Aus dem „Tlapa“ wird ein neues Grätzelzentrum
Den Satz „Gemma zum Tlapa“ kennt wohl jeder Favoritner, der einst auf der Suche nach feinstem Zwirn war. Doch vor nunmehr sechs Jahren schloss...
Im Obdach Favorita wird bald gegartelt
Im Obdach Favorita (Laxenburger Straße 8–10) finden Familien ohne eigene Wohnung ein temporäres Zuhause. Von den Kindern wird der idyllische Innenhof gerne zum Spielen...
Das Bauernbrot aus Oberlaa
Markus Sandbichler ist Landwirt, und das mitten in der Stadt. Gemeinsam mit seinen Kollegen von der Erzeugergemeinschaft Oberlaaer Bauern hatte er eine Idee und...
Schüler gestalten ihr Favoriten mit
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und dieser führte Schüler aus dem 10. Bezirk ins Internet, denn hier versammelte sich kürzlich das...
„Grätzelmarie“ für Fotokünstler
Ideen fürs Grätzel und die Nachbarschaft sind schön und gut. Neben engagierten Menschen braucht es dazu aber auch finanzielle Mittel, die helfen, Ideen in...
Das ist das Favoritner Budget 2022
Exakt 24.606.600 Euro stehen dem 10. Bezirk für 2022 zur Verfügung. Ein Großteil davon kommt Kindern und Jugendlichen zugute.
Insvestition in Zukunft
Der Budgetvorschlag für das...
Neuer Gemeindebau am Eisring Süd eröffnet
Unweit des Wienerbergs, am Areal des ehemaligen Eisring Süd entstand binnen 14 Monaten ein neuer Gemeindebau in Favoriten. Am Donnerstag, 20. Jänner wurden nun...
Österreichischer Touristenverein: 110 Jahre unterwegs
Bereits seit 110 Jahren besteht die Gruppe Favoriten des Österreichischen Touristenvereins – mit 203 Mitgliedern bundesweit die größte Gruppe. Die Jubiläumsfeier fand in den Räumlichkeiten...
Die Buwog baut im großen am Neuen Landgut mit
Viele neue Wohnungen entstehen nun unweit des Hauptbahnhofes im Zielgebiet des Neuen Landgutes. „Deck 10“ heißt das neue Bauprojekt der Buwog in der Laxenburger...
Marcus Franz über die Zukunft von Favoriten
Bezirksvorsteher Marcus Franz ist stolz darauf, dass sich im Bezirk vieles verändert. Er sieht ihn sogar in einer umwelttechnischen Vorreiterrolle. Zukunftsprojekte werden langsam Wirklichkeit....
Favoriten: Lebensmittelrettung Sibeliusstraße
Sie ist ein Mensch, der gern die Ärmel aufkrempelt und Dinge umsetzt. Heidi Müller hat im Juni die Lebensmittelrettung in der Sibeliusstraße eröffnet. Kein...
Böhmischer Prater: Mit “Sumawind” in den Winter
Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer – kurzum, der Winter naht mit Riesenschritten. Mit dem Jahreszeitenwechsel feiert auch der Böhmische Prater das Ende...
Südraum Favoriten nimmt Gestalt an
Noch bis zum 24. Oktober zeigt eine Ausstellung im Bereich der U1-Endstation Oberlaa die mit Bürgern gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse für den Südraum Favoriten. Schon...
Verlässlicher Service seit Kaisers Zeiten
Kaiserwetter zum 125-jährigen Jubiläum des Installationsunternehmens Marvan in Favoriten! Geschäftsführer Matthias Marvan zeigte stolz gut erhaltene alte Kataloge her: „Hier sind die Preise sogar...
Ernst Hrabalek: Ein Kind aus Favoriten hat Geburtstag
Der Böhmische Prater am Laaer Berg ist seit weit über 100 Jahren Sehnsuchtsort vieler Kinder. Ringelspiel, Hochschaubahn und gruselige Fahrten in der Geisterbahn bringen...
Erstes Supergrätzel kommt nach Favoriten
Das Wiener Grätzl ist bekanntlich ein eigenes Soziotop. Als Dorf in der Stadt charakterisiert, kennt man sich und die Uhr tickt im eigenen Grätzl...
Favoriten: Baustelle ab Dienstag, 20. April
Baustelle in Favoriten. Ab Dienstag, 20. April 2021 behindert folgende Baustelle den Straßenverkehr im 10. Bezirk
Wie die Stadt Wien Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) am Freitag...
Detroit-Flair in Favoriten
Im Fotoband „Almost. 100 Städte in Wien“ (20 Euro) hat Wojciech Czaja berühmte Orte und Städte in Wien „aufgespürt“. Die frühere Ankerbrotfabrik erinnert ihn...
Favoriten: Station Grillgasse erneuert, mehr Komfort für Fahrgäste
Laut und ungemütlich wird es nun rund um die Haltestelle Grillgasse. Die ÖBB erneuern die gesamte Anlage um 10,4 Millionen Euro. Auch die Gleise...
Favoriten: Laut Beschluss bekommt FH Campus viel Geld
Die Fachhochschule (FH) Campus Wien wird in den nächsten 25 Jahren Investitionen von 432 Millionen Euro bekommen. Das Geld wird für die Ausbildung von...
Favoriten: Verankert im Grätzel, Firmenjubiläum mit Sonderaktion
Ankerbrot feiert sein 130-jähriges Bestehen. Ein Bildband zum Jubiläum ist ab sofort in allen 130 Filialen erhältlich. Und mit dem „Süßen Ankerl“ werden heuer...
Favoriten: Spanien-Flair beim Arsenal
Im Buch „Almost. 100 Städte in Wien“ (Korrespondenzen) hat Wojciech Czaja fremde Orte und Städte in Wien aufgespürt. Der neue Arsenalsteg nach Favoriten erinnert...
Favoriten: WBB-Exklusivinterview zu Sicherheitslage im Bezirk – “Mehr Polizisten sind nötig!”
Ein Sicherheitsgipfel sollte nach den Ausschreitungen zu Silvester für mehr Sicherheit in Favoriten sorgen. Mit dem Ergebnis ist Bezirksvorsteher Marcus Franz nur mäßig zufrieden.
Ist...
Favoriten/Simmering: 130 Jahre Wiener Tradition – Anker zieht um
Passend zum Jubiläum bringt Brot- und Bäckermeister Anker nicht nur ein Buch heraus („Ankerbrot. Die Geschichte einer großen Bäckerei“, erschienen beim Brandstätter Verlag), die...
Ernüchternd: Keine neuen Polizisten! Sicherheitsgipfel in Favoriten
Eigentlich wollte Marcus Franz, Bezirksvorsteher von Favoriten, mehr Polizisten im Bezirk haben, damit Randale verhindert werden kann. Nach einem Sicherheitsgipfel mit dem Innenministerium soll...
Meidling/Favoriten: Stolz zweier Bezirksbosse
Die Bezirkschefs Wilfried Zankl (links, Meidling) und Marcus Franz (rechts, Favoriten) präsentieren die erneuerte Eibesbrunnergasse: breiter Gehweg, Radweg, neue Parkplätze und ein neuer Fahrbahnbelag.
Favoriten: Startup mit innovativer Idee gegen Wirtschaftskrise
Covid-19 belastet Unternehmen extrem. In dieser Situation sorgt das österreichische Start-up WOCODEA für Abhilfe: Mit seiner innovativen Weiterempfehlungs-App, die auf der persönlichen Weiterempfehlung begeisterter...
Favoriten: Nepomuk in Bildband
Im Wien-Führer „Faszinierende Wege“ (Falter Verlag) porträtieren Autorin Gabriele Hasmann und Fotografin Charlotte Schwarz sehenswerte Brücken, Stege und Stiegen in Wien, darunter die Sebastianbrücke...
Favoriten: Polizei rettet Papagei
Buntes Treiben am Hauptbahnhof verursachte ein ungewöhnlicher Besucher. Ein Papagei hatte sich im Großstadtdschungel verirrt und beschäftigte zwei beherzte Polizisten. Geschwächt und orientierungslos flatterte...
Favoriten: Bildungsangebot wird weiter ausgebaut – Schul-Budget bleibt
Schulen sind weiterhin ein wichtiges Thema für Favoriten, einem Bezirk, der ständig wächst und der mit einem Durchschnittsalter der Bürger von 40 Jahren eher...
Favoriten: Digitale Bildung – Fleißig am Strebern
Für den Europäischen Computer-Führerschein (ECDL) lernten die Schüler des BG und BRG Pichelmayergasse zahlreich.
Landessieger
Mit 513 ECDL-Einzelmodulen – von Datenbankanwendungen, Tabellenkalkulationen über IT-Security bis hin...
Favoriten: Schmuckstück wurde erhalten – 107-jähriges Gründerzeithaus erstrahlt nun in neuem...
Zu einem Schmuckstück wurde das Gründerzeithaus in der Troststraße 6 nach der Generalsanierung. Das 1913 erbaute Gebäude wurde für 4 Millionen Euro umgebaut – 3,5...
Favoriten: Buch-Neuerscheinung – Schüler-Lyrik für nachdenkliche Zeit
Am Reumannplatz fand kürzlich die Präsentation des Buchs „Der Club der lebenden Dichterinnen und Dichter“ statt. Es ist ein Gemeinschaftswerk von 17 Jugendlichen und...
Schüler-Lyrik aus Favoriten
Am Reumannplatz fand die Präsentation des Buches „Der Club der lebenden Dichterinnen und Dichter“ statt. Es ist ein Gemeinschaftswerk von 17 Jugendlichen und ihrer...
Favoriten: Neues im Sonnwendviertel – Bester Service beim Abfall
Das Sonnwendviertel hat nun auch seinen eigenen modernen Mistplatz. Bezirksvorsteher Marcus Franz: „Die Anlage verfügt über stufenlose Mulden und ermöglicht so rasches und bequemes...
Favoriten: Projekt in der Per-Albin-Hansson-Siedlung – Digitale Lebensqualität lernen
Das Pilotprojekt „AALbin“ in der Per-Albin-Hansson-Siedling unterstützt ältere Bewohner des Gemeindebaus beim Einstieg in die Welt der Digitalisierung. „Viele aus der Generation 65 plus wünschen...
Favoriten & Co: 48 Kilometer Radwege in Südbezirken
Insgesamt 48 Kilometer Radwege stehen Pedalrittern in den Bezirken 3, 10, 11, 12 und 23 zur Verfügung, wobei allein Favoriten auf 20 Kilometer Radwege...
So sehen Favoritner Sieger aus: Betriebe vor den Vorhang!
Das Virus mit dem C verzögerte die fünfte Auflage der größten Unternehmerwahl der Stadt um fast drei Monate! – So fand die Preisverleihung am...
Favoriten: Haschahof ist aktiv
Beim Haschahof, einer Meierei aus dem 19. Jahrhundert, schaute jüngst Finanzstadtrat Peter Hanke vorbei. Andreas Gugumuck, Mitinitiator des Projekts um die künftige Nutzung, gab...
Favoriten: Weiterbilden Im Pensi-Club
Im Pensionistenklub Fliederhof gibt es ab sofort Tabletschulungen für Senioren.
Die Kursreihen beginnen am 5. und 6. Oktober jeweils um 14 Uhr.
In Ruhe lernen
Jeder Kurs besteht aus sechs...
Favoriten: Zukunftsinvestitionen – Elf neue Kindergärten
In den vergangenen sechs Jahren wurden in Favoriten elf neue Kindergärten fertiggestellt. Der große Kindergarten des neuen Bildungscampus Innerfavoriten soll 2023 fertig sein. Bezirksvorsteher...
Favoritens Corona-Helden auf den Schild gehoben
Sie waren im Lockdown das soziale Rückgrat der Gesellschaft: Die Favoritner Corona-Helden – vom WIENER BEZIRKSBLATT ermittelt und von der BahnhofCity Wien Hauptbahnhof und der...
CAPE 10 kurz vor der Fertigstellung
Ein Jahr nach Grundsteinlegung steht das Gesundheitszentrum vor der Fertigstellung. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker blickt vor dem Start hinter die Kulissen.„Wie wichtig eine bestmögliche Gesundheitsversorgung...
Favoriten: Kriegsmaterial – Explosives im Zehnten
Kriegsrelikte wurden jüngst wieder in Favoriten entdeckt: Bei Bauarbeiten in der Windtenstraße wurde eine Panzergranate ausgegraben. Im Bereich des Johannesbergs kam es zu einem...
Favoriten: Sportliche Kinder im Violapark
Der Kinderfreunde-Kindergarten im Violapark (Czeikestraße 8) nimmt noch Kinder von drei bis sechs Jahren auf. Bewegung, Sport und Fußball sind besondere Schwerpunkte, und das...
Favoriten: Die Wirtschaft kommt ins Sonnwendviertel
Prominenter Zugang im Sonnwendviertel. „Dynatrace“ nennt sich das in Linz gegründete Software-Unternehmen, das mittlerweile Weltmarktführer und seit August an der New Yorker Börse gelistet...
Favoriten: Stadträtinnen touren durch Bezirk
Zur Bezirks-Tour kam kürzlich Stadträtin Veronika Kaup-Hasler. Mit Amtskollegin Kathrin Gaál enthüllte sie eine Gedenktafel am Gemeindebau in der Alxingergasse 97–103. Einst stand hier...
Favoriten: Neues Zentrum für Bezirk ist da!
Mehr Bäume, die Schatten spenden, bequeme Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und übersichtliche Wege: Der neue Reumannplatz wird zu einem Bezirkszentrum für alle.
Starke beteiligung
Mädchen, Burschen, Eltern,...
Aufruf: Favoriten ehrt seine Corona-Helden
Nominieren Sie jetzt Ihren Favoritner Corona-Helden! Die BahnhofCity Wien Hauptbahnhof, die Bezirksvorstehung Favoriten und das WIENER BEZIRKSBLATT holen Menschen, die während des Lockdowns Herausragendes...
Favoriten: Sicher in der Sauna
Kuscheliges Sauna-Feeling ist in der Therme Wien derzeit passé: Die Plätze sind im Schachbrettmuster angeordnet und durch kleine Wände getrennt.
Ständig evaluiertGeöffnet ist nur ein...
BBA Favoriten – Stimmen Sie ab!
Die Unternehmen in Wien haben auch in der Corona-Krise unter schwierigsten Bedingungen viel für die Menschen in der Stadt geleistet. Das WIENER BEZIRKSBLATT holt...
Favoriten: Gesperrte Bahnkreuzung bringt im August Umleitungen
Sommerliche Änderungen im Busverkehr und Umleitungen gibt es bei der Bahnkreuzung im Bereich Favoritenstraße/Himbergerstraße. Zwischen dem 3. und 23. August sperren die ÖBB die...
Favoriten: Grieche mit Herz
Georgios Lithadiotis’ Lokal liegt neben der U-Bahn-Station Troststraße. Er hat seine Speisekarten im Sommer den griechischen Inseln verschrieben: In den nächsten zwei Wochen gibt...
Favoriten: Zwei Ärztinnen gründen „Favordi“
Bessere Versorgung durch Mediziner ist schon länger ein Wunsch vieler Favoritner. Siehe da, Wünsche gehen oft in Erfüllung: Gleich einem Engel gründete Dr. Birgit...
Favoriten: Grünes Wohnen im Siemensareal kommt
"Am Kempelenpark“ wird sich die neue Wohnadresse nennen, die ab 2023 auf dem ehemaligen Siemens-Fabriksgelände entstehen soll. Insgesamt werden 1.100 Wohnungen gebaut – zwei...
Favoriten: Pionier im Grätzel
Herr Amer, wie er genannt werden möchte, ist einer der Pioniere des Sonnwendviertels mit seiner Urban’s Lounge. Er bietet schon seit fünf Jahren ein...
Favoriten: Großer FH-Ausbau
Die größte Fachhochschule Wiens, der FH Campus am Alten Landgut wird erweitert. Das Areal soll in den kommenden Jahren zu einer „Science City“ werden...
Favoriten: Dachgleichenfeier bei Cape 10
Dachgleiche beim künftigen Sozialzentrum Cape 10 im Sonnwendviertel. „Auf 6.500 Quadratmetern ist trotz Corona-Maßnahmen ohne Zeitverzögerung Cape 10 aus dem Boden gewachsen. Das ganze...
Feine Kunst aus Favoriten
Die Innenstadt-Galerie Szaal sorgt mit ihrer Schau „Zeit für Kunst“ derzeit für Aufsehen. Ein Höhepunkt der sehenswerten Ausstellung ist ein Gemälde des Favoritner Malers...
Favoriten: Neue Gürtelauffahrt sorgt weiter für Stau
Die Arbeiten an der künftigen U2-Station Matzleinsdorfer Platz ziehen Staus nach sich. Die Nebenfahrbahn des Margaretengürtels wird ab Juli für mehrere Jahre gesperrt. Seit...
Favoriten: Viola Park: Wohnen, Lernen und Arbeiten neben dem Stadion der...
Neues Stadtquartier nach erfolgter Widmung vor Umsetzung.
Nach der Neugestaltung des Stadions der Wiener Austria in Favoriten von 2016 bis 2018, dem Bau einer Tiefgarage...
Favoriten: Soulklassiker im Hotel-Innenhof
The Men. Die „Fensterkonzerte“ im Hotel Zeitgeist Vienna (10., Sonnwendgasse 15) gehen – unter Einhaltung der Covid-19-Regeln – in die nächste Runde: Im grünen...
Favoriten: Größte Solaranlage Wiens mit Bürgerbeteiligung
Auf dem Wasserbehälter Unterlaa entstand das größte Solarkraftwerk Wiens. Es ist ungefähr so groß wie vier Fußballfelder und liefert 1,92 Megawatt Strom. Das deckt...
Favoriten: Die Kinderfreunde sind wieder im Park
Die Parkbetreuung „Wiener Kinderfreunde aktiv“ ist wieder angelaufen. Nun gelten Corona-Spielregeln: Beim Spielen wird auf Kontaktspiele verzichtet. Es werden nur Spielsachen verwendet, die sich...
Favoriten: Neues Landgut wird wichtiger Stadtteil
Vorarbeiten für das Stadtentwicklungsgebiet „Neues Landgut“ finden schon an der Ecke Laxenburger Straße/Landgutgasse statt. Zunächst soll die Laxenburger Straße verbreitert sowie die ansässige Tankstelle...
Anzeige