Floridsdorf: FAC wird von seinen Fans toll unterstützt
Eine lange Pause – und dann Spiele ohne Zuseher: Der FAC teilt das Schicksal aller Fußballvereine im In- und Ausland, wo sich zu den...
Floridsdorf: Telefonzelle dient als Gratis-Bücherei
Während der Corona-Zeit erfreute sich die Bücherzelle am Schlingermarkt größter Beliebtheit: Weil die Städtischen Büchereien bis vor Kurzem geschlossen waren, griffen viele Floridsdorfer auf...
Floridsdorf: Öko-Bau 2023 zu beziehen
Ökologisch zukunftsweisend soll sich der Gemeindebau mit 74 Wohnungen in der Ödenburger Straße 3b/Ottilie-Bondy-Promenade präsentieren. Der Baubeginn ist für Mitte 2021 geplant, die Fertigstellung...
Floridsdorf: Lösung für Areale der Ex-Spitäler
Seit der Übersiedlung der Semmelweis-Klinik und der Orthopädie Gersthof in das neue Krankenhaus Nord (jetzt Klinik Floridsdorf) herrschte über ein Jahr Funkstille zu einer...
Donauinselfest: Sommertour 2020 gestartet!
Das längste Donauinselfest aller Zeiten hat begonnen – bis 18. September fährt der Tourbus durch alle Bezirke und besucht die Wiener mit Pop-Up-Konzerten auf...
BBA Floridsdorf – Stimmen Sie ab!
Die Unternehmen in Wien haben auch in der Corona-Krise unter schwierigsten Bedingungen viel für die Menschen in der Stadt geleistet. Das WIENER BEZIRKSBLATT holt...
Floridsdorf – Ein Bezirk, der allen Chancen bietet!
In einem pulsierenden Bezirk wie Floridsdorf ist der Ausbau der Bildungseinrichtungen enorm wichtig. Nur in einem entsprechenden Umfeld fühlen sich die Kinder wohl und...
Floridsdorf: Anbindung an Busnetz für Neu Leopoldau
Wichtige Busanbindung für das Stadtentwicklungsgebiet Neu Leopoldau. Auf dem Areal des ehemaligen Gaswerks Leopoldau entsteht gerade Neu Leopoldau. Um die öffentliche Anbindung für die...
Bei mehreren Floridsdorfer Schulen – Sicherer Schulweg
Die Schulwege zu den VS Prießnitzgasse, Lavantgasse, Christian-Bucher-Gasse, Adolf-Loos-Gasse, Rittingergasse und Dr.-Skala-Straße wurden von der MA 46 überprüft, und noch heuer werden viele Verbesserungen...
Floridsdorf: Sozialmarkt zweites Geschäft eröffnet
Infolge der Corona-Krise steigt die Zahl bedürftiger Menschen. Sozialmärkte ermöglichen es Personen mit geringem Einkommen, einwandfreie Lebensmittel günstig einzukaufen.
Nun hat die Initiative Sozialshop ein...
HAK Floridsdorf profitiert von Grünanlagen
Susanne Neuner, Direktorin der Vienna Business School in der Franklinstraße, hat es in Zeiten von Corona ein wenig leichter als andere Schulleiter. Ihr Vorteil:...
Floridsdorf: Mehr als 1.000 geförderte Wohnungen
Wie wohnen wir morgen? Die IBA_Wien, die Internationale Bauausstellung, liefert darauf Antworten, die 2022 in der ganzen Stadt besichtigt werden können. So auch in...
Floridsdorf: Schüler dürfen Zuchtstation wieder besuchen
Rund 1.500 kleine Fische tummeln sich derzeit in den Aufzuchtbecken auf der Donauinsel: Es sind Sterlets, die die kleinste Störart darstellen und wegen akuter...
Floridsdorf schaut auf die Pensionisten
Mit Anfang September haben alle 11 Pensionistenklubs im Bezirk – unter bestimmten Auflagen – den regulären Betrieb wieder aufgenommen! „Dort gibt es nicht nur die klassische...
Floridsdorfs Wirtschaft in starken Händen
Gerade in Krisenzeiten können sich die Wiener auf ihre Stadtregierung verlassen. Diese sorgt mit einem umfassenden Programm dafür, dass der Wirtschaftsstandort Wien gestärkt wird,...
So sehen Floridsdorfer Sieger aus – Betriebe vor den Vorhang!
Das Virus mit dem C konnte die fünfte Auflage der größten Unternehmerwahl der Stadt nicht aufhalten. Verzögern um fast drei Monate aber schon –...
Floridsdorf: Kunst am Bau – Farbtupfer in der Wohnhausanlage
Moderne Wohnhausanlagen wirken durch ihre funktionale Gestaltung oft nüchtern und kühl. Da tut ein Farbtupfer sehr gut – besonders, wenn er von kundiger Hand...
Floridsdorf: Dokumentation – Wohnbau nach 1945
„Terra Nova – 70 Jahre Siedlung Siemensstraße in Floridsdorf“ heißt eine Ausstellung der Wohnpartner zum – international viel beachteten – sozialen Wohnbau in Wien...
Floridsdorf: Fotoausstellung ab 22. Oktober – Alltag und Treiben am Schlingermarkt
Der Schlingermarkt wurde fotografisch „aufgearbeitet“: Am 22. Oktober um 18.30 Uhr wird die Fotoausstellung „Marktimpressionen“ im Büro der Gebietsbetreuung (ehemaliges Gasthaus im Schlingerhof) eröffnet.
Der Fotograf Walt,...
Floridsdorf: Manfred Satke veröffentlichte kurz vor seinem Tod einen Kunstband
Am Silvestertag des Jahres 1957 erblickte Manfred Satke das Licht der Welt. Seinen Beginn schildert der Floridsdorfer Linkshänder so: „Querulierend durchlief ich als sensibler...
Floridsdorf: Winzer Rainer Christ über den neuen Wein – Frisch und...
Bei ihm ist die Lese vorbei, nun kann Rainer Christ bilanzieren und prognostizieren. „Quantitativ war es eine gute Ernte, unterschiedlich je nach den Böden.“...
Floridsdorf: Bezirksvorsteher Papai dank überlegenem Wahlsieg bestätigt „Werde weiterhin alle einbinden“
Dass die SPÖ die diesjährige Wahl zur Bezirksvertretung gewinnen würde, stand seit längerer Zeit fest. Und es wurde ein deutlicher Sieg: gut sechs Prozentpunkte...
Floridsdorf: Spiele für zu Hause
Wenn schon aufgrund von Corona vieles nicht erlaubt ist und die Schulen geschlossen sind, so kann man doch in der Wohnung oder auch im...
Floridsdorf: Schüler schützen die Natur
Bisamberg, Falkenberg und die Alten Schanzen am nördlichen Rand von Wien sind wahre Naturjuwelen: Sie beherbergen eine große Zahl an Insektenarten, zählen zu den...
Leopodstadt, Brigittenau, Floridsdorf: Märkte offen – strenge Regeln
Wie anderswo in Wien sind die ständigen Märkte auch in der Leopoldstadt, der Brigittenau und in Floridsdorf (Bild) trotz Lockdown geöffnet. Allerdings gelten die...
Favoriten: Ein altes Apferl aus Oberlaa erzählt aus der Geschichte
Über einen bemerkenswerten Fund berichteten die Stadtarchäologen am 13. November – dem Tag des Apfels. Bei der Ausgrabung einer jungsteinzeitlichen Siedlung in der Grundäckergasse...
Floridsdorf: Kleine Weihnachtsfreuden für die ärmeren Nachbarn
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch des Schenkens. Allerdings gibt es auch Menschen, die weniger begütert und vielleicht alleinstehend sind....
Floridsdorf: Ein Haus für die Armen
Im Jahr 1453 schenkte Amtmann Georg Töller sein Leopoldauer Lehenhaus (heute: 21.) der Gemeinde mit der Bedingung, dass hier für immerwährende Zeiten die Armen...
In Floridsdorf war Impfstart – 81-Jährige unter den Allerersten
Das Thema „Impfen gegen Corona“ emotionalisiert derzeit wie kein anderes. Eine der drängendsten Fragen lautet: Wann kommt für mich die Impfung?
27. Dezember
Kurz nach Weihnachten...
Floridsdorf: Leopold „neu“ wächst
Zeitgemäßes Wohnen in Neu Leopoldau (21. Bezirk) mit einem vielfältigen Mix aus Gewerbe und sozialer Infrastruktur: Auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks entstehen auf...
Floridsdorf: Freytaggasse – Bänke und mehr Grün
Wo früher in der Freytaggasse Asphalt und Hinterhof-Charakter vorherrschten, ist ein schönes Plätzchen mit Bänken, einem Trinkbrunnen und viel Grün entstanden. SPÖ-Klimaschutz-Bezirksrätin Sonja Schmidt...
Floridsdorf: Kohlmeise ist Sieger, viel mehr Teilnehmer an der Vogelzählung 2020
Wie bereits im Vorjahr ist die Kohlmeise der am öftesten gesichtete Vogel in Floridsdorf. Dahinter rangieren die Saatkrähe und der Stieglitz.
Sie kann sich fast...
Floridsdorf: Bildung und Straßenbau beherrschen das Budget
Das Floridsdorfer Bezirksbudget 2021 sieht Einnahmen von 18.888.800 Euro vor. Diesen stehen Ausgaben von 21.992.200 Euro gegenüber. Im Rechnungsabschluss 2019 ist eine Bezirksrücklage von...
Floridsdorf: KFZ-Schauräume können virtuell besucht werden
Der Autohandel hat schon bessere Jahre erlebt: Um knapp 25 Prozent gingen im Vorjahr die Pkw-Neuzulassungen österreichweit zurück. Auch der Händler Auto Stahl spürt...
Floridsdorf: Schule als Botschafter
Das Gymnasium in der Bernoullistraße kann künftig eine wichtige Rolle übernehmen: Es ist Anwärter für den Titel „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“.
Aufgabe des Botschafterschul-Programms des...
Floridsdorf: Siedlungsgebiet soll Grünraum behalten
Im Siedlungsgebiet in Groß-Jedlersdorf, das zwischen dem Marchfeldkanal und Landwirtschaftsflächen liegt und vorwiegend aus Einfamilienhäusern besteht, kam es in den vergangenen Jahren zu einer...
Stille auf der Donauinsel
Im Prachtband „Stille Stadt“ (Falter Verlag) blicken Stadtforscher Peter Payer und Fotograf Christopher Mavrič auf ein Jahr Coronavirus in Wien zurück.
Auf dem Foto: Kampfsportschüler...
Floridsdorf: Baustellen ab Dienstag
Ab Dienstag 13. April 2021 behindern folgende Baustellen den Straßenverkehr im 21. Bezirk
Wie die Stadt Wien Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) am Freitag informierte...
Philosophieren mit den Grätzelnachbarn
Sowohl die eigene – körperliche – Gesundheit als auch die einer Gemeinschaft hängt von vielen Dingen ab. Dazu gehören im ersten Fall nicht nur...
Kulturherbst mit Konzerten und Führungen
Der Floridsdorfer Kulturherbst ist noch lange nicht zu Ende! Am 24. September (19 Uhr) werden die Wohnungsumzüge Beethovens nachgestellt (Anmeldung erforderlich: www.theaterfink.at).
Am 28. September...
Boccia und Schach im Gemeindebau
Beim zehnjährigen Jubiläum des Boccia-Turniers der Wohnpartner ließen fünfzehn Vierer-Teams im Gemeindebau Siemensstraße 21–55 in Floridsdorf die Kugeln rollen.
Jedleseer Frauencafe verteidigte Titel
Nach etlichen spannenden...
Weiterer Park in Floridsdorf modernisiert
Eines der Vorhaben des Floridsdorfer Bezirksvorstehers Georg Papai (Foto) lautet, jedes Jahr einen neuen Park zu eröffnen oder einen bestehenden zu erneuern. Letzteres passierte...
Klinik Floridsdorf eröffnet Neurologie mit Schwerpunkt Schlaganfall
Die Neurologie der Klinik Floridsdorf geht in den Vollbetrieb. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt u.a. auf Akutversorgung von Schlaganfällen. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs ist...
E-Auto-Messe als Denkanstoß
Neun Automarken, 17 Fahrzeuge und hunderte Gespräche – das ist die Bilanz der E-Auto-Messe, die Ende September vor dem Floridsdorfer Amtshaus stattfand.
„In einem Flächenbezirk...
SOS-Kinderdorf seit 15 Jahren im Bezirk
Das SOS-Kinderdorf feiert sein 15-Jahr-Jubiläum mit neuen Projekten, die Familien unterstützen.
Erstes SOS-Kinderdorf in der Stadt
Seit 15 Jahren besteht in Floridsdorf das erste städtische SOS-Kinderdorf...
Wenig neue E-Autos in Floridsdorf unterwegs
Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Statistik: Floridsdorf rangiert auf einem der hinteren Plätze in Sachen Elektromobilität. Wie eine Analyse des...
Neuer Rasen für Fußball & Football
Einen hochwertigen Kunstrasen erhielten die Anlage Eipeldauer Straße und der Donaufeld-Platz in Floridsdorf. Auf letzterem wird auch Football gespielt.
Rasen für den Nachwuchs
Auf der Sportanlage...
Gratis-Äpfel in der „Obstoase“
Die „Obststadt Wien“ ist um 30 Bäume gewachsen: In der „Obstoase Strebersdorf“ in der Parkanlage Mayerweckstraße (21.) und im „Obstpark Wienerberg“ (10.) können Spaziergänger...
Floridsdorfer Budget im Plus
Der Bezirk hat es wieder geschafft, ein Budget zu beschließen, das den großen Herausforderungen der Zeit gerecht wird und von einem Minus weit entfernt...
Ein Konzept für den Zentralraum Floridsdorf
Unter der Beteiligung von Bewohnern wird bis Mitte dieses Jahres ein Konzept erstellt, das Charakter und Identität des Bezirks verbessern soll. Gemeinsam mit Fachplanern und...
Noch mehr Grün im Bezirk
In den „21 Projekte für den 21.“ von Bezirksvorsteher Papai sind umfangreiche Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel vorgesehen. Die Vorhaben reichen von...
65 neue Eigenheime in Großjedlersdorf
Im Heurigenort Großjedlersdorf hat die Buwog Eigentumswohnungen errichtet. Am Bernreiterplatz im 21. Bezirk präsentiert
sich nun „Schöneck 13“ mit 65 frei finanzierten Eigentumswohnungen – davon...
Blütenspaziergang auf der Wiener Donauinsel
Teil 48 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt in die herrlich blühende Natur.
Hauch von Japan
Es ist ein Hauch von Japan, den man...
Rechenzentrum versorgt Klinik mit Wärme
Unter Klimaneutralität versteht man das Erreichen eines Gleichgewichts zwischen der Emission von Treibhausgasen in die Atmosphäre und der Bindung oder dem Ausgleich einer gleichen...
„Schwaigerwirt“ mit sozialem Gewissen
Der „Schwaigerwirt“ in der Schwaigergasse 16 ist mehr als ein Lokal – er ist eine Institution und so etwas wie das soziale Gewissen Floridsdorfs!...
Papai: „Parkpickerl hat sich bewährt“
Bezirksvorsteher Georg Papai über die neuen freien Plätze in Floridsdorf, die Zukunft der Kellergasse in Stammersdorf, die nächsten Projekte und sein „lachendes und weinendes...
Viel Kultur auf dem Franz-Jonas-Platz!
Der Franz-Jonas-Platz, eigentlich ein schnelllebiger Verkehrsknotenpunkt, ist zu einem Treffpunkt der Kunstfans geworden: „Basis.Kultur.Wien“ sorgt dort jeden Freitag und Samstag bis in den September...
Ein „Aufschrei“ aus der lauten Citygate
Ein Leser macht auf ein Problem aufmerksam, der Bezirksvorsteher reagiert – so funktioniert Demokratie! „Ich lebe in der Siedlung Citygate“, mailte uns Herr Huber....
Floridsdorf: Zentrum des Lernens und der Bildung
Floridsdorf schaut auf seine jungen Mitbürger: 65 Buben und Mädchen starteten bereits im März im neuen städtischen Kindergarten in der Leopoldine-Padaurek-Straße 13 in ihren...
Keine Schutzzone für „Brünner“ Altbauten
Heiße Diskussionen in Floridsdorf um mögliche Umwidmungen erhaltenswerter Altbauten in der Brünner Straße! Damit könnten diese Gebäude ihren Status als Schutzzonen verlieren – konkret...
Aufruf der „Wohnpartner“: Lernhelfer gesucht
Aufruf der „wohnpartner“ in Floridsdorf: Es werden dringend Lernbegleiter gesucht, um Kindern ehrenamtlich bis zur 9. Schulstufe zu helfen. Dafür benötigt man kein Studium...
Den Sport wieder zurück in die Schulen bringen
Jump – Move – Win! Mit dieser vorbildhaften Aktion will der ASKÖ WAT Wien unter der Führung seines neuen Präsidenten Christoph Schuh möglichst viele...
Die herrliche Wasserwelt am Bisamberg
Teil 52 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt auf den Bisamberg.
Schmuckstück
Am Osthang des Bisambergs in Stammersdorf (21. Bezirk) befindet sich ein besonderes...
TV21 trägt Floridsdorf im Herzen
Rührender Geburtstag eines kleinen, aber feinen Fernsehsenders: TV21 trägt Floridsdorf im Herzen und sogar im Namen, weitete sich aber auch in den niederösterreichischen Randgebieten...
Grätzlzentrum als neue Kulturtreff
Der 21. Bezirk hat einen neuen Kulturtreff! Das „gemeinsam stärker“-Grätzlzentrum Hufnagl in der Gerasdorfer Straße 61 steht ab sofort allen Bewohnern des Sozialbau-Verbundes kostenlos...
Bei Tesarek im Rathaus: Georg Papai zu Gast
„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
„Heuschrecken“ fallen auch in Floridsdorf ein
Das Theater Heuschreck macht im 21. Bezirk Station: Im Jahr 1985 begann man als kleine Künstlergruppe, die in ihren Anfängen beliebte Geschichten für ein...
Großfeldsiedlung bekommt zweite Schwimmhalle
Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Wiener Bäder Christoph Wiederkehr, Bezirksvorsteher Georg Papai und der Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher, präsentierten die Pläne für...
Brauhandwerk weiterhin im Siegesrausch!
Beim Leopoldauer Brauhandwerk bleibt man im Siegesrausch! Nachdem Bernhard & Reini, wie ja die beiden Besitzer mit „Künstlernamen“ heißen, heuer schon mit ihrem köstlichen...
Mit Mini-Schnitt zur Herzklappe
Erstmals in Österreich wurde eine Herzklappe über einen Mini-Schnitt unter der Achsel eingesetzt. Das neue Verfahren kam in der Klinik Floridsdorf bereits bei zwei...
Floridsdorfer Sieger mit großem Herz
Alljährlich zeichnen die Leserinnen und Leser des WIENER BEZIRKSBLATTs die besten Betriebe der Bezirke aus. Bei den diesjährigen Bezirks Business Awards 2022 in Floridsdorf...
Credo „Licht, Luft und Sonne“ gilt in Floridsdorf
Leistbares Wohnen ist heute wie damals das Credo der Stunde. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Geschichte des kommunalen Wohnbaus verbunden. Und...
Neue Parkregel in Schlosshofer Straße
Sie wünschen, wir spielen – so hieß einst eine beliebte österreichische Radiosendung! Ähnlich ist es jetzt in Floridsdorf: Nach vielfachen Ansuchen der Geschäfte-Inhaber, aber...
Sechs neue Räume für Kulturschaffende
Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung GB sind ein Erfolgsmodell – natürlich auch in Floridsdorf, wo das Gemeinsame und das Vernetzen im Vordergrund stehen. Ab sofort bietet...
Gratis Rechtsberatung im Amtshaus Floridsdorf
Die Zeiten sind nicht leichter geworden, immer öfter müssen Wienerinnen und Wiener um ihr Recht kämpfen: Sei es bei Mieten, Energiepreisen oder anderen Streitigkeiten....
Das große Jubiläum: 40 Jahre Donauinselfest
Vom 23. bis 25. Juni findet die Jubiläumsausgabe des Donauinselfestes, Europas größtem kostenlosen Freiluftfestivals, statt. Die Veranstalter gaben bereits einen ersten Einblick in das...
Donauinselfest 2023: Nachwuchstalente gesucht
Das Donauinselfest, das dieses Jahr vom 23. bis 25. Juni stattfindet, feiert sein 40. Jubiläum. Auch heuer werden wieder Nachwuchstalente gesucht, die ihr Können...
Stammersdorfer Weinfeste sind gerettet
Die Zukunft der beliebten Weinfeste in Floridsdorf stand auf der Kippe. Jetzt sind das Mailüfterl und die weiteren Veranstaltungen gesichert. “
Die Pandemie hat vor...
Gute Neuigkeiten für die Heurigengegend
Am Rande der Stadt erfreut sich ein einzigartiger Bioladen in Stammersdorf größter Beliebtheit: „Die Naturgreißlerinnen“ Annekatrin und Ena haben ihr Geschäft direkt an der...
Hase „Lucky“ will glücklich werden
Doch wie macht das der Hase? Die spannende Antwort auf diese Frage findet man in einem Kinderbuch der Floridsdorferinnen Julia & Melanie! Sie bieten...
Die Kellergasse ist vom Verkehr befreit
Der ÖAMTC erinnert nochmals daran, dass es in der Stammersdorfer Kellergasse seit 1. März Fahrbeschränkungen gibt: Bis 31. Oktober (Freitag bis Sonntag von 10 bis...
Blumengruß am Schlingenmarkt
Am Samstag, dem 18. März, haben wieder alle Floridsdorfer Gelegenheit, mit ihrem Bezirksvorsteher direkt und ohne Voranmeldung ins Gespräch zu kommen.
Von 8:30 bis 11:00...
Floridsdorf: Bauernmarkt nun auch donnerstags
Ab sofort gibt es den beliebten Bauernmarkt am Schlingermarkt nicht nur freitags und samstags, sondern auch immer schon am Donnerstag von 15-18 Uhr.
„Wir erfüllen...
Ausstellung zur Zukunft der Schleifgasse
Heuer soll die Schleifgasse auf Beschluss der Bezirksvorstehung Floridsdorf neu gestaltet und zukunftsfit gemacht werden. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat die Grundlagen erhoben und...
Prämierte Fotografien im Amtshaus zu sehen
Floridsdorf ist ein Bezirk zum Wohlfühlen, da darf natürlich auch die Kunst nicht fehlen. Bezirksvorsteher Georg Papai lädt anlässlich des 50jährigen Firmenjubiläums von Kommerzialrat...
Am „Hirschfeld“ wohnt es sich bald nahezu autark
Nördlich der Donau in Floridsdorf entsteht das naturnahe Viertel „Hirschfeld“. In der Gerasdorfer Straße 105–117, in direkter Nachbarschaft zum Marchfeldkanal, errichten die ARE Austrian Real...
Bildung ist „in“ im 21. Bezirk
Daher kam es auf dem Areal des ehemaligen Krankenhauses zum Spatenstich für eine Bildungseinrichtung, die 1.600 Kindern Platz bietet.
Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhauses...
Georg Papai: „Das waren wir der Rebe schuldig!“
Geschafft! Die beliebten Weinfeste in Floridsdorf sind gerettet: Das berühmte „Mailüfterl“ und andere Feste sind gesichert. Dank Bezirksvorsteher Georg Papai, der es geschafft hat,...
Mit „Daisy“ auf Kräutersuche
Eine Floridsdorferin lässt Buben und Mädchen in die Welt der Kräuter eintauchen: Désirée Oberreiter hat ihr erstes, aber sicher nicht letztes Kinderbuch herausgegeben: „Daisy...
Ausstellung wandert jetzt in die Seestadt
Eine erfolgreiche Wanderausstellung machte auch im 21. Bezirk Station! Das Frauenservice Wien und die Volkshochschulen haben diese Ausstellung in der VHS Floridsdorf gemeinsam konzipiert:...
Wie die Nachbarschaft zu einem echten Schatz wird
Die Nachbarschaft soll zu einem echten Schatz werden! Daher geht die Gebietsbetreuung mit einer erfolgreichen Initiative in die nächste Runde: Mit dem „Nachbarschatz“ kann...
50 neue Bänke für Floridsdorf
„Familienfreundliches Floridsdorf“ ist ein Stichwort, dass sich in vielen Projekten im Bezirk wiederfindet. Dazu gehört auch die Errichtung von Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum. Schon...
Auf der Alten Donau wird wieder gemäht
Die aktuellen Temperaturen lassen es zwar noch nicht ganz glauben: Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die heiß ersehnte Badesaison. Für...
„Pedibus“: Pilotprojekt nach Schweizer Vorbild
Floridsdorf hat es sich zum Ziel gemacht, Wiens familienfreundlichster Bezirk Wiens zu sein. Dies spiegelt sich auch in den Projekten für den Bezirk wider....
Die tierische Mäh-Brigade ist wieder im Einsatz
Seit Montag sind sie wieder im Einsatz: Lotti, Hannerl, Rudolfa, Pünktchen, Rosi und der Widder Willi. Die Schafherde des Mostviertler Betriebs Kablhof hat auf...
Nahversorger vor Schließung
Laut Informationen von Anwohnern soll die BILLA-Filiale in der Meriangasse aufgelassen werden. Kunden und Bezirkspolitiker machen dagegen mobil.
Bezirksvorstand Georg Papai hat ein Schreiben an...
Seilbahn Kahlenberg: Floridsdorf wehrt sich
Wie berichtet erfährt der Projekt „Seilbahn Kahlenberg“ ein Revival. 2020 verweigerte Verkehrsministerin Gewessler die Konzession. 2022 kippte der Bundeswerwaltungsgerichtshof die Entscheidung.
Das Vorhaben soll von...
Neues Öko-Hotel in Floridsdorf eröffnet
Die Floridsdorfer wissen: Der 21. Bezirk hat allerhand zu Bieten. Von der Alten Donau bis hin zu Heurigen gibt es auch für Wien-Touristen viel...
Floridsdorf: Land der Bänke, Land am Strome
Eine alte Wiener Weisheit lautet ja: Besser schlecht sitzen als gut stehen! In Floridsdorf kann man in Zukunft nicht nur gut sitzen, sondern auch...
Exklusiv: Darum wird die Seilbahn nicht kommen!
Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher zählt die Gründe auf, die Gondeln auf den Kahlenberg unmöglich machen – er unterstützt die Unterschriftensammlung.
Die NEOS stimmten in der Floridsdofer...
Anzeige