Liesing: Am Kellerberg wird es mit Schatten noch schöner

Das 7 Hektar große und naturnahe Erholungsgebiet Kellerberg Liesing - Siebenhirten bekommt jetzt auch eine Pergola, die an heißen Tagen Schatten spendet. Bereits 2002/2003 entstand...

Märkte sind längst mehr als Orte zum Einkaufen

Der Mai gehört der Musik – und den Wiener Märkten. Die Konzertreihe MUSiK.MARKT startet heuer unter dem Motto „Neue Wiener Lieder“ und bringt frischen...

Im Lainzer Tiergarten wird jetzt der Frühling gefeiert

Seit über zwanzig Jahren ist das Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Wien: Heuer wartet am 26. April wieder...

Hietzing: Am 26. April lädt das Streckerparkfest ein

Das beliebte Streckerparkfest lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in den Hietzinger Streckerpark (13., Rohrbacherstraße 31). Mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt und...

In Atzgersdorf suchen alte Sachen jetzt neue Besitzer

Verkaufen, tauschen oder Sachen verschenken: Beim wohnpartner Arkaden-Flohmarkt in Atzgersdorf am 25. April von 16 bis 19 Uhr ist alles möglich. Die Grätzl-Zentren des Nachbarschaftsservice...

“Raus auf den Asphalt” in Liesing gegen Hitze in Wien

Die Stadt Wien forscht im 23. Bezirk an klimafitten Asphaltbelägen für Radwege. Nun wurden vier Asphaltbelags-Varianten auf einer Gesamtlänge von rund 80 Meter im...

Premiere: Erste Freiwilligen-Messe in Favoriten

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, ist es so weit: In Favoriten, dem bevölkerungsreichsten Bezirk Wiens, findet zum allerersten Mal eine Freiwilligenmesse auf Bezirksebene...

Umfrage: Sommer, Sonne, Freibad oder doch lieber an den See?

Die Temperaturen steigen, die Sonnencreme steht bereit – und die Freibäder in Wien öffnen ihre Tore. Doch wohin zieht es Sie, wenn die Hitze...

Weg mit dem Mist: Ottakring räumt wieder auf!

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Am Montag, 28. April, räumt der 16. Bezirk gemeinsam auf. Jeder kann vorbeikommen und mithelfen. Mit der Frühjahrs-Putzaktion...

In Favoriten werden wieder Pflanzen getauscht

Es ist wieder soweit: Gleich drei Pflanzentauschbörsen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung stehen im April allen Gartenfreunden offen. Die beliebten Tauschbörsen in Favoriten bieten Gartelfreunden jede Menge...

Mehr Grün für Simmering: Entsiegelung mit Verantwortung

Die Entsiegelungsprojekte am Enkplatz und Wilhelm-Svetelsky-Platz sind abgeschlossen – die Endabrechnung steht. Mit 4,5 Millionen Euro wurden zwei zentrale Orte in Simmering klimafit gemacht....

Apfel, Wasser, Demokratie – Mitbestimmung mit Biss

Eine Million Euro, zehn Projekte, tausende junge Stimmen: Mit der Kinder- und Jugendmillion setzt Wien auf Ideen von Kindern und Jugendlichen – und pflanzt...

Von Autos, Kerzen und Kalk: Simmerings industrielle Schätze

Am 9. Mai 2025 lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung zu einer Entdeckungstour besonderer Schätze ein. Ein Spaziergang durch die Grillgasse enthüllt die reiche Industriegeschichte Simmerings....

Hietzing: In Ober St. Veit wird der Maibaum aufgestellt

Zum bereits 35. Mal wird auch heuer wieder in Ober St. Veit am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt....

Abenteuer im Grünen: Neuer Waldspielplatz für Penzinger Kinder

Im Erholungsgebiet Paradies in Penzing entsteht bald ein ganz besonderer Ort für Kinder: ein betreuter Waldspielplatz, der Natur, Spiel und Lernen auf einzigartige Weise...

Natur- und Erlebnispark Sonnenland: Garteln und entspannen

Das ehemalige Sonnenland wird ab Sommer 2025 zum „Natur- und Erlebnispark Sonnenland“. Eine grüne Wohlfühloase mit Motorikpark, Naturspielplatz, Barfußweg und Pop-up-Gemüsebeeten – mitgestaltet von...

Spannender Vortrag über Geschichte der Flaktürme

Eine prickelnde Reise in die Vergangenheit bietet am 3. Mai der Fotograf Lukas Arnold. Im Hernalser AlsCafe zeigt er bisher unbekannte Aufnahmen der Flaktürme...

Bunte Eier, süße Nester und jede Menge Gefühl: Ostern!

Ostern ist für viele mehr als nur ein freier Tag – das Frühlingsfest rund um den Hasen sorgt für Dekofreude, Familientraditionen und emotionale Verankerung....

Darf ich mir das ausborgen? In Meidling sehr gerne!

Ob Bohrmaschine, Campingsessel oder Nähmaschine – im neuen „Gemeindeborgladen“ von wohnpartner im Grätzl-Zentrum Bassena am Schöpfwerk können sich Bewohner benötigte Utensilien kostenlos ausborgen, statt...

Guter Grund für den Garten: Von der Biotonne in den Blumentopf

Aus Obst- und Gartenabfällen der Wiener Biotonnen wachsen wieder Pflanzen, Blumen und Gemüse. Die Blumen- und Gartenerde der 48er „Guter Grund“ ist ab sofort...

WiLis Osterwelt: Familienfest im Verkehrsmuseum Remise

Am 19. und 20. April verwandelt sich das Verkehrsmuseum Remise in eine fröhliche Osterwelt für die ganze Familie. Die Wiener Linien laden zu einem...

Sommer, Sonne, Schwimmkurs: Freibäder eröffnen am 2. Mai

Die Freibäder sind bereit für den Sommer. Ab 2. Mai öffnen alle 30 Anlagen ihre Tore – mit kostenlosen Kinderschwimmkursen, stabilen Eintrittspreisen und einem...

365 Ausflugsziele: Mit der NÖ-Card den Wienerwald erleben

Der Wienerwald, eine Region reich an landschaftlicher Schönheit und kultureller Vielfalt, lädt mit der Niederösterreich-Card zu Entdeckungstouren ein. Von den sanften Hügeln des nördlichen und...

Volles Herz für leere Regale: Ottakring sammelt für Sozialmärkte

Der Druck auf Menschen mit kleinem Einkommen wächst. Für viele reicht das Geld trotz aller Sparmaßnahmen kaum noch zum Leben. Umso wichtiger sind die...

Cooler Sommer, starke Betreuung: Camps starten zweite Buchungsphase

Die Stadt Wien öffnet seit dieser Woche erneut die Anmeldung für ihre Summer City Camps – das kostenlose und leistbare Ferienprogramm für Kinder zwischen...

Große Leistung: Vorschulklasse holt den 2. Platz

Mit einem künstlerisch-kritischen Baumprojekt hat die Vorschulklasse des Bildungscampus Lex-Nalis beim Schulwettbewerb „Bau deine Zukunft“ den 2. Platz geholt – und dabei gezeigt, dass...

Digital statt gelb: Eltern-Kind-Pass wird ab 2026 elektronisch

Meilenstein für Gesundheitsvorsorge: Diese Woche wurde der neue elektronische Eltern-Kind-Pass vorgestellt – und markiert damit einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des heimischen Gesundheitssystems....

Gastro: Wo und wann das Geschäft rund läuft

Im Zuge einer Bezirks-Sprechstunde im Gasthaus Elsner in der Neumayrgasse 2 plauderte das Wiener Bezirksblatt mit dem engagierten Ottakringer Unternehmer. Fazit: Alles halb so...

Ort mit Geschichte: der neue „Svetelskyplatz“

Simmering bekommt einen neuen Namen für einen vertrauten Ort: Der Platz zwischen Svetelskystraße und Etrichstraße trägt nun offiziell den Namen „Wilhelm Svetelsky Platz“. Doch...

Sonder-Ausstellung: Bewegte Möbel von 1920 bis 1940

In seiner soeben gestarteten Sonderausstellung zeigt das Möbelmuseum den Anfang des modernen Einrichtens und seine Pioniere. Ein guter Anlass, das Haus mit seinen 4000...

Hier funkelt der Nachbarschatz: Gute Ideen fürs Grätzl gefragt!

In vier Wiener Bezirken wird die Nachbarschaft jetzt zur Ideenschmiede: Mit dem „Nachbarschatz“ ruft die Stadt Wien Bewohner auf, kreative Projekte fürs Grätzl zu...

Der Wienerwald lässt sich mit allen Sinnen erleben

Im Rahmen von exklusiv geführten Spaziergängen erlebt man den Wienerwald mit seinen Kulinarik- und Entspannungsgeheimnissen von April bis Oktober auf eine neue Art! Beim „Erlebnis...

Rothneusiedl blüht auf: Frisches Obst zum Selberernten

In Rothneusiedl im Süden Wiens entsteht ein Stadtteil, der Klimaschutz, Biodiversität und Lebensqualität miteinander vereinen soll. Vorab wurden jetzt 111 Obstbäume gepflanzt. In Rothneusiedl im...

Christine-Busta-Park wird neu gestaltet: Ideen sind gefragt!

Seit über 20 Jahren ist der Christine-Busta-Park zwischen Ruckergasse und Meidlinger Hauptstraße ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Nun wird er umfassend erneuert –...

Freie Kindergartenplätze in Favoriten: Jetzt anmelden für September 2025!

Gute Nachrichten für Eltern in Wien-Favoriten: Im Kindergarten der Kinderfreunde in der Inzersdorfer Straße 113 gibt es noch freie Plätze für Kinder von sechs...

Reparieren statt Wegwerfen: Der Wiener Reparaturbon ist zurück

Gut fürs Klima, für die lokale Wirtschaft und das Geldbörsel: Der Wiener Reparaturbon geht in die nächste Runde. Ab dem 2. April wird das...
Werkzeuge zum Reparieren, Wort Repair aus Nägeln

VHS Reparatur Cafés: Neuer Schwung für alte Schätze

Bei den VHS Reparatur Cafés trifft Nachhaltigkeit auf handwerklichen Charme – kostenlos, engagiert und mit einer ordentlichen Portion Geschicklichkeit. In der VHS Alsergrund, der...

Kostenlose Hilfe: Die Beratungsstellen der Kinderfreunde

Das Leben steckt voller Herausforderungen – ob Stress in der Familie, Sorgen um die Kinder oder finanzielle Nöte. In solchen Momenten ist es wichtig,...

Raritätenbörse: Grünes Paradies für Pflanzenliebhaber

Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Pflanzen für Garten, Balkon oder Hochbeet ist, sollte sich die Raritätenbörse im Botanischen Garten nicht entgehen lassen. Von...

Mini-Jetlag am Steuer: Auf die Zeitumstellung achten!

Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt, und viele Menschen kämpfen mit Müdigkeit und Konzentrationsproblemen. Besonders im Straßenverkehr kann das...

60 Jahre Herzenswärme und Teamgeist in der Pflege

Sechs Jahrzehnte sind vergangen, seit eine Gruppe junger Damen in der Rudolfstiftung – heute Klinik Landstraße – den Grundstein ihrer Ausbildung in der Pflege...

Daheim-betreut-Award: WKO stärkt die Rolle der Betreuungskräfte

Im Vorfeld der zweiten Verleihung des „DAHEIM BETREUT AWARD“ 2025 lud der Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) am 27. März 2025...

Von Zirkus bis Ritterturnier: Frühling im Schlosspark Laxenburg

Mit dem ersten zarten Grün und dem Duft der Frühlingsblumen erwacht auch der Schlosspark Laxenburg bei Wien zu neuem Leben. Ab dem 5. April...

Da ist der Wurm drin: Reiche Ernte im Wurm-Hotel Simmering

In Simmerng nahe dem Gasometer hat 2024 ein ungewöhnliches Etablissement eröffnet: Ein WurmHotel, das Biomüll in wertvollen Humus verwandelt und gleichzeitig die Nachbarschaft enger...

Grün macht Laune: Ein Wäldchen für die Landstraße

Mit dem zwölften Wiener Wäldchen entsteht im Hans-Pemmer-Park eine grüne Insel mitten in der Stadt. Schüler der GTVS Landstraßer Hauütstraße, Stadtrat  Jürgen Czernohorszky und...

Steiermark-Frühling macht Rathausplatz zum Pop-up-Restaurant

Der Steiermark-Frühling erblüht in Wien – und das mit einem Knall! Über 1.400 Steirerinnen und Steirer verwandeln von 26. bis 30. März einen 8.200...

Gemma Zukunft: Das Wien von morgen entdecken

Wie wird Wien klimafit? Welche Stadtentwicklungsprojekte verändern die Bezirke? Und wie sieht das Verkehrskonzept der Zukunft aus? Die „Gemma Zukunft“-Touren bieten Antworten – live...

StadtGartl: Jetzt das eigene Grün anmelden!

Frisches Gemüse anbauen oder einfach entspannen – all das geht bald in den neuen StadtGartln. Ab März können Wiener*innen eine Gartenparzelle für 3,5 Jahre...

Neuer Themenwanderweg: Die Türme des Wienerwaldes

„Über den Bäumen“ begeistern acht einzigartige Aussichtswarten die an der neu entwickelten Strecke von insgesamt 27 km erwandert werden können.  Aufgefädelt wie die Perlen vergangener...

Freie Kindergartenplätze in der Leopoldstadt

Eltern aufgepasst! Im Kinderfreunde-Kindergarten Rotensterngasse 27 im 2. Bezirk gibt es noch freie Plätze für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren. Der zentral gelegene...

Plastik im Wandel: Workshops und Events im KunstHausWien

Plastik ist allgegenwärtig – und genau das ist das Problem. Das KunstHausWien setzt sich mit den Ausstellungen „Antimatter Factory“ und „Plastic Matters“ intensiv mit...

Der Enkplatz blüht auf: Großes Eröffnungsfest am 4. April!

Von der Betonwüste zur grünen Oase: Mit 38 neuen Bäumen, Wasserspielen und großzügigen Sitzgelegenheiten verwandelt sich der Enkplatz in einen lebendigen Treffpunkt für alle...

Vernetzungstreffen für die Frauen in Ottakring

Premiere im 16. Bezirk: Erstmals werden alle Ottakringer Frauen zum Kennenlernen eingeladen. Bezirkschefin Stefanie Lamp möchte das "starke Geschlecht" besser vernetzen. Der Vorsteherin ist dabei...

Flaktürme aus nächster Nähe: Blick hinter die Kulissen

Am 5. April lädt der Fotograf und Hobby-Historiker Lukas Arnold zu einem einzigartigen Vortrag über die imposanten Flaktürme in Wien, Berlin und Hamburg ein....

Landstraße: 60 Jahre Liebe und Zusammenhalt

Marianne und Walter Senftleben haben gemeinsam Höhen und Tiefen des Lebens durchschritten. Nun durfte das Paar aus der Landstraße ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: seine...

Simmeringer Frauenmesse: Für Rechte und Chancengleichheit

Zum ersten Mal wurde in Simmering eine Frauenmesse ins Leben gerufen. Das historische Schloss Neugebäude diente als eindrucksvolle Kulisse für eine Veranstaltung, die ganz...

Grünes Ottakring: Pflanzentausch-Börse beim Frühlingsfest

Am 3. April verwandelt sich der Vorplatz der U-Bahn-Station Ottakring in ein Paradies für Pflanzenliebhaber. Tauschen, beraten lassen und das Stadtgrün gemeinsam gestalten. Der Frühling...

Mödling: Sonderausstellung zur Stadterhebung im Museum

Im Jubiläumsjahr 150 Jahre Stadterhebung Mödling wird die Entwicklung der Stadt mit einer eigenen Sonderausstellung im Museum geschichtlich aufgearbeitet und gezeigt. Mödling feiert heuer:...

Zu Ostern hoppeln in Schönbrunn die goldenen Hasen

Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling erwacht auch die Vorfreude auf das 13. Lindt Goldhasenfest, das heuer wieder in den wunderschönen Parkanlagen des Schliss...

Frauenpower in Ottakring: Vernetzungstreffen für starke Frauen

Gemeinsam wachsen, vernetzen und unterstützen – das erste Treffen für Frauen in Ottakring bringt starke Persönlichkeiten zusammen. Der März steht traditionell im Zeichen der Frauen...

Bargeld bleibt Nummer eins – Digital-Zahlen auf dem Vormarsch

Bargeld ist weiterhin die bevorzugte Zahlungsmethode. Besonders kleinere Beträge, Handwerksleistungen und Restaurantbesuche werden mehrheitlich bar bezahlt. Gleichzeitig gewinnen digitale Zahlungsmethoden wie Debitkarten und mobiles...

Neue Bäume auf dem Wasserbehälter in Unterlaa

Die Stadt Wien – Wiener Wasser pflanzte Bäume und Sträucher beim Wasserbehälter Unterlaa im 10. Bezirk. Weitere Pflanzungen sind bereits in Planung. Wasserbehälter spielen eine...

Drei Tage voller Musik, Party und guter Vibes im Jaz in...

Das Wochenende rückt näher und in Wien gibt es einen ganz besonderen Ort, an dem sich Musikliebhaber, Nostalgiker und Nachtschwärmer treffen: Das Jaz in...

„Park der Artenvielfalt” nimmt konkrete Formen an

In der Donaustadt entsteht ein einzigartiger Stadtteilpark: Der „Park der Artenvielfalt“ soll nicht nur ein Erholungsraum für Bewohner*innen werden, sondern auch neue Lebensräume für...

Frauenwoche mit 200 Veranstaltungen erfolgreich beendet

Von 3. bis 8. März fand die zweite Wiener Frauenwoche unter dem Motto „Wien, wie sie will.“ statt – und das mit großem Erfolg:...

Simmeringer Frauenmesse: ein Fest für Frauen und Familien

Am 13. März steht das Schloss Neugebäude ganz im Zeichen weiblicher Stärke. In Kooperation mit der Bezirksvorstehung Simmering bietet die Simmeringer Frauenmesse von 14...

Buntes Treiben am Ostermarkt im Schloss Hof ab 15. März

Vom 15.3. bis 21.4.2025 findet an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am Karfreitag und Ostermontag der Ostermarkt auf Schloss Hof statt. Auf große...

250 Millionen Jahre Klimakrise – die Antwort der Natur

Ein internationales Forscherteam des Naturhistorischen Museums, des University College Cork und der University of Connecticut hat herausgefunden, wie Pflanzen vor 250 Millionen Jahren auf...

City Craft Adventure: Mit Makrela das eigene Grätzl entdecken

Am 15. März lädt das Kreativ-Labor Makrela unter der Leitung von Katharina Hanzal Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einer spannenden...

“Weil’s g’mocht g’hört!“ – Der 31. Flüchtlingsball feiert Vielfalt und Solidarität

Am 5. April verwandelt sich das Rathaus erneut in einen Ort der Begegnung: Der 31. Wiener Flüchtlingsball lädt dazu ein, gemeinsam zu feiern und...

Auf die Radl, fertig, los: Fahrrad- & Scooter-Flohmarkt

Gebrauchte Fahrräder, E-Bikes und Scooter suchen neue Besitzer: Am 15. März 2025 findet im huma eleven der große Fahrrad- & Scooter-Flohmarkt statt. Eine Gelegenheit,...

Neugestaltung: Anrainer-Ideen für Simmeringer Hauptstraße

Die Simmeringer Hauptstraße zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße steht vor einer umfassenden Neugestaltung. Unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ plant die Stadt Wien, diesen...

Landstraßer Hauptstraße: Ausstellung zur Modernisierung

Die Landstraßer Hauptstraße steht vor einer umfassenden Modernisierung, um sie lebenswerter und klimafit zu gestalten. Anwohner und Interessierte sind eingeladen, sich am Dienstag, 11....

Ottakring: Zwei Tage im Zeichen der Frauen

Anlässlich des internationalen Frauentages lädt der 16. Bezirk zu zwei Frauen-Veranstaltungen ein. Die Türen des Ottakringer Amtshauses öffnen sich. Der 8. März wird seit mehr...

Letzte Chance zum Mittanzen: Faschings-Ausklang am Graben

Wer die Ballsaison 2024/25 noch einmal schwungvoll ausklingen lassen möchte, hat heute die Gelegenheit dazu: Um 16:30 Uhr laden die Wiener Tanzschulen zum Faschingsausklang...

Pause im Parklet in der Rahlgasse bald möglich

Es ist eines der Siegerprojekte des Wiener Klimateams: Vor dem Gymnasium Rahlgasse wird ein Parklet den Kindern künftig eine Grünoase bieten. Den Unterricht ins Freie...

Wien fördert spezielle Projekte für lebendige Erinnerungskultur

Im Rahmen des Projekt-Calls „Geschichte(n) Wiens“ hat die Stadt Wien neun wissenschaftlich fundierte Projekte zur Förderung einer lebendigen Erinnerungskultur ausgewählt. Diese Projekte sollen dazu...

Umbau von Pier 22: Neue Freizeit-Möglichkeiten am Wasser

Der Umbau des „Pier 22“ an der Neuen Donau schreitet mit großen Schritten voran. Der erste Abschnitt wurde bereits 2024 fertiggestellt und war ein...

Zwei Bezirkstage als Riesen-Chance für Vereine

Vereine aus den Bezirken 14 und 16 haben die Möglichkeit, beim großen Fest im September dabei zu sein. Um sich zu informieren gibt es...

Parkanlage Gasometervorfeld: Information für Simmeringer

Die Wiener Stadtregierung plant die Errichtung einer 51.000 m² großen Parkanlage im Gasometervorfeld. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart laden die Bürger zur...

Penzing: Bezirkswoche ganz im Zeichen der Frauen

Ab Dienstag, 4. März, warten mehrere Veranstaltungen im Bezirk auf Interessierte. Sie sind alle kostenlos und online abrufbar – vom Kinderkino über eine Führung...

“Rote” machen Hietzing grüner: Blumenwiese für Hummelgasse

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung wurde ein Antrag der SPÖ Hietzing zur ökologischen Aufwertung der Wiesenflächen bei der Straßenbahnschleife in der Hummelgasse eingebracht – nun...

Nachbarschaftsbudget: Jetzt Seestadt gemeinsam gestalten

Das vom Stadtteilmanagement Seestadt aspern initiierte „Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget“ ermöglicht Mitgestaltung am nachbarschaftlichen Leben in der Seestadt. Das Projekt wird heuer bereits zum...

Birdlife gibt Tipps, um gefiederte Sänger im Garten zu begrüßen

„Heißen wir die musikalischen Frühlingsboten in unseren Gärten willkommen und schaffen ihnen abwechslungsreiche Lebensräume“, so Eva Karner-Ranner von BirdLife-Österreich. Mit den ersten warmen Tagen des...

UNICEF-Jugendbeirat: Starke Stimmen für Kinderrechte

Ende Jänner fand das Kick-Off-Wochenende des Jugendbeirats von UNICEF Österreich statt. Für diese Auftaktveranstaltung kamen alle zwölf Mitglieder des neu gegründeten Jugendbeirats nach Wien. Aus...

Gruppen-Kostüme: Kreative Ideen für unvergesslichen Auftritt

Auf willhaben finden Faschingsfans eine riesige Auswahl an originellen Gruppenkostümen. Besonders gefragt sind heuer Mittelalter, Squid Game und Hippie bei Erwachsenen sowie Polizei, Elsa...

Wiener Klimateam: Gemeinsame Projekte für ein besseres Klima

Ab Ende Februar starten die Projekt-Werkstätten des Wiener Klimateams. Nach der erfolgreichen Ideenphase, in der zahlreiche Vorschläge aus den Bereichen Erneuerbare Energien, nachhaltiger Mobilität...

Hereinspaziert: Nachts im Ottakringer Amtshaus

Der 16. Bezirk ist immer für Überraschungen gut. So auch Dienstag-Abend von 16 bis 20 Uhr. "Sesam öffne dich" heißt es im Amtshaus am...

Liesing: Am Gustav-Holzmann-Platz wird der Sommer cool

Durch zahlreiche Maßnahmen wird nun der Gustav-Holzmann-Platz im Carrée Atzgersdorf zu einem „Cool Spot“ - dafür investiert der Bezirk 240.000 Euro. Es läßt sich nicht...

Alle zusammen: Grätzllabor Landstraße startet

Die Lokale Agenda Landstraße wird zum Grätzllabor Landstraße! Mit neuem Namen und frischem Schwung setzt sich das Team weiterhin für nachhaltige Projekte und eine...

Manege frei: Faschingszirkus im Einkaufszentrum

Am 1. März verwandelt sich das huma eleven in eine spektakuläre Zirkusarena. Atemberaubende Shows, lustige Attraktionen und süße Überraschungen erwarten kleine und große Faschingsfans...

100 Euro Strom-Bonus für die Wiener Haushalte

Mit dem Ende der Strompreisbremse bietet Wien Energie eine neue Unterstützung. Haushalte mit geringem Einkommen können einen einmaligen Bonus beantragen. Die Gutschrift wird direkt...

Faschingsumzug: Buntes Narrentreiben in Simmering

Am Samstag, den 1. März 2025, verwandelt sich die Simmeringer Hauptstraße erneut in ein farbenfrohes Meer aus Kostümen und Musik. Der traditionelle Wiener Faschingsumzug...

Hietzing: Endlich ein neuer Markt am Montecuccoliplatz

Was lange währt, wird endlich gut! So könnte man die Situation der Anrainer am Montecuccoliplatz beschreiben. Nach fast 10 Jahren eröffnet nächst dem Küniglberg...

Wiener Frauenwoche: 200 Events für mehr Gleichstellung

Die zweite Wiener Frauenwoche steht vor der Tür: Vom 3. bis 8. März bietet die Stadt eine Woche voller kostenloser Events für Frauen und...

Drehort Schloss Schönbrunn ist Europas Serien-Sieger

Im Rahmen der 75. Berlinale fand die Preisverleihung zum EUFCN AUDIENCE LOCATION AWARD 2024 in Berlin statt. Der begehrte Preis geht an Schloss Schönbrunn. Im...

Häuser zum Leben: Mehr soziale Gerechtigkeit für alle

Soziale Gerechtigkeit, im Sinne des Ausgleichs von Ungleichheiten und der Förderung eines respektvollen Miteinanders, steht im Mittelpunkt der Arbeit der Häuser zum Leben. Anlässlich...

„Grätzllabor“: Deine Chance, das Viertel aktiv mitzugestalten

Die Lokale Agenda 21 geht einen aufregenden Schritt weiter: Das neue Programm „Grätzllabor“ startet in zwölf Bezirken und öffnet die Türen für mehr Bürger:innenbeteiligung....

Kleidertausch-Faschingsparty: Nachhaltig feiern in Ottakring

Am Faschingsdienstag steht in der Haberlgasse alles im Zeichen von Verkleidung, Nachhaltigkeit und nachbarschaftlichem Miteinander. Die Kleidertausch-Faschingsparty bietet eine Gelegenheit, gut erhaltene Kleidung zu...

Blick durch die Linse: Fotoklub Naturfreunde 11 feiert Jubiläum

Mit einer feierlichen Vernissage wurde die Sonderausstellung des Simmeringer Fotoklubs Naturfreunde 11 im Huma Eleven gestern eröffnet. Bis Mitte März präsentieren die engagierten Fotografen...
Anzeige