Hilfsaktion mit Schultüten
Wer noch auf der Suche nach einer Schultüte für sein Schulkind ist, wird bei der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien fündig: Mütter aus den...
Spinnerin wird jetzt restauriert
Jeder kennt sie vom Vorbeifahren: die sagenumwobene „Spinnerin am Kreuz“. Die hoch aufragende, spätgotische Bildsäule thront in exponierter Lage auf der Anhöhe des Wienerbergs...
Auftakt Kindersommer Neubau 2022 – nachhaltig, bewegt, kreativ
Am 26. August startet der 3. Kindersommer Neubau: In der letzten Sommerferienwoche und zu Schulbeginn gehört der 7te Bezirk – so wie bereits in den...
Ein „zauberhafter“ Sieger-Drink aus der Wieden
Ein zauberhafter Sommer – und ein Sieger-Getränk namens „Make it magic“: Das passt zusammen! Bei der 65. Barkeeping-Staatsmeisterschaft in der „Rick Spirit World“ im...
VHS Meidling sucht Nachwuchs-Musical-Stars
Wer schon immer in einem Musical mitspielen möchte hat nun in Meidling die ganz große Chance sein Talent zu beweisen. Die Volkshochschule Meidling sucht...
Mehr Fußgängerzone im Brunnenmarkt-Grätzel!
Jetzt wird der Wunsch von Anrainern, Geschäftstreibenden und Besuchern umgesetzt: Mit Freitag, 19. August, wird auch die Nordzeile des Yppenmarktes zur Fußgängerzone. Baulich sind...
Ehrenamtlich im Einsatz: Samariter auf vier Pfoten
Mona, Clara, Tenya und Falco sind Samariter auf vier Pfoten, denn sie sind Mitglieder der ehrenamtlichen Hundeteams des Samariterbunds Wien-Favoriten, deren Hundestaffel von der...
Das war der Rapid-Tag im Wiener Prater
Am Montag stand der Wiener Prater ganz im Zeichen der Grün-Weißen. Denn der SK Rapid lud gemeinsam mit dem Praterverband zum großen Rapid-Tag ein....
Donaustädter Verkaufstalent ausgezeichnet
Das Filialnetz der Österreichischen Post feierte vor kurzem beim „Filialnetz Award 2021“ seine besten Filial-Teams und Top-Verkäufer unter dem Motto „Erfolg trifft Tradition“. Julian Marowsky-Bree in der...
Spatenstich für Sport Arena Wien
Zwei Jahre soll es dauern – dann steht sie: Die neue Sport Arena Wien. Am Gelände des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions griffen heute Sportstadtrat Peter Hacker,...
“Krankheiten auf Reisen”: Wie Pandemien entstehen
Neue Eindrücke, Erlebnisse und das ein oder andere Mitbringsel – auf Reisen nimmt man vieles mit. Auch einiges unliebsames. Etwa Viren und Bakterien die...
Kompromiss für Brigittenauer Sitzbänke gefordert
Einfach rührig, wie unsere treue Leserin Greta Draskovits um ihre Anliegen und die der Anrainer im Gemeindebau in der Stromstraße 14–16 a in der Brigittenau...
Neustifter Kirtag ist weiblich!
Es ist wieder so weit: Von 19. bis 22. August findet in Neustift am Walde der traditionelle Kirtag statt. Über 150.000 Besucher hat man...
125 Jahre Riesenrad „theatralisch“ gefeiert
Das Riesenrad gehört zu Wien wie das Schnitzel und der Heurige – klar, dass der 125. Geburtstag des Wahrzeichens im Prater geradezu theatralisch gefeiert...
Liesing: Kultursommer am Fußballplatz ASK Erlaa
Wo sonst Ballkünstlerinnen und -künstler das Grün dominieren, ist das Publikum im Sommer dazu eingeladen, die gemütlichen Kultursommer-Liegestühle zu fläzen oder das Tanzbein zu...
Zum Gedenken an das „Gewissen der Nation“
Wie kein zweiter prägte Hugo Portisch das Geschichtsbewusstsein der Österreicher. Der wohl berühmteste österreichische Journalist starb am 1. April 2021. Der Weg zu seiner...
Das Palais Schönburg wird zum Grätzeljuwel
Stadt und Republik einigten sich auf einen Vertrag für die nächsten 60 Jahre. Das Palais Schönborn, das auch das Volkskundemuseum beheimatet, soll auch saniert...
Neuer 48er-Tandler öffnet in der Donaustadt
Der 48er-Tandler bekommt Zuwachs in der Donaustadt. Die zweite Filiale des nachhaltigen Shops eröffnete am 8. Juli 2022 um 10 Uhr.
Eröffnungsangebote
Und das mit...
Model, Influencerin und vielleicht bald Ärztin im 12ten
Schon als kleinem Mädchen war der heute 26-jährigen Meidlingerin eines klar: Ihr leben wird sich darum drehen, dass andere sich besser fühlen. Ein edles...
Der neue Petersplatz nimmt Form an
Es geht voran mit der Umgestaltung des Petersplatzes im Herzen der City. Voll im Zeitplan liegen die Umbauarbeiten am geschichtsträchtigen Ort und in der...
Nikolai: Halle in der Venediger Au ist fix
Es sind nicht nur die Stadtstraße und der Lobautunnel, die Rot und Grün spalten. Auch auf Bezirks-Ebene gibt es ein heißes Thema, das die...
„Coole“ Maßnahmen in der Landstraße
Die Landstraße sagt auch im heurigen Sommer den „Hotspots“ im Bezirk den Kampf an. Vor allem mit „Wasserspielen“ soll für mehr Abkühlung zwischen Stadtpark,...
Großer Bücherflohmarkt am Urban Loritz Platz
Am Samstag, den 9. Juli findet in der Hauptbücherei am Urban Loritz Platz der Bücherflohmarkt statt. Die Büchereien trennen sich von tausenden von Büchern,...
Tschauner Bühne mischt Wiener Sommertheater auf
Die Tschauner Bühne in Ottakring ist eine geschichtsträchtige Institution. Noch bis zur Jahrhundertwende gab es unzählige Lustspielstätten, Vergnügungsetablissements, Varietés und Stegreiftheater in den Wiener...
Kulinarische Kleidertausch-Party im Bezirksmuseum
Tauschen statt Wegwerfen heißt es am 10. Juli im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus! Bereits zum vierten Mal laden die ehrenamtlichen Bezirkshistorikerinnen und -historiker zur Kleidertausch-Party ein.
Nimm...
Vision für den Bezirks-Boulevard: Neue Reinpi kommt
Nach jahrelanger Diskussion gibt es jetzt einen klaren Fahrplan für die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße in den kommenden Jahren. Mit großen Grünbeeten, Sitzgelegenheiten und...
Buntes Programm für Kids in Mariahilf
Auf die Mariahilfer Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 12 wartet in den kommenden zwei Monaten beim Ferienspiel eine Reihe an unterhaltsamen...
Lösung für Argentinierstraße gefunden
Die Argentinierstraße ist einer der ältesten Radwege der Stadt und eine wichtige Verbindung zwischen City und Hauptbahnhof. Das aus dem vorherigen Jahrhundert stammende Verkehrskonzept...
Bernardgassse: Zeit für Runde 2!
Das Bürgerbeteiligungsprojekt in der Bernardgasse geht weiter. Bis 10. Juli haben Bürger noch die Möglichkeit, weiter Ideen einfließen zu lassen.
Mehrstufiges Verfahren
Die Bernardgasse läuft vom...
Julius-Tandler-Platz: Phase 2 startet im Herbst
Bei insgesamt vier Beteiligungsterminen waren die Alsergrunder Bürger in den letzten Wochen aufgerufen, ihre Vorstellungen für den neuen Julius-Tandler-Platz mitzuteilen. Der Bürgerdialog stieß auf...
Schritt für Schritt zum Supergrätzl
Favoriten ist Vorreiter. Im 10. Bezirk entsteht heuer das erste „Supergrätzl“ unserer Stadt. Es garantiert zukünftig weniger Verkehr und mehr Grün.
Vom Grätzl zum Supergrätzl
Die...
Vergangenes hat Zukunft im Böhmischen Prater
Der erfolgreiche Unternehmer Ernst Hrabalek aus Favoriten verbrachte seine glückliche Kindheit im Laaer Wald und im Böhmichen Prater. Diese Möglichkeit will er auch für...
Den Sport wieder zurück in die Schulen bringen
Jump – Move – Win! Mit dieser vorbildhaften Aktion will der ASKÖ WAT Wien unter der Führung seines neuen Präsidenten Christoph Schuh möglichst viele...
Lorymarkt: Comeback auf historischem Platz
Bereits 1874 wurde der erste Simmeringer Markt eröffnet, damals noch am Enkplatz. 1924 übersiedelte er dann auf den Platz an der Geiselbergstraße/Ecke Lorystraße, wo er...
Aus dem Teich direkt und ganz frisch auf den Tisch
Zur Freude von Fischliebhabern im 12. Bezirk war Marc Mößmer schon als kleiner Bub ein begeisterter Angler. „Wenn einen etwas wirklich fesselt, dann bleibt...
Die Highlander von Hietzing
Die „Austrian Piping Society Pipe Band“ hat sich voll und ganz den Klängen Schottlands verschrieben. Doch ihre wahren Wurzeln haben die passionierten Musiker in...
Im “Ikea-Grätzel” wird jetzt gehämmert & gepflanzt
Letzter Akt des Stücks namens „Neuer Stadtteil“. Hinter dem Ikea beim Westbahnhof haben die Umbauarbeiten begonnen. Der Bagger regiert. So ehrlich muss man sein:...
Der Spaziergänger: Zwei Traditionsbetriebe im 15ten
Unser Spaziergänger ist wieder im Bezirk unterwegs, um kleine Grätzel-Betriebe zu präsentieren. André Stolzlechner ist selbstständiger Gastronom und betreibt mit der Hollerei Wiens bekanntestes...
Thaliastraße: Bauarbeiten bis in den Spätherbst
Auch heuer ist der Baustellen-Sommer im Bezirk mühsam – vor allem die großangelegten Umbauarbeiten der Thaliastraße zwischen Feßtgasse und U3-Endstelle haben es in sich....
Unterirdische Bezirksbunker
WIENER BEZIRKSBLATT-Leser kennen den tiefsten Bezirksteil Ottakrings längst von verschiedenen Reportagen. Jetzt wird ein neuer Anlauf gestartet, den Yppenplatz-Bunker zu öffnen. Eine spannende Idee.
Fehlende...
Sieben Schulwege werden sichtbarer
Wie die legendären Beatles in der Abbey Road pilgerten die Bezirkspolitker zum Zebrastreifen Ecke Maroltingergasse/Steinbruchstraße. Als Signal für die Schulweg-Offensive, denn auf Wunsch des...
Der umstrittene Alszeilen-Radweg
Beim Radweg Alszeile hat es wieder einmal „Brösel“ gegeben. Die Bezirksroten brachten dazu einen Initiativantrag im Bezirksparlament ein. Das konnten die Grünen nicht auf...
Hernalser VP-Parteiobmann am Bezirksparteitag bestätigt
Auch in Hernals wurde der VP-Bezirksparteitag – pandemiebedingt längst überfällig – im Juni abgehalten. Der bisherige Bezirksparteiobmann Klaus Heintzinger wurde von den Delegierten mit...
Fortuna 05: „Krottenalm“ wird saniert
Der 1905 gegründete Döblinger Fußballverein Fortuna 05 bekommt im Herbst eine neue moderne Kabinenanlage und außerdem mit der „Krottenalm“ auch eine neue Kantine mit...
Rudolfinerhaus feiert 140. Gründungsjahr
Im Jahre 1882 wurde das Rudolfinerhaus vom berühmten Wiener Chirurgen Theodor Billroth gegründet. Es war das erste Ausbildungsspital, das von keiner kirchlichen Institution betrieben...
Daniel Resch mit zwei Jahren Verzögerung gewählt
Die Pandemie hat die Amtsübergabe in der Döblinger VP an den Nachfolger von Langzeitobmann und langjährigen Bezirksvorsteher Adi Tiller an Daniel Resch um zwei...
Keine Schutzzone für „Brünner“ Altbauten
Heiße Diskussionen in Floridsdorf um mögliche Umwidmungen erhaltenswerter Altbauten in der Brünner Straße! Damit könnten diese Gebäude ihren Status als Schutzzonen verlieren – konkret...
Aufruf der „Wohnpartner“: Lernhelfer gesucht
Aufruf der „wohnpartner“ in Floridsdorf: Es werden dringend Lernbegleiter gesucht, um Kindern ehrenamtlich bis zur 9. Schulstufe zu helfen. Dafür benötigt man kein Studium...
Diskussionsabend mit hochkarätigem Podium
Die beliebte Hernalser Vorstadtgespräche gehen in die Sommerpause! Der Hernalser Gemeinderat Kurt Stürzenbecher (SPÖ) lädt in regelmäßigen Abständen zu interessanten Diskussionsveranstaltungen. Bereits in der...
Mehr Bewegung in den Schulsport
Laut dem Fonds Gesundes Österreich sollten sich Kinder und Jugendliche pro Tag zumindest eine Stunde mit mittlerer oder höherer Anstrengung bewegen. Diese Theorie wurde...
Innere Stadt: Traditionsbetrieb Wäscheflott am 1. Juli auf ServusTV
Das Maß aller Dinge
Ein Hemd nach Maß: Seit 1948 ist in der Augustinerstrasse der Wiener Stil zu Hause. Stammkundschaft aus aller Herren Länder schätzt...
Neubau: Der Schneekugelpalast in Wien am 1. Juli auf ServusTV
Richie Deutinger ist im Zuge des kulinarischen und handwerklichen Streifzugs quer durch Österreich in Wien unterwegs und entdeckt eine Vielzahl traditioneller und wieder auflebender...
Gemeindebau mit Donaublick
2020 erfolgte der Baustart für den Gemeindebau am Handelskai 214a mit sieben Wohnhäusern entlang der Donaupromenade nahe der Reichsbrücke. Jetzt konnten die 332 Wohnungen...
Neuer Wasserspielplatz in Döbling sorgt für Abkühlung!
Für Abkühlung im Heiligenstädter Park ist garantiert: Ab sofort ist bei freiem Eintritt cooler Spielespaß am neuen Wasserspielplatz möglich. Insgesamt stehen Kindern aller Altersgruppen 9...
Dieser Mann gibt sein Bestes
Über 70 Liter Blut hat Gerald Netzl seit seinem 18. Lebensjahr bereits gespendet. Jetzt feierte der Atzgersdorfer ein Jubiläum. Bei seiner 150. Spende leistete...
Kugelmannsiedlung: Große Probleme in kleinem Grätzel
Es ist ein idyllisches Fleckchen, in dem die Zeit fast stehen geblieben zu sein scheint – die Kugelmannsiedlung. „Benannt ist sie
nach der Statue des...
Die herrliche Wasserwelt am Bisamberg
Teil 52 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt auf den Bisamberg.
Schmuckstück
Am Osthang des Bisambergs in Stammersdorf (21. Bezirk) befindet sich ein besonderes...
Pedalritter sorgen in Liesing für noch mehr Sicherheit
Zehn speziell geschulte Polizisten bestreifen vor allem entlegenere Teile des 23. Bezirks zukünftig nicht mehr per Pedes, sondern mit Pedal-Power.
Neu aufgestellt
Noch nie wurde so viel...
Bis 2024 entsteht Foto-Museum im Arsenal
Das neue Fotografiemuseum im Arsenal wird im Herbst 2024 öffnen. Die Stadt investiert bis dahin zwei Millionen Euro in die bauliche Adaption.
Diskursraum
Wien bekommt einen...
Eisteichterrasse: 150 leistbare Wohnungen
Das neue geförderte Wohnprojekt „Eisteichterrasse“ des Bauträgers ARWAG an der Bürgerspitalwiese 10 bringt 150 neue geförderte Wohnungen nach Simmering. Die Wohnhausanlage liegt direkt am...
Sonnenstrom für die Stadthalle
Wien wird bis 2040 klimaneutral: Daher ist es wichtig, schon jetzt Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion zu identifizieren und zu setzen, um das Ziel zu erreichen....
Dieser Sommer macht Theater
Der Rodauner Theatersommer in Liesing ist ein Fixpunkt im Kalender vieler Freunde der Kultur. Karten für die zwei sehenswerten Inszenierungen sollte man erfahrungsgemäß jetzt...
HLTW 13: Fürs Leben lernen
Alle reden vom Fachkräftemangel, in Hietzing unternimmt man etwas dagegen. Accor und die HLTW 13 Bergheidengasse arbeiten künftig im Rahmen einer Schulpatenschaft zusammen. Die...
Alszeilen-Radweg wieder gescheitert
Die Probleme um den Radweg Dornbach gehen in die nächste Runde. Nachdem alle Parteien in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung einen Initiativantrag der SPÖ...
Floridsdorf: Zentrum des Lernens und der Bildung
Floridsdorf schaut auf seine jungen Mitbürger: 65 Buben und Mädchen starteten bereits im März im neuen städtischen Kindergarten in der Leopoldine-Padaurek-Straße 13 in ihren...
30. Haidelauf: Sportkanonen unterwegs
Bei idealen Wetter- und Laufbedingungen fand am 29. Mai der 30. Simmeringer Haidelauf statt. Nach zwei Jahren Pause freuten sich
die Veranstalter, die Bezirksvorstehung Simmering...
HGM: Endlich Bewegung im Reformprozess
Die Neuaufstellung des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) im Arsenal (3. Bezirk) lässt seit zwei Jahren auf sich warten. Doch nun sei die Ausschreibung aufgesetzt, es...
Queer Moments in Lost Places in Simmering
Kunstfotografin Barbara Essl reist seit vielen Jahren durch Europa und fotografiert verlassene Krankenhäuser, stillgelegte Fabriksgelände und andere nicht mehr „gebrauchte“ Gebäude und Plätze. Ihr...
Lichtblickhof: Kinderhospiz-Wohnungen eröffnet
Die Übergabe der drei neuen Hospizwohnungen für unheilbar kranke Kinder war ein Freudentag für den Lichtblickhof. Aber klar ist; Die Unterstützung kann gar nicht...
Bike-Werkstatt mit dem gewissen Extra
Fahrrad fahren ist gesund und schont die Umwelt. Und mit der wachsenden Zahl an Fahrrädern steigt auch die Anzahl an Werkstätten für
die beliebten Drahtesel....
Willi-Frank-Park sorgt bald für Abkühlung
Im Willi-Frank-Park laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren! Der Umbau des 3.400m2 großen Parks steht nämlich in der finalen Phase. Neben neuen Bäumen und Sträuchern...
Kleine Pedalritter sind in Liesing nun auf Kurs
Mit kostenlosen Radfahrkursen unterstützt die Mobilitätsagentur der Stadt Wien Kinder beim Radfahren lernen. Hier können junge Pedalritter der 3. und 4. Klasse Volksschule lernen,...
Altes Postamt macht bereits den Anfang
Das Nordbahnviertel in der Leopoldstadt, die Seestadt in der Donaustadt – und in Zukunft wird sich auch der Nordwestbahnhof in der Brigittenau in die Reihe der...
Kunst inspiriert durch den Kanal
In der Maria-Lassnig-Straße 38–40 steht die Wohnhausanlage „Schöne Aussichten“ der EBG. „Eine der ältesten sozialen Wohnbaugesellschaften“, so Helga Hohenecker, Geschäftsführerin. Unter der Anlage verläuft...
Bezirkspolitiker für breitere Gehsteige
Ein Drittel aller Wege in Wien wird zu Fuß erledigt. Nachdem drei Bezirke noch heuer Masterpläne zur Verbreiterung von Gehsteigen ausarbeiten, sprechen sich – auf...
Frischer Lesestoff in der Schottengasse
Abenteuer in fernen Ländern, ein ungeklärter Mord und tolle Rezepte für die Sommerzeit. All diese Schätze gibt es ab sofort kostenlos und rund um...
Nikolais Versprechen: Schanigärten bleiben
Alex Nikolai macht Schluss mit den Gerüchten rund um die Praterstraße! Der Bezirksvorsteher verspricht in einem Interview mit dem WIENER BEZIRKSBLATT, geführt im Schanigarten...
2. Flohmarkt von Gersthof
Der Gersthofer Straßenflohmarkt öffnet am 11. Juni wieder seine Stände. Von 10 bis 14 Uhr werden auf dem Straßenstück der Salierigasse zwischen Wallrißstraße und...
Margareten erhält neues Primärversorgungszentrum
Margareten erhält ein neues Primärversorgungszentrum auf knapp 500 Quadratmetern. Drei Allgemeinmediziner und Spezialisten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich ordinieren bald von Montag bis Freitag...
Plan für ehemaliges Sophienspital steht
Das ehemalige Sophienspital wird in den kommenden Jahren umgebaut. Jetzt gibt es einen konkreten Plan für das Areal in West-Neubau. Früher wurden hier Patienten...
Neuer „Dorfplatz“ für die Josefstadt
Komponist Josef Matthias Hauer (1883–1959) war seines Zeichens einer der Pioniere der Zwölftonmusik. Der nach ihm benannte Platz zwischen Josefstädter Straße, Albertgasse und Skodagasse...
Jetzt rechts rein in die Skodagasse
Radfahren wird in Wien immer beliebter. So auch in der Josefstadt. Und klarerweise nutzen nicht nur Josefstädter Radfahrer die Radwege im achten Bezirk.
Besser in...
Ein neues Grätzel zum Leben & Lernen
Das „Neues Landgut“ liegt zwischen Wiedner Gürtel, Laxenburger Straße und Landgutgasse. Es wird Wohnraum für rund 4.000 Menschen bieten.
Im Zeitplan
Die Arbeiten im künftigen Stadtviertel...
Rein in ein sauberes Favoriten
Wie wertvoll der öffentliche Raum ist, wurde so manchen erst während der Pandemie bewusst. Viele nutzten während der Lockdowns die Parks und Plätze im...
Viel Kultur auf dem Franz-Jonas-Platz!
Der Franz-Jonas-Platz, eigentlich ein schnelllebiger Verkehrsknotenpunkt, ist zu einem Treffpunkt der Kunstfans geworden: „Basis.Kultur.Wien“ sorgt dort jeden Freitag und Samstag bis in den September...
In Mauer Freude am Leben finden
In der Geßlgasse 19 befindet sich die geförderte Familienberatungsstelle „auf.leben“. Diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberater unterstützen hier kostenlos Familien, Paare und Einzelpersonen in schwierigen...
Aus ihrem Gasthaus direkt ins Amtshaus
Der Heurige „Pflug“ am Khleslplatz ist wohl jedem Altmannsdorfer ein Begriff. Nicht zuletzt auch dank dem ausgezeichneten hausgemachten Eis, das hier angeboten wird. Und...
Halteverbot einige Wochen vergessen
Dass in Wien bei Straßenbauten etwas schnell geht, ist ungewöhnlich. Dies war jedoch der Fall, als die Bezirksvorstehung neue Einbahnen in Gersthof angekündigt hatte....
Eine Hecke voll mit frischer Nascherei
Fahrradwerkstätten im Park und eine Doku darüber, wie das Grätzl schmeckt: Das sind nur ein paar Projekte aus der ersten Runde, die 2022 im...
Ein „Aufschrei“ aus der lauten Citygate
Ein Leser macht auf ein Problem aufmerksam, der Bezirksvorsteher reagiert – so funktioniert Demokratie! „Ich lebe in der Siedlung Citygate“, mailte uns Herr Huber....
Guter Stoff aus dem 12. Bezirk
Der nächste Strandurlaub beginnt in Meidling. Genauer gesagt in der Stachegasse 18. Hier haben sich Julia und Ata Ataberk mit „LeStoff“ angesiedelt. Die beiden...
Hietzinger Ideen für Verbindungsbahn gesucht
Es ist so weit. Der durch den 13. Bezirk geforderte Gestaltungs- und Ideenwettbewerb zum Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ hat begonnen. „Es freut mich sehr,...
Generationenspielplatz: Aufregung bei Anrainern
Der neue Generationenspielplatz in der Adolf-Lorenz-Gasse soll ein Platz werden, an dem sich alle wohlfühlen. Die Idee gefällt vielen. Die Umsetzung nicht allen. „Bei...
Widerstand gegen neue Parkgaragen
Der Bau von Großgaragen im Bezirk wurde von ÖVP und FPÖ in der Bezirksvertretungssitzung beantragt und beschlossen. Dagegen gestimmt hat die SPÖ Hietzing. „Zeitgemäß...
Hadersdorfer Schulsanierung beendet
Aufatmen in der Hauptstraße 70 beim Lokalaugenschein nach der Sanierung der Volksschule Hadersdorf. Nur mehr Kleinigkeiten wie Bilder und Vorhänge fehlten. Sonst war der...
Die Parkpickerlzone wird im Sommer ausgeweitet
Noch dauern die Diskussionen um Sinn oder Unsinn der Pickerlausweitung am Wolfersberg an. Fakt ist aber, dass der untere Bereich, speziell in der Nähe...
Kleingarten-Obmann machtlos: Parkfläche kommt!
Weiter Aufregung in der Kleingartenanlage „Bräuhausspitz“ bei der Keißlergasse. Wie berichtet, wird eine Grünfläche zu einem Parkplatz umgebaut.
Hände gebunden
Nun klären sich die Hintergründe. Kleingartenvereinsobmann...
Sechs Radwege gegen die Einbahn!
Radfahren gegen die Einbahn ist nicht jedermanns Sache. Immer wieder kommt es zu heiklen Situationen, wenn Autofahrer und Radler nicht aufpassen. Trotzdem sind SPÖ...
Weniger Parkplätze, aber lebenswertere ‘Thalia’
An vielen Ecken wird fleißig aufgegraben, die Arbeiten für den zweiten Teil der neuen Thaliastraße laufen.
Geht nicht anders
Gut 100 Parkplätze weniger, Probleme für den...
Asphalt und Bäume: Pötzleinsdorfer Radweg wächst
Der Radweg in der Pötzleinsdorfer und Gersthofer Straße nimmt bereits Gestalt an: Vom Pötzleinsdorfer Schlosspark bis in die Erndtgasse und wieder retour kann ab...
Anzeige