Penzing: Trailcenter wächst weiter
Die Hohe-Wand-Wiese (Mauerbachstraße 174–184) entwickelt sich als Mountainbike-
Zentrum immer prächtiger. Zu den bisherigen sechs Trails sind drei neue Strecken dazugekommen, die nach dem Sommer...
Landstraße: Unterwegs mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger
"Erich! Gut, dass ich dich sehe. Ich muss nur ganz kurz mit dir reden.“ – Wer sich mit Erich Hohenberger am Rochusmarkt trifft, muss...
Alsergrund: Bezirksvorsteherin Saya Ahmad im Interview
Seit etwas mehr als zwei Jahren ist Saya Ahmad Bezirksvorsteherin am Alsergrund. Die im Irak geborene Kurdin ist 1991 mit ihrer Familie nach Österreich...
Meidling bleibt gesund!
Die kühlere Jahreszeit naht und mit ihr die Schnupfensaison. Durch die Covid-19-Pandemie ist die Situation angespannter als in den bisherigen Jahren, umso wichtiger ist...
Ottakring: Kongressbad – 40 neue Radplätze
Mit mehr als einer Million Besucher war die heurige Bädersaison am Ende überraschend gut. Auch im Kongressbad, von den Ottakringern liebevoll „Kongerl“ genannt. Die...
So sehen Floridsdorfer Sieger aus – Betriebe vor den Vorhang!
Das Virus mit dem C konnte die fünfte Auflage der größten Unternehmerwahl der Stadt nicht aufhalten. Verzögern um fast drei Monate aber schon –...
Rudolfsheim: Barfuß in Schwendergasse
Neil Simons Klassiker „Barfuß im Park“ rund um die Liebes- und Ehenöte eines jungen Paares in New York ist am 10. 10. im VZ Rudolfsheim-Fünfhaus...
Döbling: Wein vom Nussberg, so wie er wächst
Ein besonderer Wein mit dem Markennamen „WiraWåxt“ wird mit Hilfe der erfahrenen Hände seines 81-jährigen Besitzers Jost Höpler in einem idyllischen Weingarten geerntet. Höpler...
Mariahilf: Beindruckende Menschlichkeit – 100 Kilometer durch Bezirk
22 Stunden lang ohne Pause ging der Mariahilfer Bernhard Stoik durch den Bezirk, um auf die Flüchtlinge in Moria aufmerksam zu machen.
Wer spenden möchte:...
Simmering: Regionales Gemüse aus unserem Grätzel
Auf Einladung der SPÖ Simmering und BV-Stellvertreter Thomas Steinhart nahm Bürgermeister Ludwig die Simmeringer Gärtner genau unter die Lupe und betonte bei seinem Besuch,...
So sehen Brigittenauer Sieger aus – Betriebe vor den Vorhang!
Das Virus mit dem C konnte die fünfte Auflage der größten Unternehmerwahl der Stadt nicht aufhalten. Verzögern um fast drei Monate aber schon –...
Donaustadt: Lesen Sie, warum die FPÖ diesmal chancenlos ist
Wer in der Donaustadt in den nächsten fünf Jahren das Sagen hat, steht schon fest: Ernst Nevrivy, wer sonst? Das gibt auch FPÖ-Bezirkschef Anton...
Brigittenau: Theater Vindobona ist wieder zurück
Die Küche ist bereits vor einigen Wochen ins Vindobona zurückgekehrt – nun fand die offizielle Eröffnung statt. Spitzenkoch Kimberly van Ieperen kredenzt die volle...
Floridsdorf: Kunst am Bau – Farbtupfer in der Wohnhausanlage
Moderne Wohnhausanlagen wirken durch ihre funktionale Gestaltung oft nüchtern und kühl. Da tut ein Farbtupfer sehr gut – besonders, wenn er von kundiger Hand...
Kleistgasse 8: Saniertes Zinshaus als Investment-Projekt
In der Kleistgasse wird ein Gründerzeithaus sorgfältig saniert und flächenmäßig optimiert, um die Liegenschaft anschließend zu verwerten. Das Besondere daran: Einen Teil des Geldes...
Unsere Kolumnisten Chmelar & Rapp morgen auf der Summerstage! Jetzt Tisch...
Im Rahmen der 16. Kriminacht geben die WBB-Kolumnisten Dieter Chmelar und Peter Rapp am 6. Oktober auf der summerstage am Donaukanal ihre beliebte Talkshow...
CAPE 10 kurz vor der Fertigstellung
Ein Jahr nach Grundsteinlegung steht das Gesundheitszentrum vor der Fertigstellung. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker blickt vor dem Start hinter die Kulissen.„Wie wichtig eine bestmögliche Gesundheitsversorgung...
Sima/Steinbauer: Linie O fährt ab morgen ins Nordbahnviertel
Vier weitere Haltestellen und ein Grüngleis bis zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger.
Die Linie O wurde um vier Haltestellen und insgesamt 1,4 Kilometer vom Praterstern...
Mariahilf: Begeisterte Besucher bei Kunst-Vernissage – Aufschwung am Loquaiplatz
Voller Erfolg für die Vernissage der neuen Schau „Ausblicke und Einblicke“ von Ulrich Gansert und Helmut Steiner am 8. 9. in der Galerie am Park...
Wohnbau statt Parkplatz in Wien-Döbling! Flächenwidmung für Wien 19., Muthgasse 50...
In der Gemeinderatsitzung vom 24.9.2020 wurde eine neue Flächenwidmung für die Liegenschaft Muthgasse 50 beschlossen. Damit ist der Weg frei für das vom Wettbewerbssieger HNP architects geplante multifunktionale...
Rudolfsheim: So bunt ist das Grätzel
Hinter der Stadthalle befinden sich sieben Wohnstraßen, die seit zwei Jahren speziell bespielt werden. Auch im vergangenen Sommer. Die Markgraf-Rüdiger-Straße und die Langmaisgasse waren...
Mariahilf: „Fahrenheit 451“ feiert Premiere im TAG
Theatermacherin Susanne Draxler und Mimu Merz, Spezialistin für Visuals und elektronische Sounds, wollen in ihrer Bühnenadaption des Romans „Fahrenheit 451“ einen „faszinierenden Ausblick in...
SPÖ-Frauen in Rudolfsheim-Fünfhaus: Plauderei bei Obst und Wasser im Park
Mit eigenen „Picknick im Park“-Besuchen wollen die SPÖ-Frauen mit den Wienerinnen ins Gespräch kommen. „Sie wissen am besten, wo wir frauenpolitisch noch weiterarbeiten müssen“,...
Döbling: Lokalaugenschein in Neustift am Walde – So fruchtig ist die...
"Ein gutes Jahr!“ Das kann man jetzt schon mit Sicherheit sagen. Mit der Erntemenge von rund 2,3 Millionen Hektolitern liegt man zwar etwas unter...
Penzing: Bezirks-Business-Award an grün-weiss – Hier erreicht Rapid den ersten Platz!
Wie berichtet wurden vor zwei Wochen die beliebtesten Betriebe Penzings gekürt. Die Rapid-Vertreter waren damals verhindert, daher wurde der Termin jetzt nachgeholt. WBB-Chefredakteur Hans...
Penzing: Neue Mountainbike-Strecken!
Die Hohe-Wand-Wiese (Mauerbachstraße in Penzing) wird als Mountainbike-Zentrum immer beliebter. Zu den sechs bisherigen Trails sind drei neue Strecken dazugekommen, die im Beisein von Bezirkschefin...
In Ottakring beginnt’s: Erster Generationen-Treff gestartet
Am Ottakringer Hofferplatz soll auf 200 m2 Innenfläche und 500 m2 Garten eine ganz neue Stätte der Begegnung entstehen: der „Klub +“. „Ein Ort für alle,...
Umspannwerk Kendlerstraße: Es grünt die graue Mauer
Das Gebäude der Wiener Netze ist für den gesamten Westen ein wichtiger Verteiler. Das bisher grau und trostlos in Ottakring, nahe der Grenze zu...
Rudolfsheim-Fünfhaus: Neuer Chef des Wirtschaftsverbandes
Es war schon länger davon die Rede, jetzt wurde der Generationenwechsel im Wirtschaftsverband des 15. Bezirks vollzogen. Der erfolgreiche Gastronom André Stolzlechner übernahm von...
Brigittenau: Erweiterung am Höchstädtplatz – FH benötigt mehr Fläche
Das Technikum Wien braucht mehr Platz. „Wir wollen am Standort Höchstädtplatz alle Kompetenzen anbieten“, verkündete Geschäftsführerin Gabriele Költringer anlässlich eines Besuchs von Wirtschaftsstadtrat Peter...
Donaustadt: Große Freude – Radweg in der Nebenfahrbahn
Radwege polarisieren in ganz Wien – vor allem, wenn sie durch das Sperren von Autofahrbahnen wie in der Praterstraße oder in der Wagramer Straße...
Bezirkswahl in der Leopoldstadt: Nikolai fordert mehr Anrainer-Parkplätze
Alex Nikolai, SPÖ-Herausforderer der Grünen-Politikerin Uschi Lichtenegger bei der Wahl zum Bezirksvorsteher in der Leopoldstadt, setzt sich für mehr Fingerspitzengefühl in der Verkehrspolitik ein:...
Hietzing: Forsa-Studie bringt klares Ergebnis für Tiergarten – 81% sind vom...
Eine gute Nachricht für den Tiergarten Schönbrunn und alle anderen Zoos im Lande bringt eine Forsa-Umfrage (1.006 Befragte ab 16 Jahren, durchgeführt im November...
Favoriten: Kriegsmaterial – Explosives im Zehnten
Kriegsrelikte wurden jüngst wieder in Favoriten entdeckt: Bei Bauarbeiten in der Windtenstraße wurde eine Panzergranate ausgegraben. Im Bereich des Johannesbergs kam es zu einem...
Favoriten: Sportliche Kinder im Violapark
Der Kinderfreunde-Kindergarten im Violapark (Czeikestraße 8) nimmt noch Kinder von drei bis sechs Jahren auf. Bewegung, Sport und Fußball sind besondere Schwerpunkte, und das...
Brigittenau: Erzählungen aus dem Gemeindebau – Wohnung war „riesengroß“
In ihrem Buch „Wiener Wohnwunder – 100 Geschichten aus dem Gemeindebau“ haben Josef Cser und Claudia Huemer Menschen aus Wiener Gemeindebauten porträtiert. Zwei von...
Leopoldstadt: Oktoberfest – Stemmen mit Krügen
Kolariks Luftburg im Prater lädt am 2. und 3. Oktober 600 Gäste zum traditionellen Oktoberfest – aufgrund der Corona-Bestimmungen sind Anmeldungen absolut erforderlich! Beim...
Leopoldstadt: HAKOAH – Training mit dem Judo-Star
Die HAKOAH bietet sportinteressierten Jugendlichen eine ganz besondere Möglichkeit an: Judo-Training mit einem echten heimischen Star! „Wir wenden uns dabei vorwiegend an Kinder und...
Währing: Ein sozialer Lokalaugenschein
Nach einem Besuch von „rainman’s home“ in der Semperstraße 30 im Juli haben im August der Spitzenkandidat der SP-Währing Michael Trinko sowie Bezirksrätin Elisabeth...
Floridsdorf – Ein Bezirk, der allen Chancen bietet!
In einem pulsierenden Bezirk wie Floridsdorf ist der Ausbau der Bildungseinrichtungen enorm wichtig. Nur in einem entsprechenden Umfeld fühlen sich die Kinder wohl und...
Brigittenau: Bezirk wächst durch das Projekt Nordwestbahnhof zusammen
Mit dem kürzlich von der ÖBB und Gemeinde Wien geschlossenen Übereinkommen ist der Weg frei für ein Großprojekt: Auf dem Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs...
Hietzing: Für Abkühlung ist gesorgt
Kommunalpolitik heißt: handeln statt große Reden zu schwingen. Traditionell hat in den Sommermonaten nur ein Pensionistenklub der Stadt (Faistauergasse 68) in Hietzing geöffnet. Schon...
Rudolfsheim: 200 Wohnungen in großartiger Lage
Mit einigen Wochen Corona-bedingter Verzögerung wurden 192 frei finanzierte Mietwohnungen in der Linken Wienzeile 280 übergeben. Die Lage ist schlicht perfekt, nur ein paar...
Donaustadt: Publikumswanderung in der Lobau
Am 5. Oktober 2020 wandert Umweltstadträtin Ulli Sima von 15 bis 16.30 Uhr mit allen Interessierten durch die Lobau und steht für alle Fragen...
Meidling: Unfallkrankenhaus-Helikopter kriegen neue Landefläche
Einen neuen Hubschrauberlandeplatz bekommt das Unfall-Krankenhaus Meidling (Traumazentrum der AUVA). In einem Jahr soll der Bau fertig sein.
Die bisherige Landeplattform muss aufgrund einer Novellierung...
Mehr Gratisganztagsschulen und Gratiskindergartenplätze für Döbling!
Im September startet in ganz Wien das Projekt der Gratisganztagsschulen an
63 Standorten. Pro Jahr kommen bis zu 10 hinzu. Auch in Döbling soll diese...
Währing: Pickerlterror – Parteilokal verklebt
Zum Wahlkampfauftakt sorgt eine grüne Jugendorganisation mit „Pickerlangriffen“ gegen SPÖ und ÖVP für Aufregung. Ein Angriff betraf das Bezirkslokal der SPÖ Währing.
Auf den Pickerln...
Landstraße: Ideen und Projekte für Bezirk und Stadt – Mit Einsatz...
Die letzten Monate waren für alle besonders herausfordernd. Umso mehr ist die SPÖ Landstraße mit ihrer Politik bemüht, der sich verschärfenden Ungleichheit einen Riegel...
Innere Stadt: Innovative Ideen für eine Lebenswerte City – Oase statt...
Wie kann die „Coole City“ der Zukunft aussehen? Darüber hat sich die SPÖ Innere Stadt mit dem renommierten Landschaftsarchitekturbüro Kieran Fraser Landscape Design Gedanken...
Ottakring: Gitter-Erfindung soll Kastanie retten
Wie wichtig Bäume sind, ist jedem klar. Es können auch in einem grünen Bezirk wie Ottakring nie genug sein … Und der Bezirk bemüht...
Penzing: Neueröffnung des Ausflugstreff „Sophienalpe“
Im einstigen Hotel-Restaurant an der Sofienalpenstraße 113 kann wieder in dem Restaurant, das nach der Erzherzogin Sophie, der Mutter von Kaiser Franz Joseph,
benannt ist,...
Floridsdorf: Schüler dürfen Zuchtstation wieder besuchen
Rund 1.500 kleine Fische tummeln sich derzeit in den Aufzuchtbecken auf der Donauinsel: Es sind Sterlets, die die kleinste Störart darstellen und wegen akuter...
Döbling: Hervorragender Jahrgang 2020
Die Döblinger Winzer haben für den hervorragenden Jahrgang 2020 ihre Sieger gekürt. Nach einer Blindverkostung durch eine Jury aus Sommeliers, Weineinkäufern, Weinjournalisten und Gastronomen...
Währing: Boccia-Freude: Die Kugel kann rollen!
Für alle, die gern Kugeln werfen, hat der Bezirk gute Neuigkeiten: Im Währinger Park gibt es ab September eine neue Boule-Bahn. Vielen ist das...
Leopoldstadt: Fast 1.500 Bewohner, Shops und Lokale zum Wohlfühlen
Das Nordbahnviertel entwickelt sich immer weiter – nicht nur, was den Nöstlinger-Campus betrifft. Fast 1.500 Menschen sind in 700 Wohnungen eingezogen – darauf reagieren...
Rudolfsheim: Stadthalle hofft auf 2021
Mit 1. September dürfen nun laut Covid-Vorgaben wieder 5.000 Personen in geschlossenen Räumen zusammenkommen. Kulturveranstalter wollen aber offenbar kein Risiko eingehen. Die Wiener Stadthalle...
Landstraße: Vier Brunnhildes Brunnen erfreuen Anrainer
Brunnhilde – diesen Namen tragen auf Wunsch der Wiener die 50 mobilen, drei Meter hohen Trinkbrunnen der Stadt Wien. Die aktuellen Brunnhilde-Standorte im 3....
Penzing: Betriebe vor den Vorhang!
Das Virus mit dem C konnte die fünfte Auflage der größten Unternehmerwahl der Stadt nicht aufhalten. Verzögern um fast drei Monate aber schon –...
Floridsdorf: Mehr als 1.000 geförderte Wohnungen
Wie wohnen wir morgen? Die IBA_Wien, die Internationale Bauausstellung, liefert darauf Antworten, die 2022 in der ganzen Stadt besichtigt werden können. So auch in...
Gemeinsam den Alsergrund von morgen gestalten
Ab Herbst wird der Bezirk um eine Schule reicher und baut damit das Angebot weiter aus. Die ehemalige Fachschule in der Hahngasse 35 ist...
Döbling: Tempo 30 für die Allee
Künftig wird es auf der Grinzinger Allee im Bereich der Huschkagasse mehr Verkehrssicherheit geben. Es war hier immer wieder zu Unfällen gekommen, einmal sogar...
Rudolfsheim: Helden des Grätzels
WIENER BEZIRKSBLATT-Leser wissen es längst: Seit dem Sommer 2019 präsentiert die Gebietsbetreuung (GB*) die „guten Feen“, die Vernetzer, die Drehscheiben des Bezirks. Insgesamt 18...
Liesing: Ein neues Haus für die Wiener Tafel
Die gemeinnützige Wiener Tafel hat am Großmarkt in Inzersdorf kürzlich ein weiteres Gebäude eröffnet. Auf 800 Quadratmetern können mehr Waren gelagert und Lebensmittel vor...
Josefstadt: Idee zur Verkehrsberuhigung Begegnungszone
Alle Verkehrsteilnehmer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h auf der gleichen Verkehrsfläche. Das ist das Konzept der Begegnungszone, die sich international und auch in...
Ottakring: Ein erfrischendes Helles für die Ohren
Nur kurz waren die Negativ-Schlagzeilen um den Rapid-Ausstieg für die Ottakringer Brauerei. Schon kann sie wieder mit einer neuen Idee aufwarten: Dem „Ottakringer Fluchtseidl“...
Meidling: Zwei neue Aufzüge verbessern die Barrierefreiheit
Der U6-Bahnsteig am Bahnhof Wien Meidling erhält bis Herbst 2021 zusätzlich zu den zwei bestehenden einen dritten Lift, der Fahrgäste von der U-Bahn-Station in...
Donaustadt: Programm für die nächsten fünf Jahre
Die Donaustadt ist der am stärksten wachsende Bezirk Österreichs. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy ergänzt: „Die Donaustadt ist einfach der schönste Bezirk Wiens, die Lebensqualität hier...
Floridsdorf: Sozialmarkt zweites Geschäft eröffnet
Infolge der Corona-Krise steigt die Zahl bedürftiger Menschen. Sozialmärkte ermöglichen es Personen mit geringem Einkommen, einwandfreie Lebensmittel günstig einzukaufen.
Nun hat die Initiative Sozialshop ein...
Brigittenau: Hannes Derfler: “Zu wenig Ärzte im Bezirk”
Wie etliche andere Wiener Bezirke auch leidet die Brigittenau unter einem Mangel an Fachärzten. Anlässlich eines Besuchs von Stadtrat Peter Hanke im Diagnosezentrum Brigittenau...
Meidling: Gymnasium „an den Eisteichen“ ist umstritten
Die Meldung über ein geplantes Gymnasium am Grundstück „An den Eisteichen“ hat Anrainer zu einem offenen Brief bewogen, in dem sie für die Erhaltung...
Donaustadt: Startschuss für die Berresgasse
Los geht’s! Die ersten von insgesamt elf Wohnbauten im neuen Stadtviertel Berresgasse entstehen bereits – die Proteste einer Bürgerinitiative waren vergeblich: Im Bereich zwischen...
Währing: Ein neuer Grätzel-Treffpunkt im Kreuzgassen-Viertel
Prächtig herausgeputzt präsentiert sich der neue Johann-Nepomuk-Vogl-Platz seit seiner feierlichen Eröffnung am 5. September. Der jahrelang angekündigte aber immer wieder verzögerte Umbau konnte trotz...
Floridsdorf: Anbindung an Busnetz für Neu Leopoldau
Wichtige Busanbindung für das Stadtentwicklungsgebiet Neu Leopoldau. Auf dem Areal des ehemaligen Gaswerks Leopoldau entsteht gerade Neu Leopoldau. Um die öffentliche Anbindung für die...
HAK Floridsdorf profitiert von Grünanlagen
Susanne Neuner, Direktorin der Vienna Business School in der Franklinstraße, hat es in Zeiten von Corona ein wenig leichter als andere Schulleiter. Ihr Vorteil:...
Wieden: Park-Club bis Ende September
Angebote für alle Generationen liegen der Bezirks-Senior-Beauftragten und Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Karin Eichler sehr am Herzen: Beim wöchentlichen Park-Club, jeden Mittwoch von 15 bis 17.30 Uhr,...
Hernals: Programm für die Bezirksvertretungswahl 2020
Dass sich unser Klima verändert, steht unbestreitbar fest: Auch in Wien gibt es immer mehr Hitzetage, Tropennächte und extreme Wettererscheinungen. Sowohl auf Stadt- als...
Ottakring: Nachts langsam fahren!
Die Ottakringer Straße zwischen Hernals und Ottakring wurde zuletzt mit Trinkbrunnen, Pflanzentrögen und Sitzbänken ausgestattet. Jetzt soll eine weitere Verbesserung für die Anrainer folgen....
Meidling: Sportmöglichkeit für Schulen und Vereine
Die Laufbahn auf dem Johann-Hoffmann-Platz wurde erneuert und kann nun von allen benützt werden. Die alte Aschelaufbahn wurde abgetragen und mit einer Granulat-Oberfläche versehen....
Währing: Pläne und Ideen für den wichtigen Knotenpunkt
Die Zukunft des Gersthofer Platzls bleibt ein Thema. An den Umbauplänen von Bezirksvorsteherin Nossek gab es Kritik von vielen Seiten. Auch die SPÖ verweigerte...
Hietzing: Vor der Anker-Filiale am Beginn des Alban-Berg-Wegs kleine, feine „Ruhezone“
An der Ecke Elisabethallee und Alban-Berg-Weg entsteht ein neues Ruheplatzerl, offiziell als „Mikrofreiraum“ bezeichnet. Im Herbst lässt der Bezirk in Zusammenarbeit mit der MA...
Liesing: Die denkmalgeschützte ehemalige Sargfabrik
Die denkmalgeschützte ehemalige Sargfabrik Atzgersdorf, kurz F23 genannt, wird behutsam revitalisiert und durch einen architektonisch bemerkenswerten Zubau in einen zeitgemäßen Ort der Begegnung verwandelt....
Hernals: Dornbach: Radfahrer wollen Sicherheit
In der Alszeile und der Dornbacher Straße soll zwischen der Vollbadgasse und der Endstelle der Bim-Linie 43 ein Radweg errichtet werden. Das verlangt die...
Döbling: Umbauten zur Sicherheit der Kinder in der Hofzeile
In der Döblinger Hauptstraße sind derzeit besonders viele Baustellen eingerichtet. Aufgrabungen für Einbauten, Gehsteigvorziehungen und Fahrbahnsanierungen erhitzen die Gemüter der Anrainer. Der Grund: Man...
Simmering: ÖBB investieren 40 Millionen Euro
Die ÖBB-Werkstätte in Simmering ist eine der fünf größten Werkstätten der „Technischen Services“ der ÖBB und dabei das Kompetenzzentrum für Wartung und Instandhaltung von...
Donaustadt: Bier am Donauturm
Das Landesverwaltungsgericht hat nach einer Prüfung, die von einigen Anrainern angestrengt worden war, entschieden: Die umgesetzten Konzepte und Gutachten für die Bereiche Verkehr, Lärm...
Favoriten: Die Wirtschaft kommt ins Sonnwendviertel
Prominenter Zugang im Sonnwendviertel. „Dynatrace“ nennt sich das in Linz gegründete Software-Unternehmen, das mittlerweile Weltmarktführer und seit August an der New Yorker Börse gelistet...
Neubau: Zwischennutzung im Sophienspital – Kino und Vorträge
Bis zum Baubeginn wird das historische Areal zwischengenutzt. Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) organisiert verschiedene kleine Events bis Oktober dieses Jahres.
Führung & Co
Am...
Ottakring: Kreative Ideen für „Garage Grande“
Das WIENER BEZIRKSBLATT berichtete schon Anfang des Jahres über die Pläne für die Hochgarage. Im Endausbau soll ein neuer Wohnbau entstehen. Bis dahin ist...
Rudolfsheim: Ein aufregender Tag für die Kinder
Ende August machte „Hollis Grätzeltour“ im 15. Bezirk Station. In der Spielstraße Chrobakgasse gab es ein spannendes Angebot: Brettspiele, Foto-Automat, 4-gewinnt im Großformat, Malkreiden...
Donaustadt: Heiße Monate für den Bezirksvorsteher
Das Wichtigste ist für Ernst Nevrivy der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern in „seiner“ Donaustadt – ganz besonders freute sich der Bezirkschef daher,...
Donaustadt: Neun Parteien treten an
Bei der Bezirksvertretungswahl am 11. Oktober, die ja neben der Gemeinderatswahl stattfindet, treten in der Donaustadt insgesamt neun Parteien an: Neben der SPÖ, die mit...
Erster Alsergrunder Klimaschutzpreis
Erstmals schreibt der Klimabündnis-Bezirk Alsergrund gemeinsam mit dem Klimabündnis den Klimaschutzpreis „Klip 9“ aus. Unter dem Motto „Gemeinsam für den 9.“ werden Klimaschutz-Ideen und...
Kinder- und JugendKULTUR.OFFENSIVE im VZA Meidling
„Mit der Kinder- und JugendKULTUR.OFFENSIVE möchten wir Kindern und Jugendlichen in Meidling die Möglichkeit bieten, Kulturveranstaltungen zu besuchen, die an ihre Jugendkultur andocken, zum...
Diskussion um autofreie Innere Stadt
Wenn es nach den Lesern des WIENER BEZIRKSBLATTs ginge, hätte die autofreie City keine Chance. Über 91 % stimmten gegen den Vorschlag von Stadträtin Birgit...
Mariahilf: Die Grätzeltour mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart
Die SPÖ Mariahilf und SP-Bezirksvorsteher Markus Rumelhart laden zum Straßenfest in Mariahilfs Grätzeln. „Ich freue mich auf das Gespräch mit den Mariahilferinnen und Mariahilfern“,...
Favoriten: Stadträtinnen touren durch Bezirk
Zur Bezirks-Tour kam kürzlich Stadträtin Veronika Kaup-Hasler. Mit Amtskollegin Kathrin Gaál enthüllte sie eine Gedenktafel am Gemeindebau in der Alxingergasse 97–103. Einst stand hier...
Margareten: Lebensqualität für alle: Nachhaltiger Klimaschutz
Nach dem Hundsturmpark sollen als nächstes der Bräuhausspitz und der Hochhauspark „cool“ werden.
Antrag der SPÖ
Der Umbau des Hundsturmparks unter Nutzung des Fördertopfs der Stadt...
Hernals: Sommerfest zum dreijährigen jubiläum in der Gschwandnergasse
Weil es bis dahin noch ein Weilchen dauert, wurde am 29. August das bereits traditionelle Sommer-Straßenfest im Hermine-Weinreb-Park vor der Chemie-HTL veranstaltet. Eine Hüpfburg...
Stadtrat tritt in Hietzing an
Er ist in Hietzing geboren, aufgewachsen – und wohnt bis heute hier. Dem nicht amtsführenden Stadtrat und Betriebswirt Markus Wölbitsch geht es vor allem...
Liesing: Leises Mähen und Kauen
Die Schafe, die den Kellerberg beweiden, sind die umweltfreundlichsten Rasenmäher – leise, gründlich und entspannt. Eine Hüterin und ein Hund passen auf und einen...
Anzeige