotspot für Feinschmecker:innen. Mit über 130 teilnehmenden Spitzenrestaurants und rund 20.000 erwarteten Gästen setzt die...
Tiergarten Schönbrunn: 1, 2, 3, 4,… wieviele Tiere leben denn hier?
Von den Afrikanischen Elefanten bis zu den Zebra-Passionsblumenfaltern: Jedes Jahr wird im Tiergarten Schönbrunn eine Bestandsaufnahme aller tierischen Bewohner vorgenommen.
Von den wendigen Mähnenrobben bis...
“Weil’s g’mocht g’hört!“ – Der 31. Flüchtlingsball feiert Vielfalt und Solidarität
Am 5. April verwandelt sich das Rathaus erneut in einen Ort der Begegnung: Der 31. Wiener Flüchtlingsball lädt dazu ein, gemeinsam zu feiern und...
Mein Wasser, mein Schatz – Aufruf zum Schulwettbewerb „Trinkpass 2025“
Seit 20 Jahren lädt das erfolgreiche Wasser-Schulprojekt „Trinkpass“ Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich dazu ein, sich auf kreative Weise mit der kostbaren Ressource...
Lange Nacht der Bewerbung: IT-Jobchancen online entdecken
Am 20. März findet die Lange Nacht der Bewerbung erneut als Online-Event für den IT-Bereich statt. IT-Talente können sich bequem von zu Hause aus...
Erfindungs-Hotspot Wien: Mehr Patente und mehr Innovation
Wiener Tüftler:innen geben Gas: Die Zahl der Patentanmeldungen in der Stadt ist 2024 um satte 13,5 % gestiegen. Auch bei Marken- und Designschutz boomt...
Heute: Freier Eintritt für Frauen im Jüdischen Museum
Zum Internationalen Frauentag am 8. März setzt das Jüdische Museum Wien ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit jüdischer Frauen in Kunst, Kultur und Geschichte...
WBB-Leserreporter: “Werden diese Schilder gegossen?”
Ein tatsächlich kurioser Plastikbeutel aus dem 13. Bezirk hat die Wiener-Bezirksblatt-Redaktion erreicht. Unser Leser steht vor einem Rätsel.
Leserreporter Gerhard Cech glaubte seinen Augen nicht...
Erstmals im Bezirk: Zebrastreifen auf Radweg!
Seit Jahren rasen Rad- und Scooterfahrer den abschüssigen Radweg Kendlerstraße/Paltaufgasse entlang – mit teilweise deutlich mehr als 50 km/h. Jetzt gibt es an der Ecke...
Café Creativ: Khol & Doppler im Gespräch mit Uschi Fellner
Nach dem großen Erfolg der Auftaktveranstaltung setzt die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien ihre Eventreihe "Café Creativ" fort.
Diesmal stehen mit Julian Khol und...
Westbahnhof: Umgestaltung braucht noch viel Zeit
Das umfangreiche Projekt wurde jetzt im Gemeinderatsausschuss debattiert. Fix ist: Die Stadt und die Bundesbahnen müssen viele Jahre vorausplanen, zahlreiche Punkte sind zu bedenken.
Ruhig...
Letzte Chance: “Teach For Austria” sucht neue Fellows
Noch bis zum 9. März haben engagierte Hochschulabsolvent:innen die Möglichkeit, sich für das Social Leadership Programm von Teach For Austria zu bewerben. Gesucht werden...
Wiener Forschungsfest: Wissenschaft hautnah erleben
Vom 21. bis 23. März verwandelt sich das Rathaus in eine Erlebniswelt der Wissenschaft! Das Wiener Forschungsfest bietet Besucher*innen aller Altersgruppen die Gelegenheit, in...
Café für die Zukunft: Schanigärten als Wahrzeichen
Da zwei Drittel der Schanigärten ganzjährig offenhalten können, gibt es keinen echten Saisonstart mehr. Trotzdem ließen es sich Stadtoberhaupt Ludwig und die Wirtschaftskammer-Spitzen nicht...
Nächtigungsrekord und Umsatzplus in der Hotellerie
Die Wiener Hotellerie erzielte 2024 einen neuen Umsatzrekord von 1,4 Milliarden Euro – ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Auch der Jänner...
Notfellchen-Mittwoch: Santo sucht ein neues Zuhause
Jeden Mittwoch stellt das Wiener Bezirksblatt das Notfellchen der Woche vor. Die pelzigen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Tierschutzhaus Vösendorf warten darauf, in ein liebevolles Zuhause...
HPV-Awareness-Day: Kunst im Kampf gegen Krebs
Anlässlich des internationalen HPV Awareness Days steht der 4. März bei MSD ganz im Zeichen der Aufklärung über die Humanen Papillomaviren. Aus diesem Anlass...
Letzte Chance zum Mittanzen: Faschings-Ausklang am Graben
Wer die Ballsaison 2024/25 noch einmal schwungvoll ausklingen lassen möchte, hat heute die Gelegenheit dazu: Um 16:30 Uhr laden die Wiener Tanzschulen zum Faschingsausklang...
Käse, Aperitivo und Passione am Alsergrund
Mozzarella, Ricotta oder Burrata aus eigener Produktion, dazu ein Gläschen Prosecco oder Aperol-Spritz – das ist das Erfolgsrezept, mit dem „Fratelli Valentino“ den Neunten...
Neuer Look für Rubenspark auf der Wieden geplant!
Die Wiedner:innen konnten letztes Jahr ihre Ideen für die Neugestaltung des Rubensparks einbringen – jetzt erfolgen die nächsten Planungsschritte.
Wiedens Parkanlagen sind in den warmen...
„Respekt gemeinsam sicher“-Tour geht weiter!
Nach dem erfolgreichen Start letztes Jahr machen sich das Nachbarschaftsservice wohnpartner, Wiener Wohnen und die Grätzl-Polizei wieder für die Einhaltung der Regeln im Gemeindebau...
So ein Käse: Illegaler Rohmilch-Verkauf in Favoriten aufgedeckt
Bei einem Einsatz der Gruppe Sofortmaßnahmen konnten im 10. Bezirk illegale Rohmilch- und Käseverkäufe aufgedeckt werden. Alle Produkte wurden unmittelbar ordnungsgemäß vernichtet.
Im Rahmen der...
Motorshow: Im März geben PS-Brüder im Riverside Gas
Vom 6. bis 8. März 2025 verwandelt sich das Riverside Shopping Center in eine Hochburg für Motorsportfans! Die Vienna Motorsport Show '25 ist eine...
Der Twin City Liner sticht wieder in die Donau
Am 1. März startet der Twin City Liner nach einem längeren Boxenstopp in der Schiffswerft zur Überholung wieder mit seinen Winterfahrten nach Bratislava in...
Jesus Christ Superstar: Das Musical-Highlight zu Ostern
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bringt Lukas Perman seine gefeierte Inszenierung von Jesus Christ Superstar erneut auf die Bühnen.
Rund um Ostern...
Kröten, Molche & Salamander: Hernals hat ein Herz für Tiere
Der VGT rettet in Neuwaldegg zum 6. Mal in Folge Kröten, Frösche, Salamander und Molche vor dem Überfahrenwerden. Freiwillige Helfer sind willkommen!
Wenn die Nächte...
Wien fördert spezielle Projekte für lebendige Erinnerungskultur
Im Rahmen des Projekt-Calls „Geschichte(n) Wiens“ hat die Stadt Wien neun wissenschaftlich fundierte Projekte zur Förderung einer lebendigen Erinnerungskultur ausgewählt. Diese Projekte sollen dazu...
Handwerkerbonus startet am 1. März: So profitieren Sie!
Ab dem 1. März können private Haushalte wieder den Handwerkerbonus für durchgeführte Handwerksleistungen im Jahr 2025 beantragen. In 2024 wurden bereits Millionen an Förderungen...
20 Prozent Rabatt fürs Donauinsel Open Air sichern!
Das Donauinsel Open Air Festival kehrt auch 2025 zurück und verspricht erneut ein unvergessliches Musik- und Partyhighlight.
An vier einzigartigen Tagen vom 16. bis...
Kinder- und Jugendparlament trifft auf Stadtpolitiker
Diese Woche versammelten sich das Kinder- und Jugendparlament im Rathaus, um gemeinsam mit Stadtpolitikerinnen die Kinder- und Jugendstrategie 2025-2030 mitzugestalten.
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr...
Umbau von Pier 22: Neue Freizeit-Möglichkeiten am Wasser
Der Umbau des „Pier 22“ an der Neuen Donau schreitet mit großen Schritten voran. Der erste Abschnitt wurde bereits 2024 fertiggestellt und war ein...
Wien verliert Stadtrat und gewinnt Verkehrsminister!
Die Stadt bekommt bald zwei neue Stadträte – wer hätte das vor zwei Wochen noch gedacht. Peter Hanke wird für die SPÖ Infrastrukturminister, für...
„Musical Mamis & Papis“ singen für guten Zweck
Am 7. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die „Musical Mamis & Papis“ bitten zu Musik und Comedy ins Wiener Metropol. Ein Abend fürs...
13. Gemeindebau NEU im 13. Bezirk an Mieter übergeben
Wo sonst, wenn nicht im 13. Bezirk: Der 13 Gemeindebau NEU in Wien begrüßte jetzt seine ersten Bewohner. In der Optitzgasse 29 in Hietzing,...
Tiergarten: Aus dem Aquarienhaus in die Aqua-Forschungsanlage
Im Tiergarten Schönbrunn wird derzeit fleißig umgesiedelt: Seit Dezember übersiedeln Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Backstage-Bereich des bestehenden alten Aquarienhauses in die neu...
Die Mountainbike-Saison im Wienerwald startet mit 1. März
Der Wienerwald – das Eldorado aller Mountainbike-Fans – startet mit 1. März wieder in die Saison. Die in den Vorjahren fürs Mountainbiken ausgewiesenen 1.370...
Countdown zum Ostermarkt im Schloss Schönnbrunn läuft
Im imperialen Ambiente des Ehrenhofs von Schloss Schönbrunn entsteht ein neuer Osterzauber. Am 27. März 2025 eröffnet der neu gestaltete Ostermarkt Schloss Schönbrunn.
Der Frühling...
Fadi Merza: Schweiß und Herzblut zum Abschied!
Fix ist: Der Abend des 29. März im Schwechater Multiversum wird emotionell. Denn Österreichs größte Kampfsport-Legende Fadi Merza zieht endgültig die Handschuhe aus. Zum...
Achtung, Opernball: Sperren rund um die Staatsoper!
Die Staatsoper verwandelt sich wieder in den glanzvollen Schauplatz des Opernballs. Während sich die Gäste auf ein neues Gastronomiekonzept freuen können, bleibt eine Tradition...
Öffis: WienMobil-Hüpfer macht einen Sprung vorwärts
Der E-Bus auf Abruf der Wiener Linien hat bereits mehr als 38.000 Fahrgäste in Liesing und der Donaustadt nahe der Haustür abgeholt oder nach...
Praterstern: Umbau für mehr Sicherheit und Grünflächen
Heute starten die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Kreuzungsplateaus Praterstern/Nordbahnstraße. Ziel der Maßnahmen ist es, den Rad- und Fußverkehr besser zu trennen und eine größere...
Birdlife gibt Tipps, um gefiederte Sänger im Garten zu begrüßen
„Heißen wir die musikalischen Frühlingsboten in unseren Gärten willkommen und schaffen ihnen abwechslungsreiche Lebensräume“, so Eva Karner-Ranner von BirdLife-Österreich.
Mit den ersten warmen Tagen des...
UNICEF-Jugendbeirat: Starke Stimmen für Kinderrechte
Ende Jänner fand das Kick-Off-Wochenende des Jugendbeirats von UNICEF Österreich statt. Für diese Auftaktveranstaltung kamen alle zwölf Mitglieder des neu gegründeten Jugendbeirats nach Wien.
Aus...
Das wird ja immer schöner: Hier gibt es jetzt Gratis-Döner
Dönermeister, das Franchise für Premium-Döner, lädt zur Eröffnung der neuen Filiale am Hernalser Gürtel 43 ein. Zur Feier des Tages erwartet die Gäste am...
„I am good enough“: Gegen den Druck perfekter Körperbilder
Immer schöner, immer besser: Der Druck, einem perfekten Körperideal zu entsprechen, wächst, vor allem durch soziale Medien. Besonders Jugendliche fühlen sich diesem zunehmend ausgesetzt....
Notfellchen-Mittwoch: Foxie sucht ein neues Zuhause
Jeden Mittwoch stellt das Wiener Bezirksblatt das Notfellchen der Woche vor. Die pelzigen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Tierschutzhaus Vösendorf warten darauf, in ein liebevolles Zuhause...
Daumen waagrecht: Handel bleibt vorsichtig optimistisch
Der Handel verzeichnete 2024 das dritte Jahr in Folge einen realen Umsatzrückgang. Besonders der Großhandel war betroffen, während der Einzelhandel leichtes Wachstum erzielte.
Im Jahr...
Gruppen-Kostüme: Kreative Ideen für unvergesslichen Auftritt
Auf willhaben finden Faschingsfans eine riesige Auswahl an originellen Gruppenkostümen. Besonders gefragt sind heuer Mittelalter, Squid Game und Hippie bei Erwachsenen sowie Polizei, Elsa...
Wohnbeihilfe NEU: Weitere Erleichterungen werden umgesetzt
Nach einem Jahr Wohnbeihilfe NEU ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Und die fällt positiv aus: Bezieher erhalten eine nahezu doppelt so hohe Förderung,...
Wiener Klimateam: Gemeinsame Projekte für ein besseres Klima
Ab Ende Februar starten die Projekt-Werkstätten des Wiener Klimateams. Nach der erfolgreichen Ideenphase, in der zahlreiche Vorschläge aus den Bereichen Erneuerbare Energien, nachhaltiger Mobilität...
BV Liesing: Beim Reden kommen die Leute zusammen
In den kommenden Wochen steht Bezirksvorsteher Gerald Bischof steht den Liesingern persönlich Rede und Antwort.
Liesing ist mit Sicherheit einer der lebenswertesten Bezirke in unserer...
Favoriten: Fleißiges Lesen im Neuen Landgut
Die drittgrößte Bücherei der Stadt Wien hat in Favoriten eröffnet. Das vielseitige Medienangebot umfasst über 43.000 Bücher, DVDs, Tonies und mehr - wie 3D-Drucker,...
Activity Area: Das neue Highlight am Ball des Sports
Am 12. April 2025 ist es wieder soweit: Der Ball des Sports öffnet im prunkvollen Rathaus seine Türen und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für...
„Paper Shelter“: Fotoausstellung über Aufwachsen im Exil
Die Galerie LIK präsentiert von 27. Februar bis 16. März die Fotoausstellung Paper Shelter der ukrainischen Fotokünstlerin Alina Araslanova. Die Ausstellung widmet sich dem...
Al Cook: Nur das Beste zum 80er-Feste
Blues-Legende Al Cook feiert den 80. Geburtstag. Zum Runden wartet ein ganz spezielles Konzert auf die Fans.
Als Wien zu Beginn des Jahres 1945 heftigen...
PR-Staatspreis 2025: Diese Projekte setzen Maßstäbe!
Am 19. Februar wurde auf dem Erste Campus der Staatspreis PR verliehen. Vor rund 200 Branchenvertreter:innen wurden herausragende Kommunikationsprojekte ausgezeichnet, die sowohl innovativ als...
100 Euro Strom-Bonus für die Wiener Haushalte
Mit dem Ende der Strompreisbremse bietet Wien Energie eine neue Unterstützung. Haushalte mit geringem Einkommen können einen einmaligen Bonus beantragen. Die Gutschrift wird direkt...
FOTO WIEN 2025: Der Bilder-Countdown läuft
Ab dem 20. Februar startet der Open Call für das FOTO WIEN Festival, das vom 3. Oktober bis 2. November stattfindet. Das Festival lädt...
Donaustädter SPÖ-Bezirkschef steht hinter Ernst Nevrivy
Nach dem Rascheln im Blätterwald wollte es das Wiener Bezirksblatt genau wissen und hat in der Donaustadt nachgefragt, wie es denn um den amtierenden...
Kreislauf-Wirtschaft: Neuer Plan für weniger Abfall
Wien verfolgt eine zukunftsorientierte Strategie, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Der neue Abfallwirtschaftsplan umfasst mehr als 160 Maßnahmen, die die Wertstoffgewinnung...
Arbeiten an der frischen Luft – mit sicherem Gehalt
Wer den Sommer aktiv verbringen und dabei gutes Geld verdienen möchte, kann sich jetzt bei der Post bewerben. Gesucht werden über 1.500 Sommerpostler:innen, die...
Generationswechsel in der Brigittenau: Erich Valentin tritt nicht mehr an
Paukenschlag in der Politik-Szene: Gemeinderat Erich Valentin tritt nicht mehr an. Das hat er dem Wiener Bezirksblatt exklusiv verraten.
Nach 27 Jahren „Netto-Zeit" im Gemeinderat...
Wahrheit und Lüge: Konrad Paul Liessmann im Café Creativ
Am 19. Februar 2025 erlebte das traditionsreiche Café Landtmann eine Premiere: die erste Veranstaltung der neuen Reihe „Café Creativ“, organisiert von der Fachgruppe Werbung...
Starke Erinnerungen an großen Rapid-Präsidenten
Der letzte Rapid-Meisterpräsident wäre 85 Jahre alt geworden. Rudolf Edlinger hat die letzte große Rapid-Ära geprägt, ihm zu Ehren gedachten Vereins- und Bezirksspitze am...
Wiener Frauenwoche: 200 Events für mehr Gleichstellung
Die zweite Wiener Frauenwoche steht vor der Tür: Vom 3. bis 8. März bietet die Stadt eine Woche voller kostenloser Events für Frauen und...
Drehort Schloss Schönbrunn ist Europas Serien-Sieger
Im Rahmen der 75. Berlinale fand die Preisverleihung zum EUFCN AUDIENCE LOCATION AWARD 2024 in Berlin statt. Der begehrte Preis geht an Schloss Schönbrunn.
Im...
Hütteldorfer Straße: Bim-Linie 49 pausiert länger
Wegen der Erneuerung von Straßenbahn-Gleisen in der Hütteldorfer Straße wird der 49er für vier Monate eingestellt. Ersatzphase fahren die Linien 46 aus Ottakring kommend...
Notfellchen-Mittwoch: Charly sucht ein neues Zuhause
Jeden Mittwoch stellt das Wiener Bezirksblatt das Notfellchen der Woche vor. Die pelzigen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Tierschutzhaus Vösendorf warten darauf, in ein liebevolles Zuhause...
„Grätzllabor“: Deine Chance, das Viertel aktiv mitzugestalten
Die Lokale Agenda 21 geht einen aufregenden Schritt weiter: Das neue Programm „Grätzllabor“ startet in zwölf Bezirken und öffnet die Türen für mehr Bürger:innenbeteiligung....
SPÖ-Landesliste mit Michael Ludwig an der Spitze
300 Kandidaten für die Landesliste und 297 Kandidaten für die Wahlkreislisten wurden nun von den Wiener Sozialdemokraten nominiert. Damit hat der Countdown für die...
Förderung: Spediteure setzen auf Lehrlinge
Die Logistikbranche boomt, doch Fachkräfte werden dringend gebraucht. Um den steigenden Bedarf zu decken, unterstützt die Fachgruppe der Wiener Spediteure Unternehmen mit bis zu...
Umfrage: Parkplatzsuche wird zur Geduldsprobe
Die Parkplatzsuche wird für viele Autofahrer:innen zunehmend schwieriger. Laut einer aktuellen AutoScout24-Trendstudie von Integral Markt- und Meinungsforschung empfinden 24 Prozent der Befragten die Lage...
Comeback: „Kommissar Rex“ ermittelt in Wien
Die Wiener Spürnase ist wieder im Einsatz: „Kommissar Rex“ feiert 2025 sein Comeback. Ab Frühjahr starten in Wien die Dreharbeiten zu sechs neuen Folgen...
Anzeige