Eine Stadt - 23 Bezirke

Meldungen aus den 23 Wiener Gemeindebezirken. Umfassende Informationen aus den Grätzeln der Stadt.

4 Terrassen. 1 Sommer

After Work – After Shopping – After Sun – After Sightseeing. Urlaub in Wien auf den schönsten Terrassen der Stadt! Ein bisserl Italo-Flair, ein...

Favoriten: Tolle Gastro-Szene erwacht

cc,cmfa,n asnna,n ffns,fn xvnv,xvmnv dngd,ngd,n,dn,dm

Favoriten: Viola Park: Wohnen, Lernen und Arbeiten neben dem Stadion der...

Neues Stadtquartier nach erfolgter Widmung vor Umsetzung. Nach der Neugestaltung des Stadions der Wiener Austria in Favoriten von 2016 bis 2018, dem Bau einer Tiefgarage...

Der Toboggan, ein 100 Meter langer Rutsch in die Kindheit

Dieter Chmelar über … eine Jahrhundert-Lustbarkeit im Wiener Wurschtelprater – 2009 gerettet von einem genialen (farbenblinden!) Maler, dem der Schalk im Nacken und der Leibhaftige...

Margareten: Hilfe für Tiere in Not

Sandra Dressel. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Tierärzten hält die 35-jährige Ordinationsassistentin den Betrieb in der Tierärztlichen Versorgung im Neunerhaus (5., Margaretenstraße 166) aufrecht. „Für...

Innere Stadt: Diskussion um Fahrverbot für Autos

Die City in Wien soll autofrei werden. Zumindest nach den Plänen von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). Bürgermeister Michael Ludwig...

Hietzing: Moderner Walzer mit Dora Deliyska

Auf ihrem neuen Album „Alles Walzer, einmal anders" zeigt die Hietzinger Pianistin das Genre „Walzer" aus einer neuen Perspektive – nicht nur wienerisch und...

Donaustadt: Strand, Sommer und CopaBeach!

Endlich! Donaustadt-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (l.), Klubvorsitzender Josef Taucher und Umweltstadträtin Ulli Sima eröffneten den stadteigenen Strand CopaBeach (mitten im Freizeitparadies Donau­insel bei der U1.)....

Neubau: Stars auf dem Spittelberg

Der Countdown läuft: Am 1. Juli öffnet das Theater am Spittelberg (7. Bezirk) seine Pforten für die beliebte Sommerbühne. Direktorin Nuschin Vossoughi will heuer...

Favoriten: Soulklassiker im Hotel-Innenhof

The Men. Die „Fensterkonzerte“ im Hotel Zeitgeist Vienna (10., Sonnwendgasse 15) gehen – unter Einhaltung der Covid-19-Regeln – in die nächste Runde: Im grünen...

Tschauner Bühne bleibt 2020 geschlossen

Aufgrund des finanziellen Risikos im Zuge der Corona-Maßnahmen sieht sich die Direktion der Tschauner Bühne gezwungen, die Sommersaison 2020 abzusagen. »Es fehle nicht an...

Margareten: Fivers räumen bei Handballer-Wahl ab

Fivers-Sportboss Thomas Menzl wusste es schon vor Jahren, als er dem WBB zuraunte: „Wirst sehen, der Hutecek wird noch echt super!“ Da wussten nur...

Floridsdorf: Abkühlung für Schlingermarkt

Der Klimawandel beschert auch dem Markt immer höhere Temperaturen. Der geplante „Cooling Spot“ kommt jedoch erst im September, da derzeit keine Baufirma die Arbeiten...

Meidling: Die Badner Bahn wird aufgepeppt

Von Ende Juni bis ­Anfang September erneuern die Wiener Lokalbahnen insgesamt 1,3 Kilometer der Gleise der Badner Bahn zwischen Schedifkaplatz und Schöpfwerk. Ab Ende Juni...

GELD ZURÜCK AUF DEN EINKAUF IN 1030 WIEN

Die Landstraßer Unternehmerinnen und Unternehmer bieten gemeinsam mit WKO im Bezirk und dem WIENER BEZIRKSBLATT eine Aktion der Superklasse an. Kunden haben die Möglichkeit bis...

Alsergrund: Begrünte U4-Station begeistert

Die grüne U-Bahn-Linie wird noch grüner: Seit Ende Mai sorgt über dem Ausgang der Station Spittelau Richtung Josef- Holaubek-Platz (9.) eine Kombination unterschiedlicher Büsche,...

Landstraße: Remise zeigt wieder ihre Öffi-Sammlung

Elf lange Wochen war das Verkehrsmuseum der Wiener Linien wegen des Corona­virus geschlossen, jetzt wurde der Betrieb wieder hochgefahren. Parallel zu anderen Museen in...

Hernals: Streit um Begegnungszonen

Nach der Schopenhauerstraße ist nun ein weiterer Straßenzug in Währing als temporäre Begegnungszone bis Ende Juni gewidmet: die Kutschkergasse zwischen Kreuzgasse und Schopen­hauerstraße. Die...

Ottakring: Miteinander im Bezirk

Funktionäre, Freunde und Sympathisanten der SPÖ Ottakring sind in der Krise zur Stelle. Das Team rund um SP-Ottakring-­Vorsitzenden ­Christian ­Oxonitsch, Geschäfts­führerin Stefanie Lamp, Bezirksvorsteher Franz...

Leopoldstadt: Eine „Salzmaske“ gegen die alle Viren chancenlos sind

Not macht eben erfinderisch: Simon & Jakober, ein kleines Geschäft, das auf regionale, österreichische Produkte aus bäuerlicher und handwerk­licher Herstellung spezialisiert ist, wurde von...

Brigittenau: Hannovermarkt saniert

Der Bezirk hat ein Großprojekt fertiggestellt: Der Hannovermarkt ist jetzt nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern wurde auch komfortabler gestaltet. Dies alles...

Stegreif-Legende Emmy Schörg gestorben

Tschauner Bühne trauert um Original der Wiener Kulturszene. Ihr Alter war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Im März 2020 wurde sie anlässlich ihres 90. Geburtstages...

Favoriten: Größte Solaranlage Wiens mit Bürgerbeteiligung

Auf dem Wasserbehälter Unterlaa entstand das größte Solarkraftwerk Wiens. Es ist ungefähr so groß wie vier Fußballfelder und liefert 1,92 Megawatt Strom. Das deckt...

Ringturm feiert 65. Geburtstag

Österreichs erstes Bürohochhaus wurde am 14. Juni 1955 feierlich eröffnet und ist heute Sitz der größten heimischen Versicherungsgruppe. Mit den Worten „Das ist nicht Amerika,...

Landstraße: VinziShop geöffnet

Der beliebte VinziShop in der Erdbergstraße 81 hat endlich wieder offen. Der Laden verkauft Sachspenden, die abgegeben werden – und bietet eine große Auswahl...

Leopoldstadt: “Barmherzige” ausgezeichnet

Sensationeller Erfolg für Prostata-Experten im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Dem Urologenteam um Abteilungsvorstand Priv.-Doz. Dr. Anton Pon­holzer verlieh die Deutsche Krebsgesellschaft nach eingehender Prüfung...

Wieden: Kunst gegen Coronakrise erleben

Dem Schaffen von Martina Reinhart hat die Krise keinen Abbruch getan – im Gegenteil: In der Coronazeit entstanden sechs neue Gemälde. Zu sehen bis...

Währing: Brunnen und Sprühnebel für Erfrischug

Am Kutschkermarkt vor der Gertrudkirche wurde ein 3 Meter hoher Trinkbrunnen aufgestellt. „Dank ­unseres Einsatzes bei den Rathaus-Verantwortlichen haben wir ihn heuer so früh­ bekommen“,...

Währing: Masken für den guten Zweck

Die Zweite Gruft ist eine Sozialeinrichtung der Caritas für obdachlose, nicht anspruchsberechtigte EU-Bürger. Die Angebote im Tageszentrum in der Währinger Lacknergasse stehen täglich von...

Kabarett-Festival im Arkadenhof des Rathaus

Seit 10 Jahren erfreuen grandiose Künstler die Gäste des ehrwürdigen Rathauses mit pointenreichen Vorstellungen beim Wiener Kabarettfestival. Die traditionsreichen Aufführungen im Sommer sind aus...

Rudolfsheim-Fünfhaus: Logen-Konzerte im Hotel

Die Kultur hält Hof im Boutiquehotel Stadthalle! Musikfans können separate „Theaterlogen“ mit Übernachtung und Blick auf die Innenhof-Oase mieten, die Künstlern im Juni als...

Penzing: Wichtige Spende in sehr heikler Phase

Wie berichtet, bekam der Lichtblickhof beim Otto-Wagner-Spital durch die Coronakrise enorme Probleme. Sponsoren stoppten Geldflüsse, gleichzeitig liefen die Kosten für die 19 Therapiepferde weiter....

W24 sendet Musik und Kultur live aus dem Rabenhof-Theater

Ob Musik, Kabarett, Theater, Tanz, Performance oder Literatur – W24 sendet für Sie eine Auswahl aktuell abgesagter Konzerte, Vorstellungen, Lesungen und Performances aus dem...

Hietzing: Hoffnung für Schönbrunnerbad lebt

Wie die städtischen Bäder hat auch das privat geführte Schönbrunnerbad im Schlosspark ­eröffnet. Obwohl Betreiber Josef Ebenbichler meint: „Nicht aufsperren wäre ­billiger! Aber wir...

Landstraße: Hilfe für die Gastronomie!

Die Gastro-Szene des Bezirks ist so vielfältig wie die Bevölkerung selbst. 575 Wirtshäuser, Cafés und Beisln begleiten die knapp 100.000 Bezirksbewohner. Nach dem Corona-Stillstand...

Simmering: Gastro-Tour durch den 11.

Mit Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart auf Besuch bei den Simmeringer Gastronomen. Um die Lokale im elften Bezirk zu unterstützen und ihnen in Zeiten der Krise beizustehen,...

Liesing: Wien Kanal baut neue Zentrale

Der Kanalnetzbetreiber baut in Inzersdorf seine klimaschonende Direktion mit viel Grün. Wien Kanal, der größte Kanalnetzbetreiber Österreichs, plant bis 2022 seine Unternehmenszentrale nach Liesing zu...

Neubau: Die neue Neubaugasse nimmt Form an

Im Herbst ist es so weit, bis dorthin wird eifrig gebaut: Die Neubaugasse wird zur Begegnungszone umgestaltet. Und auch die Buslinie 13A ist künftig...

Brigittenau: Reisebüros derzeit im kompletten Stillstand

Die Kunden warteten mit Buchungen derzeit ab, klagen die Reisebüros. Pläne für einen Sommerurlaub werden auf das nächste Jahr verschoben. Es war zu erwarten: Die...

Mariahilf: Blumenjuwel in der Rahlgasse

Die Blumenbeete in der Rahlgasse erneuerte die Wiener Gärtnerei. Anstelle des Gebüschs entlang der Gumpendorfer Straße setzen sie auf der 100 Quadrat­meter großen Fläche...

Mariahilf: Kühlung für die Hitzezeit

Der Platz am Ende der inneren Mariahilfer ­Straße wird im Sommer zur kühlen Verweilzone. Die hohen Temperaturen im Sommer machen allen Menschen zu schaffen. Auf...

Döbling: Luxuriöses Wohnen im ehemaligen Amtshaus

Im ehemaligen Amtshaus Döbling in der Gatterburggasse 12 und 14 entsteht derzeit eine Wohnhausanlage der BUWOG-Gruppe. Das Projekt läuft unter dem Namen „XIX Inside“ und...

Landstraße: Eddy Franzen: „Ich werde daran nicht verzweifeln“

Die Schließung des Tanzschulbetriebs in der momentanen Krisensituation hat mich emotional und finanziell sehr getroffen“, so Tanzschulbetreiber Eddy Franzen (49) im Gespräch mit dem...

Donauinselfest tourt im Sommer durch Wien

In 80 Tagen durch die Stadt! Das Wiener Donauinselfest wird heuer infolge der Corona-Pandemie in völlig veränderter Form von 1. Juli bis 20. September über...

Penzing: Eine autolose, coole Straße sorgt für Erfrischung

Bis 23. September ist die Meiselstraße zwischen Beckmanngasse und Hustergasse für Autos tabu. Weder Durchfahren noch Halten oder Parken sind möglich! Grund ist die erste...

Hietzing: Der Babyelefant ist der Star im Tiergarten!

Viel war seit März vom Babyelefanten-Abstand die Rede. Die Tier­garten-Fans können jetzt Wochen schauen, wie es in Wirklichkeit mit dem „Abstandhalter“ aussieht. ­Kibali ist...

Meidling: Gartenkonzert mit Abstand sorgte für Freude

Abwechslung brachten zwei Musikstudentinnen in den Alltag pflegebedürftiger Senioren im Haus Neumargareten. Sie sorgten für Inspiration und erfreuten sich an der sinnvollen Tätigkeit. Mit Musik von...

Simmering: Grabstätten am Friedhof vor Verfall gerettet

Eigentlich sollte das alte Steingrab von Johann Fickeys am Simmeringer Friedhof aufgelassen werden. Bewohner Felix ­Ortmann informierte jedoch Bezirkschef Stadler, der daraufhin alle Hebel...

Favoriten: Die Kinderfreunde sind wieder im Park

Die Parkbetreuung „Wiener Kinderfreunde aktiv“ ist wieder angelaufen. Nun gelten Corona-Spielregeln: Beim Spielen wird auf Kontaktspiele verzichtet. Es werden nur Spielsachen verwendet, die sich...

Döbling: Die Schanigärten sichern Gastronomie-Arbeitsplätze

Die Vorgaben für die Gastronomie stellen die Wirte vor große Herausfor­derungen. Insbesondere die Abstands­regelungen, die notwendigen Reservierungen und Einteilungen der Gäste werden auf Kosten...

Margareten: Ex-Minister Erwin Lanc ist 90

Einer der ganz Großen der Wiener Sozialdemokratie wird 90: Erwin Lanc. Der Margaretner war Bundesminister unter den Kanzlern Kreisky und Sinowatz. Lanc wurde am...

Liesing: Bezirksvorsteher Gerald Bischof im Interview

Rücklagen ermöglichen es dem Bezirksvorsteher nun, Geplantes vorzuziehen. Das soll der Wirtschaft helfen und Komfort bringen. Nach der Corona-Pause sprach das WIENER BEZIRKSBLATT mit Bezirkschef...

Nachwuchs bei Präriehunden im Tiergarten Schönbrunn

Der Babyboom im Tiergarten Schönbrunn hält weiter an. Ein besonderer Tipp ist derzeit die Anlage der Schwarzschwanz-Präriehunde. Hier gibt es gleich sechsfachen Nachwuchs. „Die...

Margareten: Forderung nach einer neuen Schule

Die Schule in der Castelligasse soll ­abgerissen und durch ein neues, modernes Gebäude ersetzt werden. Künftig soll dort eine Ganztagsschule für Kinder und Jugendliche...

Wieden: Betreuung an der Volksschule soll ausgebaut werden

Die Volkschule St.-Elisabeth-Platz soll stärker für die Betreuung zur Verfügung stehen. Die Zielsetzung ist klar: An der Volksschule St.-Elisabeth-Platz soll das Betreuungsangebot möglichst bald ausgebaut...

Landstraße: ÖAMTC-Park wieder geöffnet

Nach der corona­bedingten Sperre hat der Mobilitätspark in Erdberg wieder auf­gesperrt. Aktueller Hit sind kostenlose Fahrradkurse für Frauen, die nie Rad fahren gelernt haben...

Leopoldstadt: City Farm mit Kiwis

Auch die City Farm hat wieder offen – und gleich an den ersten Tagen strömten die Massen, geduldig mit Sicherheitsabstand, in den städtischen Erlebnisgarten...

Brigittenau: WAT veranstaltet wieder Kurse

Sportfans dürfen sich freuen: Der WAT Bri­gittenau startet wieder durch. Es wird im Freien auf der Sportanlage ASKÖ Brigittenau in der Hopsagasse 5 stattfinden...

Ottakring: Livestream vom Festival Soho in Ottakring

Coronabedingt findet das Kunstfestival SOHO in Ottakring heuer online statt. 14 Künstler aus dem In- und Ausland widmen sich in ihren Bei­trägen der Frage:...

„Le Burger“-Restaurant lockt ins Auhof Center

Auch im Auhof Center gingen am 15. Mai alle 25 Lokale in Vollbetrieb. Als neuer Hotspot gilt der mit 500 m2 Fläche größte „Le Burger“...

Neubau: Günstig wohnen im früheren Sophienspital

Das Areal des ehemaligen ­Sophienspitals nahe des Westbahnhofs wird bis 2024 durch Sanierung – kombiniert mit Neubau – zu einem urbanen Zentrum. 180 geförderte...

Rudolfsheim Fünfhaus: Begegnungszone neu

Wie in der letzten Ausgabe des WIENER BEZIRKSBLATT berichtet, war Bezirkschef Gerhard Zatlokal verärgert über die Entscheidung, nur eine Begegnungszone in der Meiselstraße einzuführen....

Penzing: Yoga im Sommer lädt ein

Im Sommer ist wieder Bewegung in der freien Natur angesagt! Die Pensionistenklubs laden zu „Yoga im Grünen“ ins Haus Penzing in der Dreyhausenstraße 29....

Innere Stadt: Micky Maus und Marilyn Monroe

Mit Kunstgrafiken von Gottfried Helnwein sorgt derzeit die Galerie Kaiblinger (1., Spiegelgasse 21) für Aufsehen in der Kunstwelt. Zu sehen sind seine berühmten „Mouse“-Bilder,...

Die Innere Stadt hat einen neuen Bewohner! Gratulation an Lucia Grabetz...

D ie Innere Stadt ist seit ein paar Wochen um einen Bewohner reicher. Lucia Grabetz, Spitzenkandidatin der SPÖ Innere Stadt, brachte Mitte April ihren...

Josefstadt-Direktor rechnet mit Kurz ab

Im Zeichen des Coronavirus stand die Programm­präsentation des Theaters in der Josefstadt. Direktor Herbert Föttinger kündigte sechs Uraufführungen an. Den Auftakt machen am 17. September...

Ottakring: Fünf Lehrberufe bei Ottakringer!

Bis nächstes Jahr darf die Ottakringer Brauerei das Qualitäts­siegel „TOP-Lehr­betrieb“ tragen. Es wurde im Jahr 2017 verliehen und ist für vier Jahre gültig. Leicht möglich,...

Ottakring: Wohnhaus, Nahversorger und eine Garage für Anrainer

Das moderne junge Wohnhaus der Bauträger ARWAG und MIGRA an der Schnittstelle von Otta­kring und Hernals wurde 
im Jänner an die Bewohner ­übergeben. Nahe...

Penzing: Eine ungeliebte Tempo-30-Inflation

In vielen Bezirken wachsen Tempo-30-Zonen seit Jahren wie Schwammerln aus dem Boden. Auch zuletzt wieder, etwa in der ­Favoritenstraße in Wieden und – seit...

Donaustadt: Online-Training und Gutscheine für später

Der „Treffpunkt ­Essling“ hat bislang Gemeinschafts­aktivitäten zu 
ganz unterschiedlichen Themen organisiert. In Zeiten 
der ­Coronakrise sind etliche Kurse und Workshops ins ­Internet übersiedelt. Auf...

Hernals: Pfarre Dornbach sendet Osterfest per Livestream

Die österlichen Feiertage stehen vor der Tür. Für Christen ein Höhepunkt des kirchlichen Jahres. In Dornbach können die Gläubigen die Gottesdienste an den kommenden...

Freiwillige für die Corona Hilfsaktion des Hotel InterContinental gesucht

Seit 1. April 2020 kocht das Hotel InterContinental für ältere Menschen im 3. Bezirk, die derzeit als Corona-Risikogruppe das Haus nicht verlassen sollten. Das...

Eisboxen ab sofort per Hauszustellung in Kaisermühlen oder Abholung im Eissalon...

Ab sofort verkauft der beliebte Eissalon TRENTO das frisch zubereitete italienische Eis nach vorheriger Bestellung. Bestellen Sie Ihr Lieblingseis täglich von 10 bis 14 Uhr...

Ottakringer Brauerei bietet Lieferservice in Wien an

Auch in der Krise ist die Ottakringer Brauerei voll in Betrieb. Alle Produkte werden ohne Einschränkung produziert. Neu seit gestern ist ein Lieferservice in Wien....

Das Donauinsfelfest im September für GANZ WIEN

Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus wird das für Juni geplante 37. Donauinselfest verschoben. Das Donauinselfest 2020 wird von 18. bis 20. September stattfinden...

Liesing: Digitale Ordination im Süden

Symbolisch übergab der Liesinger Arzt Dr. Friedrich A. Weiser drei Fichten an Bezirksvorsteher Gerald Bischof. Sie stehen für die enormen Holzmengen, die sich durch...

Endet „Projekt Palme“ beim Wiener Sport-Club?

"Bei mir weiß man nie so genau wo das Leben hinführt!" Heint Palmes Zukunft beim Wiener Sport- Club ist völlig ungewiss. „Mein Projekt war...

Favoriten: Neues Landgut wird wichtiger Stadtteil

Vorarbeiten für das Stadt­entwicklungsgebiet „Neues Landgut“ finden schon an der Ecke Laxenburger Straße/Landgutgasse statt. Zunächst soll die Laxenburger Straße verbreitert sowie die ansässige Tankstelle...

Ottakring: Die Kinder zum Lesen „verführen“

Im Moment haben wir 2.500 Bücher in unserer neuen Bibliothek, die wir natürlich laufend erweitern“, sagt Volksschuldirektorin Lisa Stecher stolz. Auf dem Bild ist...

Simmering: Die Lieblingswirte

Auf das leibliche Wohl: Beim heurigen „Fest der Gastronomen“ in der Ottakringer Brauerei fanden sich alle Lieblingswirte der Stadt zusammen, um gemeinsam die Gewinner...

Hernals: Seit 130 Jahren mag man Manner

Am 1. März 1890 hat ein gewisser Josef Manner, der am Stephansplatz einen kleinen Laden für Schokolade und Feigenkaffee betrieben hatte, in Hernals in seinem Elternhaus...

Ottakring: Nächstes Großprojekt: Die Thaliastraße wird umgebaut!

Vier wesentliche Bezirksstraßen, die vom Gürtel aus viele Kilometer stadt­auswärts führen, sind bereits ­saniert. Die Ottakringer Straße, die Neulerchenfelder Straße, die Hasnerstraße und die...

Penzing: Mona Netz und die spannende Zitrone

Wie funktioniert das mit dem Strom? Kann man mithilfe einer Zitrone Spannung erzeugen? Und wie blase ich einen Luftballon mit einer chemischen Reaktion auf?“...
Anzeige