Olympia 2022: Ist Fernsehen bei der Arbeit erlaubt?

Vor wenigen Tagen haben die Olympischen Winterspiele in Peking begonnen. Einige Wettkämpfe und Medaillenentscheidungen fallen aufgrund der Zeitverschiebung in die Arbeitszeit der ArbeitnehmerInnen in...

Darüber spricht Meidling: Volles Haus beim Club 12

Der "Club 12 – darüber spricht Meidling" sorgte neuerlich für ein volles Haus in der SPÖ Meidling und einen gelungenen Austausch mit einem hochkarätig...

TikTok-Verbot auf Diensthandys

Die Stadt Wien setzt mit sofortiger Wirkung TikTok auf die Liste der verbotenen Diensthandy-Apps. Mit dieser Verbots-Entscheidung zieht Wien dem von der EU-Kommission angekündigten...

1. Bildungsfestival: Hier lernt man für das Leben

Das 1. Wiener Bildungsfestival findet am 6. Oktober im Erste Bank Campus im 10. Bezirk statt. Es wird vom Hub for Education Innovation Vienna...
Drei Mädchen lächeln in die Kamera und zeigen ein geöffnetes Heft her.

Die Büchereien Wien starten den SommerLeseClub

Der SommerLeseClub der Büchereien Wien ermöglicht Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren nicht nur Lesespaß in den Ferien. Das zu erwerbenden Lesezertifikat...

Job-Speed-Dating im Amtshaus Landstraße

Online-Dating war gestern: Am Donnerstag, 9. November, geht von 9 bis 15 Uhr ein Job-Speed-Dating im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße (Karl-Borromäus-Platz 3, 2. Stock)...

Stadt fördert Frauen, die berufsbegleitend studieren

Nach drei Semestern studieren bereits 123 Frauen mit einem waff-Stipendium an einer der vier Wiener Fachhochschulen. Viele von ihnen waren am Dienstag gemeinsam mit...

Ein Geschenk: Thomas Brezina lässt Kinderaugen strahlen

Zum 29. Mal machte der bekannte Kinderbuchautor Thomas Brezina den kleinen Patient:innen der Kinderstation der Klinik Ottakring eine ganz besondere Freude. Gemeinsam mit den...

Weiterbildung als Karrieresprungbrett

Wer im Beruf Erfolg haben will, sollte seine Qualifikationen laufend weiterentwickeln und dies mit anerkannten Zertifikaten belegen. Ein bewährter Partner dafür ist die FHWien...

Forschungsfest: Neugier trifft auf Wissenschaft

Vom 21. bis 23. März 2025 verwandelt sich das Wiener Rathaus in ein Zentrum der Wissenschaft und Forschung. Das Wiener Forschungsfest bietet eine einzigartige...

Floridsdorf: Siegerprojekte von WordUp!21 gekürt

Das WordUp!21 Jugendparlament ist ein Vorzeigeprojekt im Bezirk. Kürzlich  fand dazu das Abschlussplenum mit einer Veranstaltung in der SCN statt. Vier Projekte setzten sich...

Förderung: Spediteure setzen auf Lehrlinge

Die Logistikbranche boomt, doch Fachkräfte werden dringend gebraucht. Um den steigenden Bedarf zu decken, unterstützt die Fachgruppe der Wiener Spediteure Unternehmen mit bis zu...

Geburtstags-Gutscheine für 14.000 Erstwähler

Im Rahmen der „Aktion Erstwähler“ gratulierten Bürgermeister Michael Ludwig und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr symbolisch allen 16-jährigen, die heuer die Wahlberechtigung erhalten, zu ihrem Geburtstag....

MoneyMatters: Wiens Schüler werden Finanzprofis

Finanzbildung ist ein wichtiger Aspekekt der Bildung. Denn egal ob es dabei um das eigene Haushaltbudget und der richtige Umgang mit Finanzen, Geld und...

Alsergrund: Uni Wien zieht ein

Einen neuen Standort hat die Universität Wien in der Kolingasse 14–16 im 9. Bezirk. Die neue Adresse liegt mitten im Universitäts­viertel in unmittelbarer Nähe...
(C) VHS/Christian Fürthner: Mit Daniela Ecker-Stepp, VHS-Bereichsleitung Geschäftsbereich Schule, Theresia Manas, VHS-Bereichsleitung Geschäftsbereich Schule, Michael Feuchtinger, Leitung Planetarium Wien, Kuffner & Urania Sternwarte, Hubert Teubenbacher, MA 44-Abteilungsleiter

Büffeln im Freibad mit der VHS Wien

Die Wiener Lernhilfe kommt von 19. Juli bis 12. August in drei Wiener Freibäder und unterstützt kostenlos mit spielerischen Lernhilfeangeboten. Spielerisch Diesen Sommer bieten die...

Mein Wasser, mein Schatz – Aufruf zum Schulwettbewerb „Trinkpass 2025“

Seit 20 Jahren lädt das erfolgreiche Wasser-Schulprojekt „Trinkpass“ Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich dazu ein, sich auf kreative Weise mit der kostbaren Ressource...

Große Chance: Alsergrund sucht Literatur-Nachwuchs!

„Alsergrund schreibt Kultur“ – unter diesem Motto möchte der Bezirk angehende Schriftsteller:innen fördern und unterstützen. Dass der Neunte ein sehr kultureller Bezirk ist, merkt man...

70 Gratis-Termine für die berufliche Weiterbildung

Unter www.wifiwien.at/online-infotage kann man von 15. bis 18. Jänner kostenlos an den virtuellen Infotagen teilnehmen und das aktuelle Kursangebot in 70 Online-Live-Info-Veranstaltungen kennenlernen. Schau‘n Sie sich...

Favoriten: Fleißiges Lesen im Neuen Landgut

Die drittgrößte Bücherei der Stadt Wien hat in Favoriten eröffnet. Das vielseitige Medienangebot umfasst über 43.000 Bücher, DVDs, Tonies und mehr - wie 3D-Drucker,...

Töchtertag: Mädchen bringen Zukunft auf Schiene

Die ÖBB bieten beim Töchtertag am 25. April 240 Mädchen einen Einblick in spannende Berufsbilder – an Standorten in ganz Österreich.  Kinder und Jugendliche, die...
(C) Bubu Dujmic: Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke: "Mit neuen Förderungen für Wirtschaft und Arbeit startet Wien ins Jahr 2023".

Neue Förderungen für die Grätzelwirtschaft

Corona, Teuerung, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine oder Klima- und Energiekrise – die Vielzahl an Herausforderungen macht auch der Wirtschaft zu schaffen. Um...

Penzing: Die Schulfenster als Adventkalender

Die Volksschule Zennerstraße hat sich etwas Besonderes überlegt. Die Fenster ihrer Schule sind als Adventkalender gestaltet. Damit wird auch betont, wie wichtig der Schule...

Bei mehreren Floridsdorfer Schulen – Sicherer Schulweg

Die Schulwege zu den VS Prießnitzgasse, Lavantgasse, Christian-Bucher-Gasse, Adolf-Loos-Gasse, Rittingergasse und Dr.-Skala-Straße wurden von der MA 46 überprüft, und noch heuer werden viele Verbesserungen...

Kabarettistin Eva D. gibt spritziges Romandebüt

Sie ist aus der österreichischen Kabarettszene nicht wegzudenken – und unterhält auch jedes Jahr auf der Tschauner Bühne als Stehgreif-Schauspielerin das Publikum: Jetzt ist...
(C) unsplash: Neben schnellem Internet und solider Möblierung ist auch die Hardware-Ausstattung in den meisten Fällen gut.

So ist das Homeoffice in Österreich eingerichtet

Knapp 70 Prozent der berufstätigen Österreicher verfügen in den eigenen vier Wänden über einen Homeoffice-Bereich. Wer von zuhause aus in einem eigenen Bereich oder...
Bürgermeister Michael Ludwig mit Autor Bernhard Schlink. – ©Stefan Burghart

Riesengroßer Andrang bei “Eine STADT. Ein BUCH.”

100.000 Exemplare des 1995 erschienenen Romans „Der Vorleser“ wurden in Wien in Buchhandlungen, Volkshochschulen, Büchereien und bei fast 500 Partnern verteilt. Das Interesse war riesengroß,...

50.000 Kinder erhalten Gutscheine für Schulsachen!

Der Schulstart stellt für viele Familien eine große finanzielle Belastung dar. Die Aktion „Schulstartklar!“ unterstützt auch heuer wieder rund 50.000 Kinder aus armutsgefährdete Familien...
(C) St. Nikolausstiftung: Gemeinsam spielen und lernen bereitet Kinder auf das Leben vor.

Kindergartenplätze sind noch verfügbar

Im September ist die Freude und Anspannung bei vielen Kindern und Familien groß. Es ist die Zeit der Veränderung und des Neubeginns. Viele starten...

Töchtertag: Von Kapitänin bis Moderatorin alles möglich

Wie  in den letzten Jahren nahmen auch heuer einige Unternehmen der Wien Holding am Töchtertag teil. Erklärtes Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Spektrum...

Lehrlinge in Wien: Ein positiver Trend mit neuen Chancen

Wien verzeichnet einen erfreulichen Anstieg der Lehrlingszahlen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Plus von 3 Prozent zu verzeichnen, was auf die positive Entwicklung...

Neue Ausbildung: Fernwärme-Technik bei Wiener Netzen

Seit Juli 2024 bietet die Wiener Stadtwerke-Gruppe den Lehrberuf „Fernwärmetechnik“ an, derzeit ausschließlich bei den Wiener Netzen in Simmering. Interessierte können sich ab sofort...

Alsergrund: VHS bietet mehr!

Die Volkshochschulen haben die Corona-Pause ­genützt, um ein neues Angebot zu schnüren: Mit dem Lateinamerika-Institut, das seinen Sitz in der Türkenstraße 25 im 9....

Jobs und Weiterbildung bei Blitzblank

Blitzblank sucht Lehrlinge im Bereich der Reinigungstechnik. Bewerber:innen sind willkommen! Im Blitzblank Jobcenter kann man sich unkompliziert initiativ bewerben. Zusätzlich werden Deutschkurse und Kurse zum...

1.000 Euro für Buslenker mit D-Schein

Die Wiener Linien bieten Personen, die sich als Busfahrer bewerben und bereits den D-Schein besitzen, einen Bonus an, der in zwei Tranchen ausbezahlt wird.  Die...
(C) Andreas Ganahl: Denise Dobida lädt am 22. April ab 15 Uhr in die Neustiftgasse 22.

Selbstständigkeit ohne Risiko: Co-Working als Schönheitstrend

Wie lassen sich verwaiste Erdgeschoßlokale nutzen? Diese Frage hat sich Denise ­Dobida gestellt. Ihre zündende Idee: ein Co-Working-Studio für Schönheitsdienstleistungen. Fußpflegerinnen, Nagel­designerinnen oder Wimpern-Stylistinnen scheuen...

Heikel: Wie verhält es sich mit Ferienjob und Praktikum?

„Wer einen der heißbegehrten Ferienjobs oder eine Praktikums-Stellen bekommen hat, sollte spätestens jetzt einige Fragen klären, damit der erste Kontakt mit der Arbeitswelt ein...

Schülerhilfe Simmering feiert ihren 10. Geburtstag!

Gemeinsam mit Partnern, Wegbegleitern, Eltern, Schülern, ehemaligen und aktiven Mitarbeitern, Direktoren, Lehrern und Freunden wird Sonja Himburg, Inhaberin der Schülerhilfe Simmering, am 2. Dezember auf...

Sanierte VHS Hietzing steht vor großer Eröffnung

Unter dem Motto „Fertig. Freude. Fest“ steht die Eröffnung der generalsanierten VHS Hietzing am Donnerstag 19. September, ab 18 Uhr. Die VHS Hietzing ist nach...

In vier Bezirken über die Job-Chancen informieren

Die Chance nützen: Unter dem Motto stehen die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" in den Bezirken 14, 15, 16 und 17. In Summe...

SWV fordert Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

In Österreich sind mit 49% fast die Hälfte aller Frauen in Teilzeit. Daraus resultieren für Frauen Gehaltseinbußen und geringere Pensionen. Ein wichtiger Schritt in...

Ein unvergesslicher Schulstart mit kreativen CEWE Fotogeschenken

Nach den Sommerferien ausgeruht und frisch in die Schule starten: Besonders viel Freude bereiten dabei die kreativen CEWE Fotoprodukte in der Schultasche. Ob die...

WorldSkills 2022: Wien entsendet acht junge Talente

Bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills treten die Besten der Besten Fachkräfte aufeinander. Heuer findet das Event in Shanghai von 12. bis 17. Oktober statt und...

Virtuelle Projekte mit Flair: eTwinning-Preise verliehen

Am 11. Oktober war Wien Schauplatz der eTwinning-Preisverleihung, bei der Schulen für ihre herausragenden virtuellen Projekte mit europäischen Partnerschulen ausgezeichnet wurden. Über 100 Lehrkräfte...

Bildungsmillion: zwei Landstraßer Vereine Sieger

Bei der großen „Bildungsmillion“-Finalshow vergab die MEGA Bildungsstiftung insgesamt eine Million Euro Förderung an Projekte, die sich für Chancen-Fairness in Österreich einsetzen. „Hobby Lobby“...

Floridsdorf: Für alle gleiche Bildungschancen

"In Floridsdorf sollen alle Kinder die beste Bildung bekommen und so wollen wir mit dem ersten digitalen Klassenzimmer in den Be­reichen Coding und Robotik...

Vortrag: Wissenswertes über das Amtshaus Liesing

Das Amtshaus Liesing (Magistratisches Bezirksamt) kennen die Liesinger gut. Nicht nur, weil es zentral gelegen, in der Nähe des  Bahnhofs steht, sondern auch weil...
(C) Schedl

Die Jobtrends 2023: Mit dem WBB zum neuen Job

Nach mehreren herausfordernden Jahren ist der Ausblick vorsichtig optimistisch. Welche Trends sich beobachten lassen und in welchen Bereichen verstärkt nach Mitarbeitern gesucht wird, lesen...
(C) Pixabay: Arbeitgeber haben österreichweit ihren Angestellten rund 1,2 Milliarden Euro an mehrgeleisteter Arbeit nicht entlohnt, so die Arbeiterkammer.

Ein Viertel aller Überstunden wird nicht bezahlt

Arbeitgeber in Österreich haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Millionen Mehr- und Überstunden nicht abgegolten, weder mit Geld noch mit Zeitausgleich. Das geht aus...
(C) Alexandra gritsevskaja / Wiener Linien

Wiener Linien: Jobangebot für Ex-Lifebrain-Mitarbeiter

Mit dem Selbsttest-Kit „Alles Gurgelt“ konnte die Stadt Wien ein weltweit einzigartiges PCR-Testnetz auf die Beine stellen. Bis Ende Juni kann das kostenlose Angebot...

Sie fahren auf die Bahn ab: Gleich 700 neue Lehrlinge!

Die ÖBB freuen sich über einen neuen Rekord: Nie zuvor haben mehr Lehrlinge im September begonnen. Heuer sind es 700, damit steigt die Gesamt-Lehrlingszahl...
(C) David Bohmann / PID: Das "Ukrainisches Bildungszentrum Wien" ermöglicht ukrainischen Schülern den Abschluss der ukrainischen Matura.

Ukrainisches Bildungszentrum startet

Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Raffeisen Centrobank das „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ (engl.: „Ukrainian Educational Center Vienna“) eröffnet. Das Zentrum steht ukrainischen Schülern...
(C) unsplash: Das Home-Office wissen viele Österreicher zu schätzen.

Was die Österreicher am Home-Office schätzen

Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt verändert. Die Digitalisierung hat einen gehörigen Schub bekommen und das Home-Office hat sich nun auch in Österreich etabliert. Was...

Speed Dating für die neue Lehre: Betriebe und Jugendliche im Austausch

Das Speed Dating Event der Wirtschaftskammer Wien (WKW) geht in eine neue Runde: Diese Woche treffen rund 200 Wiener Ausbildungsbetriebe auf 1.300 Schüler:innen. Das...

Krank im Urlaub: Was Arbeitnehmer wissen müssen

Die Semesterferien haben begonnen – eine Zeit, in der viele Arbeitnehmer eine wohlverdiente Auszeit nehmen. Doch was passiert, wenn eine Erkrankung die Urlaubspläne durchkreuzt?...

10 Jahre „greenstart“: Jetzt grüne Business-Ideen einreichen!

Die österreichische Start-up-Initiative „greenstart“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen und sucht innovative Geschäftsmodelle, die den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel vorantreiben. Der Klima-...
(C) C.Jobst/PID: Bürgermeister Michael Ludwig las am Österreichischen Vorlestag die Sage vom Basilisken vor.

Vorlesetag: Michael Ludwig lud zur Lese-Stunde

Lesen bildet, gemeinsames Vorlesen verbindet. Alljährlich bringt der Österreichische Vorlesetag Menschen im ganzen Land zusammen, um gemeinsam spannenden Geschichten zu lauschen. Auch Wiens Bürgermeister...

15 Bezirk: BC Flora Fries spendet für Jugendliche

Der Bildungscampus Flora Fries in Rudolfsheim-Fünfhaus zählt schon seit Jahren zu den treuen Unterstützern von Jugend Eine Welt. Dank engagierter Lehrer, aktiver Schüler und...

Österreichischer Vorlesetag: Gemeinsam lesen am 28. März!

Der Österreichische Vorlesetag ruft am 28. März alle Menschen zum Vorlesen auf. Wer mitmachen möchte, kann auf vorlesetag.eu mit wenigen Klicks eine Lesung registrieren. Am 28. März ist...

Lesen – deine Superkraft: Kinder gehören gefördert

"Vorlesen kann man überall. Zuhören auch" – so lautet das Motto des Österreichischen Vorlesetag, der 2024 am 21. März stattfinden wird. Die Initiative wurde...

Klimabildung für alle: Wiens Klima-Campus wächst

Bildung ist ein Schlüssel für nachhaltigen Wandel. Deshalb startete die Stadt Wien vor einem Jahr den Klima-Campus. Die Plattform www.wien.gv.at/klima-campus/ bietet umfangreiches Wissen und...

Simmering: Besuch bei 122 Talenten der Wiener Netze

"Um Wien klimaneutral zu machen, brauchen wir jeden Kopf und jede Hand", erklärte der Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke kürzlich bei einem Besuch des Ausbildungszentrums der...

sehen!wutscher sucht 100 engagierte Optiker-Nachwuchstalente

1966 öffnete die erste sehen!wutscher Filiale ihre Tore – heute ist der steirische Familienoptiker ein Fixpunkt des österreichischen Handels. Mit mittlerweile über 90 Filialen...

„Es reicht“: 4.000 fordern Reform im Lehrerbereich

Bei der öffentlichen Betriebsversammlung der Wiener privaten Kindergärten und Horte fanden sich am Mittwoch 4.000 Teilnehmer:innen unter dem Motto „Es reicht – ein Gesetz...

Penzing: Der neue Campus!

Im Norden wird er an die Gleisanlagen der Westbahn grenzen, ganz in der Nähe sind das Rapid-Stadion und der Bahnhof Hütteldorf. Auf dem Areal...
(C) Stefan Joham

Wo in Wien die meisten Lehrlinge starteten

Gute Nachrichten aus der Wiener Lehrlingswelt: Denn mit Ende Dezember waren 4.693 Lehrlinge in Wiener Betrieben in ihrem ersten Lehrjahr. Das bedeutet ein Plus...

4 Millionen Euro Budget für Wiener Bildungschancen

Nach einem erfolg­reichen ersten Jahr schaut die erfreuliche Bilanz der „Wiener Bildungschancen“ wie folgt aus: Über 86.000 Schüler:innen aus 400 Schulen haben im Schuljahr...

Lehrlinge übernehmen das Ruder: Ströck setzt auf die Talente von morgen

Junge Talente, große Verantwortung: Bei Ströck dürfen Lehrlinge eine ganze Woche lang eine Filiale im Westfield Donau Zentrum leiten. Vom 24. bis 28. März...
(C) Arbeiterkammer Wien: Alexa Jirez steckt hinter dem Newsletter der AK Wien.

Arbeiterkammer Wien nimmt Amazon auf die Schaufel

Die Arbeiterkammer Wien macht mit einem besonders witzigen Video auf ihren wöchentlich erscheinenden Newsletter aufmerksam und nimmt dabei den Online-Konzern Amazon auf die Schaufel! https://www.youtube.com/watch?v=x2udJv8Q-TQ Alexa,...

Ich will mehr vom Leben: BFI lädt zum Weiterbildungstag ein

Am 20. Februar 2025 öffnet das BFI Wien von 15:00 bis 19:00 Uhr seine Türen für den Weiterbildungstag. Unter dem Motto „Ich will mehr...

AMS: Jobsuche in anderen Bundesländern

Angesichts eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit in Wien empfiehlt das AMS, neue Jobchancen in anderen Bundesländern zu prüfen. Insbesondere im florierenden Tourismussektor gibt es vielversprechende...

Treffen Sie ihren neuen Boss bei „House of Jobs“!

Neuer Arbeitsplatz gesucht? Bei „House of Jobs“ können Sie sich am 12. Dezember direkt vor Ort bei verschiedenen Topfirmen bewerben. B ei „House of Jobs“ ­bekommen...
(C) Pexels

Personalnot: Kindergärten am Dienstag geschlossen

Der Personalmangel in den Kindergärten spitzt sich weiter zu. Nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen,...

Kind gerettet: Junglehrerin als Ottakringer Heldin

Einen Glücksengel in Form ihrer Lehrerin hatten Ottakringer Volksschüler vor den großen Sommerferien. Glück im Unglück hatte ein Volksschulkind der Odoakergasse 48 beim Schwimm-Unterricht im...

Von Lehrlingen für Lehrlinge: Die besten App-Ideen!

Im Rahmen des 4. Wiener Lehrlingshackathons, einem Wettbewerb für junge Talente, wurden innovative App-Ideen prämiert, die nicht nur den Alltag der Lehrlinge bereichern, sondern...
(C) Pexels

Uni-Stress & Co: Jeder 2te Student psychisch belastet

Wien ist die größte Studentenstadt im deutschsprachigen Raum. Gut 200.000 Studentinnen und Studenten büffeln auf 9 Unis, 6 Privatuniversitäten und 5 Fachhochschulen. Eine neue...

So süß beginnt dank Ströck morgen die Schule

Zum Start in das Schuljahr schenkt die familiengeführte Traditionsbäckerei Erstklässlern die beliebten Ströck-Krapfen. Für über 21.000 Wiener Kinder beginnt am 4. September 2023 ein neuer...

Digital Days 2024: Wien wird zur digitalen Hauptstadt!

Bei den Digital Days gibt es nur ein Ziel: Wien zur digitalen Hauptstadt zu machen. Die Veranstaltung präsentiert Themen und Aktivitäten rund um die...

Bildungscampus: Willi Resetarits als Namensgeber

Vor nunmehr fast 1 ½ Jahren ist Willi Resetarits verstorben. Im Gedenken an den Sänger und Menschenrechtsaktivisten wird der neue Bildungscampus in Floridsdorf nach...

Junge Gewerkschaft: “Stark sind wir gemeinsam”

Eine Interessenvertretung für alle, die arbeiten – damit haben junge Menschen oft kaum Berührungspunkte. Dabei ist eine starke Vertretung besonders für sie wichtig. Wir sollen länger...

Neuer Buchtipp: Der Aufstieg hat seinen Preis

Das Debüt der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux erstmals auf Deutsch. Ein Buchtipp von Helmut Schneider, Echo-Literaturexperte. Als Kind ist Denise Lesur eigentlich ganz glücklich. Die Mutter führt...

Diese Spar-Lehrlinge werden zu “Fair Trade”-Botschaftern

Auf Kaffee, Tee, Schokolade oder Bananen in den Supermarkt-Regalen will niemand verzichten, doch unter welchen Bedingungen werden die Köstlichkeiten produziert? Antworten auf diese und...

Sommerlernstation in der VHS Urania begeistert angenommen

Kids, die in den Ferien professionelle Unterstützung beim Lernen gebraucht haben, konnten kostenlos das Angebot der VHS Sommerlernstationen nutzen. Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt,...

Solve For Tomorrow: Schulwettbewerb ist entschieden!

Im Zuge des "Solve For Tomorrow" Bildungsprogramms arbeiteten Jugendliche aus 26 Klassen ein Schuljahr lang an ihren Projekten zum Thema "Umweltschutz und Umgang mit...
©Verein Mut: Leiterin der Schulstarthilfe Viktoria Richter (M.)

Schultasche spenden: Schulstarthilfe für Familien!

Auch wenn Wiens Kids noch vier Wochen Schulferien vor sich haben, der Schulstart rückt immer näher – und damit auch die Sorge in manchen...

Blühendes Zuhause: Kreative Kinder erobern das Rathaus

Vor wenigen Monaten rief die Stadt Wien Kindergarten- und Hortgruppen dazu auf, an einem Mal- und Bastelwettbewerb teilzunehmen. Ziel war es, die kreativsten Ideen...

Floridsdorf: Offene Mittelschule als Vorzeigeprojekt

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat im Rahmen eines Schulbesuchs an der offene Mittelschule Rudolf-Schön-Weg im 21. Bezirk das vielfach ausgezeichnete Sozialunternehmen von „Acker Österreich“ begutachtet.   Mit...

Brigittenau: Bildungsverlust ist relativ: „Gut für Beruf und Studium“

Schüler, Eltern und Lehrer haben es in der Corona-Krise besonders schwer – vor allem, wenn es um Dinge wie Unterricht zu Hause und ­Distanzlernen...

Wiener Linien bauen Lehrbetrieb aus

Eine neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien entsteht in der Hauptwerkstätte Simmering. Mit der Inbetriebnahme der neuen Werkstätte soll die Gesamtzahl der Ausbildungsplätze ab Herbst...

Volkshochschulen zeigen Geschichte der Roma

Der 51. Internationale Tag der Roma findet am 8. April statt. Zu diesem Anlass geben die Wiener Volkshochschulen einen Einblick in die lange Geschichte...

Gratis-Workshops: Mädchen entdecken technische Berufe

Bei der großen Frauenbefragung ,Wien, wie sie will‘ haben sich die Menschen mehr Zeit, mehr Raum und mehr Chancen gewünscht. Eine konkrete Maßnahme ist...

In Liesing wird im Sommer für das Leben gelernt

Mit Spaß und Freude werden Schüler aller Alterklassen bei den Sommerlernstationen in der VHS Liesing auf das kommende Schuljahr vorbereitet. Wienweit gibt es in den...

Langzeitkrankenstand: Wie ein Job-Comeback möglich ist

Die Krankenstände in Österreich sind auf dem höchsten Niveau seit 30 Jahren. Ein Großteil davon wird durch eine geringe Zahl von Langzeitfällen verursacht. Nur...

Eine STADT. Ein BUCH.: 100.000 Bücher gratis!

Am Dienstag, den 19. November, um 11 Uhr, wurde die beliebte Gratisbuch-Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ feierlich im Wiener Rathaus eröffnet. Bürgermeister Dr. Michael...

Der SexOH!loge und die Torten – Kaffeehauslesung mit Robert Sommer im...

Im neu gestalteten Landtmann’s Original Café & Tortenshop verbindet sich die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur mit der Moderne - und das mitten in Alterlaa: Lebendig,...

VHS-Osterkurse: Kreativität und Frühlingszauber

Mit dem nahenden Frühling und den bevorstehenden Osterfeierlichkeiten erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch das kreative Potenzial der Wiener Volkshochschulen....

Penzing bittet erstmals zum Job-Speed-Dating

Interessante Idee von Bezirksvorstehung Penzing, dem Bildungsinstitut ibis acam, der Wirtschaftskammer und dem Arbeitsmarktservice: Am 3. Oktober wird von 9 bis 14:30 Uhr zum...

Winter-Kinder-Lesefest: Sportstars setzen sich für’s Lesen ein

Lesen und Sport gehören zusammen! Das Winter-Kinder-Lesefest des echo medienhauses setzt genau hier an und fördert mit der Unterstützung von Thalia die Lesekompetenz und...
Anita Rieder (Vizerektorin fŸr Lehre der MedUni Wien) und Paul Plener von der Jugendpsychiatrie der MedUni Wien mit Student:innen der Kinderuni bei einem Workshop.

Kinderuni: Start für mehr als 300 Veranstaltungen

Noch bis 21. Juli füllen sich die Hörsäle der MedUni Wien wieder mit wissensdurstigen Kindern. Im Mittelpunkt der zahlreichen Lehrveranstaltungen, die den kleinen Studenten...
Lange Nacht der Volsbildung VJS/Shutterstock

Lange Nacht der VHS: Die Sterne stehen auf Bildung!

Die Lange Nacht der Volksbildung verwandelt Wien am 17. September ab 16 Uhr in einen Bildungs-Hotspot. Kostenlose Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Beratungen und zahlreiche Events...
Anzeige