E-Flotte der Wiener Linien erhält Zuwachs

Die Wiener Linien bauen ihr Carsharing-Angebot aus und setzen dabei auf E-Antrieb. Mit September stehen nun 50 E-Autos zur Leihe bereit, 2023 soll stufenweise...

Unkenrufen zum Trotz: Thaliastraße ist im Zeitplan!

Was lange währt, wird endlich gut! Das Sprichwort trifft auf die Ottakringer Thaliastraße zu, denn ein Ende der langen Baustellen-Zeit ist in Sicht. Alles...

Oldtimerparade sorgt am Samstag für Stau

Ab Samstagnachmittag, 26. August, werden ab ca. 15 Uhr Ring und Franz-Josefs-Kai abschnittsweise gesperrt. Grund: Von 15:30 bis 17:30 Uhr lassen hunderte Oldtimer die...

WienMobil Rad macht jetzt Station in Inzersdorf

Die Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen haben gemeinsam neue WienMobil Rad-Station in Inzersdorf im Süden der Stadt errichtet. Fast 4 Millionen Kilometer wurden mit den...

Pplace: Parkplatzsuche wird zum Tauschgeschäft

Ständig auf der Jagd nach einem freien Parkplatz – besonders in Wien ein häufiges Problem. Die neue App Pplace macht Schluss mit der Parkplatznot...

Nachhaltiges Carpooling & -sharing: Wer ist versichert?

Teilen, mieten, mitnehmen – Autos zusammen mit anderen zu nutzen hat etliche Vorteile: Kostenersparnis und Umweltschutz stehen dabei an oberster Stelle. Die Möglichkeiten der...

Wiener Linien bestellen zehn weitere X-Wagen

Mitte Juni ist der X-Wagen erstmals in den Fahrgastbetrieb der Wiener Linien gestartet. Bereits über 8.000 Kilometer hat er nun schon erfolgreich auf der...

Floridsdorf bekommt eine eigene Radweg-Offensive

Um 6,6 Kilometer wird die Radinfrastruktur im 21. Bezirk in den nächsten zwei Jahren allein im Hauptradwegenetz erweitert. Darüber hinaus läuft die Planung für...

WESTbahn: Nachtverbindung nach St. Pölten und Amstetten

Mit dem Fahrplanwechsel verbessert die WESTbahn das öffentliche Verkehrsangebot für Pendler und Reisende Richtung Westen. Seit Kurzem verbindet eine neue tägliche Nachtverbindung Wien, St....

Na hoffentlich: Mit Öffis stressfrei durch die Feiertage

Über 4.000 Mitarbeiter der Wiener Linien sind auch an den Feiertagen im Einsatz, um die Fahrgäste sicher und verlässlich zu ihren Liebsten zu bringen.   Egal...

Neue Radverbindung durch Ottakring und Hernals

Noch heuer beginnt die Umgestaltung der Seeböckgasse im 16. Bezirk zur begrünten Fahrradstraße. 2025 startet außerdem die Umgestaltung der daran anschließenden Geblergasse im 17....

Hingucker: Neue Uniformen für die „Parkraumsheriffs“

Ab sofort sind die Mitarbeiter der Parkraumüberwachung mit neuen Uniformen unterwegs. Intensive Qualitätstests zu Strapazierfähigkeit und Tragekomfort gingen den neuen Outfits voraus, nun patrouillieren...
(C) Stephan Doleschal: Seit Start im Herbst bereits 116 Förderzusagen erteilt

Bis zu 1.000 Euro: Wien fördert Lastenrad-Kauf

Wer in Wien sich ein Lastenfahrrad besorgt, der bekommt bares Geld zurück! Denn die Stadt Wien bietet seit Oktober 2022 allen Wienerinnen und Wienern...

WBB-Reporter warnt vor Lärm in der Innenstadt

An ruhigen Tagen schreibt Robert Sommer satirische Bestseller sowie zahlreiche Artikeln und Kolumnen unter anderem für das Wiener Bezirksblatt. Von Ruhe ist aber zurzeit...

Zahl der Toten auf unseren Straßen angestiegen

2024 war kein gutes Jahr im Hinblick auf die Todesopfer im Straßenverkehr. Waren 2023 zwölf tödliche Unfälle zu beklagen, waren es im Vorjahr 20....
(C) Rastegar Arman: Zwischen Anfang Jänner und Ende Mai 2022 zählte die Stadt mehr als 4 Millionen Radler.

Rekord-Mai: Radboom in Wien hält an

Immer mehr Wienerinnen und Wiener treten in die Pedale, das zeigen nun auch die Radfahr-Zahlen aus dem Mai. Mehr als 1,1 Millionen Radlerinnen und...

Passagierrekord für den Twin City Liner

Der Twin City Liner der Central Danube kann sich 2023 über das beste Ergebnis seit seiner Gründung freuen. Bis Ende des Jahres werden rund...

City-Innovation: Batterie-Wasserstoff-Busse ab 2025 unterwegs

10 neue Batterie-Wasserstoff-Busse werden ab Mitte 2025 durch die Innere Stadt cruisen. Nach einer europaweiten Ausschreibung haben sich die Wiener Linien für den Kleinbus...

Das Herzstück des 1. Mega-Radhighways ist fertig

In der Praterstraße und der Aspernbrückengasse der Leopoldstadt wurde die vorletzte Etappe von Wiens erstem Mega-Radhighway baulich fertiggestellt. Dieser führt künftig auf einer Länge...

U6: Aufzüge und Rolltreppen werden erneuert

Ab Jänner 2024 erneuern die Wiener Linien elf Aufzüge entlang der U6 und sorgen damit für mehr Barrierefreiheit. Bis Ende des kommenden Jahres werden...

Ältester Oldtimerclub lädt zu “100 Jahre Tourist Trophy”

Der Weltdachverband für historische Mobilität (FIVA) vergibt jedes Jahr an ein anderes Land einen FIVA World Event für historische Motorräder und Automobile. 2023 ging...

Klingelingeling rund um die größten Stadt-Bahnhöfe

Pünktlich vor der Adventzeit verwandeln sich die BahnhofCitys Wien Hauptbahnhof und Wien West in festliche Erlebniswelten. Weihnachten neben vollen Zügen genießen - das bieten die...

Mehr Barrierefreiheit in Öffis: Viel Geld für Modernisierung

Die Wiener Linien investieren rund 6,3 Millionen Euro in die Modernisierung von 11 Aufzügen und 12 Rolltreppen bis Ende 2025. Ziel ist es, die...
(C) Schedl

Ab 1. Jänner wird das Parken in Wien teurer

Seit 1. März 2022 gilt in Wien eine einheitliche Kurzparkregelung. Damit wurde der Wiener Park-Fleckerteppich geschlossen – das WBB berichtete. Wer also nicht in...

Sportlich und stolz: 51.000 Euro heuer erwandert

Die heurige Wirtschaftswanderung von café+co war ein voller Erfolg: An die 51.500 Euro wurden an das engagierte "Netzwerk Tirol hilft" übergeben. Die grenzenlose Aktion, bei...

Motorshow: Im März geben PS-Brüder im Riverside Gas

Vom 6. bis 8. März 2025 verwandelt sich das Riverside Shopping Center in eine Hochburg für Motorsportfans! Die Vienna Motorsport Show '25 ist eine...

Sommerreifen: Ab wann ein Wechsel sinnvoll ist

Der Frühling ist da und viele Autofahrer fragen sich spätestens bei den ersten Sonnenstrahlen ab wann ein Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen notwendig ist. Bis...

Winterreifen: Die Zeit zum Umstecken rückt näher

Stets zu beachten sind die Profiltiefe und das Alter der Gummis. Bald ist es wieder Pficht, bei winterlichen Temperaturen die Winterreifen zu verwenden. Die Wochen...

Sicher in die Schule: So bewältigt ihr Kind den Straßenverkehr

Bald heißt es wieder: Ab in die Schule! Tausende Schulneulinge freuen sich auf diesen Schritt in eine neue Welt. Er bedeutet aber oft auch...

Radwegs-Offensive wird mit 28 Millionen gefördert

Im vergangenen Jahr hat die Stadt eine bahnbrechende Initiative zur Förderung des Radverkehrs gestartet. Auch heuer wird der Ausbau der Radinfrastruktur nahtlos fortgesetzt. Es...

Döbling: Radweg verhindert eine Behinderten-Rampe

Vor der Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag wird im 19. Bezirk heftig diskutiert. Und die Radweg-Gegner haben ein Argument mehr. Vor wenigen Tagen verunglückte ein Rollstuhlfahrer beim...
(C) WKW: Fast alle Parteien im 21. Bezirk sind gegen das Seilbahn-Projekt.

Exklusiv: Darum wird die Seilbahn nicht kommen! 

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher zählt die Gründe auf, die Gondeln auf den Kahlenberg unmöglich machen – er unterstützt die Unterschriftensammlung.  Die NEOS stimmten in der Floridsdofer...

1000. Bim aus Wien auf Schiene

Seit 1990 werden in Wien Donaustadt Straßenbahnen produziert, von den Wienern liebevoll „Bim“ genannt. Nach Verzögerungen durch Lieferschwierigkeiten feiert die Firma Alstom Österreich jetzt...

Gratis mit dem Lastenrad durch die Wiener Grätzl

Sich ein Transportfahrrad in seiner Nähe auszuborgen ist in Wien ganz einfach möglich. Sogenannte Grätzlräder können an Standorten in der ganzen Stadt kostenlos ausgeliehen...

Simmering: Neuer E-Bus und bessere Bus-Anbindungen

Mit einem neuen Buskonzept setzen die Wiener Linien in Simmering ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der Startschuss fällt nach Ostern 2025: mit der...

E-Autos: Die Stadt Wien investiert 56 Millionen Euro

56 Millionen Euro investiert die Stadt Wien in den nächsten acht Jahren in CO2-neutrale Autos: Insgesamt 1.245 Nutzfahrzeuge der Wiener Stadtwerke und des städtischen...

Tangenten-Park feiert seine Eröffnung mit einem 2-Tagesfest

Aus der Geister-Ausfahrt Simmering wurde ein 60.000 m2 großes Freizeitparadies. Um das gebührend zu feiern lädt die Stadt Wien zum großem, zweitägigen Eröffnungsfest mit...

Badner Bahn mit Service – Neue Station Südstadt

Seit Ende November kann die Badner Bahn-Station Maria Enzersdorf Südstadt wieder ungehindert frequentiert werden. „Neben transparenten Wartebereichen mit neuen Sitzen ist die Haltestelle mit...

Entwarnung: Parkplätze beim Donauturm bleiben!

Entwarnung für die Anrainer am Bruckhaufen und an der Arbeiterstrandbadstraße: Der Parkplatz beim Donauturm bleibt erhalten. Damit ist der Fortbestand der Überlappungszone zwischen dem...
(C) Pexels

Dachbox & Co: So geht’s sicher in den Skiurlaub

Semesterferien stehen für viele traditionell ganz im Zeichen des Wintersports. Damit der Transport von Skiern, Snowboard und Co ohne Probleme funktioniert, hat der ARBÖ...

Achtung: Warnung vor gefälschten Strafzetteln!

Aktuell wird eine neue Betrugsmasche festgestellt: Die Täter hinterlassen auf abgestellten Fahrzeugen einen gefälschten Strafzettel. Nicht darauf reagieren, denn es handelt es sich um...

Die Badner Bahn ist weiterhin auf Rekordkurs

Über 15,8 Millionen Fahrgäste fuhren 2023 mit der Badner Bahn. Damit wurde das Rekordniveau vor Pandemie weit übertroffen. 2023 brachte der Badner Bahn einen neuen...
(C) Manfred Helmer / Wiener Linien

Nach Gerichtsurteil: Gleicher Preis für Semesterticket

Das Semesterticket der Wiener Linien ist ab kommenden Sommersemester für alle Studenten um den gleichen Preis erhältlich. Bisher mussten Studierende, deren Hauptwohnsitz nicht in...

Sommer-Radwochen für Kids im Rahmen der Summer City Camps

Für Spaß und Bewegung sorgen derzeit Radfahrkurse für Kinder bei den diesjährigen Summer City Camps. Im Rahmen der Ferienbetreuung der Stadt Wien finden seit...

Meidling: Sanierungs- und Umbauarbeiten laufen

Es wird weiter gebaut. In der Hetzendorfer Straße zwischen Altmannsdorfer Straße und Breitenfurter Straße und am Kreuzungsplateau Breitenfurter Straße/Hetzendorfer Straße werden neue Verkehrsmaßnahmen gesetzt. Seit...

Simmering: Probebetrieb mit modernen E-Bussen

Ab sofort sind die ersten 12-Meter-E-Busse im Probebetrieb in Simmering unterwegs. Die ersten vier Busse dieser Art („eCitaro“) fahren auf den Linien 71A (Zentralfriedhof...

Das Auto wird es Ihnen danken

Neben Umstecken der Sommerreifen gilt es in diesen Tagen, das Auto frühlingsfit zu ­machen. Die geliebten vier Räder von den Wintersünden zu befreien. Salzschicht Die Unter­boden­wäsche...

Einkaufen: Wiener gibt 370 Euro für Geschenke aus

Durchschnittlich 370 Euro gibt jeder Wiener heuer für Weihnachtsgeschenke aus. Das sind um satte 15 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Gutscheine bleiben dabei...
(C) Pixabay

Staualarm am Samstag in Wiener City

Aufgrund einer Demonstration ist am Samstag, 21. Jänner, mit Sperren am Wiener Ring und am Franz-Josef-Kai zu rechnen. Von 14:30 bis etwa 18:00 Uhr...
(C) ÖBB Zenz: Bauarbeiten führen zu einzelnen Zugausfällen zwischen Atzgersdorf und Mödling

S-Bahn-Ausfälle in den Osterferien

Die ÖBB nutzen die Osterferien um im Bereich des Bahnhofs Mödling neue Weichen zu verlegen und den Untergrund der Gleise zu sanieren. Die Arbeiten...

Zwei Bezirke, ein Motto: Jo, mir san mitm Radl do!

Nach vielen Wochen der Bauarbeiten ist es seit kurzem vollbracht: Der Radweg Kendlerstraße verbindet die Bezirke 14 und 16 mit dem Drahtesel. Eine wichtige...

Mit Haustieren im Auto unterwegs: So sind Hund & Co gut...

Wer das Haustier im Auto dabei hat, sollte stets auf die Sicherheit der Insassen achten. Denn bei nicht richtig transportierten Hunden oder Katzen besteht...

Ottakring/Hernals: Zwei Bezirke, ein Mega-Radweg

Nach langer, oft kontroversieller Diskussion ist es nun fix: Die Radverbindung Seeböckgasse/Geblergasse wird gebaut, auch als Lückenschluss zum Gürtelradweg. Zahlreiche Bäume und Behübschungen säumen...
(C) ÖBB / Berwanger: Den ganzen Sommer über fährt die S45 nicht.

Vorortelinie S 45: Sperre über Sommer hinweg

Das Jahr beginnt nicht gerade mit rosigen Aussichten: Wie bekannt wurde, herrscht auf der Strecke der Vorortelinie den ganzen Sommer über Stillstand. Die Sanierung...

Immer mehr Elektroautos: Auf den richtigen Versicherungsschutz kommt es an

Umwelt schonen, erneuerbare Energien als Kraftstoff nutzen und von staatlichen Förderungen profitieren – sich ein elektrisch betriebenes Fahrzeug anzuschaffen, bringt Gutes für sich und...
(C) PID/Fürthner: Wiens Radverkehrsbeauftragter Martin Blum, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy bei der Eröffnung der 1. Etappe von Wiens Mega-Radhighway.

Die erste Etappe des Mega-Radhighways ist fertig!

Noch nie waren so viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad unterwegs wie im Jahr 2022. Die Stadt Wien trägt dieser Entwicklung Rechnung und...
Gleisbauarbeiten

S80: Sperre wegen Bauarbeiten

Von Freitag, 24. März bis Dienstag, 11. April finden zwischen Aspern und Hütteldorf Bauarbeiten statt. Auf der Querverbindung zwischen den östlichen und westlichen Bezirken...

Öffis: Voller Einsatz, damit es im Winter vorwärts geht

80 zusätzliche Fahrzeuge im Einsatz: Im gesamten Netz der Wiener Linien sind jetzt sämtliche Schienenräumungs- und Streufahrzeuge sowie zusätzliche Funkwägen und Kontrollfahrzeuge unterwegs. Zur Bewältigung...

Garagengipfel soll Parkplatz-Probleme im Achten lösen

Durch die Schließung der Astoria-Garage hat sich die Parkplatzsituation in der Josefstadt verschärft – der Bezirk arbeitet derzeit an einer Lösung. Die Parkplatzsuche zählt zu...

Fünf Verkehrsregeln, die fast niemand kennt

Oft muss es im Urlaub gar nicht die Fernreise sein, sondern es genügt ein Trip innerhalb der Grenzen Europas. Vor Fahrtantritt ist es jedoch...
Stau: Nichts geht mehr.

Staus wegen Bauarbeiten am Franz-Josefs-Kai

Ab 1. Juli bis Anfang Oktober wird es zu Staus auf der Roßauer Lände und auf dem Schottenring kommen, befürchten Experten des ÖAMTC. Auf dem...

Noch ein letztes Jahr für die gesperrte Ausfahrt!

An der Südosttangente gibt es eine Ausfahrt, die niemand je genommen hat, aber jeder kennt – aus dem Radio. Kaum eine Verkehrsmeldung in der...

Andere Lenker, andere Sitten – Was beim Urlaub mit dem Auto...

Umfragen zufolge setzen viele Österreicher angesichts von Corona zwar auf Sommerurlaub im eigenen Land, trotzdem lassen es sich etliche auch heuer nicht nehmen, mit...

Frohes Fest: So kommt der Baum sicher nach Hause

Alle Jahre wieder machen sich unzählige Bäume auf den Weg um in den heimischen Wohnzimmern festliche Stimmung zu verbreiten. Doch beim Transport gilt es...

Schnelleres Öffi-Netz: Falschparker und Ampeln im Fokus

Die Stadt Wien setzt ihre Bemühungen fort, Das Öffi-Netz schneller und effizienter zu gestalten. Im Jahr 2025 sollen Falschparker-Hotspots entschärft und die Öffis noch...

Start in die Zweiradsaison: Mit RAINER’s Nachteulen-Aktion schnell auf Tour!

Start in die Zweiradsaison: Sechs bis acht Wochen müssen Motorradfans zu Saisonstart normalerweise warten, um einen Service-Termin zu bekommen. Mit der „Nachteulen-Aktion“, verkürzt die...

Grüne Energie für grün-weißen Rekordmeister

Rapid hat seinen Fuhrpark auf E-Fahrzeuge umgestellt. Dank einer neuen Zusammenarbeit mit "Smart" wurde das möglich. In der Garage stehen zehn Lade-Stationen zur Verfügung. Die...
(C) WLB/Zinner: Über 200.000 Fahrgäste mehr konnte die Badner Bahn im März verzeichnen.

Parkpickerl & Spritpreise brachten Badner Bahn Plus

Die hohen Spritpreise und das wienweite Parkpickerl brachten der Badner Bahn ein starkes Fahrgastplus. Im Vergleich zum Februar konnten um 24 Prozent mehr Fahrgäste...

Gut bereift durch den Winter – nur mit richtiger Ausstattung ist...

Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht. Autofahrer müssen darauf gefasst sein, bei winterlichen Verhältnissen nur noch mit Winterreifen unterwegs zu...
(C) ÖAMTC: Schnell, einfach und unkompliziert kann man hier die Vignette kaufen.

ÖAMTC startet ein Vignetten-Drive-In

Noch ist die Jahresvignette 2022 auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen gültig. Ab 1. Februar muss dann die neue , purpur-farbene Vignette auf der Windschutzscheibe...

Ringsperre und Staus am Wochenende

Ringsperre, Stau, Demonstrationen
(C) Johannes Zinner

Gleisgebrechen: Linie 1, 62 und Badner Bahn betroffen

Aufgrund eines akuten Gleisgebrechens ist derzeit kein Betrieb der Straßenbahn-Linien 1, 62 und der Badner Bahn auf der Wiedner Hauptstraße möglich, wie die Wiener...

Hietzing: Die Radstraße ist auf dem besten Weg

Die Auhofstraße wird zwischen der Dommayergasse und Feldmühlgasse zu einer rund 1,1 km langen Fahrradstraße unter Bäumen. Ein Lokalaugenschein zeigt: Mit der Fertigstellung wird...

Ottakring: Garagen-Ausfahrt: Wunsch nach Spiegel

“Muss erst etwas passieren, bevor etwas passiert?“ Mit drastischen Worten bringt es Mieterin Silvia S. auf den Punkt. Sie ärgert sich seit Jahren über...

Wiener Linien halten Bim-Gleise fit

Wie jedes Jahr führen die Wiener Linien auch heuer wieder 30 Gleisbauprojekte durch. Damit die Straßenbahnen auch in Zukunft sicher und rasch durch die...

Simmering: Eine Lehre mit guten Chancen bei den Öffis

Da der Bedarf an Nachwuchs-Fachkräften steigt, investieren die Wiener Linien gemeinsam mit der Stadt in die Ausbildung dieser: Ein neuer Lehrlingscampus für bis zu...

ChipsAway eröffnet neuen Standort im 3. Bezirk

Seit 10. Juni 2024 haben Autofahrerinnen und Autofahrer in Wien Landstraße einen neuen Partner ihres Vertrauens, wenn es um professionelle und serviceorientierte Reparaturen an ihrem Auto geht. Expansion wird fortgesetzt Die vertragsfreie KFZ-Werkstattkette ChipsAway eröffnete einen neuen Standort im 3....

Gratis-Bäderbus wird nicht wieder eingeführt

Das Gänsehäufel gilt als eines der beliebtesten Bäder Wiens. Die Einstellung des kostenlosen Shuttlebuses von der U1 Station Kaisermühlen direkt zum Eingang des Strandbades...
(C) Krause

Gratis Radkurse für Schüler werden fortgeführt

Früh übt sich! Und sich sicher durch den Stadtverkehr zu bewegen, ist gerade für die jüngsten Stadtbewohnerinnen und -bewohner eine wichtige Lektion. Die Stadt...

Penzing: Neue Park-Hotspots für E-Scooter

Seit Mai 2023 dürfen E-Scooter nur noch auf gekennzeichneten Abstellflächen oder Parkspuren abgestellt werden. Im 14. Bezirk stehen nun 19 fixe Plätze für die...
(C) EASY DRIVERS: Florian Tursky (l.) und Walter Harm tauschten sich aus.

Der Führerschein auf dem Handy

Erst vor kurzem besuchte Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, die Easy Drivers-Fahrschule am Reumannplatz. Der Grund dafür war ein konstruktiver Austausch über...

20 Jahre City Airport Train: Neue Super-Züge ab 2027

Zum 20 Jahr-Jubiläum verkündet der City Airport Train die Investition in drei neue Züge von Stadler mit Auslieferungsdatum 2027 und stellt diese der Öffentlichkeit...

Gesicherter Radweg als temporäre Lösung in der Eichenstraße

Ein geschützter Radfahrstreifen ermöglicht bereits jetzt sicheres Radfahren in der Eichenstraße in Meidling. Zwischen Gaudenzdorfer Gürtel und der Fockystraße trennen Betonleitwände die Radspur von...

Nordwestbahnhof: Platz für ein attraktives Stadtquartier

Der ehemalige Nordwestbahnhof in Wien verwandelt sich in ein modernes, grünes Stadtquartier. Auf dem 44 Hektar großen Gelände entsteht ein urbanes Lebensumfeld, das nicht...

Simmering: Neue Aufzüge und besserer Übergang

Damit der umweltfreundliche Umstieg vom privaten auf den öffentlichen Verkehr leichter fällt, modernisieren die ÖBB die Haltestelle Grillgasse an der Grenze zwischen Simmering und...
(c)Wiener Linien/Robert Peres

Bitte alle einsteigen! Nun fährt der erste X-Wagen

Mehr Komfort, höchste Barrierefreiheit und ein digitales Infosystem – der erste X-Wagen ist ab sofort im Fahrgastbetrieb auf der Linie U3 unterwegs. Türen auf für...

Drohnen: Wie und wann dürfen sie fliegen?

Das Fliegen mit einer Drohne in der Stadt ist nicht hemmungslos möglich. Hier gilt es ganz bestimmte Regeln zu beachten. Das Wiener Bezirksblatt weiß...
Auto verparkt Straßenbahn.

Öffi-Blockierer: Geldstrafe wird nun verdreifacht!

Falsch geparkte Autos behindern regelmäßig die Öffis und sorgen für lange Wartezeiten. Im Vorjahr wurden die Straßenbahnen 1.535-mal blockiert, heuer waren es allein bis...

Habt acht: Erste „Bundesheer-Bim“ in Wien unterwegs

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál präsentieren die erste „Bundesheer-Bim“. Anlässlich der Personaloffensive des Heeres sind diese gebrandeten Straßenbahnen bis Mitte August in...
(C) ÖBB/Philipp Horak

Mit dem Zug von Brünn zum Flughafen Wien

Seit Dezember 2014 halten Fernzüge der ÖBB am Flughafen Wien. Mit 22. Februar rollte auch erstmals ein Sonder-Zug aus dem tschechischen Brünn am Flughafen-Bahngleis...

Ottakring: Die Sperrflächen kehren nicht mehr zurück

Auch eineinhalb Jahre später ärgern sich viele Ottakringer noch über die Streichung von Parkflächen. Immerhin: Die Schraffierungen wurden weniger. Das Wiener Bezirksblatt hat im Herbst...

WienMobil Rad feiert zweiten Geburtstag!

3.000 Räder an 240 Standorten in ganz Wien: Seit zwei Jahren gibt es das Bike-Sharing-Angebot in der Stadt – und wird von den Bürger:innen...

Aktion scharf! 191 Anzeigen gegen Roadrunner-Szene

In Favoriten hat es sich vorerst ausgerast. Eine Schwerpunktaktion von Stadt, Magistrat und Polizei hat voll eingeschlagen. Es gab 191 Anzeigen, 6 Führerschein-Abnahmen, eine...

Brigittenauer Busunternehmen denkt an Neubau

Die Anfänge des ­Unternehmens im Jahr 1942 liegen in der Brigittenau, und auch heute hat der Busbetreiber Dr. Richard einen Standort in der Stromstraße....

Wiener Linien: Mit neuen Recruiting-Tools auf Erfolgskurs

Die Wiener Linien setzen bei der Suche nach neuem Personal auf frische Ideen und moderne Technologien. Neben Nacht-Recruiting und dem Recruiting-Day in der Hauptwerkstätte...

Hietzing: 20 E-Ladestellen im Endausbau, zwölf in Betrieb

Langsam aber doch steigt der Anteil an ­umweltfreundlichen E-Autos im Alltagsverkehr. Auch in Hietzing. Und Wien Energie ist seit Jahren bestrebt, das E-Ladenetz in allen...

Nach dem Brand: Die U1 fährt nur eingeschränkt

Schock für viele Öffi-Fahrer: Ein Brand bei einem Sonderzug hat zu Panik, Verzögerungen und einem Löscheinsatz geführt. Die U-Bahnlinie 1 fährt derzeit nicht alle...
Der dritte von insgesamt 36 neuen Hubschraubern für das Bundesheer landet.

Bundesheer: Der nächste „Lion“ ist gelandet

Im Dezember 2022 wurde der erste Hubschrauber „Leonardo AW169“, liebevoll „Lion“ genannt, an die Luftstreitkräfte übergeben. Nun ist der dritte „Löwe“ in Österreich gelandet. Bis...

Vienna City Marathon: Der Countdown läuft!

In wenigen Tagen verwandelt sich Wien in eine pulsierende Marathon-Metropole. Beim 42. Vienna City Marathon (VCM) werden am 6. April erstmals 45.000 Teilnehmer erwartet....

Allerheiligen: Staus und Hits am Wochenende

Das erste Novemberwochenende steht vor der Tür und bringt für die Wiener eine Vielzahl von Ereignissen mit sich, die den Verkehr und das Stadtleben...
Anzeige