Simmeringer Schul-Sanierungen: So macht Lernen Spaß!
Mit den Erneuerungen der Volksschule Molitorgasse und den Mittelschulen am Enkplatz werden weitere Bildungsstandorte im Bezirk modernisiert.
Gute Bildung braucht Standorte, an denen Kindern und...
Deutschförderung für Kinder: Sprachkurse in Büchereien
Seit Anfang September können Kinder ab 4 Jahren in den Büchereien Wiens kostenlose Deutschkurse besuchen. Das Programm „Deutsch mit Startklar“ findet in zehn Zweigstellen...
Gesundheit beginnt im Klassenzimmer: 20.000 Trinkflaschen für Schüler
Früh übt sich – unter diesem Motto fördert die Stadt Wien das Wassertrinken und verteilt an die Tafelklassler Trinkflaschen. Ziel ist es, die Kinder...
Transformer: „Forscherküche“ zum Aktivwerden
Aus einem Leerstand am Rennweg 89a hat sich mit dem Transformer Co-Creation-Space ein spannender Ort der Forschung und kreativen Wissensvermittlung entwickelt. Im Herbst gibt...
Blühendes Zuhause: Kreative Kinder erobern das Rathaus
Vor wenigen Monaten rief die Stadt Wien Kindergarten- und Hortgruppen dazu auf, an einem Mal- und Bastelwettbewerb teilzunehmen. Ziel war es, die kreativsten Ideen...
Kunst ist Klasse: Chancen-Gleichheit für die Kinder
Von 23. September bis 28. Oktober läuft die Aktion „Kunst ist Klasse“. Bei diesem Förderprogramm werden partizipative Kunst- und Kulturprojekte mit und für Schulen...
Platz für mehr Wissen: Hauptbibliothek wird saniert
Die Hauptbibliothek der ältesten Universitätsbibliothek Wiens ist ein beliebter Lern- und Arbeitsplatz für viele Studierende. Ab Anfang nächsten Jahres wird sie umfassend saniert und...
Feierlicher Empfang: Wien begrüßt neue Pädagogen
Am 23. September lud die Bildungsdirektion Wien, wie jedes Jahr, die neuen Lehrkräfte gemeinsam mit den Schulleitungen zu einem festlichen Empfang in den Festsaal...
Nach Generalsanierung: VHS Ottakring ist zurückgekehrt
Am 10. September 2024 wurde die Volkshochschule (VHS) Ottakring nach einer dreijährigen Generalsanierung feierlich wiedereröffnet. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig war bei der Veranstaltung anwesend....
Solidaritätsrun: Gemeinsam für Sport und Inklusion
An Wiener Schwerpunktschulen fehlt das Geld für Sportmaterialien. Aus diesem Grund hat der Sport-Dachverband ASKÖ gemeinsam mit den Special Olympics Wien und Licht ins...
Vorsingen: Tag der offenen Tür bei den Sängerknaben
Am Freitag, den 4. Oktober, öffnet der Campus Augarten seine Türen für alle singbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Von 14 bis 17 Uhr haben Interessierte...
Das neue Zuhause für die Bildung in Hietzing eröffnet
Nach rund zweijähriger Bauzeit ist die neue „alte“ VHS Hietzing wieder in der Hofwiesengasse 48 zurück - Mit viel Licht, eigenem Charme und ganz...
Projekt „Moonshot“ von NASA und Wiener Schulen
In einer außergewöhnlichen Kooperation mit der US-Bundesbehörde für Raumfahrt, der NASA, haben sich drei Wiener Schulen durchgesetzt. Sie erhalten die Möglichkeit, sich in einem...
College 25+: Platz für Ausbildung von 1.000 Asylberechtigten
Mit der Volkshilfe, Volkshochschule und der Caritas Wien hat die Stadt Wien drei starke Partner für das Projekt 25+ gefunden. Das Projekt bietet mehr...
Entdecke in der VHS: Streit-Kultur und veganes Essen
Die VHS Stäbergasse lädt gleich zu zwei besonderen Workshops ein – und das kostenlos! Erfahren Sie, wie man konstruktiv streitet, und entdecken Sie die...
Helfen wir gemeinsam: Rettungsdienst in Schulen
Rund 50 Einsätze jährlich übernehmen die Schulsanitäter:innen vom Samariterbund Wien. Bereits an 8 Projektschulen engagieren sich 115 Freiwillige. Zum internationalen Tag der ersten Hilfe,...
Homeoffice: Unterschiede im Arbeitsalltag der Branchen
Eine aktuelle Konjunkturumfrage des ifo Instituts, bei der rund 9.000 Unternehmen befragt wurden, zeigt, dass im Durchschnitt 17 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice erbracht...
OBI-Umfrage macht Vorurteile zur Lehre sichtbar
Aussagen wie „Die Lehre ist nur etwas für Schulabbrecher.“, „Junge Leute haben keine Lust zu arbeiten.“ oder „Beruflicher Erfolg gelingt nur auf Kosten des...
Lange Nacht der VHS: Die Sterne stehen auf Bildung!
Die Lange Nacht der Volksbildung verwandelt Wien am 17. September ab 16 Uhr in einen Bildungs-Hotspot. Kostenlose Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Beratungen und zahlreiche Events...
So hat man mehr Freude an seiner Nachbarschaft!
Menschen, die sich gerne für das Gemeinwohl und ein gutes Miteinander einsetzen, wird mit dem wohnpartner Lehrgang „Nachbarschafts- und Community-Coach“ eine sinnstiftende Ausbildungsmöglichkeit geboten....
W24-Umfrage: 86 % für mehr Kindergartenplätze
Eine aktuelle Befragung von Stadtfernsehen W24 in Zusammenarbeit mit dem IFDD zeigt, dass 86 % der Wienerinnen und Wiener sich mehr Plätze in Kindergärten...
Sommerlernstation in der VHS Urania begeistert angenommen
Kids, die in den Ferien professionelle Unterstützung beim Lernen gebraucht haben, konnten kostenlos das Angebot der VHS Sommerlernstationen nutzen. Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt,...
Radfahrprüfung ist jetzt auch online möglich!
Ab diesem Schuljahr können Schülerinnen und Schüler die Radfahrprüfung online ablegen. Das Angebot vom Jugendrotkreuz, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV), der AUVA, dem ÖAMTC...
Buchempfehlungen per Chat: Frag einfach „Mo“!”
Die letzte Seite im Buch ist gelesen und schon möchte man das nächste verschlingen. Doch bei der Fülle an Auswahl fällt die Entscheidung oft...
Schüler aus Hietzing vertritt Wien bei den WorldSkills
In wenigen Tagen starten die 47. Berufsweltmeisterschaften in Lyon. Maria Neumann, Spartenobfrau des Gewerbes und Handwerks der Wirtschaftskammer Wien, traf WorldSkills-Teilnehmer Stefan Tomp, um...
Back to School: Große Schulbeginn-Aktion im K1!
Am 5. September erwartet die Besucherinnen und Besucher des K1, am Kagraner Platz 1 im 22. Bezirk, ein besonderes Highlight: Die beliebte Ente ist...
Topf sucht Deckel: Speeddating für Betriebe und Nachfolger
Am 16. September findet wohl eines der außergewöhnlichsten Speeddating-Events statt. Angehende Unternehmer haben die Möglichkeit, 65 Betriebe zu treffen, die nach einem Nachfolger suchen....
Sanierte VHS Hietzing steht vor großer Eröffnung
Unter dem Motto „Fertig. Freude. Fest“ steht die Eröffnung der generalsanierten VHS Hietzing am Donnerstag 19. September, ab 18 Uhr.
Die VHS Hietzing ist nach...
Sicher in die Schule: So bewältigt ihr Kind den Straßenverkehr
Bald heißt es wieder: Ab in die Schule! Tausende Schulneulinge freuen sich auf diesen Schritt in eine neue Welt. Er bedeutet aber oft auch...
Sommerlernstationen an der VHS Urania: Bezirkschef zu Gast
Im Sommer bot die VHS Urania ein umfassendes Lernangebot, das auf große Resonanz stieß. An 19 Standorten standen über 6.000 Plätze zur Verfügung, davon...
Stefanie Lamp besucht die VHS-Sommerlernstationen
Mit dem Sommer endet auch die Reihe der VHS Sommerlernstationen. Vom 22. Juli bis zum 29. August 2024 erhielten rund 6.000 Schülerinnen und Schüler...
Schulstart: Artikel-Preise belasten Geldbörsel
Laut aktuellem Preismonitor der Arbeiterkammer sind die Kosten für Schulsachen empfindlich gestiegen. Die AK rät: Eltern von Schulstart-Sprösslingen sollten dringend Preise vergleichen. Denn Aktionen...
VHS Landstraße: Lernen für Kids geht hier ganz einfach
Nach dem großen Erfolg der VHS-Sommerlernstationen können Kinder und Jugendliche auch im Herbst an ihren Kenntnissen in Deutsch, Mathematik und Englisch feilen. Bei Lernschwierigkeiten...
Tick, Tack! Doch wie lange gibt’s den Job noch?
Die Wiener Uhrmacher sind besorgt. In Wien gibt es zwar einen Anstieg von 4,2 % bei den Lehrlingen, aber die Uhrmacher fürchten um ihre...
Hitzeschlacht: Mehr Schutz für Arbeitnehmer notwendig
Die Arbeiterkammer hat sich intensiv mit dem Thema Hitze am Arbeitsplatz beschäftigt. Sie stellt nun konkrete Forderungen an die Politik, damit rechtliche Vorschriften an...
In Liesing wird im Sommer für das Leben gelernt
Mit Spaß und Freude werden Schüler aller Alterklassen bei den Sommerlernstationen in der VHS Liesing auf das kommende Schuljahr vorbereitet.
Wienweit gibt es in den...
So wird man Literaturpreis-Träger in Penzing
Zweite Auflage des Penzinger Literaturpreises von VHS und Bezirksvorstehung. Bis 20. Oktober kann eingesendet werden.
Nach der erfolgreichen Premiere 2023 heißt es heuer wieder: "Nehmen...
Bildungsoffensive: Wien lädt zum Lernen ein!
Von 1. bis 30. September findet an verschiedenen Orten in ganz Wien der Monat der Wiener Erwachsenenbildung statt. Highlight ist eine Messe am 23....
Um 100 Millionen Kosten: BOKU zieht ins Modul
Monatelang kursierten die Gerüchte, was mit dem architektonisch eindrucksvollen Gebäude der einstigen Tourismus-Kaderschmiede „Modul“ in der Peter-Jordan-Straße geschehen soll. Nun ist es klar.
Nachdem der...
VHS im Sommer: Das Deutschlernen leicht gemacht
Die sommerlichen Lernangebote der VHS Wien bieten zahlreichen Schülern kostenlose Unterstützung bei Lernschwierigkeiten und Stoffdefiziten. Mit dem zusätzlichen Fach „Deutsch Start“ steht heuer auch...
50.000 Kinder erhalten Gutscheine für Schulsachen!
Der Schulstart stellt für viele Familien eine große finanzielle Belastung dar. Die Aktion „Schulstartklar!“ unterstützt auch heuer wieder rund 50.000 Kinder aus armutsgefährdete Familien...
Langzeitkrankenstand: Wie ein Job-Comeback möglich ist
Die Krankenstände in Österreich sind auf dem höchsten Niveau seit 30 Jahren. Ein Großteil davon wird durch eine geringe Zahl von Langzeitfällen verursacht. Nur...
Neustart: Jobgarantie durch Studium der Krankenpflege
Gesundheits- und Krankenpfleger sind gefragt wie nie. Daher wurden die Einstiegsmöglichkeiten erweitert und die Ausbildungsplätze am FH Campus Wien erhöht. Als Partner hat der...
Floridsdorf: Siegerprojekte von WordUp!21 gekürt
Das WordUp!21 Jugendparlament ist ein Vorzeigeprojekt im Bezirk. Kürzlich fand dazu das Abschlussplenum mit einer Veranstaltung in der SCN statt. Vier Projekte setzten sich...
Kind gerettet: Junglehrerin als Ottakringer Heldin
Einen Glücksengel in Form ihrer Lehrerin hatten Ottakringer Volksschüler vor den großen Sommerferien.
Glück im Unglück hatte ein Volksschulkind der Odoakergasse 48 beim Schwimm-Unterricht im...
Ferienjobs und Praktika: Darauf ist zu achten
Ferien bedeuten für viele Schüler und Studierende auch Arbeit. Arbeitszeit, Bezahlung, Tätigkeit – zwischen Ferienjob und Praktikum gibt es wichtige Unterschiede, die man kennen sollte.
Wer...
Nachzipf! So bereiten Sie Ihr Kind richtig vor
Nicht alle Kinder und Eltern freuen sich über die Zeugnisse, denn in manchen findet sich ein oder gar mehrere „Nicht Genügend“. Dann steht auch...
Kinder- und Jugendmillion: Gewinner wurden präsentiert
Im Arkadenhof des Rathauses wurden die Siegerprojekte der zweiten Kinder- und Jugendmillion präsentiert. Insgesamt waren 148 Ideen eingereicht worden. Die zehn besten Projekte wurden...
„Flopsy“: Psychologische Hilfe für Floridsdorfer Jugendliche
Um junge Menschen bei Problemen und herausfordernden Situationen gezielt zu unterstützen, stehen in vier Jugendzentren im 21. Bezirk zwei klinische Psychologen bereit. Sie betreuen...
Liesinger Schüler haben in den Ferien viel zu tun
Jedes Jahr in den Sommerferien bietet der 23. Bezirk mit dem Liesinger Ferienspiel ein vielfältiges Freizeitprogramm für Kinder von 6-12 Jahren.
Los geht es heuer...
Solve For Tomorrow: Schulwettbewerb ist entschieden!
Im Zuge des "Solve For Tomorrow" Bildungsprogramms arbeiteten Jugendliche aus 26 Klassen ein Schuljahr lang an ihren Projekten zum Thema "Umweltschutz und Umgang mit...
Bergheidengasse: Versiegelung darf nicht Schule machen!
Die Bundesimmobiliengesellschaft will nächste Woche bei der Schule Bergheidengasse eine ca. 375m² Fläche asphaltieren. Scheinbar ist das nicht mehr zu stoppen. Doch im 13....
Top: Volksschule kocht für die Obdachlosen
Die 3A der Liebhartsgasse hat gezeigt, wie Zusammenhalt und soziales Gefühl funktionieren. Sie wollten „helfen“ und „etwas Gutes tun“.
Aus der Volksschule Liebhartsgasse wurde dem...
Jobstart: Was Jungen beim Berufseinstieg wichtig ist
Eine neue IFES-Studie im Auftrag der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) zeigt bemerkenswerte Ergebnisse: 90 % der befragten jungen Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich eine...
Die Büchereien Wien starten den SommerLeseClub
Der SommerLeseClub der Büchereien Wien ermöglicht Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren nicht nur Lesespaß in den Ferien. Das zu erwerbenden Lesezertifikat...
Kinderlesefest: Ein Highlight für die kleinen Leseratten
Das Wiener Kinderlesefest ist eine herausragende Initiative zur Leseförderung der Vor- und Volksschüler Wiens. Jahr für Jahr strömen zehntausende Kinder und Erwachsene zu diesem...
Gratis-Workshops: Mädchen entdecken technische Berufe
Bei der großen Frauenbefragung ,Wien, wie sie will‘ haben sich die Menschen mehr Zeit, mehr Raum und mehr Chancen gewünscht. Eine konkrete Maßnahme ist...
Ist Fußball-EM-Schauen am Arbeitsplatz erlaubt?
Mit der Fußball-EURO taucht auch die Frage auf, ob EM-Schauen während der Arbeitszeit erlaubt ist. Experten geben Auskunft.
Eine durchaus knifflige Frage, ob die EM-Spiele...
Go digital! 1.000 Laptops für Kinder und Jugendliche
Um die Chancengleichheit bei digitaler Bildung zu fördern, hat der Verein Springboard im Zuge seines Projekts "Go digital!" mehr als 1.000 Laptops für Kinder...
Alsergrund: VinziRast lädt zum Afterwork-Pop-up
Am 13. und 14 Juni kann man handgemachte Produkte des Projekts "VinziRast-Chance" bei- Pop-up "Kakteen, Kimonos & Kalte Ente" erstehen.
Kakteen, Kimonos & Kalte Ente...
2.000.000 Bücher werden bald Floridsdorfer
Die Universität Wien bekommt gemeinsam mit vier anderen städtischen Unis ein neues Bücherdepot, das als klimafreundlicher und energiesparender Holzhybridbau realisiert wird. Jetzt fand die...
KinderuniWien: Dabeisein, forschen, neugierig sein
Wie die „Großen" eine Universität besuchen: Bei der KinderuniWien, die heuer von 8. bis 19. Juli stattfindet, können 3.500 Kindern zwischen 7 bis 12...
Klare Experten-Ansage: Wir müssen Europameister werden!
Fußballexperte Heinz Palme fordert in seinem neuen Buch, dass Österreichs Team bei der EURO in Deutschland den Titel holt.
Des Kaisers General“ gibt den klaren...
Willkommen beim Straßenfest für Penzing & Ottakring
Am 8. Juni präsentieren einmal mehr 60 Vereine und Organisationen aus den Bezirken 14 und 16 ihr Können am Vorplatz der U3-Endstation Ottakring. Jeder...
Weiterbildungschancen bei den WIFI-Online-Infotagen
80 kostenlose Online-Live-Veranstaltungen informieren von 10. bis 13. Juni über berufliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wunsch nach beruflicher Veränderung, Unzufriedenheit mit der derzeitigen Jobsituation oder einfach...
Heeresgeschichte-Museum: mehr Forschung, 20 neue Jobs
Unter der Leitung von Direktor Georg Hoffmann geht das Heeresgeschichtliche Museum nach langen Verhandlungen den ersten großen Schritt zur notwendigen Neuausrichtung.
Mit über 20...
Vienna Science Days verbinden Wien und Prag
Experten aus Wien und Prag teilten bei den Vienna Science Days in Prag am 15. und 16. Mai 2024 erfolgreiche Konzepte und kreative Ideen...
Bunte Street Art statt grauer Mauer beim Biologie-Institut
Ein kreatives Gemeinschaftsprojekt zwischen der Universität Wien, dem Street Art Verein Calle Libre und der Fachmittelschule 3 ließ die Mauer des Biologie-Gebäudes zu einem...
Frauen-Buchclub im MQ: Hurra, wir lesen noch!
Buchclubs unter Frauen haben eine lange Geschichte – und verfolgten das Ziel, bildungsbenachteiligten Frauen Zugang zu Büchern zu verschaffen. Der "MQ Female Empowerment Buchclub"...
„Landstraßer Gespräch“ in der VHS: Unsere Rolle in der EU
Wer sich vor der EU-Wahl am 9. Juni noch ein Bild zur Postion Österreichs in der Europäischen Gemeinschaft machen möchte, kann sich im Rahmen...
Penzing: Leerstehende Glasschule braucht neues Leben
Einst wimmelte es am Kinkplatz 21 vor Schulkindern, in den 1990er-Jahren war die Architektur eine mittelgroße Sensation. Doch das war einmal. Seit 2019 steht...
Floridsdorf: Offene Mittelschule als Vorzeigeprojekt
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat im Rahmen eines Schulbesuchs an der offene Mittelschule Rudolf-Schön-Weg im 21. Bezirk das vielfach ausgezeichnete Sozialunternehmen von „Acker Österreich“ begutachtet.
Mit...
Ein Blick ins Familienalbum von Satiriker Karl Kraus
Anlässlich seines 150. Geburtstags lernt man den Satiriker Karl Kraus von seiner privaten Seite kennen – bei der Foyer-Ausstellung in der Wienbibliothek im Rathaus.
Er...
Schüler in Favoriten: Macht euch ein Bild vom Bezirk!
Unter dem Motto "150 Fotos für 150 Jahre Favoriten" läuft gerade ein großer Fotowettbewerb für alle Favoritner Schüler von 10 bis 18 Jahren. Noch...
Kaiser-Ebersdorf: Ein neues Grätzl für die Bildung
Mit der feierlichen Eröffnung durch Vize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart Anfang Mai ist ein weiterer Meilenstein für den Ausbau eines konzentrierten Bildungsangebots...
30. Wiener Bildungsgrätzl in Simmering eröffnet!
Im Simmeringer Stadtteil Kaiser Ebersdorf haben sich 27 Institutionen und Bildungspartner zu einem Bildungsgrätzl formiert: Sie wollen die vielfältigen Bildungs- und Freizeitangebote im Stadtteil...
15 Bezirk: BC Flora Fries spendet für Jugendliche
Der Bildungscampus Flora Fries in Rudolfsheim-Fünfhaus zählt schon seit Jahren zu den treuen Unterstützern von Jugend Eine Welt. Dank engagierter Lehrer, aktiver Schüler und...
Kabarettistin Eva D. gibt spritziges Romandebüt
Sie ist aus der österreichischen Kabarettszene nicht wegzudenken – und unterhält auch jedes Jahr auf der Tschauner Bühne als Stehgreif-Schauspielerin das Publikum: Jetzt ist...
Tolle Job-Chance: Die Ausbildung zum Sportlehrer!
Sein Hobby zum Beruf machen kann man auf der Schmelz im 15. Bezirk bei der Sportlehrer-Ausbildung. Derzeit ist wieder die Hauptanmeldezeit.
Die dreijährige Diplom-Ausbildung an...
Töchtertag: Mädchen bringen Zukunft auf Schiene
Die ÖBB bieten beim Töchtertag am 25. April 240 Mädchen einen Einblick in spannende Berufsbilder – an Standorten in ganz Österreich.
Kinder und Jugendliche, die...
4 Millionen Euro Budget für Wiener Bildungschancen
Nach einem erfolgreichen ersten Jahr schaut die erfreuliche Bilanz der „Wiener Bildungschancen“ wie folgt aus: Über 86.000 Schüler:innen aus 400 Schulen haben im Schuljahr...
Waldorfschulen: Vom Kindergarten zur Reifeprüfung
Der Schulcampus vereint die besten Elemente der Waldorfpädagogik mit den Vorzügen des öffentlichen Schulsystems. Hier wird die ganzheitliche Entwicklung der Kinder – intellektuell, künstlerisch,...
Berufe mit Zukunft: Vielfalt als Ressource erkennen
Wer Bildung denkt, muss PH sagen. Mitten im Herzen von Favoriten werden an der Pädagogischen Hochschule Wien Menschen in pädagogischen Berufen aus. und auch...
Handys & Soziale Medien: Schwierig für Eltern & Pädagogen
Unter dem Titel "Wir verlieren unsere Kinder" lädt OStR Mag. Ulrike Dürrauer am Dienstag, den 23. April in den Festsaal der Friedrich Eymann-Waldorfschule in...
Im Rampenlicht: Wochen für Beruf und Weiterbildung
Noch bis 19. April finden im 14., 15., 16. und 17 Bezirk wieder die vom waff organisierten Wochen für Beruf und Weiterbildung statt. Bisherige...
Althangrund: Bezirk wird zum Zentrum der Bildung
Auf dem Areal der alten WU soll mit dem "Campus Althangrund" der größte Bildungsstandort Österreichs entstehen.
Der geplante „Campus Althangrund“ gilt als Vorzeigeprojekt auf dem...
Minister geben Startschuss für 1. Wiener CyberHAK
Innenminister Gerhard Karner und Bildungsminister Martin Polaschek unterzeichneten ein Abkommen über die Schaffung der CyberHAK für Sicherheitsmanagement und Cyber-Security in Wien. Start ist im...
Lesung von Kaudelka & Sommer im Schreiberhaus
Erleben Sie Barbara Kaudelka und Robert Sommer bei einer einzigartigen Doppel-Conference.
Sie, Schauspielerin und begnadete Sprecherin, er, dreifacher Sportjournalist des Jahres und satirischer Bestsellerautor, lesen...
Ottakring: Joesi Prokopetz liest aus dem „Hofer“
Literaturliebhaber aufgepasst: Am 18. April hält der renommierte Autor, Texter, Musiker und Kabarettist Joesi Prokopetz im Festsaal des Ottakringer Amtshauses eine Lesung aus seinem...
In vier Bezirken über die Job-Chancen informieren
Die Chance nützen: Unter dem Motto stehen die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" in den Bezirken 14, 15, 16 und 17. In Summe...
Blühendes Wissen: Mit der VHS in den Frühling starten!
Bunt wie eine Blumenwiese ist auch das vielfältige Programm der Wiener Volkshochschulen – ab sofort gehen die Frühlingskurse los und lassen Teilnehmer:innen aufblühen!
Mit steigenden...
Erzdiözese sucht dringend nach Religionslehrern
Mehr als 1.400 katholische Religionslehrer unterrichten derzeit in allen öffentlichen oder mit Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Schulen. Doch schon jetzt fehlen vereinzelt Lehrkräfte. Um mehr Nachwuchs...
Der Töchtertag: Spannende Berufswelten kennenlernen
Was macht eigentlich eine Flugzeugtechnikerin? Wie sieht der Alltag einer Feuerwehrfrau aus? Beim Töchtertag am 25. April gibt es Einblicke in spannende Berufsfelder.
Unter dem...
Vorlese-Rekord! Fast 9.000 Lesungen in nur 12 Stunden
Ein großes Zeichen für das Lesen gab es am Donnerstag: Beim österreichischen Vorlesetag gingen mehr als doppelt so viele Anmeldungen wie im Vorjahr ein....
Was für ein Lesefest! Viele Prominente mit dabei
Fast 10.000 Lesungen im ganzen Land, ein Fünftel in Schulen – und viele Prominente, die sich in den Dienst der guten Sache stellten. Der...
Arbeitszufriedenheit auf dem Prüfstand
Die moderne Arbeitswelt steht vor einer Fülle von Herausforderungen und Chancen, die eine eingehende Analyse erfordern.
In Wien kamen kürzlich internationale Expertinnen und Experten zusammen,...
Bürgermeister Ludwig als Vorleser für 60 Schüler
Der Vorlesetag mit 10.000 Lesungen in ganz Österreich läuft auf Hochtouren. Auch in Wien: Im Stadtsenatssitzungssaal des Rathauses hat Bürgermeister Michael Ludwig 60 Kindern...
Lesen bildet: Der Minister unterstützt den Vorlesetag
Der Vorlesetag mit 10.000 Lesungen in ganz Österreich läuft. Ein Fünftel der Orte sind Schulen, viele davon in Wien. Neben der Stadt und Bürgermeister...
Vorlesetag: Das Triple von Autor Robert Sommer
Robert Sommer, dreifacher Sportjournalist des Jahres, schafft am Vorlesetag etwas Historisches, von dem viele Fußballklubs träumen: das Triple! Der Bestsellerautor tritt nämlich am 21....
Lesen ist deine Superkraft: Nutze sie am Vorlesetag!
Der Österreichische Vorlesetag holt am 21. März das Lesen und Vorlesen vor den Vorhang.
Anzeige