Wien Holding-Museen freuen sich auf BesucherInnen

Die vier Wien Holding-Museen sind wieder für BesucherInnen geöffnet und präsentieren ein vielfältiges Ausstellungsprogramm. Das Mozarthaus Vienna widmet sich drei Giganten der Musikwelt, das...

Favoriten: Afrikas Kultur kommt auf den Laaerberg

Das Africult-Festival findet heuer vom 12. bis 14. Juli auf der Festwiese am Laaerberg statt.  Wozu in die Ferne schweifen? Der afrikanische Kontinent bietet eine...
(C) David Bohmann: Das Jüdische Museum Wien widmet sich in der neuen Ausstellung "Love me Kosher" den Themen Liebe und Sexualität im Judentum.

„Love me Kosher“ im Jüdischen Museum Wien

Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, befasst sich von 22. Juni bis 13. November 2022 mit Liebe und Sexualität im Judentum....

Wieden: Musik am Kühnplatz

Das Freihausviertel lädt im Juli und August zu einer Reihe erfrischender Konzerte. Jeden Freitag, ab 10. Juli, von 17.30 bis 19.30 Uhr, wird der...

Lichtdurchflutete Bilder in der Galerie Suppan

Sommerurlaubsstimmung im ­Winter: Der Maler Dénesh Ghyczy zeigt seine sehenswerte Ausstellung „Der ideale Raum“ noch bis 13. Jänner in der Galerie Suppen (1., Habsburgergasse...
Silent Cinema wartet auch in Wien mit einem besonderen Kinoerlebnis unter freiem Himmel auf. © Silent Disco Austria/Adrian Almasan, www.adrianalmasan.com

Silent Cinema: So laut ist das einzigartige Kino-Erlebnis

Ab 3. Juni macht das Open-Air-Kino „Silent Cinema" auch in Wien Station. Das besondere Kinoevent bietet die Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer und unter...

Internationale Kinohits beim Kinderfilmfestival Wien

Große Hockey-Träume, eine Hühnerfarm des Glücks und erster Herzschmerz – das und noch viel mehr erleben junge Kinogeher ab 11. November beim 35. Internationalen Kinderfilmfestival...

Things we love – Weihnachts-Kunstshopping im Café Museum

Von 10h bis 18 Uhr können Werke von ausgewählten Künstler*innen live besichtigt und vor Ort gekauft und somit unterstützt werden. Von Malerei bis Fotografie,...

Einblicke in die Welt der Kunstfälscher

Nicht nur weil Wien ein guter Standort für ausgefallene Museen ist (Bestattungsmuseum, Hut­museum, Zahnmuseum u. a.), sondern „auch aus leidenschaftlichem Interesse an spektakulären Kunstbetrugsfällen“ gründeten...

Finissage: “Pharaonen damals und heute”

Letzte Gelegenheit, die sehenswerte Schau "Pharaonen damals und heute" im Atelier El-Kordy (14., Baumgartenstraße 48) zu besuchen, ist bei der Finissage am Donnerstag, 25. Mai (18...

Bunte Bilderwelten von Mechthild Brebera

Kultur im Hochsommer: Am 16. August (19 Uhr) startet die Einzelausstellung der Malerin und Kunsthandwerkerin Mechthild Brebera im Offspace (16., Payergasse 14). Als schriftstellerische Neuentdeckung...

Was wurde ­eigentlich aus …

… Andrea Fendrich? Rainhards Ex-Gattin und ehemalige Managerin steht nach Scheidung und Konkurs nunmehr als Marketing-Expertin auf eigenen Beinen! Das Motto der Lebenskünstlerin: „Nach...
Die Wiener Festwochen erfinden sich unter der Intendanz von Milo Rau neu und erklären sich zu einer Kunstrepublik von allen für alle. Die Rote Bar und der Weiße Salon des Volkstheaters laden zum Feiern ein.

Festwochen: 46 Projekte und Produktionen warten

Die Wiener Festwochen erfinden sich unter der Intendanz von Milo Rau neu und erklären sich zu einer Kunstrepublik von allen für alle. Die Rote...

Landstraße: Ausstellungen im Bezirksmuseum

Kultur und Geschichte des 3. Bezirks: Mit gleich drei sehenswerten Spezialausstellungen lockt das Bezirksmuseum Landstraße unter der Leitung von Franz Hofbauer in die Sechskrügelgasse...
(C) Pixabay

Exoten-Führerschein ab 2023 verpflichtend

Was bereits für Hundehalter galt, kommt mit 2023 auch für Halter von Exoten: Ein verpflichtender Sachkundekurs. Ab 1. Jänner müssen Halter von exotischen Wildtieren...

Jüdisches Museum Wien: Jugend ohne Heimat. Kindertransporte aus Wien

Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, widmet von 10. November 2021 bis 15. Mai 2022 im Museum Judenplatz eine Ausstellung jenen...

Neue “Music Lounge” im Technischen Museum

Die „Music Lounge“ widmet sich ab 1. Juni  der Ära der elektronischen Musik und zeigt Originalobjekte namhafter österreichischer KünstlerInnen von Joe Zawinul über Thomas...
Pressekonferenz zum Spielplan 24/25 © Katharina Schiffl

Theater an der Wien: Der Countdown läuft

In wenigen Wochen ist es soweit: Das generalsanierte Theater an der Wien öffnet wieder seine Türen für das Publikum. Freuen Sie sich auf unvergessliche...

Ein fliegendes Schweinderl erfreut Währing

Nach Arik Brauer und Friedensreich Hundertwasser hat nun ein dritter Künstler sein Haus. Diesmal befindet es sich in der Thimiggasse. Fliegende Schweine sind ein Glückssymbol....
(c)Ingo Folie

Grandiose Wortwechsel beim Theater Sommer Parndorf

Vielschichtige und zugleich herrlich komische Dialoge prägen Heinrich von Kleists beliebtes Lustspiel „Der zerbrochne Krug“, das Korruption in der Justiz anprangert. Höchst unterhaltsam wird...

Das Donauinselfest bringt heuer Musik, Vielfalt und Nachhaltigkeit

Von 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich die Donauinsel erneut in eine riesige Bühne: Das Donauinselfest (#dif25) bietet bei freiem Eintritt ein spektakuläres...

Penzing: Neuer offener Bücherschrank

Er ist aus einer alten, grauen Telefonzelle entstanden – und macht sehr viel Sinn. Der neue Bücherschrank auf der Linzer Straße 232, der wie...

Das Theater Frischluft macht die Beserlparks zur Bühne

Das Theater Frischluft macht sich erneut auf in die Wiener Parkanlagen. Das erfolgreiche Konzept „Beserlparktheater“ geht in seine sechste Saison. Bespielt werden Parks in...

Haben Sie das Zeug zur Kabarettistin oder zum Kabarettisten?

Machen Sie mit und sichern Sie sich Ihren Platz für die Kabarett Talente Show am 31.5. oder 1.6. im Congress Center Baden, um beim...
(C) unsplash

Sex, heiße Beats und der Neoliberalismus

Mit einem vielfältigen Programm will die VHS Landstraße in der Hainburger Straße 29 auch im November das Publikum ­begeistern. Im Workshop „Beats und Sound-Landschaften...

Die Graffiti an der Mauer sind echt kein Mist

Bunt leuchtet die Mauer des Mistplatzes in der Kendlerstraße seit kurzem. Zahlreiche Künstler konnten sich dort verwirklichen. Graffiti-Sprayen ganz legal ... Passanten und Vorbeifahrenden wird...

Bühne: Gauner-Spaß in der Komödie am Kai

Lachen im Theater: Die beliebte Komödie am Kai (Innere Stadt) will das Wiener Publikum ab 15. Februar mit dem turbulenten Gauner-Spaß "Alles für Mama"...

Der “King of Rock’n’Roll” lebt in Wien weiter

The Original Musicians of Elvis: Die neue Tour von Dennis Jale mit Donna Presley, original Elvis-Gitarre und den Musikern des King in Wien kommt...

Landstraße: KunstHausWien vor Wiedereröffnung

Nach einem halben Jahr Umbauzeit öffnet das KunstHausWien am 29. Februar  seine Türen wieder für Besucher – und steht damit zeitgerecht zur ersten Klima Biennale...

Innere Stadt: Begegnungen mit einem Meister – Beethoven im Kunsthistorischen museum

Das heurige Jahr wird vielen wohl eher als Corona- denn als Beet­hoven-Jahr in Erinnerung ­bleiben. Doch trotz der zahlreichen Einschränkungen gab und gibt es...

Birgit Sarata: Die Theater öffnen wieder!

Hurra, alle Theater sind aufgesperrt! Am Erföffnungstag, dem 19. 5., wird die Staatsoper „Faust“ bieten. Am 22. steht die erste Oper des M­onte­verdi-Zyklus „L’incoro­na­zione di...

Literaturwettbewerb Mariahilf: Stipendium für Autoren

Die Bezirksvorstehung Mariahilf startet den zweiten Literaturwettbewerb im Bezirk. Der beste Text wird mit einem Stipendium in der Höhe von 2.200 € prämiert. Markus Rumelhart...
Mann in Ritterrüstung

Montur und Pulverdampf: Geschichtsspektakel im HGM

Alle Jahre verwandelt sich das Heeresgeschichtlichen Museum in einen Schauplatz vergangener Zeiten. Das Geschichtsspektakel „Montur & Pulverdampf“ am 6. und 7. Juli lässt Besucher...

Heitere Klänge in der Pfarrkirche von Neustift

Unter dem Titel Advent is‘, wird zur Vorweihnachtszeit Besinnliches und Heiteres von Stubenmusik und Saitenklang in der Pfarrkirche von Neustift am Walde geboten. Hackbrett,...

Museumsquartier: Urbane Oase wird jetzt 20

Einst waren hier kaiserliche Pferde untergebracht, mittlerweile ist das Museumsquartier weit über die Wiener Stadtgrenzen bekannt als Ort für Kultur, Kulinarik und Kunst. Jubiläumsprogramm „Es freut...

Weltmuseum: Gedenken an Hinterbliebene mal anders

Das Weltmuseum Wien lädt vom 19. Oktober bis 10. November zu einem ganz besonderen Ereignis ein: der Feier des Día de Muertos, des mexikanischen...

Star-Aufgebot bei Benefizkonzert für Hochwasser-Opfer

Am Samstag, 26. Oktober 2024, findet in der Arena Nova in Wiener Neustadt ein Benefizkonzert für die vom Hochwasser betroffenen Menschen in Österreich statt....

Engelbert Humperdinck sagt nach 50 Jahren Farewell!

Engelbert Humperdinck geht auf Abschiedstournee und macht im September auch Station in Wien.  Den Welthit „Release Me“ aus den 60er-Jahren hat man heute noch im...

Saisonstart im Globe Wien: Das müssen Sie sehen!

Das Globe Wien ist aus der Sommerpause zurück und bringt bunte Fröhlichkeit in die Saison 2024/25. Über 125 Veranstaltungen bieten bis zum  Saisonende im...

1000 Stimmen erklingen im Böhmischen Prater

Der für seine Vielseitigkeit bekannte Sänger und Imitator Michael Jäger präsentiert am Samstag, 3. August, im Böhmischen Prater in Favoriten im Saal „Tivoli“ (10.,...

Grauen in der Beziehung: Marković & ihr „Minihorror“

Ein  neues Buch von Bibi Markovic spielt in Wien und handelt von Problemen in der Beziehung. Manchmal ein "Horror" mit allerlei Wendungen, die lesenswert...
(C) Dujmic: Edgar Weinzettl leitet seit Anfang Jänner das Wiener Landesstudio. Der begeisterte Sportler ist seit 25 Jahren im ORF.

ORF-Wien-Direktor Weinzettl: „Noch sichtbarer werden“

Er kennt den ORF seit 25 Jahren – als Radio-Mitarbeiter, Wissenschafts- und Politik-Redakteur. Seit Jahresbeginn ist er ORF-Wien-Landesdirektor. Und hat großte Ziele und sehr...

Die Verwechslung – Kammeropernverfilmung jetzt online

Der junge Gustav sehnt sich nach Freiheit, er kritisiert das System der DDR. Als Systemfeind wird er festgenommen. Während sein Vater hilflos verzweifelt, macht...

Mariahilf: Kunstfestival im 6. gestartet

Unter dem Titel „Sehnsucht“ steht das diesjährige Mariahilfer Bezirksfestival „Kunst mit 6“. Bis Mitte Oktober zeigen Vereine, Theatergruppen, Kreative und viele mehr ihr kulturelles...

Kulturmarathon: in 23 Tagen durch alle 23 Bezirke!

Beim WIR SIND WIEN.FESTIVAL wird die ganze Stadt vom 1. bis zum 23. Juni bei freiem Eintritt zur Bühne. Vom 1. bis zum 23....
Bei „Sport vor Ort“ treten zwei Teams, gespickt mit den besten Impro-Schauspieler*innen Österreichs, in einem knallharten Wettbewerb gegeneinander an und spielen um die Gunst des Publikums.

Legendäre Impro-Comedy: Sport vor Ort im TAG

Bei „Sport vor Ort“ treten zwei Teams, gespickt mit den besten Impro-Schauspielern Österreichs, in einem knallharten Wettbewerb gegeneinander an und spielen um die Gunst...

Haus der Musik feiert 20. Geburtstag

Open House mit kostenlosem Eintritt am 15. Juni 2020. Am 15. Juni 2000 hat das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, erstmals seine...

1. Wiener Gemeindebau-Chor lädt alle WienerInnen zum Online-Adventsingen ein – plus...

Der Chor des Nachbarschaftsservices wohnpartner startet am 6. Dezember mit wöchentlichen Gesangsproben via Video. Weihnachten rückt in großen Schritten näher. Damit die Zeit bis dahin...
Die Messe für zeitgenössische Kunst versammelt vom 15. bis 17. März internationale und nationale Künstler*innen in Wien.

SPARK Art Fair Vienna: Unsere Stadt im Dialog

Die Messe für zeitgenössische Kunst versammelt vom 15. bis 17. März internationale und nationale Künstler*innen in Wien.

Kulturgenuss direkt ums Eck beim Kultursommer

Mehr als 500 Acts bieten beim Kultursommer ein buntes Programm aus den Bereichen Musik, Kabarett, Literatur, Tanz, Performance und zeitgenössische Kunst. Die Pop-up-Bühnen in...

Landstraße: Workshop für Graffiti

Gemeinsam mit interessierten Bürgern will die Agenda Landstraße den Bezirk mit Moos-Graffiti verschönern – angebracht an voraussichtlich zwei kahlen Wänden im Bezirk. Treffpunkt: 7....

Rabenhof-Feeling in den Volkshochschulen

Ab Oktober bringt das Rabenhof Theater (3. Bezirk) gemeinsam mit den Wiener Volkshochschulen Publikumslieblinge in die Bezirke! Erstmals finden Vorstellungen auch in Favoriten statt. Mit...

Theaterschwerpunkt in der vorletzten Woche des Kultursommer Wien

Neben Kabarett, Musik, Tanz u.v.m. bietet das vorletzte Wochenende des Kultursommer Wien ein besonderes Programm für TheaterliebhaberInnen! Oskar Werner- Kompromisslos in den Untergang > Freitag...

Theater am Werk: Saisoneröffnung mit The Chosen One

Am 7. Oktober 2024 feierte das Theater am Werk seine Saisoneröffnung mit der mit Spannung erwarteten Uraufführung von The Chosen One durch das Performancelabel...
Marcus Freisem: Sopranistin & Pianistin Beata Beck

Musikalischer Kulturmix: Konzert von West bis Ost

Musik verbindet Kulturen: Die Wiedner Halbperserin Beata Beck ist Sängerin und Pianistin aus Leidenschaft – und hat mit ihrem Programm "Kultur_West-Ost" ein Herzensprojekt zusammengestellt....

Mozarthaus Vienna-Ausgabe von „Österreich hat Geschmack“ erhält Award

Jubel sowohl beim Team der TV-Sendung „Österreich hat Geschmack“ als auch im Mozarthaus Vienna: Die Folge „Mozarthaus Vienna“ des auf mehreren nationalen und internationalen...

Büchereien Wien: Alle Standorte & Öffnungszeiten

Die Büchereien der Stadt Wien sind ein fester Bestandteil des Wiener Bildungsangebots. In den 39 Zweigstellen findet sich für jeden Bücherwurm das passende Lesematerial....

Schönbrunn: Ihr Kinderlein kommet, so kommet ins Museum

Schneemannsuche, Winterrätselrallye, Bastelwerkstatt, Themenführung und vieles mehr: Das Kindermuseum im Schloss Schönbrun feiert Weihnachten mit einem imperialen Weihnachtsprogramm. Das Kindermuseum Schloss Schönbrunn sorgt in den...

Der Kultursommer 2020 geht ins Finale

Am letzten Wochenende stehen noch einmal 80 Kultur-Acts bei freiem Eintritt am Programm! Mehr als 700 Acts haben im Rahmen des Kultursommer 2020 unter dem...

Tipp: Eine spannende Führung der „Tiere im Krieg“

Die Entwicklung der Menschheit ist ohne Tiere nicht denkbar: als Nahrung, Rohstofflieferanten und vor allem als Transporttiere haben sie einen Beitrag geleistet, der heute...

Vorhang auf für das neu sanierte Theater an der Wien

Am 12. Oktober wird das Theater an der Wien feierlich eröffnet. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit erstrahlt das traditionsreiche Haus in neuem Glanz. Vertreter:innen aus...

Albertina weckt mit Picasso Urlaubsgefühle

Noch bis zum 18. Juni zeigt die Albertina die Erfolgs-Schau „Picasso“ anlässlich des 50. Todestages des spanischen Jahrhundert-Künstlers im heurigen Jahr (8. April). Die...

Landstraße: Adventkonzert erfreut im Bezirksmuseum

Ein Pflichttermin für alle Landstraßer Klassikfreunde und Adventliebhaber: Im Rahmen des Festivals "Christmas in Vienna" lädt das Bezirksmuseum Landstraße (Sechskrügelgasse 11) am 2. Dezember...

Wien: Popfest 2021 und Kaleidoskop in der Arena

Die kostenlosen Open-Air-Hits wandern vom Karlsplatz in die Arena. Das Popfest Wien 2021 und das Filmfest Kaleidoskop finden trotz Corona statt. Diesen Sommer finden in...

Kostenlose Kultur: Das Beste kommt zum Fluss!

Von 29. Juni bis 22. Juli tourt „Musik am Fluss“ vier Wochen lang durch die Stadt und bringt mitreißende Acts an drei besondere Orte....

Noch nie war Filmstandort Wien so erfolgreich

Eine höchst erfreuliche Bilanz für das vergangene Jahr zieht die Vienna Film Commission: „Gemessen an den Zahlen war 2021 das bislang erfolgreichste Jahr für...

Preis für Landstraßer Fotografen!

Herzliche Gratulation an einen Top-Fotografen aus dem 3. Bezirk! Kürzlich wurden die Landespreise der Wiener Berufsfotografen 2020 vergeben – und unter den glücklichen Gewinnern...

Kunsthalle: Brüste-Schau noch bis zum 14. April

"Darker, Lighter, Puffy, Flat" ist eine Gruppenausstellung in der Kunsthalle Wien (MQ, Neubau), die der "Bedeutung der Brust in unseren Kulturen, Gesellschaften und Kunstgeschichten"...

Kulturvielfalt erleben: Bezirksfestwochen im Dritten

Die Bezirksfestwochen in der Landstraße sind längst eine feste Größe im Wiener Kulturkalender. Bis 31. Mai 2025 lädt der 3. Bezirk zu einem bunten...

Innere Stadt: Familiäre Angelegenheiten

Moderne, spannende Kunst zeigt das Dom ­Museum (1., Stephansplatz 6) in der Ausstellung „Family Matters“ bis 30. August. Es geht um Familienkonstel­lationen in der...

Jenny Saville erobert Wien: Radikale Körperkunst in der ALBERTINA

Mit der Ausstellung „Gaze“ feiert die ALBERTINA die erste große Werkschau von Jenny Saville in Österreich. Die britische Künstlerin, bekannt für ihre monumentalen Körperdarstellungen,...
(C) Dujmic Bubu: MIAGI feierte in der universität für Musik und darstellende Kunst Wien 21-jähriges Bestehen.

21 Jahre MIAGI: Musikprojekt mit viel Herz

Musik bewegt uns, Musik stärkt uns emotional und Musik verbindet uns. Und das, über alle Grenzen hinweg. Mit dem Gedanken, den sozialen Zusammenhalt durch...

Birgit Sarata: Theater-Tipps im Oktober

Von der großen Oper bis zum Schrammelkonzert darf ich vieles empfehlen. Mit besonderer Freude werde ich am 21. die „Waffenschmied“-Produktion im Theater an der...

Hernals: Prominente Autoren kultivieren den Dialekt

Der Literaturverein  Sisyphus präsentiert die Veranstaltung MUND-ART im legänderen Gasthaus „Brandstetter " in der Hernalser Hauptstraße 134. Ein Leckerbissen für die Fans des Wiener Dialekts wartet am 14. März...

Mozarthaus Vienna: Auszeichnung mit dem Museumsgütesiegel 2020

Im Rahmen des 31. Österreichischen Museumstages unter dem Motto „Ort der Originale. Aus der Krise neue Chancen für Museen“ wurde dem Mozarthaus Vienna, einem...
©Gregory Crewdson

Zwischen Fakt und Fiktion: Retrospektive in der Albertina

Der renommierte US-Fotograf Gregory Crewdson entwirft technisch brillante und farblich verführerische Inszenierungen, die menschliche Einsamkeit und die Abgründe der Gesellschaft zum Thema haben. Die...

Galaktisch: Star-Wars-Schau wird verlängert

Star Wars Fans aufgepasst! Aufgrund des großen Interesses geht „The Fans Strike Back“ in der Stadthalle einmalig bis 1. April in die Verlängerung. Das...
Sommerfest im Belvedere21

Landstraße: Den Sommer im Belvedere 21 feiern

Als Schauplatz für österreichische und internationale Kunst der Gegenwart lädt das Belvedere 21 am 5. Juli ab 16 Uhr beim Sommerfest zu kostenlosem Programm...

Kino: Crime-Comedy mit Pizzera und Jaus

Lachen bis die Polizei kommt: Die neue österreichische Krimi-Komödie "Pulled Pork" soll ab 6. Oktober das Publikum in Scharen in die Wiener Kinosäle locken....
©VERBUND/Markus Kremser: Photovoltaik Burgtheater

Solarbetrieb! Die Burg tankt jetzt Sonnenstrahlen

Vorbildhaft: das Burgtheater setzt auf Sonnenstrom! Rechtzeitig zum Sommerbeginn wurde auf dem Dach des Burgtheaters eine 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage installiert. Diese wird rund...

30 Jahre Filmfestival Rathaus: Kostenloses Open-Air

Das beliebte Filmfestival am Wiener Rathausplatz geht 2021 in die nächste Runde. Dieses Jahr gibt es doppelten Grund zu Feiern – das Filmfestival feiert...
Emil-Singer-Stephansdom-JMW

Letzte Chance für Sonderausstellungen im Jüdischen Museum

Die Sonderausstellungen „Who Cares?“ und „Emil Singer“ sind noch bis Sonntag, den 1. September, im Jüdischen Museum geöffnet. Für den letzten Tag haben sich...

Joesi Prokopetz und Dieter Chmelar feiern Evergrins-Premiere!

Gemeinsam mit Joesi Prokopetz will der „Wiener Bezirksblatt“-Kolumnist Dieter Chmelar im Programm „Evergrins. Zwei wie Blech & Schwafel“ für Lacher sorgen. Premiere ist am...

Landstraße: Comic-Band über Beethovens Leben

“In Zeiten eines gekrönten Virus gibt es kaum Möglichkeiten, mein Beethoven-Kabarett aufzuführen, in dem ich sonst in verschiedene ­Rollen schlüpfe und auch in die...

Albertina mit toller Schau über Roy Lichtenstein

Blondinen in Comic-Ästhetik: Zum 100. Geburtstag feiert die Albertina (Innere Stadt) den Meister der Pop-Art, Roy Lichtenstein (1923–1997) mit einer Retrospektive. Zu sehen sind in...

Christoph & Lollo unterhalten im Böhmischen Prater

Das erfolgreiche Musik-Kabarett-Duo „Christoph & Lollo“ begibt sich am Donnerstag, 22. August, in den Böhmischen Prater in Favoriten. Lachstürme und beste Unterhaltung ist garantiert, wenn...

Mitmachen: Neue Chancen für Wiens Freie Theaterszene

Die Stadt Wien hat die Konzeptförderung für darstellende Kunst neu gestaltet, um den Bedürfnissen der Freien Theaterszene besser gerecht zu werden. Mit Schwerpunkten auf...

Der Schwierige macht in Rodaun ein Theater

Der Rodauner Theater Sommer bringt, anlässlich des 150. Geburtstags von Hugo von Hofmannsthal, seine Komödie „Der Schwierige” auf die Open-Air-Bühne auf dem Rodauner Kirchenplatz....

Wienlive startet Podcast mit Schneider & Brusatti

Mit einem neuen Podcast startet Wienlive in das Johann-Strauss-Jahr. Ab dem 8. März plaudern Wienlive-Chefredakteur Helmut Schneider und Musikexperte sowie Wienlive-Kolumnist Otto Brusatti monatlich...

Sonderschau im Bezirksmuseum Josefstadt

Seit Anfang Mai gibt es im Bezirksmuseum Josefstadt (Schmidgasse 18) eine ganz besondere Ausstellung zu sehen: Unter dem Titel „Vor Schand und Noth gerettet?!...

Starke Stücke: Rabenhof präsentiert neue Saison

Von Peter Handke bis Johann Nestroy, von Yasmo bis Tom Neuwirth aka "Conchita" gibt’s in der kommenden Saison im Rabenhofheater im 3. Bezirk wieder...

„Paper Shelter“: Fotoausstellung über Aufwachsen im Exil

Die Galerie LIK präsentiert von 27. Februar bis 16. März die Fotoausstellung Paper Shelter der ukrainischen Fotokünstlerin Alina Araslanova. Die Ausstellung widmet sich dem...

Kultursommer Wien: Tipps zur vierten Woche

Der Kultursommer Wien 2021 startet in die vierte Woche. Bereits über 40.000 Wienerinnen und Wiener erlebten kostenlos über die ganze Stadt verteilt ein abwechslungsreiches...
Rapperin Bex

Wir sind Wien Festival: Frauen-Power und Klassik in Simmering

Beim Wir sind Wien Festival machen der Open-Air-Event Sistahood* mit starken Künstlerinnen und die „Kammermelange“ im Spaziersaal das Schloss Neugebäude am 11. Juni zum...

Musik vom Feinsten bei Christmas in Vienna 

Christmas in Vienna war auch heuer wieder ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit, der aus dem Wiener Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist. Nach 2 Jahren coronabedingter...

Leopoldstadt: Bezirksmuseum – Jüdisches Leben auf der „Mazzesinsel“

Das Bezirksmuseum Leopoldstadt hat einen besonderen Platz in den Herzen der Bewohner – denn es erinnert mit einer seiner Ausstellungen an das jüdische Leben auf...

Tiefe Einblicke in die Kunstszene der Seestadt

Die in der Seestadt schaffenden Künstler und Künstlerinnen laden am 11. Oktober zwischen 15 und 20 Uhr zum Kennenlernen ein - am Tag der...

Birgit Sarata: Theatertipps für den Juli

Nun beginnt die Zeit der wunderbaren Festspiele. Gleich am 30. Juni fahre ich nach Perchtoldsdorf, man hat „Der zerbrochene Krug“ von Kleist angesetzt: Schön,...

Landstraße: Preis für Kindertheater “Lilarum”

Große Freude im 3. Bezirk: Paul Kossatz, Direktor des Landstraßer Figurentheaters "Lilarum" (Göllnergasse 8) und seine Mutter Traude, die das Theater im Jahr 1980 gründete, wurden...
(C) David Black: Die Yeah Yeah Yeahs sind wieder zurück.

Cool It Down mit den YYYs

Lang erwartet, endlich passiert: Die New Yorker Rocker Yeah Yeah Yeahs sind mit einem neuen Album retour. Und das nach neun harten Jahren Wartepause....
Anzeige