JMW: Jüdische Geschichte der Salzburger Festspiele
Das Jüdische Museum Wien (JMW) lockt mit einer neuen Ausstellung über die Salzburger Festspiele. In „Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger Festspiele“ beleuchtet das JMW...
Prater: Neues Fest “Kaiserwiesn” startet im Herbst
Eine neue Veranstaltung bereichert den Wiener Eventkalender. Von 23. September bis 10. Oktober 2021 soll erstmals die „Kaiserwiesn“ über die Bühne gehen. Das Programm...
Bussi, Wien – Das alternative Wien im Postkarten- Format
Wien hat nun sein eigenes Postkarten-Label: Bussi, Wien. Der Fokus des jungen Projekts aus Meidling liegt auf alternativen Ansichten der Hauptstadt abseits der üblichen verdächtigen...
Spektakulärer Start
Vier Monate lang hat Mario Soldo die Räumlichkeiten umgebaut, nun öffnete der Tausendsassa die Pforten seiner Galerie im vierten Wiener Gemeindebezirk (Mittersteig 1) –...
Kultursommer Wien: Tipps zur vierten Woche
Der Kultursommer Wien 2021 startet in die vierte Woche. Bereits über 40.000 Wienerinnen und Wiener erlebten kostenlos über die ganze Stadt verteilt ein abwechslungsreiches...
Kunstschätze entdecken: Gratis in ausgewählte Museen
Von der Bundeshauptstadt bis ins Paradies Kärntens: Der Wiener Städtische Versicherungsverein lädt im Rahmen der Aktion "Kunstschätze entdecken" am 8. August bei freiem Eintritt...
Kultursommer Wien: Tipps zur fünften Woche
Der Kultursommer Wien 2021 startet in die fünfte und vorletzte Woche. Das Programm ist dabei so vielfältig wie die Stadt. Musik aus allerlei Genres...
Jaz in the City: Milow zu Gast in Wien
Das Jaz in the City eröffnet am 18. August seine Pforten. Das neue Hotel in Mariahilf verspricht dabei ein Mash-Up aus Design, Kunst und...
Junge Musiktalente vor den Vorhang!
Musical Munchkins Productions und Yamaha Music Europe laden zum Wettbewerb „Mozartino VYMP 2021“.
Erfolg beim Musizieren braucht Talent und Übung. Um junge Musiktalente zu motivieren,...
Ottakring: Die Affen sind im Offspace los!
Bis 12. September stellt der österreichische Künstler Michael Baumer seine beeindruckenden Affen-Gemälde im Club International aus.
In den Werken von Michael Baumer, der zuletzt mit...
Donauinselfest 2021: Start der Ticketverlosung
Die #DIF21 Sommertour nähert sich seinem großen Finale – dem 38. Donauinselfest 2021. Von 17. bis 19. September wird die Donauinsel wieder zur beliebten...
Neubau: Art-Space – ein Ort für Freunde der Kunst
Einen neuen Raum für zeitgenössische Kunst findet man seit Anfang September mit dem Artspace Anderl/Weber in der Bandgasse 21 in Neubau. Gegründet von Rechtsanwalt...
Landstraßer-Autoren-Legende mit neuem Lyrikband
In den Gedichten seines neuen Lyrikbandes „Aussichten. Gedichte 2020 – 2021“ (Löcker Verlag, 138 Seiten, Preis: 19,80 Euro) stellt der Landstraßer Schriftsteller Peter Paul Wiplinger die...
Mariahilf: Kunstfestival im 6. gestartet
Unter dem Titel „Sehnsucht“ steht das diesjährige Mariahilfer Bezirksfestival „Kunst mit 6“. Bis Mitte Oktober zeigen Vereine, Theatergruppen, Kreative und viele mehr ihr kulturelles...
Steinergasse 8: Droht Kulturzentrum der Abriss?
Mit einem Straßenfest haben Künstler am 22. August gegen den beabsichtigten Abbruch des Gebäudekomplexes Steinergasse 8 und Bergsteiggasse 5 protestiert. In den vergangenen zehn...
Kirchenchor auf „Stimmenfang“: Kantorei sucht Mitglieder
Die Maßnahmen im Lockdown infolge der Covid-19-Pandemie haben neben der Wirtschaft auch Kirchenchöre schwer getroffen. So waren Chorproben und Chorgesang in Gottesdiensten über den...
Es ist wieder Kulturherbst in Floridsdorf
Die Eröffnung fand auf dem Floridsdorfer Spitz statt: Der Circus Kaos zeigte Artistik vom Feinsten. Weiter ging es mit einem prominenten Stück von Goldoni:...
„Buhlschaft“ spendet Haare für krebskranke Fraue
Eine Krebserkrankung ändert das Leben von einem Tag auf den anderen. Für viele Frauen bedeutet es auch den Verlust von Haaren. Mit der Aktion...
15 Jahre Mozarthaus Vienna
Festakt im Rahmen der 15-Jahres-Feierlichkeiten des Mozarthaus Vienna
Das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, feierte am 9. September 2021 in Anwesenheit zahlreicher geladener...
Dostojewski im Volkstheater!
„Erniedrigte und Beleidigte“ nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor M. Dostojewski im Volkstheater
Das Donauinselfest 2021 steht vor der Tür
Am Freitag, 17.September, startet das 38. Donauinselfest. Das größte Open-Air bei freiem Eintritt in Europa wird unter dem Motto #wieniezuvor stattfinden. Bis Sonntag feiern...
Wiens berühmtester “Sandler”: Baron Koarl im Musical
Er war ein Favoritner Original von den 20ern bis in die 40er Jahre des vorigen Jahrhunderts: Karl Baron, der Sandlerphilosoph, der sein mit Geigen...
Historische Fotos gesucht: 150 Jahre Cottage-Viertel
Wer stimmungsvolle Aufnahmen aus dem Cottage-Viertel sein Eigen nennt, der hat die Chance, an der großen Fotoausstellung des „Wiener Cottage Vereins“ zum 150. Geburtstag...
Museumsquartier: Urbane Oase wird jetzt 20
Einst waren hier kaiserliche Pferde untergebracht, mittlerweile ist das Museumsquartier weit über die Wiener Stadtgrenzen bekannt als Ort für Kultur, Kulinarik und Kunst.
Jubiläumsprogramm
„Es freut...
Zweite Staffel auf W24: Musik beim 48er-Tandler
Jeden Sonntag um 20.30 Uhr verwandelt sich der 48er-Tandler in der Margaretner Siebenbrunnenfeldgasse in eine Bühne für heimische Bands. Dann wird nämlich die zweite...
Musik aus Österreich am Reeperbahn Festival
Wer auf gute Musik, einzigartige Locations und Marineflair steht, sollte unbedingt einmal das vielleicht tollste Musikfestival Europas besuchen. Das Reeperbahn Festival findet jährlich im...
Pandemie sei Dank – positive Folgen von Pandemien
Wer weiß, dass Wiens berühmte Trinkwasserqualität, seine Kanalisation und die Gemeindebauten auf Pandemien zurückzuführen sind? Oder dass Maria Theresia sich bereits im 18. Jahrhundert...
Birgit Sarata: Kultur-Tipps im September
Ein interessantes Programm erwartet uns in nächster Zeit. Gleich am 21. 9. war Omar Sarsam mit seinem Programm „Sonderklasse“ im Mariahilfer Stadtsaal zu sehen. Schon...
Faszination Musical: Raimund Theater auf ORF III
Das Raimund Theater öffnet für alle Musicalfans wieder seine Pforten. Nach den umfassenden Renovierungsarbeiten des historischen Theaters im sechsten Bezirk führen die Vereinigten Wiener...
30 Jahre Kunst Haus Wien: “Hundertwasser bewegt”
Anlässlich zum 30-jährigen Bestehens des Kunst Haus Wiens sowie dem 50er der Spittelau steht das Wochenende vom 1. bis 3. Oktober 2021 ganz unter...
Wien Museum: Berufe im Wandel der Zeit
Das Wien Museum bietet online einen wahren Schatz an Dokumenten der Wiener Geschichte. Darunter auch Aufnahmen von Berufen aus einer lang vergangenen Epoche der...
“Manege frei” in Wien: Zirkus Knie zu Gast
Der traditionellste Zirkus Europas ist in der Stadt, nichts wie hin – und zwar bis 28. November direkt bei der Wiener Donaumarina! „Gerade in...
Wien Modern: Vier MUK-Projekte bei Kunstfestival
Wien Modern ist das größte Festival für neue Musik in Österreich und eines der größten Ereignisse seiner Art weltweit. Es wurde 1988 von Claudio...
Favoriten: Opernlabor für junge Menschen
In der Brotfabrik in Favoriten erarbeitet die Wiener Staatsoper zusammen mit dem Verein Superar Musiktheater für junge Menschen. Am 25. Oktober startet das Tanzlabor, montags von...
Leopold Museum: Klimts Werk digital erleben
Vor oder nach dem Museumsbesuch oder einfach so bequem von der Couch aus: Einen Auszug der Klimt-Sammlung im Leopold Museum kann man in digitalen...
“Bei Tesarek”: Über 60.000 schalten regelmäßig ein!
Das Talk-Format „Bei Tesarek“ im WIENER BEZIRKSBLATT-TV ist ein voller Erfolg. Jede Folge sehen mehr als 60.000 Zuschauer im Schnitt. Die Erstausstrahlung findet immer...
Birgit Sarata: Theater-Tipps im Oktober
Von der großen Oper bis zum Schrammelkonzert darf ich vieles empfehlen. Mit besonderer Freude werde ich am 21. die „Waffenschmied“-Produktion im Theater an der...
Musicalwoche beim Wiener Bezirksblatt mit MISS SAIGON und CATS
Von 16. bis bis inklusive 24. November 2021 gibt es mit dem Code "musicalwoche" minus 25 Prozent auf die Musicals "MISS SAIGON" und "CATS"....
Dokumentation über Meidling
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Film über Meidling gedreht wird. So folgten Interessierte jüngst der Einladung des Bezirksvorstehers, die Präsentation der...
“Ausrasten”: Wien, Wien, nur du allein
Christopher Wurmdobler schildert in „Ausrasten“ das Leben von mehreren Personen, die vor allem eines verbindet: Sie alle wohnen in Wien. Von einer Operettendiva und...
Jüdisches Museum Wien: Jugend ohne Heimat. Kindertransporte aus Wien
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, widmet von 10. November 2021 bis 15. Mai 2022 im Museum Judenplatz eine Ausstellung jenen...
100 Jahre Messe Wien: Messe, Marke, Meilensteine
Die Post gab eine Sonderbriefmarke zum 100-Jahre-Jubiläum der Messe Wien mit ganz speziellen Motiven heraus: dem Plakatsujet von 1922, der Rotunde im Wiener Prater...
Leopold Vodicka – Fotograf aus Leidenschaft
Der Ur-Floridsdorfer Leopold Vodicka betreibt seit einem halben Jahrhundert sein Fotoatelier. Die Auszeichnungen finden auf einer Stellage kaum mehr Platz, nebenbei tritt er als...
Graffiti-Star Naskool bringt Pferde zurück!
Graffiti-Star Stefan Fenzal alias Naskool bringt die Pferde an den Rennbahnweg zurück – engagiert vom „Nachbarschaftsservice wohnpartner“. Dort wo im Jahr 1894 der Wiener...
Buchtipp: Schmetterling im Winter
Dass Tobias Bamborschke wunderschöne, melancholische und traurige Lieder schreiben kann, wissen alle Fans der Band Isolation Berlin. Jetzt ist der Sänger unter die Buchautoren...
Shootingstar des Jahres: Multitalent Anna Mabo
Ob auf oder hinter der Bühne - die Künstlerin Anna Mabo zählt definitiv zu den Shootingstars des Jahres.
Facettenreich
Sie ist 25 Jahre jung, lebt in...
E-Books & Co: Wer viel liest, lebt länger
Lesen macht nicht nur Spaß sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Denn wer viel liest, lebt länger. Forscher haben in Studien nachgewiesen, dass Vielleser...
Donauinselfest findet 2022 wieder im Juni statt
Das Donauinselfest ist das größte Open-Air-Festival Europas bei freiem Eintritt. Die letzten beiden Jahre ist das beliebte Festival auf der Insel coronabedingt im Herbst...
Wiener Sängerknaben in Finanznot!
Über 500 Konzerte bereits abgesagt, darunter auch die Korea-Tournee: Die weltberühmten Wiener Sängerknaben leiden unter ernsthaften finanziellen Problemen.
Wiener Aushängeschild
Die Wiener Sängerknaben sind in der...
Buntes Programm im Rabenhof Theater
Im Rabenhof Theater geht’s endlich wieder rund! Trotz verschärfter Bedingungen verwöhnt die Gemeindebaubühne wieder mit Theater, Musik, Satire – und zwar „auf Höchstniveau“.
Satire &...
Künstlerinnen und Künstler huldigen Schubert
Hommage an ein Genie
Dem absoluten Weltstar bis heute (und auch in Zukunft), Franz Schubert, widmen Weltstars von heute ein Geburtstags-Libellum: von Elfriede Jelinek bis...
ENGINEERING! ART: Kunst und Technik im Fünften
Die Ausstellung „ENGINEERING! ART“ präsentiert Werke von Adam Agocs. Der Künstler und Techniker Adam Agocs, wurde im Jahr 1992 in Budapest geboren, wo er...
Kultursommer Wien 2022: Finanzierung gesichert
Not macht erfinderisch! Der erste Wiener Kultursommer wurde im ersten Jahr der Pandemie 2020 abgehalten. Damit sollte der Hunger nach Kunst und Kultur der...
Chartstürmer Seiler & Speer lassen ihre Hits geigen
Das kann ja heiter werden: Die heimischen Chartstürmer Seiler & Speer („Ham kummst“) präsentieren im Konzerthaus (3., Lothringerstraße 20) gemeinsam mit Christian Kolonovits und...
Geschichte der Hofburg mit App entdecken
Die Hofburg im Herzen Wiens zeigt eindrucksvoll die wechselhafte Geschichte der Stadt im Lauf der Jahrhunderte. Jetzt gibt es eine neue App, mit der...
Schluss. Aus. Vorbei?: So lustig kann der Tod sein
Kurz vor Christi Geburt ist "Schluss. Aus. Vorbei?" erschienen. "Es hat enorm viel Spaß gemacht! Das Buch war mir schon lange ein Anliegen", betont...
Kulturgarage: Der neue Hotspot in der Seestadt
Die Seestadt Aspern ist Wiens neuester und modernster Stadtteil. Bis 2028 soll das Grätzl in der Donaustadt mehr als 25.000 Menschen beheimaten und ist...
Live on Stage im Haus der Musik: Karten sichern!
Von amerikanischem Folk mit schwedischen Wurzeln bis zu Indie-Rock: Das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, eröffnet mit einem facettenreichen Feuerwerk an...
Büchereien Wien: Alle Standorte & Öffnungszeiten
Die Büchereien der Stadt Wien sind ein fester Bestandteil des Wiener Bildungsangebots. In den 39 Zweigstellen findet sich für jeden Bücherwurm das passende Lesematerial....
Volkstheater-Produktionen unter Top 10 Aufführungen
Das Berliner Theatertreffen ist das wohl bedeutendste deutschsprachige Theaterfestival. Mit „humanistää!“ und „All Right. Good Night.“ sind gleich zwei Produktionen des Volkstheaters zum 59. Berliner...
Flamme des Protests lodert im Rabenhof
Der härteste Musikwettbewerb zwischen Erdberg und der Hollywood Bowl geht in die 19. Saison! „Wütend und voller Dezibel“ wollen die heurigen zehn Finalisten des...
Tocotronic: Viele Höhen, wenige Durchhänger
Tocotronic ist mehr als nur eine Band, Tocotronic ist Religion. Die Neuerscheinung hat viele Höhen und ganz wenige Durchhänger.
Erwachsen werden
Die Verfasserin dieser Zeilen hat...
Belvedere: 3,2 Mio. Euro mit Internet-Puzzle
"Der Kuss" von Gustav Klimt – eine Ikone der romantischen Liebe und Herzstück der Sammlung des Belvedere – wurde zum Valentinstag als einzigartiges NFT-Projekt präsentiert....
Dali-Ausstellung: Psychoanalyse im Fokus
Salvador Dalí und Sigmund Freud - in den surrealistischen Bildwelten des Künstlers lässt sich deutlich die intensive Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse erkennen. Wie eng...
NHM Wien gibt menschliche Schädel zurück
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden am 14. Februar 2022 menschliche Überreste (iwi kūpuna) aus der Sammlung des Natur Historischen Museums Wien an eine...
Musikwettbewerb sucht junge Wiener Talente
Die Band ist zusammengestellt, die ersten Songs eingeprobt – doch der Weg zum ersten Gig findet sich nicht. Die WIENXTRA-Soundbase möchte auch dieses Jahr...
Kult zurück in Wien: Die Rocky Horror Show im MQ
„Let’s do the Time Wrap again!“ - das Kultmusical „The Rocky Horror Show“ von Richard O’Brien ist zurück. Noch bis 27. Februar gastiert das...
Sabine Hauswirth im Porgy & Bess und MuTh
Sabine Hauswirth setzt ihr Medium Fotografie während der Fotowien in eine situationsbedingte Funktion.
Sabine Hauswirth im Porgy & Bess - 'I Loves You, Porgy'Porgy &...
Rock The Island: Nachwuchs für das DIF22 gesucht
Bereits zum 12. Mal in Folge findet der Rock The Island Contest statt und ermöglicht es jungen Nachwuchskünstlern Bühnenluft am Donauinselfest zu schnuppern. Das...
Steile Wege – Mutig. Erfolgreich. Weiblich.
In sehr persönlichen und eindrucksvollen Porträts erzählt Autorin Carina Schwab die Geschichte von sieben erfolgreichen Österreicherinnen, die in ihrem Berufsfeld zu den Erfolgreichsten in Österreich zählen. Gewinnen...
Vienna Blues Spring 2022: Von 20. März bis 31. Mai 2022
Nach zwei schwierigen Jahren für den Bluesfrühling in Wien – mit zahlreichen Absagen und Verschiebungen – kehrt das traditionelle Festival heuer in vollem Glanz...
Genesis – surrealistisches Zirkustheater in Wien
„Genesis“ ist das dritte Bühnenstück des Dada Zirkus. In der ersten Spielserie waren 30 Aufführungen in Graz, Klagenfurt, Dornbirn, Brixen, Innsbruck, Wien, Salzburg und...
Noch nie war Filmstandort Wien so erfolgreich
Eine höchst erfreuliche Bilanz für das vergangene Jahr zieht die Vienna Film Commission: „Gemessen an den Zahlen war 2021 das bislang erfolgreichste Jahr für...
Wiener Festwochen: “Raum für unbekanntes Terrain”
Die Wiener Festwochen sind ein fixer Bestandteil des Wiener Kulturjahres. Sie finden auch Frühjahr von 13. Mai bis zum 18. Juni statt. Das Programm...
Wiener Künstler setzt riesiges Zeichen für Frieden
Nur einen Tag nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine setzt der wiener Künstler Martin Grandits ein weithin sichtbares Zeichen für Frieden.
1.020 Quadratmeter
Auf der 1.020...
Das Simmeringer Wunderkind live erleben
Bereits mit 15 Jahren trat der Simmeringer Pianist, Tenor, Dirigent und Komponist Andri Joël Harison (geboren im Jahr 1995) das erste Mal als Dirigent...
Rätsel um Venus von Willendorf endlich gelöst?
Die Venus von Willendorf zählt zu den bedeutendsten Artefakten der Menschheitsgeschichte. Seit mehr als hundert Jahren rätseln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Bedeutung als...
„O du lieber Augustin“
Teil 45 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt zum Fleischmarkt im 1. Bezirk. Hier kann man auf den Spuren des lieben Augustins...
Ja, Panik: Counterpoints
Die Band um Sänger Andreas Spechtl spielt in Wien – vorab gibt's was auf die Ohren!
Die Gruppe
Im vergangenen Jahr erschien das Album „Die Gruppe“,...
Zwei Welthits für die Wiener Musicalsaison 2022/23
Wiener Musicalfreunde kommen ab Herbst doppelt auf ihre Kosten. Denn die Musicalsparte der Vereinigen Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, präsentierte den Spielplan...
Get Well Soon: Optimismus in Krisenzeiten
Konstantin Gropper aka Get Well Soon liebt es meist düster. Auf seinem neuen Album gibt er sich jedoch hoffnungsvoll.
„Ich habe mitten im Lockdown, als...
Sanierung des Theater an der Wien beginnt
Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen der Stadt....
Bellaria Kino: Crowdfunding und Stadt sichern Erhalt
Das Bellaria Kino zählt zu den ältesten Kinos der Stadt. Das 1911 gegründete Kino im 7. Bezirk musste allerdings 2019 schließen. Eine Crowdfunding-Kampagne rund...
Kultursommer Wien: Künstler gesucht!
Der Kultursommer Wien ist aus der Krise entstanden. Der erste Wiener Kultursommer fand im Pandemiejahr 2020 statt, hier konnte die Wiener Bevölkerung ihren Kunst-...
CAPE 10 Art Contest sucht junge Talente
Der CAPE 10 Art Contest findet im Frühjahr 2022 statt und wendet sich mit der Ausschreibung an junge aufstrebende Künstlerinnen und Künstler im Alter...
Zwei Gastspiele im März und April im Kosmos Theater
Abgründig, scharfzüngig, radikal – Werner Koflers ZELL-ARZBERG. EIN EXZESS. (1982) ist eine erstaunlich frische und aktuelle Untersuchung der Sprache des Konflikts. Der Text begibt...
#YesWeCare: Benefizkonzert am Heldenplatz
Am Sonntag, 27. März findet das Benefizkonzert für die Ukraine am Heldenplatz statt. Das musikalische Friedenszeichen wurde dabei von den Organisatoren des #YesWeCare-Lichtermeers initiiert....
Musik auf der Wohnstraße – Open Call
Mit dem Projekt city|tact bringt space and place auch 2022 Musik auf die Wohnstraße. In einem Open Call lädt die Kulturinitiative Musikerinnen und Musiker...
Musical-Stars sammelten bereits über 200.000 Euro
Sie sangen ohne Gage für den guten Zweck: Die Musicals Stars der Vereinigten Bühnen Wiens. Der Gesamterlös des Benefizkonzerts „Gemeinsam für die Ukraine“ am...
Sängerknaben sangen dem Bürgermeister ein Ständchen
Die Wiener Sängerknaben sind eine Wiener Kulturinstitution. Sie gehören seit dem 15. Jahrhundert zur heimischen Kulturszene. Aufgrund der Corona-Pandemie kam der Knabenchor in finanzielle...
Wiener Festwochen suchen tanzende Nackerbatzis
Tanz, Theater, Musik und bildende Kunst – die Wiener Festwochen 2022 versprechen ein spannendes und innovatives Programm. Die beliebte Kunst- und Kulturschau findet von...
Gavis Dean: “Endlich wieder live auf Bühnen!”
Der Landstraßer Musiker Gavis Dean hat sich heuer viel vorgenommen, wie er im Interview mit dem WIENER BEZIRKSBLATT erklärt. „Sommer-Highlight wird die Live-Performance beim...
Ein Sonntag bei Mozart – der Kids Day am 24. April
Spannendes Programm bei kostenlosem Eintritt im Mozarthaus Vienna
Nicht nur in Salzburg, sondern auch in Wien hat Wolfgang Amadé Mozart gewirkt – mehr noch: er...
Die Wilden Seiten der Stadt
In ihrem neuen Buch „Das wilde Wien“ (Styria Verlag) zeigen Sabine Wolfgang und Gabriele Hasmann die wilden Seiten der Stadt voller Ursprünglichkeit, Natürlichkeit und...
50. Nestroy-Spiele Schwechat: „Nur Ruhe!“ im Sommer
Der Schlosshof Rothmühle verwandelt sich wieder vom 2. Juli bis 5. August zur Kulturbühne. Jeden Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag wird im Sommer „Nur...
ORF-Wien-Direktor Weinzettl: „Noch sichtbarer werden“
Er kennt den ORF seit 25 Jahren – als Radio-Mitarbeiter, Wissenschafts- und Politik-Redakteur. Seit Jahresbeginn ist er ORF-Wien-Landesdirektor. Und hat großte Ziele und sehr...
Die Farbe des Chamäleons
Ist das eigene Glück aus dem Leben anderer ableitbar? Kann man andere zu ihrem Glück zwingen? Wie gelingt Leichtigkeit inmitten nicht funktionierender Lebenskonzepte? Und...
Feinfühliges Zeitdokument: Frauen in Coronazeiten
Fotografin Pamela Rußmann hat mehrere Frauen über zwei Jahre lang in der Pandemie virtuell begleitet, fotografiert und interviewt. Herausgekommen ist ein schönes Bilderbuch mit...
Hermann Nitsch ist gestorben
Hermann Nitsch, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Österreichs, der auch international hohes Ansehen genoß, ist gestorben. Nitsch provozierte – mit seinen avantgardistischen, provokanten Zugängen...
Von Instagram ins Museum mit #Augenblick2022
Das städtische Leben spielt sich auf den Straßen ab. Wie das Alltags- und Straßenleben der Stadt sich wandelt, zeigt die neue Wien Museum Ausstellung...
Anzeige