Hernals: Akzente im öffentlichen Raum
Die SPÖ-Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer setzt zahlreiche Akzente im öffentlichen Raum. Im heurigen Sommer werden viele Projekte realisiert, die die Aufenthaltsqualität und die Verkehrssicherheit heben.
Viele...
Hernals: Neues Match um Postsportplatz
Die Post AG will die Verbauung großer Flächen des Postsportplatzes durchziehen“, warnt eindringlich die Bürgerinitiative „Zukunft Hernals“ in einem Rundschreiben. Sie befürchtet einen Verkehrskollaps...
Hernals: Frisches Schnitzerl für jedermann
KWie von Bürgermeister Ludwig angekündigt, haben nun 950.000 Haushalte einen Gastro-Gutschein zugeschickt bekommen – 25 Euro für Einzelpersonen- sowie 50 Euro für Mehrpersonen-Haushalte. Im...
Hernals sagt laut „Danke“
Österreich hätte in den vergangenen Wochen ohne die vielen Menschen in systemrelevanten Berufen nicht funktioniert. Ob Supermarkt-Angestellte, Reinigungskräfte, Pflegerinnen, Sanitäter, Ärzte, aber auch Zusteller,...
BBA Hernals – Stimmen Sie ab!
Die Unternehmen in Wien haben auch in der Corona-Krise unter schwierigsten Bedingungen viel für die Menschen in der Stadt geleistet. Das WIENER BEZIRKSBLATT holt...
Hernals: Nachbarn feiern den kleinen Runden
Der Hernalser Grätzeltreff „Mitten in Hernals“ in der Gschwandnergasse 59 wird im Herbst schon drei Jahre alt. Grund genug, den Geburtstag der einmaligen Institution...
Hernals: Programm für die Bezirksvertretungswahl 2020
Dass sich unser Klima verändert, steht unbestreitbar fest: Auch in Wien gibt es immer mehr Hitzetage, Tropennächte und extreme Wettererscheinungen. Sowohl auf Stadt- als...
Hernals: Neos fordern: Die Bürger beteiligen
Die NEOS Hernals starten eine Fundraising-Aktion für mehr Bürgerbeteiligung. „Das Budget in Hernals beträgt 8 Millionen Euro, lediglich 6.000 Euro sind für Bürgerbeteiligung vorgesehen....
Hernals: Sommerfest zum dreijährigen jubiläum in der Gschwandnergasse
Weil es bis dahin noch ein Weilchen dauert, wurde am 29. August das bereits traditionelle Sommer-Straßenfest im Hermine-Weinreb-Park vor der Chemie-HTL veranstaltet. Eine Hüpfburg...
Hernals: Dornbach: Radfahrer wollen Sicherheit
In der Alszeile und der Dornbacher Straße soll zwischen der Vollbadgasse und der Endstelle der Bim-Linie 43 ein Radweg errichtet werden. Das verlangt die...
Hernals: Ein „beliebter“ Radweg
Besonderer Beliebtheit erfreut sich offenbar der wegen seiner hohen Kosten (1,5 Millionen Euro) umstrittene Radweg über den Lidlberg. Laut einer offiziellen Zählung der MA...
Hernals-Dornbach: Radweg-Projekt gescheitert
Eigentlich hätte es einen Mehrheitsbeschluss über den seit 2017 geplanten Radweg in der Alszeile geben sollen. Rot und Grün waren sich am Tag vor...
Hernals: Budget für Jahr 2021
Das Bezirksbudget für Hernals wird im kommenden Jahr laut BV-Stv. Peter Jagsch, er ist auch Finanzreferent von Hernals, 8,86 Millionen Euro betragen. Das ist...
Hernals: Vorsteherin präsentiert Ideen für die Zukunft
„Kunst, Kultur und Sport finden nicht nur innerhalb des Gürtels statt. Wir bekennen uns zur Förderung unserer Bezirks-Kulturvereine, aber auch zur Unterstützung von kleineren...
Hernals: Das Jörgerbad wird im Winter umgebaut – Mehr Platz für...
Seit gut 100 Jahren ist das Jörgerbad eine beliebte Badeanstalt im Westen Wiens. Seit den 1970er Jahren verfügt das älteste bestehende Wiener Hallenbad auch über...
Hernals: Gastfamilien werden gesucht – Japan zu Besuch
Hernals führt seit über 25 Jahren gemeinsam mit der Stadt Fuchu bei Tokio ein Jugendaustauschprogramm durch. Auf diese Weise haben bisher zahlreiche japanische Jugendliche...
Hernals: Polit-Zukunft des Bezirksparlaments
In Hernals ist die Welt für die SPÖ nach den Wahlen in Ordnung. Bezirkschefin Ilse Peffer und ihr Stellvertreter Peter Jagsch haben ihre Mehrheit...
Hernals: Lösung mit Zone kommt
676 Personen nahmen an der Befragung zur geplanten Begegnungszone Kalvarienberggasse teil. „80 Prozent sind für eine Begegnungszone eingetreten“, freut sich Vorsteherin Ilse Pfeffer. Eine...
Hernals: Eine Ehre für Nöstlinger und ihren Dschi Dsche-i Wischer
In Hernals wurde der Lidlpark in Christine-Nöstlinger-Park umbenannt. Heuer setzte der Bezirk der in Hernals geborenen Schriftstellerin ein weiteres Denkmal: Eine Wohnhausanlage in der...
Hernals: Kosmetik für Straße
In der Hormayrgasse wird an der Errichtung einer Fahrbahnaufdoppelung und an einer Verbreiterung der Gehsteige im Bereich zwischen Pezzlgasse und Blumengasse gearbeitet, um Behinderungen...
Hernals einst und jetzt … Erinnerungen an die Vergangenheit
Erstmalig erwähnt wurde der Alsbach im Traditionsbuch des Stifts St. Peter in Salzburg im Jahr 1044. Graf Sighard IV. schenkte damals dem Stift zwei...
Hernals: Ein Stadtbummel durch das so geheimnisvolle Hernals
Im Oktober 2020 erschien der letzte noch fehlende Titel aus der Hörbuch-Reihe „StadtFlanerien“: Das Hörbuch Hernals, gestaltet von Karl Weidinger, bietet einen akustischen Spaziergang...
Hernals: Schulname umstritten – Greta Thunberg?
Die Grünen Hernals fordern für den geplanten neuen Schulstandort im ehemaligen orthopädischen Spital Gersthof die Bezeichnung „Greta-Thunberg-Schulcampus“. FP-Bezirkschefin Ulrike Nittmann bezeichnet dies als die...
Hernals: Im Banne der Schneekugel
Wenn die Sehnsucht nach Schnee vollkommen gestillt wird und Kinderaugen intensiv zum Strahlen gebracht werden, dann handelt es sich um leises Schneegestöber in den...
Hernals: Covid-19-Impfstart im Göttlichen Heiland – Corona-Station mit 83 Betten gesichert
In der größten Covid-Station in Wien außerhalb des Wiener Gesundheitsverbunds startete das Krankenhaus Göttlicher Heiland die Impfung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sechzig von ihnen,...
Hernals: Grippe oder doch Covid-19? Die Box, die Klarheit schafft
Mit 30 „Schnupfen-Check-Boxen“ sind die Wiener bei grippeähnlichen Symptomen bestens versorgt, um eine befürchtete Covid-19-Erkrankung abklären zu können. Eine solche Box steht auch in...
Hernals: Planung für das Jahr 2021
Viel vorgenommen hat sich die Hernalser Bezirkschefin Ilse Pfeffer für das angelaufene Jahr. Gebremst von der Corona-Pandemie soll dennoch am ersten medizinischen Primärversorgungszentrum für...
Hernals: Handwerk von einst – ein historisch wertvoller Bildband
Die Wiener Bezirksmuseen waren auf Grund der Corona-Pandemie lange geschlossen. Es gab aber immer ausreichend bezirksgeschichtlichen Lesestoff für alle Interessierten: etwa Rückblicke auf das...
Hernals: Bauboom am Schafberg – Bäume geopfert
Baumfällungen in der Carl-Reichert-Gasse 10 sorgen für Anzeigen. Die 40 Bäume, darunter eine 150 Jahre alte, gesunde Platane, waren einem Bauprojekt im Weg. Anrainer...
Hernals kommt am Heuberg Kinderwunsch nach
Viele Kinder und Eltern am Heuberg haben sich eines gewünscht: Einen eigenen Trinkbrunnen am Spielplatz. Mit ihrer Bitte nach Erfrischung wandten sich die kleinen...
U5-Verlängerung bis nach Hernals fixiert!
Seit 31. Mai 2021 ist die U2 teilgesperrt. Grund dafür sind neben der Modernisierung der U-Bahn-Strecke U2, auch die Bauarbeiten für Wiens neueste U-Bahn-Linie...
Mauserlweg & kein Ende in Sicht
Der Mauserlweg ist wieder einmal in aller Munde. Seit über 15 Jahren wird über die Öffnung des behördlich gesperrten Wanderweges vom Schafberg in die...
Trommeln um die Grätzel-Kunden
Die Pandemie hat viele der Unternehmen in Hernals schwer getroffen, aber auch der Einkauf bei Onlineriesen und in Einkaufszentren stellen lokale Betriebe vor immer...
Turbulenzen rund um die ehemalige Manner-Villa
Die Auseinandersetzung über die geplanten, aber sehr umstrittenen Baumfällungen auf dem Areal der ehemaligen Manner-Villa in Hernals geht in die nächste Runde. Nachdem der...
Jörgerstraße wird sicherer und grüner
Der gefährliche Radweg in der Jörgerstraße wird endlich nach mehreren Unfällen entschärft und gleichzeitig wird der Straßenzug auch grüner.
Die Jörgerstraße zwischen den Bezirken Hernals...
Hernals: Großprojekt in Dornbach im Entstehen
Auf dem Grundstück zwischen Alszeile, Vollbadgasse und Dornbacher Straße hat der Bau eines großen Wohnhauses begonnen. Der sensiblen und eher unansehnlichen Umgebung der „Alsegger...
Kalvarienberggasse: Begegnungszone wird geplant
Die Kalvarienberggasse wurde bis Ende Mai 2020 im Zuge der Covid-19-Maßnahmen als temporäre Begegnungszone genutzt. Nun soll auch langfristig die Aufenthaltsqualität verbessert und der...
Erfolgsgeschichten der Hernalser Kaufleute
Frei nach dem Motto „Alleine stark, zusammen unschlagbar“ halten die Unternehmen in Hernals zusammen. Eines der Vorzeigebeispiele ist mit Sicherheit die Kooperation zwischen Juwelier...
Alszeilen-Markt auch am Heiligen Abend geöffnet
Der neugeschaffene Alszeilen-Markt am Leopold-Kunschak-Platz ist von zufriedenen Kunden derartig gut frequentiert, dass er auch am Freitag den 24. Dezember, also am Heiligen Abend,...
Füchse gehen mitten im Stadtgebiet spazieren!
Ein gemütliches Wochenende nahe der Hernalser Hauptstraße, Jasmina Vulic schaut aus dem Fenster ihrer Wohnung. Plötzlich traut sie ihren Augen nicht! „Nein! Das gibt’s...
Alszeile lockt mit regionalem Angebot
Seit 18. September ist Hernals um eine regionale Einkaufsmöglichkeit reicher: Mit der Eröffnung des Spezialitätenmarkts am Leopold-Kunschak-Platz in der Alszeile wurde der Grundstein für...
„Die Bäume besser schützen!“
Die derzeitige Rechtslage reicht nicht aus, um den Klimaschutz in den Bezirken voranzutreiben: Bezirkspolitiker fordern Schutz für „gewachsene Siedlungsstrukturen“ im öffentlichen Interesse.
Spekulanten
Im „Klimabündnis-Bezirk“ Hernals...
Erfolgreicher Musiker mixt den Tee
Nicht unweit vom Metropol gibt es in Hernals ein Teegeschäft der Sonderklasse, denn hier bietet ein erfolgreicher Musiker seine neuesten kreationen an, die man...
Ilse Pfeffer: “20 Jahre sind genug!”
20 Jahre leitete sie die Geschicke von Hernals. Nun reicht die langjährige Bezirkschefin Ilse Pfeffer das Zepter an die nächste Generation weiter: „20 Jahre...
Logischer Wechsel im Bezirk
Fast genau 20 Jahre lang war die studierte Psychologin Dr. Ilse Pfeffer Bezirkschefin von Hernals. Nach 20 Jahren hatte die 66-jährige Sozialdemokratin aber genug...
Kandidatensuche für das Jugendparlament
Die Hernalser Bezirksvorstehung sucht für das Wiener Kinder- und Jugendparlament noch zwei „Abgeordnete“, die den Bezirk Hernals vertreten. Bewerbungen sind noch bis 26. April...
Aufgaben-Fülle für neuen Bezirkschef
Ilse Pfeffers Nachfolger Peter Jagsch hat die Bezirksagenden zwar schon jahrelang im Parallelflug mit ihr bewältigt, die großen Aufgaben kommen aber erst.
Tatendrang
Peter Jagsch, der...
Geblergasse: „Waffeln statt Waffen“
Der fürchterliche Krieg und die dramatische Eskalation der Vorfälle in der Ukraine hat alle Österreicher schockiert und betroffen gemacht.
Hilfe ist nötig. Das hat auch...
Der logische Nachfolger
Als Stellvertreter der Bezirkschefin ist Peter Jagsch seit Jahren bei allen wichtigen Entscheidungen im Bezirk eingebunden gewesen. Der Wechsel zum Vorsteher ist damit für...
Wie entwickelt sich Hernals?
Hernals entwickelt sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem beliebten Wohnbezirk und stößt nun auf Kapazitätsprobleme – vor allem beim Verkehr hat...
Zu Gast im schönsten Saal der Stadt
Im wohl schönsten Saal einer Tanzschule wird man schon lange vor dem ersten wirklichen Ballvergnügen in die kommende Hochstimmung gebracht.
Erziehungsinstitut
Im Jahre 1747 erfolgte in...
Heidis Zauberpark: Ein Paradies in Dornbach
Vor rund 30 Jahren erwarb Heidi Bernhart in der Dornbacher Straße 62 die Jahrhunderwende-Villa Warchalowski. Die Zeit nutzte sie, um hier einen „Zauberpark“ zu...
Wie ein Vorort zur Stadt wurde
Wo einst Weingärten, Heurige und Vergnügungs-Etablissements dominiert haben, stehen heute Gründerzeitbauten und kleine Villen. Hernals ist ein äußerst beliebter Wohnbezirk geworden.
Namensherkunft
Hernals ist der 17....
Sein erster „Frühlingsempfang“
Endlich konnte Hernals wieder einen „Neujahrsempfang“ ausrichten. Wegen der coronabedingten Verspätung wurde ein „Frühlingsempfang“ daraus, bei dem der neue Bezirkschef Peter Jagsch und seine...
Trotz Anrainer-Protest: Ausbau im Waldstadion fix
Mit einer Petition wollten die Anrainer des Landhockey-Waldstadions „SV Arminen“ am Wilhelminenberg den Bau einer Sporthalle für einen Ganzjahresbetrieb verhindern. Die notwendige Umwidmung in...
Alszeilen-Radweg wieder gescheitert
Die Probleme um den Radweg Dornbach gehen in die nächste Runde. Nachdem alle Parteien in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung einen Initiativantrag der SPÖ...
Der umstrittene Alszeilen-Radweg
Beim Radweg Alszeile hat es wieder einmal „Brösel“ gegeben. Die Bezirksroten brachten dazu einen Initiativantrag im Bezirksparlament ein. Das konnten die Grünen nicht auf...
Hernalser VP-Parteiobmann am Bezirksparteitag bestätigt
Auch in Hernals wurde der VP-Bezirksparteitag – pandemiebedingt längst überfällig – im Juni abgehalten. Der bisherige Bezirksparteiobmann Klaus Heintzinger wurde von den Delegierten mit...
Diskussionsabend mit hochkarätigem Podium
Die beliebte Hernalser Vorstadtgespräche gehen in die Sommerpause! Der Hernalser Gemeinderat Kurt Stürzenbecher (SPÖ) lädt in regelmäßigen Abständen zu interessanten Diskussionsveranstaltungen. Bereits in der...
Grätzlfest in Hernals
Im Hermine-Weinreb-Park vor der Chemie HTL findet am 28. August ab 16 Uhr wieder das Grätzlfest von „Mitten in Hernals“ statt. Für Kinder wird...
Schulbau wird arg behindert
Seit 2017 ist eine Schulerweiterung der Volksschule in der Rötzergasse 2–4 geplant. Und die Bauarbeiten haben auch bereits begonnen. Dann aber haben Beschwerden von...
Nach zwei Jahren Disput: Radweg für Alszeile ist fix
Mit dem Mehrheitsbeschluss in der letzten Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung ist nun der Bau des lange Zeit umstrittenen, baulich getrennten Radweges in der Alszeile...
„Hernalser Postämter“ im Bezirksmuseum
Anlässlich des Bezirksjubiläums „130 Jahre Hernals bei Wien“ zeigt das ehrenamtliche Bezirkshistoriker-Team des Bezirksmuseums Hernals (17., Hernalser Hauptstraße 72-74, Lift-Zugang: Jörgerstraße 59) eine neue...
Kein leichtes Erbe für den neuen Bezirksvorsteher
„Es gibt so vieles, das mich interessiert: Verkehr, Grünraum-Schaffung, Schulfragen, Kinder – jetzt geht es einmal darum, mich einzuarbeiten“, so die Ansage des neuen...
Der Hindernis-Radweg in der Alszeile kommt
„In Zukunft radelt Dornbach sicher“, freut sich Karin Prauhart, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in Hernals. Zwei Anträge der Grünen konnten bei der Abstimmung im Bezirksparlament eine breite...
Eine Begegnungszone oder nur eine Verkehrsberuhigung?
Seit zwei Jahren findet ein Beteiligungsprozess für die Schaffung einer Begegnungszone in der Kalvarienberggasse statt. Ein erster Entwurf für eine Neugestaltung wurde für 2023...
Förderung soll Hernals Umsätze besorgen
Im kommenden Jahr sollen 3,5 Mio. Euro von der Stadt für die Entwicklung von Geschäftsvierteln zur Verfügung gestellt werden. In enger Abstimmung mit der...
Beim Heurigen tauten Gäste aus Japan auf
Ein äußerst umfangreiches Rahmenprogramm hatten die rund 30 japanischen Gäste der Hernalser Bezirksvorstehung bei ihrem Besuch anlässlich der Benennung des Kastanienparks in Fuchu-Park zu...
„StoP“: Hernals bekämpft Partnergewalt
Der 17. Bezirk unterstützt die Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Das Präventionsprojekt informiert und hilft, häusliche Gewalt frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen....
Volksschule Rötzergasse: Baustelle statt Schule
Die Probleme mit dem Umbau des Gebäudes der Volksschule Rötzergasse nehmen kein Ende. Angeblich ist der Vertrag zwischen der Wiener Städtischen Versicherung (VIG) und dem...
Der etwas andere Chor lädt zur Matinee
Im Oktober 2020 gründeten Gabriela Winker und Ursula Gerstbach ein neues Vokal-Ensemble. Voices4u ist ein gemischter Chor, der sowohl mit Bass, Tenor, Alt, Sopran...
Metropol: Seit 1866 ein unterhaltsamer Fixpunkt
Würde es das Metropol auf der Hernalser Hauptstraße 55 nicht geben, müsste man es erfinden. Das heutige Erscheinungsbild stammt aus dem Jahr 1910, davor...
Das gut behütete Geheimnis um den Adventkalender
Seit mehr als einem Jahr begeistert der Alszeilenmarkt in Hernals die Wienerinnen und Wiener, weil es hier beste saisonale und regionale Produkten zu erwerben gibt....
130 Jahre Hernals: Ein Vorort wird zur Stadt
Hernals ist der 17. Bezirk. Sein Name leitet sich von Lehensgebern, den „Herrn von der Als“ ab, die 1135 in einer Schenkungsurkunde im Salbuch...
„Die wenigsten hier leben von Zinsen!“
Hernals ist nun seit 130 Jahren bei Wien. Der Bau der U5 über den Elterleinplatz bis zum Bahnhof Hernals wird den 17. Bezirk im...
Wo Häuserzeilen aufgelockert werden
Lange Zeit vernachlässigt, sind die Plätze im Bezirk zuletzt wiederentdeckt worden – als möglichst grüne Freiräume, als Marktplätze oder aber auch als Veranstaltungsflächen für...
Festliche Stimmung im weihnachtlichen Hernals
In der heurigen Vorweihnachtszeit erstrahlt die Kalvarienberggasse erstmals wieder in feierlichem Glanz. Die Weihnachtsbeleuchtung, bestehend aus 6 Kugeln und 24 Sterne, zaubert vielen Kunden...
Bezirksgeschichte: Die Bezirkskaiser von Hernals
Wer waren die Vorgänger von Peter Jagsch im höchsten Amt des 17. Gemeindebezirkes? Das WBB zeigt die Hernalser Vorsteher der letzten Jahrzehnte.
Bräune
Vom 18.3.1997 bis...
Schau „Hernalser Postämter“ verlängert
Hernals feierte 2022 ein ganz besonderes Jubiläum. Denn seit 1892 ist der 17. Wiener Gemeindebezirk ein Teil der Bundeshauptstadt – das WIENER BEZIRKSBLATT berichtete....
Neue Wasserkammer soll Versorgung sichern
Das kulinarische Wien ist für Vielerlei bekannt: Mehlspeisen, Kaffee, Schnitzel...aber auch für die ausgezeichnete Trinkwasserqualität. Seit 150 Jahren bringen die Hochquellleitungen das Hochquellwasser aus...
Hernalser Skandal-Haus wird saniert
Seit zwei Jahren lassen die Eigentümer eines Gründerzeithauses in der Dornbacher Straße 4 in Hernals das Gebäude verfallen. Wasserschäden, fehlende Fenster, herausgerissene Fußböden: Das gehört für...
Hernals sammelt Spenden für Erdbebenopfer
Montagfrüh ereignete sich ein verheerendes Erdbeben der Stärke 7,8 in der Südosttürkei nahe der syrischen Grenze. Die Katastrophe kostete über 20.000 Menschen in der...
„Mitten in Hernals“ spielte für TV-Film eine wichtige Rolle …
Eine ganze Woche lang war eine große Filmcrew im Bereich Pezzlgasse, Gschwandnergasse, also mitten in Hernals, für die ORF-Produktion „Zwei gegen die Bank“ unterwegs....
Römersteine aus dem Boden von Hernals
Mit der Präsentation der Fundberichte von Römerstein-Ausgrabungen aus dem Boden von Hernals ist die Historie des Bezirkes um eine Facette reicher geworden. Bezirksvorsteher Peter Jagsch...
Rasche Sanierung: Desolate Fassade am SPÖ-Haus
Wegen „Gefahr im Verzug“ muss nun rasch gehandelt werden. Die etwas desolate Fassade am Gebäude Kalvarienberggasse 28 A – das Haus steht im Eigentum der...
Frühjahrstour durch die Gemeindebauten
Aufgrund des großen Erfolges gehen die Sprechstunden in den Hernalser Gemeindebauten in die nächste Runde.
Im Herbst 2022 hat Bezirksvorsteher Peter Jagsch erstmals öffentliche Sprechstunden in den...
Tag des Wassers: Hoher Besuch am Schafberg
Bezirksvorsteher Peter Jagsch besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener Wasser-Betriebsvorstand Paul Hellmeier anlässlich des heutigen Internationalen Tages des Wassers...
Die Schulsanierungen fressen Budgets auf
Allein für die Kindermanngasse sind 19 Millionen Euro nötig, der Bezirk zahlt davon rund 4 Millionen, hat aber nur 5,5 Millionen Gesamtbudget.
Die Stadt Wien...
Heuberg-Ausnahme gekippt: Pickerl kommt!
Während die VP-Opposition in Wien gegen das Parkpickerl-Abkassieren der Stadt mobil macht, weil die Ausweitung der Pickerlzonen im Vorjahr der Stadt Einnahmen von 171...
Das erste Jahr als neuer Bezirkschef ist vorüber
Und schon ist wieder ein Jahr vergangen! Der in Amstetten geborene Wahlwiener Peter Jagsch ist seit März des Vorjahres Bezirkschef des 17. Gemeindebezirkes.
Der...
Gute Ideen gefragt: Schatzsuche der Nachbarn
Nach der Schatzsuche am Clemens-Hofmeister-Platz wird nun am Kunschak-Platz „gegraben“.
Die Initiative „Nachbarschatz“ der Wiener Gebietsbetreuungen geht in eine nächste Runde – und heuer gibt’s...
Minibambini: Jetzt ermittelt der Staatsanwalt
Minibambini ist nun ein Fall für die Justiz: In der Vorwoche wurden an 25 Kindergarten-Standorten und Wohnungen der Betreiberfamilie Jezdimirovic Hausdurchsuchungen auf richterlichem Auftrag...
Mitten in Hernals zieht der Frühling ins Grätzel
Die langsam wärmer werdenden Temperaturen lassen die Frühlingsfeste wie Schwammerln aus dem Boden schießen. So auch im 17. Bezirk.
Der Verein „ Mitten in Hernals“...
Vorstadtgespräch zur U-Kommission
Im letzten Jahr sorgte die Wien Energie für reichlich Schlagzeilen – denn aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine kam es auf den internationalen...
Krötenrettung beim Hanslteich unterwegs
Seit Jahren betreuen Tierschützer in Hernals mehrere Amphibienschutzprojekte, wie auch jenes an der Amundsenstraße zwischen der Marswiese und dem Hanslteich.
Die Umweltabteilung der Stadt stellt...
Netzwerktreffen der Hernalser Kaufleute
Die WK-Bezirksobfrau für Hernals, Martina Pfluger, lud die Unternehmer zum Auftakt der diesjährigen Business-Treffen in die Gelateria Arnoldo in die Hernalser Hauptstraße ein. Bezirksvorsteher...
Hernals: Neue Gedenkstätte für Holocaust-Opfer
Camilla Monath lebte in der Hernalser Hauptstraße 11. Sie wurde am 14. September 1942 in das Vernichtungslager Maly Trostinec deportiert. Vier Tage später, am...
The Bad Powells live beim Metropol-Benefizkonzert!
Nach den durchschlagenden Erfolgen der Rotary-Benefizkonzerte 2020 und 2019 und den Zwangspausen (2020 und 2021) freut sich die Partyband The Bad Powells, den Fans...
„Situation war für die Stadt alternativlos“
Unter dem Titel „Energiekrise, Versorgungssicherheit und die bisherigen Ergebnisse der Untersuchungskommission“ haben vergangenen Montag SP-Politiker interessierte Hernalser über ihre Erfahrungen aus der Untersuchungskommission des...
„Petrus-Oratorium“ zum 100. Jubiläum
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des einflussreichen Ordens der Missionsschwestern „Königin der Apostel“ präsentiert die in Hernals situierte internationale Vereinigung in der Kreuzwiesengasse 9 eine...
Anzeige