Hietzing: Gastro-Gutscheine an Arme verteilen
In den letzten Tagen wurden die Gastronomie-Gutscheine an die Hietzinger Haushalte verschickt. Mit dieser Aktion will die Wiener Stadtregierung unter der Führung von Bürgermeister...
Floridsdorf: Lösung für Areale der Ex-Spitäler
Seit der Übersiedlung der Semmelweis-Klinik und der Orthopädie Gersthof in das neue Krankenhaus Nord (jetzt Klinik Floridsdorf) herrschte über ein Jahr Funkstille zu einer...
Landstraße, Aspanggründe: Dachgleiche für neuen Bildungscampus
Auf Hochtouren laufen die Bauarbeiten für den neuen Bildungscampus: Auf den Aspanggründen entsteht bis September 2021 eine Einrichtung für 1.100 Kinder. Das Angebot umfasst...
Penzing: Belebtes Grätzel rund um Schulen
"Leider ist es Nummer 15, den Vierzehner haben wir nicht geschafft“, lachte Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky bei der Präsentation des „Bildungsgrätzl Breitensee plus“, des ersten...
Leopoldstadt: Zeitreise und Zickzackbahn
Nach zweieinhalb Monaten Pause ist der Prater wieder geöffnet. Zum Neustart gibt es etliche neue Fahrgeschäfte.
Imposant ragt der „Rollerball“ in die Höhe: Die seitlich...
Donaustadt: Nevrivy: „Mit mir gibt’s kein Parkpickerl!“
Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy ist kein großer Freund grüner Verkehrspolitik – daher gleich die erste Frage:
Wie geht es Ihnen, wenn Sie fast täglich den...
Währing: Umbau ohne Stauzone möglich
Über die Diskussionen zum Umbau des Gersthofer Platzls könnte man Bände schreiben. Zuletzt wurde ja ein von der Bezirksvorsteherin geplanter Umbau mit der Reduzierung...
Meidling: VinziDorf sucht Hilfe
Die VinziWerke suchen derzeit wieder ehrenamtliche Mitarbeiter für das VinziDorf.
Interessierte melden sich bitte von Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr, bei VinziWerke Wien-Koordinator...
Favoriten: Grieche mit Herz
Georgios Lithadiotis’ Lokal liegt neben der U-Bahn-Station Troststraße. Er hat seine Speisekarten im Sommer den griechischen Inseln verschrieben: In den nächsten zwei Wochen gibt...
43 lange Jahre in Ottakring!
Mit 30. Juni ist es so weit: Die Kriminalpolizei verliert ein „Urgestein“. Oberstleutnant Georg Rabensteiner geht in den verdienten Ruhestand ...
Nach 43 Dienstjahren in...
Simmering: Die Vielfalt im Elften
Damit nicht nur im Juni im Zuge der „Global Pride“ die Vielfalt, der Respekt und die Freude am Leben unabhängig von sexueller Orientierung in...
Meidling: Pfleger allesamt zu Helden gewählt
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege wurden die Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli eingeladen, ihren persönlichen Pflegehelden während der Corona-Krise zu wählen. Die Auswertung...
Simmering: Mit dem E-Roller unterwegs
Know-how, Qualität und familiäre Beratung – das alles bietet der „Elektro-Scooter-Shop“ von Patrik und Milan Diro in der Simmeringer Hauptstraße 37. Wer gerne die...
Liesing: Sozialzentrum siedelte
Durch eine Neuorganisation der Magistratsabteilung 40 hat das Sozialzentrum für die Meidlinger nun eine neue Adresse bekommen.
Statt der Sozialstelle in der Erdbergstraße ist ab...
Favoriten: Zwei Ärztinnen gründen „Favordi“
Bessere Versorgung durch Mediziner ist schon länger ein Wunsch vieler Favoritner. Siehe da, Wünsche gehen oft in Erfüllung: Gleich einem Engel gründete Dr. Birgit...
Gürtelfrische West: Ein gewagtes Projekt
Das Sommerloch ist leicht füllbar. Ein Thema ist schon jetzt aufgelegt: die neue „Gürtelfrische West“, eine Ruheoase zwischen den Gürtelfahrbahnen rund um die Kreuzung...
Floridsdorf: Telefonzelle dient als Gratis-Bücherei
Während der Corona-Zeit erfreute sich die Bücherzelle am Schlingermarkt größter Beliebtheit: Weil die Städtischen Büchereien bis vor Kurzem geschlossen waren, griffen viele Floridsdorfer auf...
Hietzing: Bezirks-SPÖ mit neuen Ideen!
Eine intensive Bezirksvertretungssitzung war das am 17. Juni und die SPÖ Hietzing drückte mit einigen Anträgen der Sitzung ihren Stempel auf.
Betriebe fördern
So wurde eine...
Donaustadt: Alte Donau Hotspot
Die Alte Donau ist aufgrund der Corona-Krise und der geschlossenen Nachtlokale zu einem Hotspot meist jugendlicher Partytiger geworden – und nicht alle benehmen sich...
Ottakring: Viel Hämmern im Wohnbau
Nicht nur vor dem Wohnhaus in der Koppstraße 103 wird seit Wochen aufgegraben und asphaltiert, sondern auch im Haus selbst wird kräftig gehämmert. Laut...
Meidling: „Coole Straße“ in der Wolfganggasse
Ein kühles Plätzchen findet sich nun in der Wolfganggasse 19 bis 21 für alle, die im Sommer schon ein wenig geplagt von der Hitze...
Hernals: Akzente im öffentlichen Raum
Die SPÖ-Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer setzt zahlreiche Akzente im öffentlichen Raum. Im heurigen Sommer werden viele Projekte realisiert, die die Aufenthaltsqualität und die Verkehrssicherheit heben.
Viele...
Mariahilf: Unkomplizierte Hilfe für Menschen in Not
Menschen in Wien, die den Gastro-Gutschein für einen Lokalbesuch nicht benötigen, können ihren Gutschein spenden. Man kann ihn beispielsweise bei der Volkshilfe Mariahilf in...
Neubau: Die Gasse wird neu
Langsam, aber sicher nimmt die neu gestaltete Neubaugasse Form an. Im Herbst soll sie dann so wie auf dem Foto oben aussehen. Dann laden...
Margareten: Einsatz für die Bevölkerung
Nach der Coronavirus-bedingten Zwangspause nahm die Bezirksvertretung Margareten wieder die Arbeit auf. Dabei fanden die SPÖ-Anträge die erforderliche Mehrheit für die Beschlussfassung. „Wir Sozialdemokraten...
Liesing: Wieder da für Fans
Sie haben den Humor trotz der vorübergehenden Schließung ihrer Kantine nicht verloren: Günter und Andrea Rab und der Platzsprecher des ASK Erlaa, Erich Waismayer....
Brigittenau: WAF-Fußballklub auf der Suche
Am ersten März gab’s noch ein 2:2 Heimremis gegen ASV 13, dann war die Meisterschaft für den WAF Brigittenau wegen der Corona-Krise zu Ende....
Cooling Parks auch für Währing
Eine Idee der Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima möchte die SPÖ jetzt nach Währing bringen: sogenannte „Cooling Parks“. Ein System von Nebelduschen und Sprühnebeln kühlt...
Mariahilf: Auszeit für die Hitze
Der Sommer ist da. Und hohe Temperaturen werden wieder allen Menschen zu schaffen machen. In Straßen, Gassen und auf Plätzen Wiens wird es an...
Simmering: Einmal Ikea zum Mitnehmen
In der Döblerhofstraße 16 können Ikea-Fans seit Mitte Juni von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 17...
Favoriten: Grünes Wohnen im Siemensareal kommt
"Am Kempelenpark“ wird sich die neue Wohnadresse nennen, die ab 2023 auf dem ehemaligen Siemens-Fabriksgelände entstehen soll. Insgesamt werden 1.100 Wohnungen gebaut – zwei...
Bienenwachstücher gestalten und der Umwelt helfen!
Bastel-Workshop für Kinder in Wien Mitte - The Mall!Bienenwachstücher sind die nachhaltige Alternative zu Frischhalte- oder Alufolie. Sie können wiederverwendet werden, helfen, unnötigen Müll...
Floridsdorf: Neuer Glanz für den Helma-Pavlis-Park
Die Helma-Pavlis-Parkanlage beim Strebersdorfer Platz wird generalsaniert.
Die beiden SPÖ-Bezirksräte Marianne Schiel-Koren und Robert Stiedl haben sich bereits vor Ort angesehen, welche Neuerungen es gibt:...
Mariahilf: Ein bunter Zebrastreifen
Wien hat seit Mitte Juni einen weiteren Regenbogenschutzweg: An der Kreuzung Gumpendorfer Straße/Kaunitzgasse erstrahlt der Zebrastreifen vor dem Apollo-Kino jetzt in Regenbogenfarben.
Zeichen für Vielfalt
Die...
Simmering: Das blaue Zonen-Modell
Klare Worte zur Parksituation in Simmering kommen aus der SPÖ. „Das 3-Zonen-Modell des blauen Bezirksvorstehers ist gescheitert. Wegen seiner Fehlentscheidungen leidet die Simmeringer Bevölkerung...
Leopoldstadt: Von New York auf die Donau!
Der neue Starkoch auf den DDSG-Schiffen ist ein echter Abenteurer! „Ich hatte plötzlich die Schnauze voll von unserer Gastro-Szene“, erzählt Patrick Fürst, der daraufhin...
Donaustadt: Treffpunkt Essling
Treffpunkt Essling bleibt weiter am Ball: In den ersten Sommerferientagen findet heuer bereits zum fünften Mal die „outdoorwoche“ statt, ein Aktivprogramm für Groß und...
Brigittenau: Aktionsradius ab Herbst „in Aktion“
Der Aktionsradius Wien, seit Monaten lediglich virtuell unterwegs, nimmt im Herbst den „Normalbetrieb“ wieder auf. Am 20. September geht es los mit dem traditionellen...
Gewinnen Sie Einkauf oder Konsumation in Wien Mitte – The Mall...
Shoppen und genießen – das zahlt sich in WIEN MITTE The Mall jetzt besonders aus.
Nach Herzenslust shoppen, Besorgungen machen und zwischendurch eine gemütliche Pause...
Meidling: Erfrischender Sommer
Die letzten Wochen und Monate haben alle Wienerinnen und Wiener hart getroffen. Gerade junge Menschen stehen vor sehr großen Herausforderungen, zum Beispiel bei der...
Währing: Agenda bis Ende 2022 verlängert
Nach drei Jahren Arbeit für den Bezirk wurde die Lokale Agenda Anfang Mai mit den Stimmen der Grünen, SP und NEOS bis Ende 2022...
Favoriten: Pionier im Grätzel
Herr Amer, wie er genannt werden möchte, ist einer der Pioniere des Sonnwendviertels mit seiner Urban’s Lounge. Er bietet schon seit fünf Jahren ein...
Ottakring: „Klack-klack“ beim Kanalgitter zu Ende
So soll effektive Bezirkspolitik sein: Wo ein Problem ist, darf die nahe Lösung nicht fehlen …
Anrainer-Meldung
Kürzlich wieder passiert an der Ecke Paletzgasse und Julius-Meinl-Gasse...
Ottakring: Die 30 Grätzelkenner!
Um für alle 104.000 Bewohnerinnen und Bewohner vom Gürtel bis zum Wienerwald gleichermaßen da zu sein und jedes Grätzel mit seinen Besonderheiten gleich gut...
Mariahilf: Ein Markt der Kultur
In Mariahilf steht zwischen 9. Juli und 30. August auf dem Parkplatz hinter dem Naschmarkt eine 4 mal 6 Meter große Bühne. Dort sollen...
Leopoldstadt: Anträge zu Pop-up-Radwegen
Die Anträge der SPÖ-Fraktion in der Bezirksvertretung beziehen sich auf die Sicherheit der Radfahrer, die die temporären Radwege Lassallestraße und Praterstraße benutzen. Die Sicherheit...
Döbling: Neubau der B14 erst im Herbst
Schon nach 45 Jahren muss die Stahlbetonbrücke zwischen Wien und Klosterneuburg, wie berichtet, völlig neu gebaut werden. Die komplizierte Konstruktion in Hanglage und die...
Meidling: Masken fürs Kinderhospiz
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl brachte zusammen mit Gemeinderätin Gabriele Mörk wichtige Schutzmasken ins Kinderhospiz Netz. Die Einrichtung wird nur durch Spenden finanziert.
Donaustadt: Dank an Helden des Alltags!
Sie waren und sind die Helden des Alltags – das hat man vor allem während der Coronavirus-Krise mehr als sonst registriert. Daher war es...
Hietzing: Grünparadies bleibt
Seit Jahren haben praktisch alle Bezirksparteien, die Vorsteherin und viele Hietzinger für den vollen Erhalt des Naturareals Hörndlwald gekämpft. Seit Ende Mai steht fest,...
Simmering: Das Ferienspiel wartet auf euch!
Auch heuer bietet der 11. Bezirk mit der Aktion „Simmering spielt“ jede Menge kostenlose Ferienaktivitäten für Kinder ab 6 Jahren. Von Juli bis September...
Penzing: Der neue Campus!
Im Norden wird er an die Gleisanlagen der Westbahn grenzen, ganz in der Nähe sind das Rapid-Stadion und der Bahnhof Hütteldorf. Auf dem Areal...
Ottakringer Thaliastraße: Schon gut 1.700 Beteiligte!
Die aktuellen Zahlen sprechen für sich – und nehmen den Kritikern gleich den Wind aus den Segeln. Schon mehr als 1.700 Personen haben an...
Meidling: Erneuerung für Bahnsteig
Der Meidlinger Bahnhof bekommt über den Sommer eine Erneuerung verpasst. Ein Bahnsteig, der viel benützt, mittlerweile doch schon sichtlich in die Jahre gekommen ist,...
Döbling: Glänzender Kreisky
Seit Jahren blickt die Büste von Bruno Kreisky auf seinen vis-à-vis situierten ehemaligen Wohnsitz in der Armbrustergasse 15 in Döbling. Wenig beachtet hat der...
Brigittenau: Klubs sind für geöffnet
Die Pensionistenklubs, wie der in der Karl-Meißl-Straße 11, haben aufgesperrt. Da viele Besucher zu Risikogruppen gehören, gelten einige Regeln. Jeder Klub hat eine maximale...
Donaustadt: Die Seestadt als Filmerfolg
„Die digitale Premiere war ein voller Erfolg“, freute sich Regisseur und Kameramann Roland Thurner über die positive Resonanz seines Films über die Seestadt Aspern.
www.youtube.com/SeestadtTV
Favoriten: Kulinarische Reise
René Ringsmuths Restaurant hat eine Haube und gilt unter Genießern als das beste Restaurant in Favoriten. Bodenständig und dennoch kreativ präsentiert sich seine Küche....
Leopoldtsadt: Nikolai: „Wollen keine Lückenbüßer sein!“
Die autofreie Innenstadt wird für die Nachbarbezirke zu einem Riesenproblem – vor allem der Leopoldstadt droht ein noch größeres Parkplatzchaos, als es hier ohnehin...
Floridsdorf: FAC wird von seinen Fans toll unterstützt
Eine lange Pause – und dann Spiele ohne Zuseher: Der FAC teilt das Schicksal aller Fußballvereine im In- und Ausland, wo sich zu den...
Liesing: Ein zarter Hauch von Sommer
Erfreuliche Anblicke in unserem Bezirk: Mehr Grün und bunte Blumen wurden gepflanzt.
Kürzlich wurden in der Porschestraße bei der U6-Station Siebenhirten und in der Goldhammergasse...
Mit dem Gastro-Gutschein gratis Wein bei der summerstage!
Unter dem Motto: "Wien, Wien nur Du allein zu jedem Gutschein gibt es Wiener Wein" und „Ein gutes Essen ohne Wiener Wein ist wie...
Simmering: Optimale Werkstatt für wahre Auto-Fans
Der Grundstein wurde gelegt, jetzt kann es bald losgehen: Ende des Jahres eröffnet eine neue Autowerkstatt. Und das inmitten der aktuellen Wirtschaftskrise!
In der Mylius-Bluntschli-Straße...
Rudolfsheim: Ein Viertel schürt die Emotionen!
Das Viertel rund um den Westbahnhof sorgt seit Jahren für Widersprüche: Einerseits soll es „die gefährlichste Gegend Wiens sein“. Gleichzeitig wird der Bereich der...
Wieden: Blühende Gasse
Im Herzen der Wieden sorgen neue Blumenpflanzungen für farbenfrohe Tupfer.
Schüler im Einsatz
„Gemeinsam mit Schülern der AHS Waltergasse, der Volksschule Waltergasse und einer Hortgruppe aus...
Liesing: Gold für das Brot von Szihn
Beim 19. Internationalen Brotpreiswettbewerb erreichte die Handwerksbäckerei Szihn mit dem Brot „Dinkel Roggstar“ alle 100 möglichen Punkte. Bäckermeister Stefan Szihn: „Wir sind stolz auf...
Landstraße: Grüne Fassaden
Die nächste Sommer-Hitze ist in spürbarer Nähe – speziell in den dicht verbauten Gebieten des 3. Bezirks helfen kühlende Pflanzen gegen hohe Temperaturen. Vor...
Ottakrings Superwirte sagen “Danke”
"Vielen Dank, liebes Bezirksblatt und lieber Franz Prokop für diese Aktion! Möge sie viele Unentschlossene wieder in die Wirtshäuser führen“, so Alexander Laskowsky von...
Leopoldstadt: Großmutter & Enkel
Das trendige Food Hotel Babula am Augarten in der Heinestraße 15 geht in der Nach-Corona-Zeit neue Wege: Einige Zimmer werden monatlich vermietet, und zwar...
Innere Stadt: Auf einen Kaffee mit Lucia Grabetz
Beim Kaffeeplausch im charmanten Dolce Pensiero am Salzgries hörte sich Lucia Grabetz, Spitzenkandidatin der SPÖ Innere Stadt, die Anliegen der Grätzelbewohner an und diskutierte...
Döbling: Frisches Wasser auf beliebtem Platzerl
In der Cobenzlgasse 2, an einem der belebtesten Plätze in Döbling, steht jetzt ein mobiler Trinkbrunnen der Stadt Wien.
Auf Knopfdruck gibt es nicht nur...
Floridsdorf: Öko-Bau 2023 zu beziehen
Ökologisch zukunftsweisend soll sich der Gemeindebau mit 74 Wohnungen in der Ödenburger Straße 3b/Ottilie-Bondy-Promenade präsentieren. Der Baubeginn ist für Mitte 2021 geplant, die Fertigstellung...
Landstraße: Cannabis-Plantage neben der Polizei
Nicht sehr weitsichtig war ein 38-jähriger Kiffer, der Hanf in seiner Wohnung anbaute – blöderweise im selben Innenhof gelegen wie die Polizeiinspektion Juchgasse. Beamte...
Rudolfsheim-Fünfhaus: Die heikle WC-Frage
Das „WC-Schicksal“ gibt es nicht nur in Rudolfsheim-Fünfhaus, sondern in praktisch allen Bezirken. Öffentliche WCs sind wegen Vandalismus und Verschmutzung geschlossen worden. Die Wiener...
Favoriten: Großer FH-Ausbau
Die größte Fachhochschule Wiens, der FH Campus am Alten Landgut wird erweitert. Das Areal soll in den kommenden Jahren zu einer „Science City“ werden...
Favoriten: Dachgleichenfeier bei Cape 10
Dachgleiche beim künftigen Sozialzentrum Cape 10 im Sonnwendviertel. „Auf 6.500 Quadratmetern ist trotz Corona-Maßnahmen ohne Zeitverzögerung Cape 10 aus dem Boden gewachsen. Das ganze...
Mariahilf: Gemeinsam gestalten
In der Sitzung der Bezirksvorstehung Mariahilf am 18. Juni wurde der Weg für die Machbarkeitsstudie der Gumpendorfer Straße frei gemacht. Der Antrag auf Initiative...
Dorotheum verzeichnet trotz Corona-Krise keinen Ansturm
Anfang Mai war für das Dorotheum, das neben dem Haupthaus in der Dorotheergasse in der City zwölf Filialen betreibt, der Shutdown vorbei. Und siehe...
Rudolfsheim: Reden mit Experten beim Café
Ein Platz mit gemütlichen Tischen und Stühlen, eine mobile Tee- und Kaffeebar und ein Tisch zum Basteln, Zeichnen und Spielen. Ganz klar: Das Stadtteilcafé...
Hietzing: Zeit für neue Ideen im Wiental
Die Kennedybrücke ist alles andere als einladend. Das ist seit Jahren bekannt und wurde oft kritisiert. Das Wiental ist als Rad- und Sportmeile da schon...
Floridsdorf: Für alle gleiche Bildungschancen
"In Floridsdorf sollen alle Kinder die beste Bildung bekommen und so wollen wir mit dem ersten digitalen Klassenzimmer in den Bereichen Coding und Robotik...
Donaustadt: Neuer Stadtteil mit 3.000 Wohnungen
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung ist auch im 21. und 22. Bezirk überaus aktiv: Sandra Voser (Bild oben) und Katharina Fohringer möchten die Mitbürger auf einen...
Hietzing: Der Bezirk schaut aufs Miteinander
Seit drei Jahren läuft die Initiative „Miteinander im demenzfreundlichen Hietzing“ nun schon. Und die Bilanz ist positiv, wie Petra Rösler, Mitarbeiterin im Kardinal-König-Haus und...
Hernals: Frisches Schnitzerl für jedermann
KWie von Bürgermeister Ludwig angekündigt, haben nun 950.000 Haushalte einen Gastro-Gutschein zugeschickt bekommen – 25 Euro für Einzelpersonen- sowie 50 Euro für Mehrpersonen-Haushalte. Im...
Mariahilf: Rumelhart fördert Mariahilfer Wirte
Die Schanigärten haben wieder geöffnet. Und ganz egal, ob klassisches Schnitzel, exotische Speisen oder ein Kaffee mit Freunden: Der 6. Bezirk bietet für jeden...
Simmering: Volle Öko-Power
In gut fünfjähriger Bauzeit wurden in der Kläranlage Simmering die Becken der Vorklärung sowie der 1. biologischen Reinigungsstufe erneuert und eine Schlammbehandlungsanlage wurde errichtet....
Margareten: Kühle Brunnen für die heißen Tage
Betroffen von Hitzeinseln in der Stadt sind vor allem sozial schwächere Gruppen, Ältere und Kranke. Die Stadt setzt daher eine Vielzahl von Cooling-Maßnahmen, die...
Döbling: Baubeginn für den Kreisverkehr
Der von den Bezirken Währing und Döbling seit Monaten verlangte Kreisverkehr zur Absicherung des Verkehrsknotens an der Kreuzung Gynasiumstraße und Hasenauerstraße wird nun doch...
Rudolfsheim: Abschied vom „Watzmann“
Vor vier Jahren verabschiedete sich das Kultstück „Der Watzmann ruft“ nach erfolgreichen 40 Jahren von der Bühne. Die Live-Abstinenz dauert fünf Jahre – im...
Innere Stadt: Klima-Schwerpunkt mit moderner Kunst
Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit – gekoppelt mit sehenswerten Beiträgen aus den Bereichen Design, Architektur und Kunst: Darum geht’s in fünf aufeinanderfolgenden Ausstellungen junger Kreativer....
Josefstadt: Nein zur Verbauung der Innenhöfe!
In der aktuellen Debatte in der Bezirksvertretung bezieht die SPÖ Josefstadt ganz klar Stellung: „Mit uns wird es keine Verbauung der Innenhöfe in der...
Döbling: Begrünungsmaßnahmen der Mauer bei U6-Trasse kommen
Die Döblinger Bezirksvertretung hat auf Antrag der SPÖ in der letzten Sitzung die Mauerbegrünung der U6-Trasse beschlossen. Der Antrag des Bezirksparlaments wird nun an...
Hernals: Toilette für den Frederic-Morton-Park
Wunsch des Bezirks wird heuer erfüllt. Seit längerem setzt sich Hernals im Sinne der Bevölkerung für eine WC-Anlage beim Frederic-Morton-Park (früher: Pezzlpark) in der...
Feine Kunst aus Favoriten
Die Innenstadt-Galerie Szaal sorgt mit ihrer Schau „Zeit für Kunst“ derzeit für Aufsehen. Ein Höhepunkt der sehenswerten Ausstellung ist ein Gemälde des Favoritner Malers...
Währing: Toilette muss warten
Während am Aumannplatz das provisorische WC-Häuschen undicht war und ausgetauscht wurde (Bild), herrscht am Gersthofer Platzl weiter Verwirrung um ein geplantes öffentliches WC. Diesem...
Simmering: Pickerl kommt überall
Lange wurde diskutiert, jetzt steht es fest: Das Parkpickerl wird noch heuer auf den ganzen Bezirk ausgeweitet. Da die Parksituation in Simmering leider immer...
Brigittenau: Hoffnung auf Geld für Sport
In die Hopsagasse ist der Sport zurückgekehrt: ASKÖ und WAT haben jede Lockerung der Corona-Maßnahmen unter Einhaltung aller Vorgaben umgesetzt. Nun hofft ASKÖ Brigittenau-Chef...
Donaustadt: Das Schöne ist nah
Die hohe Lebensqualität in Wien ist ja weltbekannt – die möchte das „wohnpartner“-Team des 22. Bezirks nun endlich auch bildlich festhalten und startet deshalb...
Landstraße: Neue Flaniermeile
Seit Mitte Juni werden die Verbesserungs-Maßnahmen für die neue Flaniermeile
in der Fasangasse zwischen Landstraßer Gürtel und Gerlgasse umgesetzt – es
geht dabei vor allem um...
Ottakring: Von Legenden bis zu Bankerln
Franz Prokop besuchte gemeinsam mit Gemeinderat Christian Oxonitsch mehrere Institutionen und brachte hunderte Schutzmasken mit. Darunter das Rupert-Mayer-Haus von Caritas und Jugend am Werk.
Fröhlicher...
Anzeige