Wien: SPÖ und NEOS fordern Maßnahmen gegen Diskriminierung

Wien ist bunt. Wien ist tolerant. Die Fortschrittskoalition zwischen SPÖ und NEOS bringen einen gemeinsamen Antrag im Wiener Gemeinderat ein. Sie fordern die Bundesregierung...

Alsergrund: Ergebnisse der Bezirksvertretungswahlen

Der Alsergrund war einer der Bezirke, bei dem im Vorfeld ­darüber spekuliert wurde, dass es knapp werden könnte. Und tatsächlich kamen die Grünen etwas...

Flüchtlingsfrage: Delegation besucht die EU-Außengrenze

Einen heiklen, aber informativen Besuch statteten Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch, eine Ottakringer Delegation und der Verein "SOS Balkanroute" der bosnischen Stadt Bihać ab. Rund um die...

Währing hatte Hochspannung und Überraschendes zu bieten

"Danke, danke, danke Penzing für dieses Vertrauen", strahlte Michaela Schüchner (SPÖ) nach ihrer ersten Wahl als Bezirksvorsteherin. Sie hat 1,7 % auf 36,9 % dazu­gewonnen und...
(C) Volkspartei Wien: Harald Zierfuß, Karl Marhrer und Caroline Hungerländer (v.l.) sind unzufrieden.

Kleinere Gruppen & mehr Förderkräfte

Laut Statistik Austria gibt es in Wien 10.484 Volksschüler, die als „außerordentlich“ ­gelten. Sprich: die nicht ­ausreichend gut Deutsch können. 10.484 entsprechen 14,1 % aller...

Döbling: Der Cobenzl erstrahlt ab 2022 in neuem Glanz

Der Cobenzl gehört zu Wiens beliebtesten Ausflugszielen. Eine Melange aus Moderne und Tradition werden dem Cobenzl ab Herbst 2022 ein neues Gesicht geben. Ab Herbst...
(C) SPÖ 9: Die SPÖ Alsergrund startete eine neue Kampagne zum Thema Wahlrecht.

Bundespräsidentenwahl: Nicht alle durften wählen

Die Menschen im Land wählten am 9. Oktober ihren Bundespräsidenten. Doch nicht alle Menschen, die hier aufgewachsen sind, hier leben und hier arbeiten dürfen...

Metaller-Verhandlungen: Einigung auf 7,4 Prozent

Die Kollektivvertragsverhandlungen für rund 200.000 Beschäftigte und Lehrlinge der Metallindustrie wurden am 3. November mit dem Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) fortgesetzt. Nach 12 Stunden...

ÖH: Sara Velić wird ÖH-Vorsitzende

Nachdem der VSSTÖ einen historischen Wahlsieg bei der Wahl zur Österreichischen Hochscühler_innenschaft einfahren konnte, wurde heute die Sara Velić bei der konstituierenden Sitzung der...

Simmering: Neue Vertretung – Thomas Steinhart stellt sein Team vor

Simmering wird künftig von Thomas Steinhart und dem Team der SPÖ an der Spitze vertreten. Steinhart stammt aus Simmering und ist seit 1994 in...

Hietzing: Vaterschaft hat ganz neue Wertigkeit

„Es gibt auch ein Leben neben der Politik!“ Im Juli wurde SPÖ-Bezirksvize Matthias Friedrich Vater. Tochter Louisa Antonia gibt ihm viel Kraft für den...

Erich Hohenberger im Interview: „Sicherheit geht vor“

Im großen Interview mit dem WIENER BEZIRKSBLATT berichtet Bezirksvorsteher Erich Hohenberger über Höhepunkte des heurigen Jahres. Höhepunkte Eine ganz besondere Geschichte war die Eröffnung des Bildungs­campus...
(C) Sandra Oblak: Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteher Markus Figl.

Bei Tesarek im Rathaus: Markus Figl zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...

Ehrenamtliche gesucht: Freiwillig für die gute Sache

Die Johanniter suchen Anpacker und Teamplayer, die sich freiwillig engagieren möchten. Wer gerne etwas Neues ausprobieren und sich in einem vielfältigen Team weiterentwickeln möchte,...
(C) Dujmic Bubu: Die Stadt benennt eine Straße nach Elizabeth T. Spira.

Wien benennt Straße nach Elizabeth T. Spira

Straßennamen, Denkmäler und Plätze spiegeln Werte, Geschichte und Identität einer Stadt im öffentlichen Raum wider. Der Wiener Kulturausschuss hat in seiner letzten Sitzung insgesamt...

Charity-Punschtrinken im Haus Gustav Klimt

In der festlichen Vorweihnachtszeit öffnet das Pensionistenwohnhaus Gustav Klimt in der Felbigergasse 81, in Penzing seine Türen und lädt alle aus der Nachbarschaft herzlich...

“I bin‘s, dei Präsident”: Ein Spaß im Wurstelprater

"Die Praterbetriebe stehen schon in den Startlöchern und sind bereit für viele Gäste", freuen sich Praterverbandspräsidentin Silvia Lang und Vizepräsident Fredo Nemec. Und konnten einen...

Buntes Programm bei der langen Nacht der Märkte

Marktfans aufgepasst! Am 1. September findet wieder die "lange Nacht der Märkte" statt. Ein verlängertes Einkaufserlebnis bis 23 Uhr wartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren:...
(C) SPÖ 21: Georg Papai, Bernhard Herzog und Astrid Pany fordern von der österreichischen Bundesregierung eine Notbremse bei den Mieten.

Notbremse bei den Mieten: „Menschen brauchen Hilfe!“

Dieser Appell kommt aus der Mitte der ­Gesellschaft: „Jetzt Notbremse bei den Mieten ziehen!“ Die Zahlen ­explodieren, viele können sich das Wohnen nicht mehr...

Klimastadtrat wird Pate für bedrohte Schildkrötenart

Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige natürlich vorkommende Schildkrötenart Österreichs. Im Nationalpark Donau-Auen leben derzeit etwa 2.000 Exemplare dieser bedrohten Art. Sie werden speziell...

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig bei Wahlauftakt: „Unser Wien in den besten...

Wiener SPÖ-Spitzenkandidat gab Startschuss für große Wahlbewegung und läutete Intensivwahlkampf ein. Am Dienstag gab SPÖ Wien-Spitzenkandidat, Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, in der „MQ Libelle“ den...
©David Višnjić: SPÖ-Chef Andreas Babler

Ottakring: Andi Babler auf Brunnenmarkt-Tour

Die heiße Phase des Wahlkampfjahres läuft langsam, aber sicher an: Nach der EU-Wahl im Juni folgt Ende September die Nationalratswahl. Vor allem für SPÖ-Bundesparteichef...
(C) Bubu Dujmic: Ein erstes Zwischenergebnis der Wirtschaftsprüfungsfirma PwC bestätigt der Wien Energie ein brancehnübliches Vorgehen und sieht keine Anzeichen für Spekulation.

Kritik an Finanzminister: Jetzt schlägt Wien zurück!

Die schwelenede Energiekrise und die Attacken gegen die Wien Energie lassen die Stadt nach einer ersten Prüfung antworten. Doch es wird weitergehen... Nichts verheimlicht Plötzlich hat...

Bürgermeister Ludwig dankt für den großen Einsatz

Der Montag war am Ende weniger schlimm als befürchtet: Die Pegelstände von Donau, Wienfluss, Donaukanal und Liesingbach sind merklich gesunken. Bürgermeister Michael Ludwig spricht...
(C) Jobst/PID: Michael Ludwig verkündete das Ende der Maskenpflicht in Wien.

Wiener Maskenpflicht fällt mit Ende Februar

„Es war mir als Wiener Bürgermeister immer wichtig, dass wir auf der sicheren Seite stehen“, so Bürgermeister Michael Ludwig. Daher könne es die Stadt...

Schwerpunkte Lehrlinge und Kampf gegen Inflation

Keine "Leuchtturmprojekte" wie früher einmal, sondern Schwerpunkte für Generationen will die Wiener SPÖ bei ihrer Klubklausur in der burgenländischen St. Martins Therme setzen. Darunter...

Floridsdorf soll zurück ins Parlament!

Er will in Zukunft den 21. Bezirk im Nationalrat vertreten: Das Wiener Bezirksblatt traf Bernhard Herzog, der heuer im November seinen 40. Geburtstag feiert,...

Wieden: Europa-Talk im Grätzl mit Evelyn Regner

Unter dem Motto "Europa im Grätzl" lädt die SPÖ Innere Stadt, Wieden und Margareten am 13. Mai zum Gespräch mit Evelyn Regner, Vizepräsidentin des...
(C) PID / Fürthner: Viel Zustimmung für den Bürgermeister, der sich den Wohnkosten widmet.

Mietpreisdeckel: Deutliche Kritik am Bund

Bürgermeister Michael Ludwig kennt sich wie kein Zweiter bei dem Wohnthema aus. Schließlich war er von 2007 bis 2018 Wohnbaustadtrat. So kündigte er ein „5-Punkte-Programm...

Nachgefragt: SP-Klubchef Taucher im großen WBB-Interview

„Alles was grün ist, das atmet ja auch!“ Wie wir mit Green Jobs die Antwort auf Corona, Klimakrise und die besorgniserregende Situation auf dem...

Naschmarkt: Erste Bilanz für die Parkplatzbeteiligung

Am Prozess haben bisher bereits über 3.400 Menschen teilgenommen und ihre Ideen für die Umgestaltung der Hitze-Insel beim Naschmarkt eingebracht. Der Tenor ist dabei klar:...
(C) istock by getty images: Eine aktuelle Studie zeigt, dass 75% der Frauen im Land für die Zukunft eine zu geringe staatliche Pension erwarten.

Frauen sorgen sich um Pensionen

Im internationalen Vergleich hat Österreich ein sehr gutes staatliches Pensionssystem. Dennoch sind 55 Prozent der Frauen damit unzufrieden. Das ergibt eine Studie der Wiener...

Bestbieter für neue Event-Arena steht nunmehr fest

Viele haben sich schon gefragt, wie der aktuelle Stand ist. Jetzt wurde bekannt: Der Bestbieter für die strategische Partnerschaft der neuen Wien-Holding-Arena wurde ermittelt....
(C) Schedl: Am Samstag findet österreichweit die Demonstration "Preise runter!" des ÖGBs statt. Auch der PVÖ ruft zur Teilnahme an der Demo auf.

Demo-Samstag in Wien: ÖGB ruft zu “Preise runter!”-Demo auf

Es wird alles immer teurer – egal ob Sprit, Strom, Mieten oder Lebensmittel – die Preissteigerung der letzten Monate ist enorm. In Anbetracht der...

Eine STADT. Ein BUCH.: 100.000 Bücher verteilt

Eine STADT. Ein BUCH. ist die weltgrößte Gratisbuchaktion und jährlicher Fixpunkt für alle Literaturinteressierten in Wien. Bereits zum 22. Mal wird heuer ein Buch 100.000 Mal...

Bei Tesarek im Rathaus: Alexander Nikolai zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...

Impflotterie: 500 Euro für Geimpfte

Update 4. Februar 2022: Die angekündigte Impflotterie dürfte noch vor ihrem Start vor dem Aus stehen. Näheres dazu lesen Sie hier. Im Kampf gegen die...

Elterleinplatz 8: Da fährt die Eisenbahn drüber

Harte Bandagen gab es bei der Dezember-Sitzung des Hernalser Bezirksparlamentes zwischen Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Vize Karin Prauhart (Grüne). Es gab einen verbalen Schlagaustausch...

Ottakring: Zwist in Bezirks-VP um Thaliastraße NEU

Seit Wochen staunen Ottakringer über die Uneinigkeit in der Bezirks-ÖVP. Extremer geht’s kaum. Denn die sehr engagierte Bezirksrätin und Wirtschaftsvertreterin Verena Wiesinger sagt: „Ein...

Die Liebe zu Tieren kann sich bezahlt machen

Rund 100 Tierpfleger arbeiten im Tiergarten Schönbrunn und kümmern sich Tag für Tag um die rund 8.000 Tiere. Wer es Ihnen gleichtun möchte kann...
(C) PID/Votava: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Gemeinderat Stefan Gara, Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, Bezirksvorsteherin Silvia Nossek, Bezirksvorsteher Georg Papai und Projektleiterin Wencke Hertzsch freuen sich über den Start des Wiener Klimateams 2023.

Klimateam Wien: Neue Bezirke, neue Ideen

Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde. Nachdem im Vorjahr für die Bezirke Margareten, Simmering und Ottakring gesammelt wurden, von denen nun 19...

Gewaltig: Tourismus setzt 1,24 Milliarden Euro um!

Der Jänner setzt nahtlos das Vorjahr fort: Mit einer Million Nächtigungen gab es ein Plus von 4 %. Im gesamten Vorjahr lag das Touristen-Niveau...

Leopoldstadt: Regenbogen-Zebrastreifen für einen bunten Bezirk

Die Leopoldstadt wird bunt. Mit dem Regenbogen-Zebrastreifen setzt der zweite Bezirk aktiv ein Zeichen gegen Diskriminierung und setzt sich für Toleranz und Gleichberechtigung ein. Am...

Bürgermeister Michael Ludwig “Bei Tesarek im Rathaus”

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem Wiener Bezirksblatt spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und allen Bezirksvorstehern auf...

WBB-Mann in USA: Dinos, Baseball und Wahlkrimi!

Fergus Sweeney hat die letzten Wochen in den Vereinigten Staaten verbracht. Jetzt hat er dem Wiener Bezirksblatt seine Impressionen der US-Präsidentschaftswahl aus Kalifornien geschickt....

COVID-19 Impfung Wien: 35.000 neue Impftermine

COVID-19 Impfung in Wien. Ab sofort sind in Wien weitere 35.000 neue Impftermine für die Wiener Bevölkerung geöffnet. Diese zusätzlichen Termine sind für alle...

Schulstart-Gutscheine für 49.000 Kinder

Die Aktion „Schulstartklar!“ für Familien mit geringem Einkommen wurde deutlich erweitert. Es gibt jetzt 150 Euro pro Kind vor jedem Semesterstart. In diesem Jahr haben...

Wiener Stadtwerke bekommen neuen Chef

Ab 1. Jänner 2024 wird Peter Weinelt neuer Generaldirektor des Stadtwerke-Konzerns. Monika Unterholzner und Roman Fuchs werden ihn im Geschäftsführungsteam unterstützen. Weinelt ist der amtierende...

Josefstadt: Gemeinsam für mehr Toleranz

Nachdem eine ­Regenbogenflagge beim Volkskundemuseum zerschnitten und im Anschluss eine weitere vom Amtshaus am Schlesingerplatz ent­wendet wurde, zeigt man sich im achten Bezirk über...

Michaela Schüchner: „Hartes und forderndes Jahr“

Seit zwei Jahren ist Michaela Schüchner Bezirkschefin, ihre erste Wahl ist auch schon über ein Jahr her. Die Zeit fliegt...Und die Vorsteherin zieht im...

Lobautunnel vor aus: Ludwig kontert Gewessler

Als einzige Metropole Europas hat Wien keine passende Umfahrung. Schwerverkehr, Rettungsdienste und Pendler müssen sich durch die Stadt stauen. Abhilfe gegen Stau, Abgase und...

Rudolfsheim: Summa summarum war der 15. Bezirk bei der Wahl stabil...

Für die SPÖ war die Auszählung der Wahlkarten ein kleiner Schock. Musste doch das Ergebnis um 4 % nach unten korrigiert ­werden. Statt eines großen...

1-2-3..vorbei? Das halbfertige KlimaTicket Now

1-2-3 lautete die lang kolportierte Formel für das zukunftsweisende österreichweite Ticket. Mit dem 1-2-3-Ticket sollte der österreichische Gebührenfleckerlteppich im Öffentlichen Verkehr beendet und eine...

Gemeinderat: Michael Ludwig wurde souverän wiedergewählt

Die neue Stadtregierung aus SPÖ und Neos – Punschkrapfen II – ist nun im Amt. Mit den Worten "Ich gelobe" nahm Michael Ludwig die...

Parkpickerl Wien: wienweite Lösung bis Sommer

Parkpickerl Wien. Derzeit gibt es nicht in allen Wiener Bezirken ein Parkpickerl. Derzeit arbeitet die Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) an einer wienweiten Lösung, die...

Das Herzstück des 1. Mega-Radhighways ist fertig

In der Praterstraße und der Aspernbrückengasse der Leopoldstadt wurde die vorletzte Etappe von Wiens erstem Mega-Radhighway baulich fertiggestellt. Dieser führt künftig auf einer Länge...

Herrlich: den Sommer am Schiff ausklingen lassen

„Glücksmomente am Schiff“ – unter diesem Motto legt die aus sieben modernen Schiffen bestehende DDSG Blue Danube-Flotte zu unzähligen Schifffahrten am Tag und am...

Sternenhalle-Lauffest bringt 11.335 Euro Spende

Die Premiere war ein voller Erfolg: Rund 1.000 Teilnehmer waren beim ersten Sternenhalle-Run der Volksbank im Herbst dabei. Es wurden stolze 11.335 Euro erlaufen,...
(C) C.Jobst/PID: (v.l.n.r.) Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher, Stadtpräsidentin von Zürich Corine Mauch und Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig führen den "Trialog" fort.

Hamburg, Zürich und Wien führen Trialog fort

Die Städte Hamburg, Wien und Zürich stehen in engen Austausch. Denn internationale Herausforderungen und Krisen bedürfen einer engen Zusammenarbeit. Von 12. bis 13. Mai...
(C) PID / Votava: NEOS-Klimasprecher Stefan Gara, BVIn Silvia Nossek, Stadtrat Jürgen Czernohorszky, BVIn-Stv. Julia Lessacher und BV Georg Papai.

Wiener Klimateam geht in die nächste Runde

Im Jahr 2022 startete die Stadt erstmals das Wiener Klimateam. In den Bezirken Margareten, Ottakring und Simmering wurden Ideen für den Klima- und Umweltschutz...

VIPs prämieren und löffeln “Suppe mit Sinn”

Finale des „Suppe mit Sinn“-Rezeptwettbewerbs im NENI am Prater: Eine prominent besetzte Jury kürte die Suppe des Jahres und läutete zugleich die 16. Winterspendenaktion...
(C) flickr/R&G_Gleismann

Fackelzug gegen Rassismus: SJ Wien setzt Zeichen

Die Sozialistische Jugend (SJ) Wien organisiert am Vorabend des 1. Mai ihren jährlichen Fackelzug, der dieses Jahr unter dem Motto "Kein Platz für Rassismus!"...

„Tag des Wiener Wohnbaus“ wird heuer unübersehbar

In Wien lässt es sich sich wohnen. Und das wird gefeiert. Am 3. September steigt das große Familienfest zum "Tag des Wiener Wohnbaus" im...

Caritas warnt vor Pflegekatastrophe

Der Bund erhöht die Förderung für die 24-Stunden-Betreuung rückwirkend ab 1. Jänner um monatlich 90 Euro. Viel zu wenig, finden Sozialorganisationen und fordern eine...
Paul Tesarek im Gespräch mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.

Kaup-Hasler zu Teuerung, Burgtheater & Teichtmeister

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...

Donauinselfest-Motto 2024: “Mein Herz schlägt Insel”

Von 21. bis 23. Juni 2024 öffnet das Donauinselfest unter dem begeisterten Motto "Mein Herz schlägt Insel" seine Tore für das größte Freiluft-Festival Europas,...

Das denken Wiener über Winterschanigärten & Co

Das Stadtfernsehen W24 hat gemeinsam mit dem IFDD - Institut für Demoskopie und Datenanalyse unter Führung von Christoph Haselmayer das aktuelle W24-Stadtbarometer durchgeführt -...

Grünes Licht für rote Offensive und Ludwig klar bestätigt

Der Landesparteitag der Wiener SPÖ war der Auftakt in das Wahljahr. Und Bürgermeister Michael Ludwig wurde mit 92,6 % als Landeschef wiedergewählt. Beste Stimmung und...

Das Sport-Semester startet mit tollen Angeboten!

Neues Jahr, neue Chancen! Bei ASKÖ WAT Wien dreht sich alles um Bewegungsfreude und Spaß. Verpasst nicht die Gelegenheit, euch fit zu halten! Garniert...

Ottakring: Neun Parteien im Bezirksparlament

Der 11. Oktober war kein Vergleich zu jenem vor fünf Jahren. „Angespannt ist man schon immer, aber es war im Rahmen“, gewährte Bezirkschef Franz...

Wiener Klimateam: Gemeinsam gegen Klimakrise

Es ist an allen großen und kleinen Rädchen zu drehen, um den Klimawandel zu stoppen. Egal ob auf globaler, nationaler oder gemeinde Ebene –...
(C) Peter Mayr für SWV Wien: Marcus Arige, Elisabeth Hackl und Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.n.r.).

SWV Wien feiert 125-Jubiläum

Am 8. Juni 1897 wurde im Hotel Post, ehemals Hotel Rabl, der SWV WIEN unter dem Namen „Freie Vereinigung Sozialdemokratischer Kleingewerbetreibender und Kaufleute“ gegründet....

Margareten: Neue Bezirksvorsteherin wurde gewählt

Nach der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl im Oktober fand am 11.Dezember die konstituierende Bezirksvertretungssitzung in Margareten statt. Als neue Bezirksvorsteherin nominierte die stimmen- und mandatsstärkste...

Tour de Chance: Volkshilfe radelt gegen Kinderarmut

353.000 Kinder und Jugendliche im Land sind von Armut und Ausgrenzung betroffen. Die Volkshilfe möchte mit ihrer Radtour von Wien nach Klagenfurt aufrütteln. Jeder...

Neue Schau: Der Fußball im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum im 1. Bezirk zeigt ab 12. Juli die Ausstellung "Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion." Sie beleuchtet die bisher wenig bekannte jüdische...

Generationswechsel in der Brigittenau: Erich Valentin tritt nicht mehr an

Paukenschlag in der Politik-Szene: Gemeinderat Erich Valentin tritt nicht mehr an. Das hat er dem Wiener Bezirksblatt exklusiv verraten. Nach 27 Jahren „Netto-Zeit" im Gemeinderat...

Überwältigend: Danke an unsere 504.000 Leser!

Der Vorsprung wird größer: Mit 504.000 Lesern und 30,5 % Reichweite* ist das Wiener Bezirksblatt auch 2023 der Reichweiten-Kaiser. Und baut weiter aus. Die Grafik...

Vorläufiges Ergebnis für die Wien-Wahl

Wien hat gewählt. Und in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden dann auch die Wahlkarten fertig ausgezählt. Auf Grund der Corona-Krise wurden heuer...

Leistbares Wohnen: Gaál zu Gast bei Tesarek

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem Wiener Bezirksblatt spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und allen Bezirksvorstehern auf...

Spannend & lehrreich: Neue Führungen durchs Hohe Haus

Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch lädt zu neuen Führungsterminen: Zweimal ins Parlament am Ring und einmal ins Palais Epstein. Die Führungen durch das Hohe Haus im 1....

Empfang für die neue US-Botschafterin Kennedy

Seit Anfang des Jahres ist Victoria Reggie Kennedy als Botschafterin der USA in Wien tätig. Im Rahmen eines festlichen Empfangs der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft in...
(C) Bubu Dujmic: Barbara Novak zur neuen „Zuversichts-Kampagne“, der Gesundheitspolitik, zur Steuerpolitik und dem Donauinselfest, das den 40er feiert.

Barbara Novak: „Auf die Stadt vertrauen“

Das WIENER BEZIRKSBLATT traf die Landesparteisekretärin der Wiener SPÖ zum Interview. Barbara Novak wünscht sich, dass der Zusammenhalt in Wien bestehen bleibt: „Das macht...

Ludwig zur Hausordnung: “Durchgreifen wenn nötig”

Der Wahlkampf für den 27. April ist eröffnet. In seiner Auftaktrede im K47 spannte Bürgermeister Michael Ludwig den Bogen von Sicherheitsfragen über Gesundheit, Arbeitsmarkt...

So ist unsere Stadt ein gutes Stück sicherer!

166.000 zurückgelegte Einsatz-Kilometer, 1,7 Millionen Kundenkontakte und 202 Schwerpunkt-Aktionen: Das ist Kurzbilanz der städtischen Einsatzgruppe für Sofortmaßnahmen. Eine Erfolgsbilanz, die Bürgermeister Michael Ludwig zu...

Bezirksbudget Simmering 2025: Finanzplan mit Zukunft

Das Bezirksbudget für Simmering 2025 wurde kürzlich beschlossen und umfasst ein Gesamtvolumen von 28,8 Millionen Euro. Mit dieser Summe werden wichtige Investitionen getätigt, die...

Endlich: Döblinger Hangbrücke fertig saniert

Nach dreijähriger Arbeit ist die Sanierung der Hangbrücke abgeschlossen und ab 20.12. wieder zweispurig befahrbar. Nach mehr als 45 Jahren intensiver Nutzung war eine umfassende...
(C) Sandra Oblak: Paul Tesarek im Gespräch mit Dominik Nepp.

Dominik Nepp “präferiert” SPÖ-FPÖ-Koalition im Bund

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem Wiener Bezirksblatt spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und allen Bezirksvorstehern auf...

Die Zelte der Kaiser Wiesn werden fleißig aufgebaut!

Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, und der Duft von frischem Brezn und frisch gebrautem Bier liegt in der Luft. Das kann nur...

Neue SPÖ-Vorsitzende in Neubau gewählt

Mit 97,7 Prozent der Delegiertenstimmen wurde die Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Nina Abrahamczik zur neuen Bezirksparteivorsitzenden gewählt. Sie betonte in ihrer Rede die besonderen Herausforderungen...

Kooperation zwischen Heer und Zivilschutzverband

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Andreas Hanger, Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes, unterzeichneten eine Kooperation. Mit dieser Zusammenarbeit sollen mögliche bevorstehende Katastrophen gemeinsam noch besser gelöst...

Hietzing: Gerhard Schmid: „Niemand wird im Stich gelassen“

Die Interessen der Hietzinger im Stadtparlament vertreten: "Das ist mein Selbstverständnis als Gemeinderats- und Landtagsabgeordneter. Wichtig dabei ist, über den Tellerrand zu schauen und...

Landstraße: Bezirksvorsteher Erich Hohenberger über seine Vorhaben: „Wir sanieren jedes Jahr...

Mit 39,61 Prozent der Stimmen hat Bezirks-Chef Erich Hohenberger (SPÖ) einen tollen Sieg eingefahren. Jetzt ruft wieder die Arbeit. Die Wahl war ein großer Erfolg,...

Der Hafen Wien setzt auf die nachhaltige Kraft der Sonne

Der Hafen Wien setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und hat gemeinsam mit Wien Energie eine weitere Photovoltaikanlage im Hafen Freudenau errichtet. Das Sonnenkraftwerk wurde nach...
(C) Joham

Rettungspaket: Stadt unterstützt VHS Wien

Egal ob Musik, Tanz, Sprachen oder Technik – die Wiener Volkshochschulen (VHS Wien) bieten wissbegierigen Wienerinnen und Wiener eine Vielzahl an kostengünstigen Kursen an....
(C) Pixabay: Die EU-Kommission stufte im Februar Atomenergie als nachhaltige Energieform ein.

Antiatom-Gipfel: “AKWs sind großes Sicherheitsrisiko”

Die Klimakrise, der Ukraine-Krieg und die steigenden Energiekosten machen den Umstieg auf alternative, ökologische und nachhaltige Energiequellen zu einer der wichtigsten Fragen unserer Zeit....

Hafen Wien erzielt Rekord-Gewinn und investiert weiter

Bei ihrer ersten Pressekonferenz als Stadträtin konnte Barbara Novak einen Riesenerfolg vermelden: Den Rekordgewinn beim Hafen Wien. Neun Millionen Plus sind in Zeiten wie...

Landstraße: Von der Schauspielbühne zum Autoren-Schreibtisch

"Corona zerstört gerade die Zukunft meiner Generation. Wir brauchen mehr Zusammenhalt in der EU, um dieses Problem zu lösen.“ Das sagt Nini Tsiklauri (28),...
(C) Rastegar: Rendi-Wagner kann sich in turbulenten Zeiten auf starke Stimmen verlassen.

Rückenwind in turbulenten Zeiten für Rendi-Wagner

Der Dreikampf um die Spitze der Bundes-SPÖ läuft. Derzeit stimmen 148.000 Mitglieder ab, rund ein Drittel aus Wien. Während der letzte SPÖ-Kanzler Christian Kern...

Starke Ansage: Metaller fordern 10,6 Prozent

Die Lohnrunde der Metallindustrie ist traditionell richtungsweisend für die Kollektivverträge im Land. Die Herbstlohnrunde 2022 hat am 19. September mit der Forderungsübergabe für die...

Schulstart: Wiener Schülervertreter kritisieren Bildungsminister

Am ersten Schultag präsentierten Wiener Schülervertreter ihre Forderungen an Bildungsminister Faßmann. „Zum einen wurde verpasst, ein wissenschaftlich durchdachtes Konzept zum gesundheitlichen Schutz der 1,1...
Anzeige