Kreativer Countdown für die MQ Vienna Fashion Week
Die Vorbereitungen für die MQ Vienna Fashion Week laufen bereits auf Hochtouren. Große Veranstaltungen wie diese brauchen monatelange Vorlaufzeit.
Das diesjährige Kampagnen-Shooting wurde von Mato...
Klimaprojekt: Ein wilder Wein wächst an der Wien
Pilotprojekt sorgt für mehr Grün – und lässt die Wienflussmauer im 6. Bezirk künftig erblühen!
Denn auf einer Länge von fast 300 Metern ist...
Mariahilf: Platz nach Freiheitskämpferin benannt
Der Platz vor der Pfarrkirche Mariahilf an der Ecke Barnabitengasse/Mariahilfer Straße ist nicht mehr namenlos. Der zentrale Ort wurde Erika Weinzierl, einer Historikerin und...
Exklusiv: Hoch hinaus bei der Baustellen-Besichtigung
Das Wiener Bezirksblatt war zu einer exklusiven Baustellenbegehung in der Mariahilfer Straße 10–18 in Neubau geladen. Das Projekt am Rande der Wiener Innenstadt, bestehend...
Buntes Miteinander: Ein Straßenfest in Mariahilf
„Andersrum ist nicht verkehrt!“ Nach diesem Motto wird im Bezirk gelebt und am 10. Juni auch miteinander bei einem bunten Straßenfest gefeiert.
Egal ob lesbisch,...
Shopping mit Tradition: 140 Jahre Gerngross
Wenn es um Shopping geht, ist das Traditionskaufhaus Gerngross beste Adresse im 7. Bezirk – und das seit 140 Jahren. Zum Jubiläum wurde die...
Schaurig-schön: Das Phantom kehrt zurück!
Nach dem großen Erfolg von "Cats" bringen die Vereinigten Bühnen eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten zurück nach Wien: Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom...
Zukunftsfitte Gumpi: Das wünschen sich die Bürger!
Bei der Neugestaltung der Gumpendorfer Straße ist dem Bezirk vor allem eines wichtig: auf die Bedürfnisse und Wünsche der Anrainer einzugehen. Schließlich sind sie...
Das Klimateam 2023 startet im Bezirk durch
Wie lässt sich der 6. Bezirk klimafreundlich gestalten? Bis 28. Mai können alle Wiener hier aktiv werden und ihre Meinungen dazu einbringen.
In Zeiten von...
Coole Street-Art zum 150. Jubiläum
Vor mittlerweile 150 Jahren wurde die erste Hochquellenleitung errichtet und damit der Beginn der modernen Wiener Wasserversorgung eingeläutet. Um dieses besondere Jubiläum zu würdigen,...
Dramatischer Rettungseinsatz in Mariahilf
Im 6. Bezirk kam es in der Damböckgasse zu einem spektakulären Rettungseinsatz. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine betagte Frau von der Feuerwehr über...
Bewohnermeinung zählt: Zukunftsfitte Gumpi
Wie kann man die Gestaltung der Gumpendorfer Straße optimieren – hier sind dem Bezirk die Wünsche und Anregungen der Anrainer wichtig.
Bis Ende Februar waren...
Osterhasenwerkstatt im Jaz in the City Vienna
In der PAGRO Osterhasenwerkstatt des Lifestyle Hotel Jaz in the City Vienna herrschte am Samstag und Sonntag ein fröhliches Treiben. Zwischen der belebten Mariahilferstrasse...
Verlängerung bis 18. März: Kunst für uns alle!
Originalwerke zu günstigen Preisen – das ist das Konzept hinter dem Kunstsupermarkt, der mittlerweile zu einer echten Institution auf der Mariahilfer Straße 103 geworden...
„Bronze“ für Mariahilf bei großer Verkehrs-Studie
Die gemeinnützige Verkehrsorganisation VCÖ analysierte die Verkehrsflächen der Wiener Bezirke. Der 6. Bezirk schnitt dabei gut ab. Exakt 39,9 Prozent der gesamten Fläche von...
Musikquartier: Moderne Konzert- und Probesäle
Der Klavierhersteller C. Bechstein blickt auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Vor 170 Jahren wurde die Firma von Carl Bechstein als Einmannbetrieb gegründet....
Rekord-Budget: 15 Millionen für Mariahilf
Der größte Brocken aus dem 15 Millionen Euro schweren Budget kommt den Jüngsten im Bezirk zugute. Neben der Schulsanierung werden auch die städtischen Kindergärten...
Mit den Bürgern soll die „Gumpi“ klimafit werden
Die Gumpendorfer Straße - liebevoll von den Mariahilferinnen und Mariahilfern „Gumpi“ genannt - soll nun klimafit werden. Künftig soll sie weniger Durchzugsverkehr, dafür mehr...
Gelebte Nachbarschaft vor den Vorhang geholt
In einem dicht verbauten Gebiet hat die Nachbarschaft eine besondere Bedeutung. In Mariahilf leben auf einem Quadratkilometer 21.276 Personen. In ganz Wien sind es...
Platz nach Pionier der Aids-Hilfe benannt
Reinhardt Brandstätter war Mediziner, Gründungsmitglied der Österreichischen AIDS-Hilfe und engagierter Aktivist der Lesben- und Schwulenbewegung. Er verstarb nach langer Krankheit an den Folgen von...
„Mahü“: Fahrverbote im Advent auch für Radler
Die Mariahilfer Straße ist die größte Einkaufsstraße der Stadt. Gerade in der Vorweihnachtszeit frequentieren die „Mahü“ besonders viele Menschen. Denn hier finden die kleinen...
Auf ein Plauscherl im G’schamsten Diener
Ernst Lackner betreibt seit über 40 Jahren das „G’schamster Diener“ in der Stumpergasse 19. Das WBB traf den Wirt mit Leib & Seele und...
Da Vinci Xi: Der Robo-Chirurg von Mariahilf
Seit dem 4. Oktober 2022 nutzt das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien in der Urologie und Chirurgie das Robotersystem da Vinci Xi für operative Eingriffe. Der Schwerpunkt...
Bei Tesarek im Rathaus: Markus Rumelhart zu Gast
„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
Der Naschmarkt: Die Mutter aller Märkte!
Teil 56 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt zum Naschmarkt.
Charme
Im 6. Bezirk zwischen der Linken und der Rechten Wienzeile verzaubert der Naschmarkt...
Spielplatz bereit für bunte Abenteuer
Die Neugestaltung des rund 4.500 Quadratmeter großen Loquaiparks und des angrenzenden Loquaiplatzes läuft nach Plan. Den gesamten, neuen Spielplatz können die Kinder wieder benützen.
Mehr...
Helden des Grätzels: Mariahilfer Nachbarschafts-Award
Mariahilf hat viel zu bieten. Und zahlreiche ehrenamtliche Initiativen und Ideen machen das Zusammenleben im Bezirk besonders lebenswert. Ein Speed-Dating im Bezirk, zu dem...
Jubiläum für Franziska-Fast-Haus in Mariahilf
Zum Jubiläum des Franziska-Fast-Hauses für Wohnungslose betonen der Wiener Sozialstadtrat, Peter Hacker, die Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien (FSW), Anita Bauer - sowie Michael...
Buntes Programm für Kids in Mariahilf
Auf die Mariahilfer Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 12 wartet in den kommenden zwei Monaten beim Ferienspiel eine Reihe an unterhaltsamen...
Cooler Loquaiplatz geht in die nächste Phase
Kühler und grüner wird der Loquaipark. Die grüne Insel im urbanen Mariahilf ist nicht nur für die Bezirksbewohner, sondern auch für die angrenzende Schule...
Die Marchettigasse setzt ein Zeichen für den Frieden
Nach der Spendensammelaktion für die Ukraine hat das Bundesrealgymnasium Marchettigasse nun ein weiteres Projekt für Frieden in der Welt gestartet: Friedenstauben zieren das Schulhaus...
Nachbarschafts-Award “Miteinander in Mariahilf”
Die gelebte Nachbarschaft im 6. wird ausgebaut. Künftig gibt es einen Award und eine Tour im Sinne des Mottos „Miteinander in Mariahilf“.
Miteinander in Mariahilf
Ideen...
Es gibt Potenzial für die „Gumpi“
Viel wurde in den letzten Jahren über die Zukunft der Gumpendorfer Straße diskutiert. Jetzt liegen die Ergebnisse der Grundlagenstudie vor, die von einem externen...
Praktischer Klimaschutz beim Amtshaus Mariahilf
Nicht nur auf breiter Ebene setzt sich Mariahilf für die Umwelt ein, sondern auch in vielen kleinen Maßnahmen. Eine davon ist die Begrünung des...
Mariahilf ist seit 2018 Klimabezirk
Klimaschutz ist in Mariahilf keine leere Phrase. Nach drei Jahren seit Oktober 2018 ist Mariahilf Teil des Klimabündnisses. Ein Rückblick: Damals rief Bezirksvorsteher Markus...
160 Jahre Mariahilf: Don Juan, Kultur & Genuss
Im Jahr 1861 wurde Mariahilf zum 6. Bezirk. Und ist es bis heute. Ein Rückblick auf eine Bewegte Geschichte im Herzen Wiens.
Don Juan von...
Esterházypark: Urinal bewässert Pflanzen
Es ist eine echte Weltneuheit, die man ab sofort beim Esterházypark findet. Mit „LooPi“ steht dort ein Pflanzen-Urinal. Knappe und hochwertige Nährstoffe, wie Phosphor,...
Mariahilfer Ideenwerkstatt: Kindergarten für Erwachsene
Unter dem Motto "Miteinander in Mariahilf" diskutieren die Bürger und beschlossen schließlich vier neue Nachbarschaftsprojekte im Bezirk.
Mariahilfer Ideenwerkstatt
Ende Oktober war es wieder so weit....
Schulkomplex wird fit für die Zukunft
Es ist eines der größten Bildungsprojekte der Stadt. Nächstes Jahr wird mit der Sanierung der Schulgebäude in der Mittelgasse 24/Spalowskygasse 5 im 6. Bezirk...
Eine Bank für die gute Seele der Millergasse
Es sind oft die kleinen Gesten, die in schweren Zeiten das Leben ein bisschen leichter machen. Im August wurde das neu gestaltete Platzerl vor...
Mariahilf: Unterwegs auf der Gumpendrofer Straße
In den nächsten Monaten wird über eine mögliche Neugestaltung der Gumpendorfer Straße abgestimmt, derzeit ist eine Machbarkeitsstudie in Gang. Doch bereits jetzt bietet die...
Mariahilf: Ideen für die Hundezone gesucht
Seit mehreren Wochen können nun im Franz-Schwarz-Park am Gumpendorfer Gürtel Hunde herumtollen. Der Bezirk ließ dort die größte Hundezone Mariahilfs mit einer Auslauffläche von...
Klimapreis Mariahilf: Projekte für den Klimaschutz
Von 1. Juni bis 17. September können Ideen, Projekte und Visionen eingereicht werden, die zum Klimaschutz beitragen. Ob begrünen, radeln, garteln, recyceln oder Energie...
Naschmarkt: Flohmarkt öffnet wieder ab Samstag
Ab diesem Samstag ist es soweit – der berühmte Flohmarkt am Naschmarkt eröffnet wieder.
Der beliebte Flohmarkt am Naschmarkt öffnet wieder. Nach der coronabedingten Pause,...
Markthalle am Naschmarkt: Großes Interesse an Beteiligung
Markthalle am Naschmarkt. Der Parkplatz am Naschmarkt soll umgestaltet werden. Die breite Bürgerbefragung hat binnen einer Woche über 2.000 Zuschriften erhalten.
Der große „Naschmarktparkplatz“ zwischen Kettenbrückengasse...
Mariahilf: So soll der Naschmarkt cool werden
Der Parkplatz am Naschmarkt soll klimafreundlich werden. Mit einer breiten Bürgerbefragung und einer offenen Markthalle will Innovationsstadträtin Ulli Sima der städtischen Hitzeinsel den Kampf...
Ziele für gesundes Mariahilf
Mariahilf und die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) haben sich mehrere Gesundheitsziele für die Zukunft vorgenommen. „Wir möchten die gesundheitsförderlichen Rahmenbedingungen verbessern und streben die Steigerung...
Mariahilfer Institution kämpft ums Überleben
Das Nachtasyl in der Stumpergasse war seit seiner Gründung im Jahr 1987 eine Ort der Begegnung. Heimatlose, Künstler und Menschen aus aller Welt kamen...
Mariahilf: Vorsteher für den Naschmarkt! Appell, vor Ort einzukaufen
Seit dem ersten Lockdown vor elf Monaten kämpfen die Besitzer der 75 Lebensmittelstände am Naschmarkt ums Überleben. Sie beklagen Umsatzeinbußen von 80 bis 90...
Mariahilf: Spendenaktion – Tausende Gläser für das Gwölb
Vor wenigen Wochen riefen das Vinzenz Gwölb und Bezirksvorsteher Rumelhart auf, verschließbare Einmachgläser zu spenden. Charlotte Trkola, die Leiterin, bekam mehr als 4.000 Gläser....
Mariahilf: Ausblick aufs Jahr – Viele Projekte für den Bezirk
Einige Bezirksteile werden in diesem Jahr ihr Äußeres verändern. In der Strohmayergasse und Wallgasse kann man diese Veränderung bereits sehen. Das Raimund Theater wurde...
Schenken Sie ein unvergessliches Erlebnis im Haus des Meeres
Ab sofort kann man im Haus des Meeres vor Ort an der Kassa Tickets kaufen! Da ja der Handel öffnen darf, sperrt der HDM-Shop...
Mariahilf: Pflanzungen im ganzen Bezirk – Neue Bäume für mehrere Gassen
Fünf neue Ulmen sind von der niederösterreichischen Baumschule Kramer & Kramer nach Mariahilf übersiedelt. In der Millergasse wurden vier Stück gepflanzt. Zwei von ihnen...
„Mariahilf: “Der Michael” in der Amerlingstraße – Feinster Zwirn mit Charme
Egal, ob ein Knopf am Mantel fehlt, das Lieblingskleid nach den Weihnachtsferien angepasst werden muss oder eine alte Hose ein paar Zentimeter zu kürzen...
Cooling-Park fertiggestellt – Jetzt wird’s kühler im Esterházypark
Bereits im Sommer konnte der innovative „Coolspot“ im Esterházypark beim Haus des Meeres zur Abkühlung genutzt werden, nun ist der gesamte Umbau von Wiens...
Mariahilf: Hund mit Tablet am Klo
In der sehenswerten Schau „Eyes Wide Shot“ von Deborah Sengl geht’s um die Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Leben. Zu sehen bis 13. 11. in...
So sehen mariahilfer Sieger aus: Betriebe vor den Vorhang!
Das Virus mit dem „C“ konnte die fünfte Auflage der größten Unternehmerwahl der Stadt nicht aufhalten. Verzögern um fast drei Monate aber schon –...
Mariahilf: Neue Hundezone kommt am Gürtel
Im Franz-Schwarz-Park, zwischen innerem und äußerem Gürtel, entsteht eine neue Hundezone. Mit einer Größe von 860 Quadratmetern wird die Auslauffläche für die vierbeinigen Lieblinge...
Mariahilf: Beindruckende Menschlichkeit – 100 Kilometer durch Bezirk
22 Stunden lang ohne Pause ging der Mariahilfer Bernhard Stoik durch den Bezirk, um auf die Flüchtlinge in Moria aufmerksam zu machen.
Wer spenden möchte:...
Mariahilf: Begeisterte Besucher bei Kunst-Vernissage – Aufschwung am Loquaiplatz
Voller Erfolg für die Vernissage der neuen Schau „Ausblicke und Einblicke“ von Ulrich Gansert und Helmut Steiner am 8. 9. in der Galerie am Park...
Mariahilf: „Fahrenheit 451“ feiert Premiere im TAG
Theatermacherin Susanne Draxler und Mimu Merz, Spezialistin für Visuals und elektronische Sounds, wollen in ihrer Bühnenadaption des Romans „Fahrenheit 451“ einen „faszinierenden Ausblick in...
Mariahilf: Die Grätzeltour mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart
Die SPÖ Mariahilf und SP-Bezirksvorsteher Markus Rumelhart laden zum Straßenfest in Mariahilfs Grätzeln. „Ich freue mich auf das Gespräch mit den Mariahilferinnen und Mariahilfern“,...
Mariahilf: Kunst-Festival der besonderen Art
Mariahilf lädt zwischen 7. September und 8. Oktober die Mariahilfer zu 50 Kulturproduktionen im 6. Bezirk ein. „Unser Programm ist eine wunderbare Mischung, bei...
Mariahilf: Weltmarktführer in der Mollardgasse – 3D-Druck für das 3. Jahrtausend
Von der Medizintechnik bis zur Raumfahrt. Immer mehr Branchen setzen auf hochpräzise Kleinteile, die im 3D-Drucker entstehen. Günstig und schnell können klassische Fertigungstechniken ersetzt...
Wiener Linien: WienMobil-Standorte im 6. und 7. Bezirk starten
Verknüpfung mit Citybike an jedem Standort. WienMobil verbindet Öffis mit flexiblen Sharing-Angeboten – macht eigenes Auto überflüssig. Neu: 6. Bezirk ist Pilotbezirk für WienMobil...
Mariahilf: Andrea Brunner ist neue Geschäftsführerin der Aids Hilfe Wien
Die Politikexpertin und ehemalige Bundesfrauengeschäftsführerin der SPÖ hat mit 1. September die Leitung der Aids Hilfe Wien übernommen.
Mag.a Andrea Brunner (41) wurde mit 1.9.2020...
Fitness-Apostel der ersten Stunde ist 80
Einst wohnte er in Mariahilf, inzwischen sind Jahrzehnte die Donau runtergeflossen – und Arzt-Sohn Dieter Frauendorfer ist zu seinem 80. Geburtstag rüstig unterwegs. Kein...
Programmtipp im Stadtsaal: Roland Düringer mit “Africa Twinis”
Im Morgengrauen fällt am 1.1.1986 in Paris der Startschuss zum härtesten Wüstenrennen der Welt, der Rallye Paris-Dakar. In einundzwanzig Tagen wird der Franzose Cyril...
BBA Mariahilf – Stimmen Sie ab!
Die Unternehmen in Wien haben auch in der Corona-Krise unter schwierigsten Bedingungen viel für die Menschen in der Stadt geleistet. Das WIENER BEZIRKSBLATT holt...
Mariahilf: Unkomplizierte Hilfe für Menschen in Not
Menschen in Wien, die den Gastro-Gutschein für einen Lokalbesuch nicht benötigen, können ihren Gutschein spenden. Man kann ihn beispielsweise bei der Volkshilfe Mariahilf in...
Mariahilf: Auszeit für die Hitze
Der Sommer ist da. Und hohe Temperaturen werden wieder allen Menschen zu schaffen machen. In Straßen, Gassen und auf Plätzen Wiens wird es an...
Mariahilf: Ein bunter Zebrastreifen
Wien hat seit Mitte Juni einen weiteren Regenbogenschutzweg: An der Kreuzung Gumpendorfer Straße/Kaunitzgasse erstrahlt der Zebrastreifen vor dem Apollo-Kino jetzt in Regenbogenfarben.
Zeichen für Vielfalt
Die...
Mariahilf: Ein Markt der Kultur
In Mariahilf steht zwischen 9. Juli und 30. August auf dem Parkplatz hinter dem Naschmarkt eine 4 mal 6 Meter große Bühne. Dort sollen...
Mariahilf: Gemeinsam gestalten
In der Sitzung der Bezirksvorstehung Mariahilf am 18. Juni wurde der Weg für die Machbarkeitsstudie der Gumpendorfer Straße frei gemacht. Der Antrag auf Initiative...
Mariahilf: Rumelhart fördert Mariahilfer Wirte
Die Schanigärten haben wieder geöffnet. Und ganz egal, ob klassisches Schnitzel, exotische Speisen oder ein Kaffee mit Freunden: Der 6. Bezirk bietet für jeden...
Mariahilf: Facelift für die Straßen
Der sechste Bezirk fordert mehr Mittel von der Stadt für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Wohnstraßen. „Verkehrsberuhigte Straßen müssen ihr Äußeres verändern. Nur dann können sie...
Mariahilf: Blumenjuwel in der Rahlgasse
Die Blumenbeete in der Rahlgasse erneuerte die Wiener Gärtnerei. Anstelle des Gebüschs entlang der Gumpendorfer Straße setzen sie auf der 100 Quadratmeter großen Fläche...
Mariahilf: Kühlung für die Hitzezeit
Der Platz am Ende der inneren Mariahilfer Straße wird im Sommer zur kühlen Verweilzone.
Die hohen Temperaturen im Sommer machen allen Menschen zu schaffen. Auf...
Anzeige