Eine Stadt - 23 Bezirke

Meldungen aus den 23 Wiener Gemeindebezirken. Umfassende Informationen aus den Grätzeln der Stadt.

(C) Sandra Oblak: Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek.

Bei Tesarek im Rathaus: Silvia Nossek zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
(C) Krause: 270 Parkplätze für Anrainer wären mit dem Radweg in der Krottenbachstraße verlorengegangen.

Knalleffekt um Radweg in der Krottenbachstraße

Der heftig umstrittene Radweg in der Krottenbachstraße ist ab sofort Vergangenheit. Der von den Grünen, den NEOS und der SPÖ-Döbling geforderte und von der...
(C) fotografiefetz: Andreas Köttl, Bezirksvorsteher Marcus Franz, Thomas Buchner und Julia Pelzl bei der Pflanzung des Tiny Forests.

Ein Tiny Forest sorgt für gutes Klima in Favoriten

Ein kleiner Wald – ein sogenannter Tiny Forest – wurde am Areal von CAPE 10 gepflanzt. Das Wäldchen soll bald schon ein wichtiger CO2-Speicher...

Grün-weiße Weihnachten für die ganze Familie

Am 4. Dezember ist es endlich wieder soweit! Das Allianz-Stadion verwandelt sich nach zwei Jahren Corona-Pause wieder in einen grün-weißen Weihnachtsmarkt. Ein abwechslungsreicher Adventmarkt mit den...
(C) zVg

Vernissage: “Amadeus” trifft WienArtig

Die Galerie WienArtig in der Josefstadt ist ein künstlerischer Begegnungsort. Sie bietet Künstlerinnen und Künstlern Raum ihre Kunst der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die neue...
(C) Marina Probst-Eiffe / BV 7: Die neue Sitzgruppe zeigt: Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen!

Diese Parkbank setzt ein klares Statement

Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ finden jährlich von 25. November bis 10. Dezember statt. Weltweit wird darauf aufmerksam gemacht, dass Gewalt an...
(C) Kolarik: Paul Kolarik, Geschäftsführer des Restaurant Luftburg - Kolarik im Prater (r.) und Gerhard Summer, Geschäftsführer Mochi (l.) stoßen auf die gelungene Kooperation an.

Japan meets Prater: Die Mochi-Stelze

Konichiwa, na hawedere - wenn zwei kulinarische Institutionen in der Leopoldstadt Geburtstag haben, muss das gefeiert werden! 30 Jahre Restauran Lufburg – Kolarik im...
(C) PID/Christian Fürthner: Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Stadträtin Ulli Sima beim "Umzug" am Schrödingerplatz.

Kagran: Wohnungen und viel Grün statt Parkplätze

Die Bezirksvorstehung Donaustadt zieht um. Diesen Monat packte die Bezirksvorstehung am Schrödingerplatz mit Vorsteher Errnst Nevrivy ihre Sachen und zog in das neue Vienna...
(C) Krause: Der Schilderwald sorgt aktuell in Döbling für Kopfzerbrechen.

Kurzparkzonen sorgen in Döbling für Verwirrung

Immer wieder bereitet die ­wienweite Kurzparkzonen-­Regelung den Autofahrern Kopfzerbrechen. Zur Zeit aktuell in der Heiligenstädter Straße in Döbling. Grund: Die Autofahrer mit dem Döblinger...
(C) Österreichische Lotterien: Der überdimensionale Adventkalender begeistert wieder am Rathausplatz.

Der Riesen-Adventkalender am Wiener Rathausplatz

Nach zweimaliger ­coronabedingter Pause gibt es ihn heuer nun wieder – den wahrscheinlich höchsten Advent­kalender des Landes auf dem ­Rathausplatz. Die Österreichischen Lotterien bauen...
(C) KWP: Direktor Stephan Duursma (Mitte) feierte mit Bewohnern und Mitarbeitern.

Haus Laaerberg ließ zum 50er die 50er hochleben

Petticoat, Oldtimer, Hula-Hoop-Reifen – einen Tag lang stand der „Häuser zum Leben“-Standort Laaerberg in Favo­riten ganz im Zeichen der 1950er Jahre. Der Anlass? Das...
(C) Alszeilenmarkt

Das gut behütete Geheimnis um den Adventkalender

Seit mehr als einem Jahr begeistert der Alszeilenmarkt in Hernals die Wienerinnen und Wiener, weil es hier beste saisonale und regionale Produkten zu erwerben gibt....

„Kleine Galerie“ feiert 75er mit großer Ausstellung

75 Jahre im Zeichen der Kunst – unter diesem Motto feiert die Landstraßer „Kleine Galerie“ ihr Jubiläum mit einer sehenswerten, neuen Ausstellung. Mit Werken...
(C) Pexels: Der Vogelfänger hatte es vor allem auf Stieglitze abgesehen.

Tierquälerei in Simmering: Täter geständig

Polizisten sind in Simmering einem 58-jährigen Mann auf die Schliche gekommen, der in einem Gebüsch mit einer Falle Wildvögel eingefangen hat. Mithilfe eines verletzten,...
(C) Nicole Reif: Sie macht aus Rotweinfässern fesche Ohrringe.

Döblinger Ohrringe aus Rotwein-Fässern!

Für Fashionistas, die gerne Wein trinken, ebenso wie für Wein­liebhaberinnen, die auf Modetrends abfahren“, sagt Gründerin Nicole Reif zur Zielgruppe ihres Spezialschmucks. Also für...
(C) Pexels

Bezirksmuseum rückt Gaming-Historie in den Fokus

In der neuesten Ausstellung des Bezirksmuseums Donaustadt dreht sich alles um das Gaming. Die liebevoll arrangierte Sonder-Ausstellung mit dem Titel „8 Bit plus“ beleuchtet...

Das gibt’s nur in Ottakring: Der bierige Adventmarkt

Endlich. Im 16. Bezirk wird heuer groß ge­feiert. Neben dem U3-Vorplatz (siehe Seite 5) vor allem in der Brauerei mit dem ersten „Weihnachtszauber“. Von 24. 11....
(C) Pfarre Weinhaus: Die Weinhauser Kirche braucht dringend Unterstützung.

2.000 Orgelpfeifen brauchen dringend Hilfe

Die Mauracher-Orgel in der Weinhauser Kirche (Währing) muss dringend saniert werden. Das ist ein aufwendiges und vor allem auch sehr kostspieliges Unterfangen. Die Pfarre...
(C) Sandra Oblak: Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteher Marcus Franz.

Bei Tesarek im Rathaus: Marcus Franz zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
(C) Krause: Der schnellste Weg aus dem Rätsel-Labyrinth ist eine koordinierte Vorgangsweise im Team.

Die Sektkellerei wird zum prickelnden Escape-Room

Die Sektkellerei Schlumberger in der Heiligenstädter Straße 39 (Döbling) hat einige Überraschungen zu bieten. Nicht nur, dass aus­gezeichnete Getränke in den Kellerwelten gelagert sind,...
(C) Julius Silver: Der Wintermarkt im Prater hat bis 8. Jänner 2023 geöffnet.

Adventspaß im Prater: Wintermarkt beim Riesenrad

Nirgends ist es so schön zu Weihnachten wie in Wien! Die Stadt, getaucht in vorweihnachtlicher Stimmung, versprüht gerade jetzt ihren Charme. Kein Wunder –...
(C) unsplash/WBB: Die Mariahilfer Straße ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Österreichs.

„Mahü“: Fahrverbote im Advent auch für Radler

Die Mariahilfer Straße ist die größte Einkaufsstraße der Stadt. Gerade in der Vorweihnachtszeit frequentieren die „Mahü“ besonders viele Menschen. Denn hier finden die kleinen...
(C) Napoleon: Robert Sommer freut sich auf die Lesung im Restaurant "Napoleon" von Irmgard Querfeld. Danach können die Gäste noch fein zu Abend essen.

Im „Napoleon“ ist man auf den Hund gekommen

Das „Napoleon“ am Kagraner Platz 33 hat sich zu einem gastronomischen Hotspot nicht nur für die Donaustadt, sondern für den ganzen Norden Wiens entwickelt!...
(C) Opratko: Reini Feigl (M.) vom Leopoldauer Brauhandwerk siegt und siegt.

Brauhandwerk weiterhin im Siegesrausch!

Beim Leopoldauer Brauhandwerk bleibt man im Siegesrausch! Nachdem Bernhard & Reini, wie ja die ­beiden Besitzer mit „Künstlernamen“ heißen, heuer schon mit ihrem köstlichen...
(C) Hlavac: Milan Osmera hat sich seine Kunststücke selbst beigebracht.

Der Wiener Wintercircus öffnete seine Pforten

Der Prater erlebt eine Renaissance in Sachen spektakulärer Artistik und heiterer Clownerie – dafür sorgt seit 19. November der Wintercircus auf der Kaiserwiese vor dem...
(C) Berger: Veranstalter Harry Schneider (2.v.l.) mit einigen der Spielern, die sich in den Dienst der guten Sache stellten.

Alltagsrassismus wird die rote Karte gezeigt!

Der Spaß am Spiel mit dem Ball hat beim SC Viktoria oft einen ernsten Hintergrund. Ist der Meidlinger Traditionsverein doch für sein soziales Engagement...

Jeder Adventsonntag wird nun zauberhaft

Das Warten auf Weihnachten, das schönste Fest des Jahres, sollte man gut nutzen. Eine schöne Möglichkeit dazu bietet sich heuer in Hietzing in der...
(C) Metropol: Das wunderbare Haus in Hernals mit dem langjährigen Chef Peter Hofbauer.

Metropol: Seit 1866 ein unterhaltsamer Fixpunkt

Würde es das Metropol auf der Hernalser Hauptstraße 55 nicht geben, müsste man es erfinden. Das heutige Erscheinungsbild stammt aus dem Jahr 1910, davor...
(C) Privat: Über die Kaltenleutgebner Straße 17 im 23. Bezirk gibt es den Zugang zur Mizzi-Langer-Wand.

Liesinger Geheimtipp: Die Mizzi-Langer-Wand

Teil 58 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt ins Kletterparadies nach Liesing. Im wunderschönen Bezirksteil Rodaun befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch inmitten...
(C) Post AG: Alexandra und Wolfgang Petrik mit Post-Manager Christian, Bezirksrat Schodl, Petra Pohan, Bezirks-Vize Wutzl und Sapna Nand.

Postpackerl aus Apotheke

Seit zehn Jahren gibt es in der Grinzinger Apotheke neben Medikamenten auch alles rund um die Post. Das Team rund um Apotheker Magister Petrik...
(C) Wien von oben

Im Wohnpark Alterlaa lässt es sich gut leben

Der Wohnpark Alterlaa ist nicht nur ein weithin sichtbares Wahrzeichen des 23. Bezirks, sondern eine Stadt für sich. Leben hier doch mehr Menschen...
(C) Krause: Die japanischen Gäste mit Gutsverwalter Bartenbach und BV Jagsch.

Beim Heurigen tauten Gäste aus Japan auf

Ein äußerst umfangreiches ­Rahmenprogramm hatten die rund 30 japanischen Gäste der Hernalser Bezirks­vorstehung bei ihrem Besuch anlässlich der Benennung des Kastanienparks in Fuchu-Park zu...
(C) WSW / Stefan Zamisch: Silvia Stifter sorgt dafür, dass Meidling grüner ist.

Ihr blühender Balkon brachte ihr den Sieg

Die Liebe der Wiener zum Garteln ist einzigartig: Mehr als 600 Hobbygärtner nahmen am 14. Fotowettbewerb der Stadt Wien „Blühendes Zuhause“ teil und schickten...
(C) BV 20: Die audiovisuelle Super-Show war ein Riesen-Spektakel.

Die „Arbeiterburg“ erstrahlte zum Kunstwerk

Die „Arbeiterburg“, wie dieser Gemeindebau im Volksmund auch genannt wird, strahlte – dafür sorgte der Videokünstler Jakob Hütter gemeinsam mit dem Soundartisten Jakob Schauer,...
(C) denk*mal: Vereinsobmann Ing. Hannes Trinkl hat selbst Hand angelegt, um die Glocke im Turm der Kapelle wieder zum Erklingen zu bringen.

Strauss-Glocke erklingt wieder in Salmannsdorf

Johann Strauss Vater verbrachte in den Jahren 1829 bis 1832 den Sommer in Salmannsdorf und wohnte gegenüber der Sebastiankapelle in der Dreimarksteingasse im Hause...
(C) Krause: Was aber offenbar niemand mehr wirklich will, ist die alte Durchzugsstraße.

Eine Begegnungszone oder nur eine Verkehrsberuhigung?

Seit zwei Jahren findet ein Beteiligungsprozess für die Schaffung einer Begegnungszone in der Kalvarienberggasse statt. Ein erster Entwurf für eine Neugestaltung wurde für 2023...
(C) PID: Die Präsentation fand mit Stadträtin Ulli Sima, aber ohne andere Bezirksfraktionen statt.

Nachwehen zum Kutschkermarkt

Der Antrag (Grüne, SP und Neos) über das ­Projekt der Erweiterung des Kutschkermarkts hat im Bezirks­parlament für heftige Nachwehen gesorgt. Großteils standen zwar alle...
(C) Heuschreck: Anna Hnilicka schreibt alle Stücke des Theaters Heuschreck selbst.

„Heuschrecken“ fallen auch in Floridsdorf ein

Das Theater Heuschreck macht im 21. Bezirk Station: Im Jahr 1985 begann man als kleine Künstlergruppe, die in ihren Anfängen beliebte Geschichten für ein...
(C) Berger: Kobald und Wiederkehr mit Mitlesern Schmid und Bachleitner.

Neue Bücherei Hietzing: Mehr Auswahl und Platz

Die Bücherei Hietzing hat einen neuen attrak­tiven Standort im Bezirk. Die Büche­rei, die sich bisher im Gebäude der VHS Hietzing in der Hofwiesengasse befand,...

Mehr Sicherheit auf dem Weg in die Schule

Gerade auf dem Schulweg sind sichere Kreuzungen wichtig, aber auch für die allgemeine Verkehrssicherheit im Bezirk wird die Sicherheit für Fußgänger laufend ausgebaut. So...
(C) Sommer: Wo heuer im Sommer das Street-Art-Festival „Calle Libre“ stattfand, gibt es viele historische Erinnerungen in Buchform.

Nordwestbahnhof in einem historischen Rückblick

„Der blinde Fleck“ der Brigittenau lernt sehen – und was dabei sichtbar wird, ist ein phantastisches Gesamtkunstwerk, einmalig in Europa: Aus dem Nordwestbahnhof wird...
(C) Krause: Radfahrer sind etwa in der Frequenz der Straßenbahn unterwegs. Aber es werden mehr ...

Der Hindernis-Radweg in der Alszeile kommt

„In Zukunft radelt Dornbach sicher“, freut sich Karin Prauhart, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in Hernals. Zwei Anträge der Grünen konnten bei der Abstimmung im Bezirksparlament eine breite...
(C) ADEG: Sani Kostadinovic in seinem Donaustädter ADEG-Markt, wo besonders viel Wert auf die individuelle Beratung gelegt wird.

Sani hat sich seinen Traum im 22. Bezirk verwirklicht

Dass er einmal den Sprung in die berufliche Selbstständigkeit wagen würde, hat Sani Kostadinovic schon immer gewusst: Nun, mit 53 Jahren, ist sein Traum...
(C) PID/Christian Fürthner: Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, Planungsstadträtin Ulli Sima und Josefstädter Bezirksvorsteher Martin Fabisch eröffnen den begrünten Platz in der Pfeilgasse.

Die Pfeilgasse hat nun ein Klassenzimmer im Freien

Die Josefstadt ist ab sofort ein Stück grüner! Denn der Schulvorplatz in der Pfeilgasse ist fertig. Neun Bäume – darunter drei große Platanen, sieben...
(C) Monika Fellner: Tobias Frank und Harald Mayer sind die "Väter" des goldenen Erfolgslaufes.

Die „Brauerei des Jahres“ ist in Ottakring!

2022 geht als Rekordjahr in die Geschichte der ­Ottakringer Brauerei ein. Erst elf Medaillen bei den World Beer Awards, danach Gold, ­Silber, Bronze beim...
(C) Wiener Stadtgärten/Zupanc : Die Weihnachtsausstellung der Wiener Stadtgärten kann ab Donnerstag, den 17. November bis Freitag, den 23. Dezember, immer von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 20 Uhr besichtigt werden.

Punschen und Staunen im Hirschstettner Advent

Ab sofort sind die Blumengärten Hirschstetten wieder ganz weihnachtlich unterwegs: Bis zum 23. Dezember kann die Weihnachtsausstellung der Wiener Stadtgärten immer von Donnerstag bis...
(C) Stella Haller: Stephanie Fischer ist Weltrekordhalterin des Speaker Slams.

Stephanie Fischer brillierte am Speaker Slam

Sie vereint die Gegensätze. Sie wohnt im Wald in Pötzleinsdorf und blickt auf die Metropole Wien. Sie liebt die Freiheit, lebt aber in einer...
(C) Korbwurf Landschaftsarchitektur: So wird die neue Anlage aussehen.

Eine neue Wohlfühl-Oase für Meidling

Bei der Wolfganggasse ­entsteht momentan ein neues Wohnviertel. Hier werden schon bald 800 Menschen wohnen. Da gilt es ­natürlich, auch den Lebensraum und die...
(C) Krause: Gefährlich eng wird es dann erst in der Krottenbachstraße selbst und an der 35A-Haltestelle.

Radweg-Projekt trotz Einsprüchen gestartet

Kaum beruhigt hat sich die Stimmung rund um den Baubeginn des umstrittenen Radwegs in der Krottenbachstraße. Der erste Bauteil in der Cottagegasse ist bereits...
(C) BV 19: Dr. Djavan (l.) übernimmt von Prof. Amanov den hohen Orden.

Döblinger Top-Chirurg erhielt hohen Orden

Der Döblinger Urologe Dr. Bob Djavan wurde für seine Verdienste mit dem höchsten wissenschaftlichen Orden des Lands Kasachstans ausgezeichnet. Prof. ­Amanov, Mitglied der wissenschaftlichen...

Eröffnung für den Creative Cluster in Margareten

Seit 2019 hat der CREATIVE CLUSTER seinen Betrieb in einer ehemaligen Schule in Wien-Margareten aufgenommen und ist seitdem das Zuhause für über 140 Kreativ-...
(C) Krause: Der Radweg ist eröffnet, die Alleesanierung wird jetzt auf der zweiten Seite fortgesetzt.

Ab sofort klimafit nach Pötzleinsdorf radeln

Der Zwei-Richtungs-Radweg in der Pötzleinsdorfer Allee von der Endstation der Linie 41 bis in die Gersthofer Straße an der Kreuzung Erndtgasse ist im Oktober...
(C) Burghart: Bezirkspolitiker Merja Biedermann, Dietmar Baurecht und Claudia Laschan mit Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.).

Kein leichtes Erbe für den neuen Bezirksvorsteher

„Es gibt so vieles, das mich interessiert: Verkehr, Grünraum-Schaffung, Schulfragen, Kinder – jetzt geht es einmal darum, mich einzuarbeiten“, so die ­Ansage des neuen...
(C) Burghart: Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger.

Bei Tesarek im Rathaus: Erich Hohenberger zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
(C) Unsplash

Neues Ankunftszentrum für Ukrainer eröffnet

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine weiter fort. Um flüchtenden Menschen aus der Ukraine zu helfen, wurde nun das ehemalige Biozentrum in der Althanstraße zum...
(C) PID / Fürthner: Rund 1.100 Kinder und Jugendliche sollen im Bildungscampus Platz finden.

Bildungscampus Wien-West spielt alle Stückerln

Derzeit sind all die ­Kinderstimmen noch recht leise. Erst 300 Schüler aus Hadersdorf sind vorübergehend hier eingezogen – sie übersiedeln später zurück. Im Endausbau...
(C) Park Hrabalek

Adventzauber im Böhmischen Prater

Park Hrabalek und Hutschn Bräu laden in der Adventzeit jedes Wochenende zum Weihnachtszauber im Böhmischen Prater. Beim Eröffnungs-Event am 3. 12. tritt Kurt Elsasser...
(C) zVg: Der engagierte Trainer Mohammad Yaseen zeigt den Jugendlichen wie man „am Ball bleibt“.

Basketball-Verein gibt der Jugend eine Chance!

Sport verbindet und Sport stärkt die physische und die psychische Gesundheit. Der Wiener Basketball-Verein „Basketball Plus“ hat sich diesem Leitgedanken verpflichtet. Basketball Plus ist...
(C) Burghart: Benannt nach der ersten weiblichen Bezirksvorsteherin Wiens ist der neue Park. Jutta Seier war von 1992 bis 2001 Penzings Bezirkschefin.

Spallartgasse: Es ist nunmehr vollbracht

Es war eine lange und schwere Geburt, für viele Anrainer kein ­Honiglecken. Nach ­gefühlt ewigen Bauarbeiten konnte am 25. Oktober eine stolze Grünoase inmitten...
(C) Krause: Noch hat die Hernalser Hauptstraße in weiten Bereichen nicht den Standard einer Geschäftsstraße. Das soll sich jetzt aber bald ändern.

Förderung soll Hernals Umsätze besorgen

Im kommenden Jahr sollen 3,5 Mio. Euro von der Stadt für die Entwicklung von Geschäftsvierteln zur Verfügung gestellt werden. In enger Abstimmung mit der...

Der etwas andere Chor lädt zur Matinee

Im Oktober 2020 gründeten Gabriela Winker und Ursula Gerstbach ein neues Vokal-Ensemble. Voices4u ist ein gemischter Chor, der sowohl mit Bass, Tenor, Alt, Sopran...
(C) Rastegar: Das Mahnmal vor dem Amtshaus.

Ottakring sagt seit 13 Jahren klar: Konnichiwa!

Es war der 9. 9. 2009, als Bürgermeister Michael Häupl und Bezirksvorsteher Franz Prokop vor dem Amtshaus ein ernste Miene zum feierlichen Termin machten. Galt es...
(C) zVg: Helena Anetshofer (M.) triumphierte beim "Colop Masters 2022". Rechts: die zweimalige Europameisterin Sabrina Filzmoser.

Simmeringer Judoka startet jetzt voll durch!

Jubel, Applaus und Freudentränen bei den Wiener Judo-Landesmeisterschaften Ende September in der Kurt-Kucera-Halle (Favoriten), und die aufstrebende 13-jährige Simmeringer Judo-Kämpferin Helena Anetshofer sorgte für...
(C) HEUER am Karlsplatz: Der 1. Gang des Haubenmenüs am 21.11.: geflämmter Schweinebauch mit eingelegten Bärlauch, Feigen, Anchovis und Stangensellerie serviert.

HEUER statt Teuer: Drei Hauben für wenig Geld

Die aktuelle Teuerungswelle hat die Menschen im Land fest im Griff. Man schaut nun mehr aufs Geld. Besonders die krisengebeutelte Gastronomie spürt den Trend....
(C) Jenny Fetz / Wiener Wohnen: Stefanie Doppler-Gruber, Marcus Franz, Katharina Klement und Kurt Hofstetter (v.l.).

Der neueste Treffpunkt ohne jede Altersgrenze

In der Per-Albin-Hansson-Siedlung mit rund 14.000 Bewohnern wurde und wird im Rahmen der IBA_Wien (Internationale Bauausstellung Wien) eine ganze Reihe von Verbesserungen und Innovationen...
(C) Christine Katona: Gertrude Jost (l.) und Christine Katona feiern ihr Wiedersehen.

Ein Wiedersehen nach 43 langen Jahren

Was lange währt, wird endlich gut – auch wenn es in diesem Fall exakt 43 Jahre dauerte. Der Jahrgang 1975–79 der VS Wend­stattgasse feierte...
(C) ZVG / Glasberg: In der Kaiserstraße 80 hat das „hello bio!“ von Martin Glaser (r.) & Aurel Berger geöffnet. Der Mini-Supermarkt bietet auch frische Säfte & Kaffee.

Neuer Bioladen in der Kaiserstraße eröffnet

Neubau ist um eine Bio-Adresse reicher. Seit dem 4. November werden im „hello bio!“ in der Kaiserstraße 80 kleine Speisen, Bio-Kaffee und frisch gepresste...
(C) Krause: Der Rechtsstreit mit der Wiener Städtischen scheint beendet.

Volksschule Rötzergasse: Baustelle statt Schule

Die Probleme mit dem Umbau des Gebäudes der Volksschule Rötzergasse ­nehmen kein Ende. Angeblich ist der Vertrag zwischen der Wiener Städtischen Ver­sicherung (VIG) und dem...
(C) Stefan Zwickl: Bezirk will Vorbild bei der Gewaltprävention sein.

„StoP“: Hernals bekämpft Partnergewalt

Der 17. Bezirk unterstützt die Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Das Präventionsprojekt informiert und hilft, häusliche Gewalt frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen....
(C) Berger: Michael Ludwig (3.v.l.) feierte mit der Bezirkspolitik die Umbenennung.

Gewissen der Nation mit Gasse gewürdigt

Wer zum ORF will, kommt an Hugo Portisch nicht mehr vorbei. Der Straßenabschnitt zwischen Würzburggasse und Fonovitsplatz direkt vor dem Eingang zum ORF-Zentrum am...
(C) Berger: Gabriela Schmidle freut sich auf den baldigen Kultur- & Weihnachtsmarkt.

In Schönbrunn beginnt das Warten auf Weihnacht

Alle Jahre wieder beginnt die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes vor dem Schloss Schönbrunn. Schon im Sommer...
(C) BV 9: Alsergrunds Bezirksvorsteherin Saya Ahmad mit dem Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Rahmen der Schulinfomesse im Oktober.

Eine Info-Messe für alle Bildungsfragen

Bildung beschäftigt uns alle. „Wo soll mein Kind in die Schule gehen? Welche Schwerpunkte passen am besten zu den Fähigkeiten und Interessen? Wie ist...
(C) BV 8: Bezirksvorsteher Martin Fabisch (r.) mit Künstlerin Julia Hovorka vor der Kontext-Tafel im Hamerlingpark. Der QR-Code führt zu Interviews.

Auseinandersetzung mit Robert Hamerling

Wien hat eine Reihe von Straßen und Gassen, die nach ­Personen mit antisemitischer Vergangenheit benannt sind. In manchen Fällen (Universitätsring/Lueger-Ring) werden sie neu benannt....
(C) PID / Votava: Die langwierigen Bauarbeiten rund um den Langauerplatz sind zu Ende: Stadträtin Sima, Ikea-Boss Deliloglu, Bezirksvorsteher Baurecht (r.).

Grätzel-Eröffnung in totaler Einigkeit

Neue Zeiten in Rudolfsheim-Fünfhaus: Nach der Angelobung von Dietmar Baurecht als neuer Bezirksvorsteher (das WBB berichtete) gab es gleich die erste Eröffnung: Der Langauerplatz...
(C) Stefan Burghart: Ernst und monika Lackner betreiben seit Jahrzehnten das „G’schamster Diener“ in der Stumpergasse mit viel Herzblut und Leidenschaft.

Auf ein Plauscherl im G’schamsten Diener

Ernst Lackner betreibt seit über 40 Jahren das „G’schamster Diener“ in der Stumpergasse 19. Das WBB traf den Wirt mit Leib & Seele und...
(C) BHS Wien: Der da Vinci Xi im Operationssaal.

Da Vinci Xi: Der Robo-Chirurg von Mariahilf

Seit dem 4. Oktober 2022 nutzt das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien in der Urologie und Chirurgie das Robotersystem da Vinci Xi für operative Eingriffe. Der Schwerpunkt...

Klares Statement – Keine WM im Café Raimann

Am Sonntag beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Ein Ereignis, das eigentlich ein Pflicht-Termin für jeden Fan ist. Doch heuer findet das Großereignis im Wüstenstaat Katar an,...
(C) Pixabay

Charity-Punsch am Ceilja-Stojka-Platz

Auch heuer gibt es wieder einen Punschstand zugunsten der Hilfswerk Nachbarschaftszentren am Ceija-Stojka-Platz im 7. Bezirk. Die Eröffnung findet am Freitag, 18.11.2022 um 16.00...
(C) Duo Zaher: Die Zwillinggsschwestern Sara & Sanaz Zaher.

Kultur in der Bezirksvorstehung

Die Margaretner Bezirksvorstehung bietet Kulturfans in den nächsten Tagen gleich mehrere interessante und unterhaltsame Termine in den Räumlichkeiten in der Schönbrunner Straße 54. Bunte Mischung Am...
(C) Jjoham / Markterei: Beim Neubaumarkt in der Lindengasse gibt es jeden Mittwoch von 14 bis 20 Uhr Schmankerln für jeden Geschmack.

Neubaumarkt startet mit tollem Angebot durch

Der besondere Wochenmarkt im Herzen des Bezirks ist ab sofort um eine Facette reicher. Denn nun ist auch die „Markterei“ mit an Bord und...
(C) Akademikerhilfe: Das Studentenheim der Akademikerhilfe in der Pfeilgasse erstrahlt nach mehrjährigen Umbauarbeiten wieder in neuem Glanz.

Neueröffung für das Studiheim mit Kultfaktor

Wer in den letzten Jahren in Wien studiert hat, kennt es mit Sicher­heit: das „Pfeilheim“ in der gleichnamigen Pfeilgasse 3a. Für viele waren es...

Rolling Stones & Co setzen auf Wiener Technik

Wie das Wiener Start-up Austrian Audio aus der Liesinger Eitnergasse sich gegen die großen internationalen Player am Audiomarkt durchsetzt. Produkte des jungen Audio-Start-ups Austrian Audio...
(C) BV 4: Die Bezirksvorsteherinnen Silvia Jankovic (Margareten, l.) und Lea Halbwidl (Wieden, r.) beim Lokalaugenschein auf der Baustelle Mittersteig.

Bäume & Beete an der Bezirksgrenze

Stück für Stück werden Margareten und die Wieden klimafreundlicher und erhalten mehr Grünraum. Oft betreffen die Maßnahmen nur den jeweiligen Bezirk. Bei der Umgestaltung...
(C) Bubu Dujmic: Das klingt gut: In der Burggasse werden Klaviere der Sonderklasse hergestellt.

Wiens große Tradition des Klavierbaus

Kaum ein anderes Instrument ver­zaubert mit seinem Klang wie das ­Klavier. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das erste Klavier datiert. Im Lauf der Zeit...
(C) ÖBB Zenger

Loudonsteg ist wieder zurück

Der Loudonsteg in Penzing erstrahlt in neuem Glanz. Am Freitag, 11. November, wurde der gänzlich neu errichtete Steg von Friedrich Janka, Achsenmanager der ÖBB...
(C) Diesner: Der Trafikant und Obmann der Landstraßer Kaufleute kann den neuen Plänen nichts abgewinnen. Im Gegenteil: Er bangt um Arbeitsplätze.

Großer Unmut bei den Landstraßer Kaufleuten

Für Unmut unter den Landstraßer Händlern sorgt die von Stadt Wien und Wirtschaftskammer beschlossene Umverteilung der Förderung für Einkaufsstraßen. Künftig sollen ja gezielt Grätzel...
(C) Joham: Die traditionelle Quadrille der Wiener Tanzschulen am Stephansplatz gibt den Startschuss für die Ballsaison 2022.

Tanzender Faschingsbeginn in Wien

Punkt 11:11 Uhr beginnt am 11. November traditionell die ausgelassenste Zeit des Jahres, der Fasching. Und heuer wird die damit beginnende Ballsaison endlich wieder...
(C) Panini

Gemma tauschen! Größte Panini-Tauschbörse in Wien

Es wird wieder getauscht und geklebt! Am 11. November beginnt nicht nur um 11:11 Uhr traditionell der Fasching, sondern gut eine Stunde später steigt...
(C) BV Ottakring: Bezirksvorsteher Prokop präsentiert am 25. November den Weihnachtsbaum.

Punsch & Maroni: Ottakring feiert Weihnachten

Im 16. Bezirk wird heuer zweimal offiziell das Fest begangen. Einmal vor der Ottakringer Brauerei beim ersten „Weihnachtszauber“. Von 24. November bis 23. Dezember...
(C) PID/Christian Fürthner: Bezirksvorsteher Georg Papai, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Hubert Teubenbacher beim Spatenstich.

Großfeldsiedlung bekommt zweite Schwimmhalle

Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Wiener Bäder Christoph Wiederkehr, Bezirksvorsteher Georg Papai und der Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher, präsentierten die Pläne für...
(C) Burghart: Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteher Martin Fabisch.

Bei Tesarek im Rathaus: Martin Fabisch zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
(C) David Bohmann: v.l.n.r. Wiener Stadthalle-Geschäftsführer Matthäus Zelenka, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer geben den Startschuss für die Anlage.

Die Stadthalle nutzt ab sofort die Kraft der Sonne

Ende Oktober wurde das letzte der rund 3.000 Photovoltaik-Paneele am Dach der Halle D der Wiener Stadthalle, ein Unternehmen der Wien Holding, montiert. Damit...
(C) PID/Bohmann: Hier entsteht das neue Wertstoffzentrum der Wiener Netze.

Ein neues Sammelzentrum für Simmering

Die neue 26 mal 45 Meter große und knapp 9 Meter hohe Halle wird die zwei bestehenden, kleineren Wertstoffzentren auf dem Gelände ersetzen. „Unsere...
(C) Pexels: Ein paar Ratschläge sollten Pedalritter in der kalten Jahreszeit beachten.

Tipps für Pedalritter auf der Landstraße

Der Herbst ist eine ­beliebte Radfahrzeit. Aufgrund der hohen Spritpreise erwartet die Mobilitätsorganisation VCÖ, dass das Fahrrad heuer noch häufiger als Verkehrsmittel genutzt wird....
(C) Sommer: Silvia Lang und Fredo Nemec führen den Praterverband.

„Der ganze Prater ist ein großes Team“

Stefan Sittler-Koidl ist nach acht langen Jahren nicht mehr Präsident des Praterverbandes – ihm folgte Silvia Lang, die seit 28 Jahren Vorstandsmitglied ist, in...
(C) ivanashoots.com: In derKleeblattgasse 13 im Herzen der City hat Paula Konopatsch den ersten Standort von "Paula | Fine Jewellery" eröffnet.

Ein edler Schmuck aus fairen Rohstoffen

Die Innere Stadt ist um ein Schmuckgeschäft ­reicher. Ab sofort findet man in der Kleeblattgasse 13 das Geschäft „­Paula | Fine Jewellery“ von Paula &...
(C) Privat: Der Gedenkstein befindet sich auf einer Wald-Lichtung und wurde im Mai 1988 enthüllt.

Der Wald, der nie vergisst

Teil 57 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt in den Asperner Gedenkwald im 22. Bezirk. Seit nunmehr 35 Jahren gibt es das Naturareal,...
(C) zVg / Paeta: Frau Anita Ladinig mit ihren Söhnen Lukas (l.) und Jakob mit Ernst Paleta (r.), der den Antrag auf diese Umbenennung stellte.

Weg zur Erinnerung führt über den Steg

Es gibt Menschen, denen wir viel verdanken und das, ohne es zu wissen. Wie Gernot Ladinig, dem viel zu früh verstorbenen leitenden Mitarbeiter der...
(C) Naturhistorisches Museum Wien/APA-Fotoservice/Schedl v.l.n.r.: Dr. Swen Renner (Leiter der Vogelsammlung, NHM Wien), Dr. Katrin Vohland (Generaldirektorin NHM Wien), Dr. Michael Häupl (Bürgermeister a.D.), Dr. Paul Bates (wissenschaftlicher Leiter des Harrison Institutes), Mag. Markus Roboch (wirtschaftlicher Geschäftsführer NHM Wien)

19.000 Vogelbälge für das NHM Wien

Das britische Harrison Institute vermachte dem Naturhistorischen Museum Wien eine wissenschaftliche Vogelsammlung von 19.000 Vogelbälgen, die durch James Harrison (1892-1971) und seinen Sohn Jeffery...
(C) Diesner

„Hernalser Postämter“ im Bezirksmuseum

Anlässlich des Bezirksjubiläums „130 Jahre Hernals bei Wien“ zeigt das ehrenamtliche Bezirkshistoriker-Team des Bezirksmuseums Hernals (17., Hernalser Hauptstraße 72-74, Lift-Zugang: Jörgerstraße 59) eine neue...
Anzeige