Aktuelle Baustellen in Wien 2021

Aktuelle Baustellen in Wien. Das WIENER BEZIRKSBLATT informiert Sie über aktuelle Baustellen und Verkehrsmaßnahmen in Wien. Favoriten: Absberggasse Ab Dienstag, 27. April, finden im Bereich Absberggasse...

Favoriten: Baustelle ab Dienstag, 20. April

Baustelle in Favoriten. Ab Dienstag, 20. April 2021 behindert folgende Baustelle den Straßenverkehr im 10. Bezirk Wie die Stadt Wien Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) am Freitag...

Neue U-Bahn aus Wien Simmering sucht Namen

Neue U-Bahn für Wien. Die Wiener Linien haben mit der ersten Testfahrt des neuen X-Wagens Wiens Öffi-Zukunft eingeläutet. Ab 2022 soll der erste von...

Sommerreifen: Ab wann ein Wechsel sinnvoll ist

Der Frühling ist da und viele Autofahrer fragen sich spätestens bei den ersten Sonnenstrahlen ab wann ein Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen notwendig ist. Bis...

Floridsdorf: Baustellen ab Dienstag

Ab Dienstag 13. April 2021 behindern folgende Baustellen den Straßenverkehr im 21. Bezirk Wie die Stadt Wien Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) am Freitag informierte...

Liesing: Gesperrter Bahnsteig in der Erlaaer Straße – Umbau für mehr...

Die Erweiterungs­arbeiten in der ­U-Bahn-Station Erlaaer Straße haben die Seite gewechselt. Für die Fahrgäste bedeutet das: Bis Anfang Juli hält die U6 in Fahrtrichtung...

Liesing: 63A führt in neue Siedlung

Die Linie 63A fährt nun in beiden Richtungen über den Emil-Behring-Weg, die Wildgartenallee und Benyagasse bis zur Haltestelle Südwestfriedhof 2. und 8. Tor. Der...

Floridsdorf: Bildung und Straßenbau beherrschen das Budget

Das Floridsdorfer Bezirksbudget 2021 sieht Einnahmen von 18.888.800 Euro vor. Diesen stehen Ausgaben von 21.992.200 Euro gegenüber. Im Rechnungsabschluss 2019 ist eine Bezirksrücklage von...

Donaustadt: Auto Stahl errichtet neue Zentrale im 22.

Ecke Schillingstraße/Rautenweg soll im Juli der neue Standort samt Firmenzentrale bezogen werden: 2.200 Quadratmeter Schauraum hat Auto Stahl dort für die Marken Kia, Honda,...

Favoriten: Station Grillgasse erneuert, mehr Komfort für Fahrgäste

Laut und ungemütlich wird es nun rund um die Haltestelle Grillgasse. Die ÖBB erneuern die ­gesamte Anlage um 10,4 Millionen Euro. Auch die Gleise...

Döbling: Hebein-Erbe erzürnt die Döblinger – Radweg-Ärger in der Krottenbachstraße

Kurz vor ihrem Ausscheiden aus dem Amt hat Verkehrsstadträtin Hebein Döbling im November noch rasch ein Kuckucksei gelegt. Der seit vielen Jahren im ­Bezirk...

Simmering: Neue Aufzüge und besserer Übergang

Damit der umweltfreundliche Umstieg vom privaten auf den öffentlichen Verkehr leichter fällt, modernisieren die ÖBB die Haltestelle Grillgasse an der Grenze zwischen Simmering und...

Josefstadt: Ärger wegen Verspätung über Bim-Behinderungen

Im Vorjahr wurde entlang der Blindengasse in der Josefstadt ein Gehsteig verbreitert, um Falschparker fernzuhalten. Das Ergebnis: Statt 100 Bim-Behinderungen kam es 2020 nur...

Peter Feldscher ist neuer Geschäftsführer von PSA Retail Austria

Mit 1. Februar 2021 hat MMag. Peter Feldscher die Geschäftsführung von PSA Retail Austria, dem konzern-eigenen Neu- und Gebrauchtwagen-Handelsunternehmen der Groupe PSA übernommen. FELDSCHER...

Floridsdorf: KFZ-Schauräume können virtuell besucht werden

Der Autohandel hat schon bessere Jahre erlebt: Um knapp 25 Prozent gingen im Vorjahr die Pkw-Neuzulassungen österreichweit zurück. Auch der Händler Auto Stahl spürt...

Ottakring: Garagen-Ausfahrt: Wunsch nach Spiegel

“Muss erst etwas passieren, bevor etwas passiert?“ Mit drastischen Worten bringt es Mieterin Silvia S. auf den Punkt. Sie ärgert sich seit Jahren über...

Simmering: Eine Lehre mit guten Chancen bei den Öffis

Da der Bedarf an Nachwuchs-Fachkräften steigt, investieren die Wiener Linien gemeinsam mit der Stadt in die Ausbildung dieser: Ein neuer Lehrlingscampus für bis zu...

Döbling: Großbaustelle Hangbrücke hat begonnen, Chaos blieb aus

Seit Anfang Jänner wird am Neubau der Heiligenstädter Hangbrücke bereits gearbeitet. Mit 19. Jänner sind umfangreiche Verkehrsbeschränkungen wirksam geworden. Täglich rollen hier 36.000 Autos...

Hietzing: Bremsen für die Umwelt

Auf der Bundesstraße 1 in Richtung Zentrum heißt es gleich nach dem Lainzer Tiergarten auf die Bremse zu steigen. Denn auf Höhe ­Auhofstraße wurde...

Leopoldstadt: Am Tabor herrscht blankes Entsetzen – Erste „Protected Bike Lane“...

Das war kein Weihnachtsgeschenk für die Anrainer, sondern ein faules Osterei im Dezember: Über die sogenannte „Protected Bike Lane“ herrscht blankes Entsetzen. Die erste...

Rudolfsheim: IKEA-Grätzel: Probleme mit dem Verkehr

Sorgenvoll sieht Bezirkschef Zatlokal die Verkehrszukunft des Ikea-Grätzels: „Für den Bezirk alleine wird das schwierig zu lösen sein. Hier muss die Stadt helfen.“ Ziel...

Hietzing: 20 E-Ladestellen im Endausbau, zwölf in Betrieb

Langsam aber doch steigt der Anteil an ­umweltfreundlichen E-Autos im Alltagsverkehr. Auch in Hietzing. Und Wien Energie ist seit Jahren bestrebt, das E-Ladenetz in allen...

CITROËN erfindet die Kompaktlimousine neu

Der neue CITROËN C4 und Ë-C4 100% ËLECTRIC reihen sich stolz in die 92-jährige Tradition der Kompaktlimousinen aus dem Hause Citroën ein und schreiben...

Badner Bahn mit Service – Neue Station Südstadt

Seit Ende November kann die Badner Bahn-Station Maria Enzersdorf Südstadt wieder ungehindert frequentiert werden. „Neben transparenten Wartebereichen mit neuen Sitzen ist die Haltestelle mit...

Leopoldstadt: Das Autofahren nicht böswillig erschweren

Riesenecho auf den Aufruf des WIENER BEZIRKSBLATTs: Wie die neue Praterstraße aussehen soll? „Natürlich muss der Verkehr minimiert werden“, meint unser Leser Friedrich Tressel....

U-Bahn-Kreuz stoppt Verkehr für 6 Jahre

Seit Mitte November ist es nicht mehr möglich, zwischen der ­Redergasse und der Pilgramgasse die Rechte Wienzeile entlangzufahren. Grund dafür sind Bauarbeiten der Wiener...

Sicheres Taxifahren in unsicheren Zeiten: SIMACEK & FREE NOW starten Hygiene-Schulung...

Der Hygienespezialist SIMACEK und der Taxivermittler FREE NOW starten mit 1. Dezember eine gemeinsame Initiative, um Taxifahren auch in Zeiten der Pandemie so sicher...

Galaktisch gut: Außerirdische fahren auf Greener Linien ab

Sängerin Ankathie Koi landet im neuen Wiener-Linien-Musikvideo als Außerirdische Peggy G. Reen in den Öffis - Klimaziele nur mit starken Öffis erreichbar. Die Wiener Linien...

Gut bereift durch den Winter – nur mit richtiger Ausstattung ist...

Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht. Autofahrer müssen darauf gefasst sein, bei winterlichen Verhältnissen nur noch mit Winterreifen unterwegs zu...

Favoriten & Co: 48 Kilometer Radwege in Südbezirken

Insgesamt 48 Kilometer Radwege stehen Pedal­rittern in den Bezirken 3, 10, 11, 12 und 23 zur Verfügung, wobei allein Favoriten auf 20 Kilometer Radwege...

Drohnenflug der Sonderklasse (mit Video)

Testflug: Erster ziviler Langstreckendrohnenflug über eine 100 km lange Stromtrasse erfolgreich gemeistert. Die sichere Stromversorgung ist eine der wichtigsten Grundlagen für unsere moderne Gesellschaft. Gerade...

Währing: Radln gegen die Einbahn wienweite Spitze

"Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer hilft dem Klima", meint Bezirkschefin Silvia ­Nossek und setzt deshalb auf Einbahnen, die für Radfahrer gegen die Fahrtrichtung...

Sima/Steinbauer: Linie O fährt ab morgen ins Nordbahnviertel

Vier weitere Haltestellen und ein Grüngleis bis zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger. Die Linie O wurde um vier Haltestellen und insgesamt 1,4 Kilometer vom Praterstern...

So sehen Gewinner aus – Ford Fiesta hat eine neue Besitzerin

Am vergangenen Mittwoch war es soweit. Die glückliche Gewinnerin, Frau Karin S. konnte sich gegen 10.000 Mitspielern und Mitspielerinnen durchsetzen und bekam ihren neuen...

 Maria-Enzersdorf Südstadt: Die Badner Bahn fährt weiter

Die Badner Bahn wird nicht nur im Bereich der Stadt erneuert, auch weiter draußen, am Weg in den Süden, wird umgebaut und modernisiert: Die...

Ottakring: Nachts langsam fahren!

Die Ottakringer Straße zwischen Hernals und Ottakring wurde zuletzt mit Trinkbrunnen, Pflanzentrögen und Sitzbänken ausgestattet. Jetzt soll eine weitere Verbesserung für die Anrainer folgen....

Simmering: ÖBB investieren 40 Millionen Euro

Die ÖBB-Werkstätte in Simmering ist eine der fünf größten Werkstätten der „Technischen Services“ der ÖBB und dabei das Kompetenzzentrum für Wartung und Instandhaltung von...

Diskussion um autofreie Innere Stadt

Wenn es nach den Lesern des WIENER BEZIRKSBLATTs ginge, hätte die ­autofreie City keine Chance. Über 91 % stimmten gegen den ­Vorschlag von Stadträtin Birgit...

Brigittenauer Busunternehmen denkt an Neubau

Die Anfänge des ­Unternehmens im Jahr 1942 liegen in der Brigittenau, und auch heute hat der Busbetreiber Dr. Richard einen Standort in der Stromstraße....

Döbling: Initiative für Radwege

In Döbling machen die Radler wieder mobil. In Aussendungen bezeichnen sie den Bezirk als Wiener „Schlusslicht“ bei der Rad-Infrastruktur und machen mit Balkon-Plakaten auf...

Hernals: Ein „beliebter“ Radweg

Besonderer Beliebtheit erfreut sich offenbar der wegen seiner hohen Kosten (1,5 Millionen Euro) umstrittene Radweg über den Lidlberg. Laut einer offiziellen Zählung der MA...

Währing: Gefährlicher Knotenpunkt mit Kreisverkehr entschärft

Ein gefährlicher Verkehrsknoten war seit vielen Jahren die Kreuzung Gymnasiumstraße und Hasenauerstraße. Dichte Verkehrsströme in den Stoßzeiten, die unterschiedlichen Abbiegerelationen sowie der Radverkehr und...

Piaggio MP3 – Zweiradfahren mit dem PKW-Führerschein

Den Fahrtwind spüren, Parkplatz finden und dem Stau entkommen – der Piaggio MP3 mit seinem innovativen Konzept macht es möglich. Jetzt bei jedem Neukauf...

Wiener Linien: WienMobil-Standorte im 6. und 7. Bezirk starten

Verknüpfung mit Citybike an jedem Standort. WienMobil verbindet Öffis mit flexiblen Sharing-Angeboten – macht eigenes Auto überflüssig. Neu: 6. Bezirk ist Pilotbezirk für WienMobil...

In der Zukunft angekommen: So digital ist Autofahren jetzt schon

Die Zukunft des Autofahrens entwickelt sich rasant. Mehr Sicherheit sowie die Ersparnis von Zeit und Aufwand stehen dabei im Mittelpunkt. Schon jetzt gibt es...

Favoriten: Gesperrte Bahnkreuzung bringt im August Umleitungen

Sommerliche Änderungen im Busverkehr und Umleitungen gibt es bei der Bahnkreuzung im Bereich Favoritenstraße/Himbergerstraße. Zwischen dem 3. und 23. August sperren die ÖBB die...

Kostenlose vom Bund geförderte Ausbildung zum Radfahrlehrer/zur Radfahrlehrerin!

EASY DRIVERS Radfahrschule bildet in Gratiskursen RadfahrlehrerInnen speziell für den Unterricht von Volksschulkindern aus.Das BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)...

Währing: Kein Bus durch Wohngebiete

Nach dem Aus der Pläne für das Gersthofer Platzl musste die grüne Bezirks­chefin Silvia Nossek nun eine weitere Niederlage einstecken: Die von ihr mit­geplante...

Alsergrund: Verkehrsberuhigung darf nicht an den Bezirksgrenzen enden

Vor knapp zwei ­Wochen ließen die grüne Verkehrsstadträtin Birgit Hebein und der ÖVP-Bezirksvorsteher der Inneren Stadt Markus Figl mit Plänen zu einem Fahrverbot des...

Brigittenau: „Motorroller gehen derzeit gut“

Gernot Keusch hat schon bessere Zeiten erlebt. „Im ersten Halbjahr 2020 wird das Minus 30 Prozent betragen“, schätzt der Autohändler, dessen Firma Auto Stahl...

Rudolfsheim: Bremsen rund ums Bezirksamt

Nach dem verunglückten Versuch mit der Meiselstraße als Begegnungszone ist jetzt der Bereich Rosinagasse, Zwölfergasse und Gasgasse rund um das Bezirksamt an der Reihe....

Simmering: Mit dem E-Roller unterwegs

Know-how, Qualität und ­familiäre Beratung – das alles bietet der „Elektro-Scooter-Shop“ von Patrik und Milan Diro in der Simmeringer Hauptstraße 37. Wer gerne die...

Meidling: „Coole Straße“ in der Wolfganggasse

Ein kühles Plätzchen ­findet sich nun in der Wolfganggasse 19 bis 21 für alle, die im Sommer schon ein wenig geplagt von der Hitze...

Andere Lenker, andere Sitten – Was beim Urlaub mit dem Auto...

Umfragen zufolge setzen viele Österreicher angesichts von Corona zwar auf Sommerurlaub im eigenen Land, trotzdem lassen es sich etliche auch heuer nicht nehmen, mit...

Neubau: Die Gasse wird neu

Langsam, aber sicher nimmt die neu gestaltete Neubau­gasse Form an. Im Herbst soll sie dann so wie auf dem Foto oben aussehen. Dann laden...

Simmering: Das blaue Zonen-Modell

Klare Worte zur Parksituation in Simmering kommen aus der SPÖ. „Das 3-Zonen-Modell des blauen Bezirksvorstehers ist gescheitert. Wegen seiner Fehlentscheidungen leidet die Simmeringer Bevölkerung...

Leopoldstadt: Anträge zu Pop-up-Radwegen

Die Anträge der SPÖ-Fraktion in der Bezirksvertretung beziehen sich auf die Sicherheit der Radfahrer, die die temporären Radwege Lassallestraße und Praterstraße benutzen. Die Sicherheit...

Döbling: Neubau der B14 erst im Herbst

Schon nach 45 Jahren muss die Stahlbetonbrücke zwischen Wien und Klosterneuburg, wie berichtet, völlig neu ­gebaut werden. Die komplizierte Konstruktion in Hanglage und die...

Meidling: Erneuerung für Bahnsteig

Der Meidlinger Bahnhof bekommt über den Sommer eine Erneuerung verpasst. Ein Bahnsteig, der viel benützt, mittlerweile doch schon sichtlich in die Jahre gekommen ist,...

Simmering: Optimale Werkstatt für wahre Auto-Fans

Der Grundstein wurde gelegt, jetzt kann es bald losgehen: Ende des Jahres eröffnet eine neue Auto­werk­statt. Und das inmitten der aktuellen Wirtschaftskrise! In der Mylius-Bluntschli-Straße...

Döbling: Baubeginn für den Kreisverkehr

Der von den Bezirken Währing und Döbling seit Monaten verlang­te Kreisverkehr zur Absicherung des Verkehrsknotens an der Kreuzung Gynasiumstraße und Hasenauerstraße wird nun doch...

Simmering: Pickerl kommt überall

Lange wurde diskutiert, jetzt steht es fest: Das Parkpickerl wird noch heuer auf den ganzen Bezirk ausgeweitet. Da die Parksituation in Simmering leider immer...

Umfrage: Einheitliches Modell für Parkzonen in Wien geplant

Die unterschiedlichen Regelungen in den verschiedenen Wiener Bezirken sollen in naher Zukunft vereinfacht werden. Ende des Jahres soll es dazu einen Beschluss geben, bis...

Meidling: Alte Züge weichen

„Letzte Ausfahrt Schrottplatz“, hieß es für eine alte Badner-Bahn-Garnitur. In den nächsten Jahren wird die Flotte modernisiert und so wurde das alte Modell ausgemustert. Das...

Penzing: Die oberste Radlerin

Die Grünen im ­Bezirk, die normalerweise das Rad-Thema gepachtet haben, sollen schon nervös werden, hört man … ­Verständlich wäre es, denn die seit September...

Wieden: Hilfe für das Radl

Egal ob klemmende Kette, fehlende Luft im Reifen oder Probleme mit der Gangschaltung. Bei der Radambulanz der Wiedner Bezirksvorstehung wird schnell und unkompliziert geholfen....

Innere Stadt: Diskussion um Fahrverbot für Autos

Die City in Wien soll autofrei werden. Zumindest nach den Plänen von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). Bürgermeister Michael Ludwig...

Meidling: Die Badner Bahn wird aufgepeppt

Von Ende Juni bis ­Anfang September erneuern die Wiener Lokalbahnen insgesamt 1,3 Kilometer der Gleise der Badner Bahn zwischen Schedifkaplatz und Schöpfwerk. Ab Ende Juni...

Landstraße: Remise zeigt wieder ihre Öffi-Sammlung

Elf lange Wochen war das Verkehrsmuseum der Wiener Linien wegen des Corona­virus geschlossen, jetzt wurde der Betrieb wieder hochgefahren. Parallel zu anderen Museen in...

Hernals: Streit um Begegnungszonen

Nach der Schopenhauerstraße ist nun ein weiterer Straßenzug in Währing als temporäre Begegnungszone bis Ende Juni gewidmet: die Kutschkergasse zwischen Kreuzgasse und Schopen­hauerstraße. Die...

Landstraße: ÖAMTC-Park wieder geöffnet

Nach der corona­bedingten Sperre hat der Mobilitätspark in Erdberg wieder auf­gesperrt. Aktueller Hit sind kostenlose Fahrradkurse für Frauen, die nie Rad fahren gelernt haben...

Penzing: Eine ungeliebte Tempo-30-Inflation

In vielen Bezirken wachsen Tempo-30-Zonen seit Jahren wie Schwammerln aus dem Boden. Auch zuletzt wieder, etwa in der ­Favoritenstraße in Wieden und – seit...
Anzeige