Jetzt die Weichen für die berufliche Zukunft stellen
ÖBB suchen heuer rund 2.000 neue Mitarbeiter. Interessierte Personen können sich laufend unter karriere.oebb.at bewerben.
Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn in den nächsten...
Bergheidengasse: Versiegelung darf nicht Schule machen!
Die Bundesimmobiliengesellschaft will nächste Woche bei der Schule Bergheidengasse eine ca. 375m² Fläche asphaltieren. Scheinbar ist das nicht mehr zu stoppen. Doch im 13....
„Flopsy“: Psychologische Hilfe für Floridsdorfer Jugendliche
Um junge Menschen bei Problemen und herausfordernden Situationen gezielt zu unterstützen, stehen in vier Jugendzentren im 21. Bezirk zwei klinische Psychologen bereit. Sie betreuen...
Penzing: Die Schulfenster als Adventkalender
Die Volksschule Zennerstraße hat sich etwas Besonderes überlegt. Die Fenster ihrer Schule sind als Adventkalender gestaltet. Damit wird auch betont, wie wichtig der Schule...
Alsergrund: VinziRast lädt zum Afterwork-Pop-up
Am 13. und 14 Juni kann man handgemachte Produkte des Projekts "VinziRast-Chance" bei- Pop-up "Kakteen, Kimonos & Kalte Ente" erstehen.
Kakteen, Kimonos & Kalte Ente...
Sommerurlaub: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Die Urlaubszeit hat begonnen. Rund um das Thema schlagen gerade in diesen Wochen viele Fragen bei den Gewerkschaften auf. Arbeitsrechtsexperte Michael Trinko beantwortet das...
Brigittenau: Bildungsverlust ist relativ: „Gut für Beruf und Studium“
Schüler, Eltern und Lehrer haben es in der Corona-Krise besonders schwer – vor allem, wenn es um Dinge wie Unterricht zu Hause und Distanzlernen...
Frühlingserwachen: 1.000 Möglichkeiten, mit Wissen aufzublühen
Wenn die Natur erwacht, steigt auch die Lust auf Neues. Die Wiener Volkshochschulen (VHS) laden mit einem bunten Frühjahrsprogramm dazu ein, Wissen und Bewegung...
1. Bildungsfestival: Hier lernt man für das Leben
Das 1. Wiener Bildungsfestival findet am 6. Oktober im Erste Bank Campus im 10. Bezirk statt. Es wird vom Hub for Education Innovation Vienna...
Simmering: Besuch bei 122 Talenten der Wiener Netze
"Um Wien klimaneutral zu machen, brauchen wir jeden Kopf und jede Hand", erklärte der Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke kürzlich bei einem Besuch des Ausbildungszentrums der...
In sechs Semester zum Sportlehrer
„Sport ist mein Leben. Hier kann ich meine Leidenschaft mit einer staatlichen Berufsausbildung verbinden!“ Verena Riffnaller spricht vielen Sportbegeisterten aus der Seele – und...
Penzing: Leerstehende Glasschule braucht neues Leben
Einst wimmelte es am Kinkplatz 21 vor Schulkindern, in den 1990er-Jahren war die Architektur eine mittelgroße Sensation. Doch das war einmal. Seit 2019 steht...
Ausstellung der VHS Hietzing im Hotel
Das Steigenberger Hotel Herrenhof feiert den Internationalen Frauentag 2024 ab dem 8. März 2024 mit einer Reminiszenz an die Pionierin der Mädchenbildung: Eugenie Schwarzwald...
Bei mehreren Floridsdorfer Schulen – Sicherer Schulweg
Die Schulwege zu den VS Prießnitzgasse, Lavantgasse, Christian-Bucher-Gasse, Adolf-Loos-Gasse, Rittingergasse und Dr.-Skala-Straße wurden von der MA 46 überprüft, und noch heuer werden viele Verbesserungen...
Volkshilfe Wien – Digitale Vorreiterin in der Pflege
Im Unterschied zu Pflegekräften im stationären Bereich – etwa in Altenheimen – kann das Personal im mobilen Bereich nicht einfach im Nachbarzimmer Kolleg*innen um...
„Geringe Bildungsverluste“ – Schuldirektorin ist optimistisch für Matura 2021
Schüler, Eltern und Lehrer haben es in der Corona-Krise besonders schwer, auch wenn nun teilweise der Präsenzunterricht wieder gestattet ist. Von zu Hause aus...
Das neue Gasthaus Napoleon: Lieblings- und Arbeitsplatzerl in Kagran
Good News für Kagran: Das Napoleon hat seit kurzem wieder geöffnet! Unter dem Motto „Wo jeder sein Platzerl findet“ haben die Wiener Gastronomen Irmgard...
Mariahilf: Otto Waalkes präsentiert sein neues Buch!
Anhand von 75 „Meisterwärken“ – von der Höhlenmalerei über Renaissance und Romantik bis zur Moderne – doziert Otto Waalkes im Buch „Ganz große Kunst“...
Gratis-Bücher für Schulkinder beim „Kinderlesefest on Tour“
Das Kinderlesefest on Tour powered by Wiener Städtische zaubert in ganz Wien Lächeln auf die Gesichter von Schüler:innen. Pünktlich zum Start in die Herbstferien konnten sich...
„Klima-Tour“ macht Halt an Wiener Schulen
Wien hat sich ein wichtiges Ziel gesetzt: Die Stadt soll bis 2040 klimaneutral werden und hat im Klimafahrplan viele Projekte festgelegt, wie das gelingen...
Klimabildung für alle: Wiens Klima-Campus wächst
Bildung ist ein Schlüssel für nachhaltigen Wandel. Deshalb startete die Stadt Wien vor einem Jahr den Klima-Campus. Die Plattform www.wien.gv.at/klima-campus/ bietet umfangreiches Wissen und...
Bildung im Fokus: SK Rapid zu Gast bei BIENE
Die Stadt Wien schafft mit dem Bildungseinrichtungen-Neubauprogramm (BIENE) moderne Lernumgebungen für innovative Bildungskonzepte. Der SK Rapid besuchte die interaktive Ausstellung zum Bildungsneubau und übernahm...
Caritas: Weil Helfen und Karriere hier Hand in Hand gehen
Denken Sie sich oft: „Es g’hört viel mehr g‘holfen!“? Dann sind Sie bei der Caritas genau richtig, denn: Caritas hilft! Und zwar in ganz...
Lesestoff für die Sommerferien
Pünktlich zum Sommerferienbeginn in Wien wurden wieder 40.000 Gratis-Bücher an Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren verteilt. Dazu gab es auch Lesungen...
Spannend: Zwei Bezirke mit zwei Lebenswelten
Der Wiener Bezirksblatt-Tipp des Tages: Diskussion mit Lisz Hirn und Renate Welsch zu Heimatbezirken und Unterschieden.
Die verschiedenen Bezirke Wiens bilden jeweils eigene Wirklichkeiten für...
KI: Jeder dritte fürchtet um Arbeitsplatz
Der jüngste Erfolg von ChatGPT zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) hat unseren Alltag erreicht. Allerdings ist die Technologie stark umstritten. Eine Studie zeigt, dass im...
Müssen auch die Wiener ohne Google auskommen?
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht und beginnt nun, in immer mehr Bereichen unseres Lebens Fuß zu fassen. Eine...
Neues Buch zur richtigen Zeit: “leben | lieben | sterben”
Die Begegnung mit dem Tod und der Endgültigkeit ist wohl die schwerste Erfahrung im Leben. Auch andere Verluste und dramatische Ereignisse sind in der...
Spitäler zahlen Prämien für neue Mitarbeiter
Der Wiener Gesundheitsverband ist eine der größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Der Fachkräftemangel macht sich aber auch dort bemerkbar. Ein Bonus-System soll Abhilfe schaffen.
1.000 Euro...
Dichtere Intervalle: 7.000 Öffi-Mitarbeiter gesucht
Massiv war die Kritik seit letzten Herbst: Verspätete Öffis, überfüllte Waggons, jede Menge Ärger. Darauf mussten die Wiener Linien reagieren. Und betonen jetzt, dass...
Alsergrund: Forschung & Lehre an neuem Standort Mariannengasse
Der Alsergrund ist der Medizin-Bezirk in Wien. Nicht nur das Allgemeine Krankenhaus befindet sich im 9. Bezirk, auch die Medizinische Universität hat hier zahlreiche...
Vielfalt in Uniform: Polizei lädt zum Recruiting-Day
Die Polizei sucht Nachwuchs – und setzt dabei auf Vielfalt. Beim „Recruitingday“ konnten Interessierte nicht nur mit Polizisten sprechen, sondern auch selbst in die...
Kostenlose Nachhilfe für Wiener Pflichtschüler
In den Ferien gibt es für 8.000 Pflichtschüler kostenlose Lern - und Förderangebote mit Schwerpunkt auf Deutsch. Umgesetzt werden die Kurse von Interface Wien...
Kinder- und Jugendparlament trifft auf Stadtpolitiker
Diese Woche versammelten sich das Kinder- und Jugendparlament im Rathaus, um gemeinsam mit Stadtpolitikerinnen die Kinder- und Jugendstrategie 2025-2030 mitzugestalten.
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr...
Bei den Kinderfreunden wird spielerisch Deutsch gelernt
In den Kindergärten der Wiener Kinderfreunde werden über 100 Sprachen gesprochen. Gerade in unserer globalisierten Welt ist Mehrsprachigkeit ein großes und wichtiges Gut. Damit...
100 Jahre Wiener Sprachheilschule
Die Wiener Sprachheilschule feiert am 10. Mai 100-jähriges bestehen. Egal ob simpler „Sprachfehler“ wie Lispeln, ob ein Kind Sätze bildet, deren Grammatik nicht der...
Für Eltern wichtig: Anmeldestart fürs Kindergartenjahr 2025/26
Eltern aufgepasst! Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2025/26 startet am 1. November. Erfahren Sie, wie die Vergabe der Plätze funktioniert und ab wann Ihr...
Berufe mit Zukunft: Vielfalt als Ressource erkennen
Wer Bildung denkt, muss PH sagen. Mitten im Herzen von Favoriten werden an der Pädagogischen Hochschule Wien Menschen in pädagogischen Berufen aus. und auch...
Lehrlinge gesucht: Event im Shoppingcenter
Von 20. bis 24. Februar 2024 geht im Westfield Donau Zentrum das Lehrlings-Event „Techniker:innen von morgen“ in die zweite Runde. Mit Mechatronik, Fahrzeugtechnik und...
Weitere 5,3 Millionen Euro sichern 150 Jobs in Wien
Seit 2020 unterstützt die Initiative „Stolz auf Wien“ Unternehmen, die aufgrund der wirtschaftlichen Lage in Schwierigkeiten geraten sind. Nun werden weitere 5,3 Millionen Euro...
50.000 Kinder erhalten Gutscheine für Schulsachen!
Der Schulstart stellt für viele Familien eine große finanzielle Belastung dar. Die Aktion „Schulstartklar!“ unterstützt auch heuer wieder rund 50.000 Kinder aus armutsgefährdete Familien...
Junge Gewerkschaft: “Stark sind wir gemeinsam”
Eine Interessenvertretung für alle, die arbeiten – damit haben junge Menschen oft kaum Berührungspunkte. Dabei ist eine starke Vertretung besonders für sie wichtig.
Wir sollen länger...
Neue Lehrpläne: Reform im sonderpädagogischen Bereich
Die Grundlagen des aktuellen Lehrplans für die Allgemeine Sonderschule stammen aus den 1960er-Jahren. Es ist höchste Zeit für eine Anpassung! Ab dem Schuljahr 2025/26...
Neues Medizin-Stipendium will Ärztemangel bekämpfen
Ein neues Stipendium der Krankenkassa möchte Medizinstudenten gegen den Kassenarzt-Mangel bekämpfen. Ab sofort können sich alle Studierende an Österreichs Universitäten für eines der 50...
Wiener Arbeitsmarkt trotzt Pandemie
Trotz der Corona-Pandemie entwickelt sich der Wiener Arbeitsmarkt derzeit in eine positive Richtung. Die Beschäftigungszahlen haben in Wien ordentlich zugelegt. Auch die Prognosen für...
Mehr Chancengleichheit: Anmeldungsstart für Lernhilfe
Die Anmeldung für die Wiener Lernhilfe 2025, ein wegweisendes Bildungsangebot für Schüler der Volksschule und Sekundarstufe 1, hat begonnen. Mit rund 1.300 kostenlosen Kursen...
Weiterbildungschancen bei den WIFI-Online-Infotagen
80 kostenlose Online-Live-Veranstaltungen informieren von 10. bis 13. Juni über berufliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wunsch nach beruflicher Veränderung, Unzufriedenheit mit der derzeitigen Jobsituation oder einfach...
Es weihnachtet: Tolle Geschenke für kleine und große Leser
Weihnachten steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen? Hier ist eine sorgfältig...
W24-Umfrage: 86 % für mehr Kindergartenplätze
Eine aktuelle Befragung von Stadtfernsehen W24 in Zusammenarbeit mit dem IFDD zeigt, dass 86 % der Wienerinnen und Wiener sich mehr Plätze in Kindergärten...
Bildungsoffensive: “Coole Schule” für die Donaustadt
Bildungsoffenisve der Stadt wird mit umweltschonendem Schulneubau in der Donaustadt fortgesetzt. Der Baustart für den neuen Schulstandort in der Leopold-Kohr-Straße 6 in der Donaustadt...
Zeugnis-Tag: Mit guten Noten günstiger ins Kino!
Die Semesterferien stehen vor der Tür, und für Schüler in Wien gibt es am Zeugnistag, dem 2. Februar, einen ganz besonderen Grund zur Freude....
WorldSkills 2022: Wien entsendet acht junge Talente
Bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills treten die Besten der Besten Fachkräfte aufeinander. Heuer findet das Event in Shanghai von 12. bis 17. Oktober statt und...
Tag der offenen Tür am 20. Oktober in Volksschule und Gymnasium...
Am Freitag öffnet von 9 bis 11:45 Uhr das Marianum in der Scheidlstraße 2 wieder seine Türen, um interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Einblick...
Tage der psychischen Gesundheit: So rettet man Leben
Mentale Krankheiten sind oft unsichtbar. Was für viele nicht klar erkennbar ist, existiert in ihrem Verständnis nicht. Genau hier setzt das Projekt „Tage der...
So wird man Literaturpreis-Träger in Penzing
Zweite Auflage des Penzinger Literaturpreises von VHS und Bezirksvorstehung. Bis 20. Oktober kann eingesendet werden.
Nach der erfolgreichen Premiere 2023 heißt es heuer wieder: "Nehmen...
Minister geben Startschuss für 1. Wiener CyberHAK
Innenminister Gerhard Karner und Bildungsminister Martin Polaschek unterzeichneten ein Abkommen über die Schaffung der CyberHAK für Sicherheitsmanagement und Cyber-Security in Wien. Start ist im...
Mehr Stärke durch Literatur: Der MQ-Buchklub geht weiter
Der Buchclub mit Lilian Klebow und Teresa Vogl geht weiter – und es wird wieder spannend! Diese Veranstaltung ist mehr als nur eine Lesung....
„Sprechende Bücher“ für blinde Kinder entwickelt
Ein EU-geförderten Erasmusplus-Projekt wurde in der Schule für sehbehinderte Kinder im 15. Bezirk vorgestellt. Gemeinsam mit vier Partnerschulen wurden dabei innovative Unterrichtsmaterialien für blinde...
Karriere-Boost im Herbst: BiWi macht’s möglich!
Der Herbst ist die Hochsaison für berufliche Neuorientierungen – nicht nur für Jugendliche auf der Suche nach Ausbildungsplätzen, sondern auch für Erwachsene, die frischen...
Schülerhilfe Simmering feiert ihren 10. Geburtstag!
Gemeinsam mit Partnern, Wegbegleitern, Eltern, Schülern, ehemaligen und aktiven Mitarbeitern, Direktoren, Lehrern und Freunden wird Sonja Himburg, Inhaberin der Schülerhilfe Simmering, am 2. Dezember auf...
Ukrainisches Bildungszentrum startet
Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Raffeisen Centrobank das „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ (engl.: „Ukrainian Educational Center Vienna“) eröffnet. Das Zentrum steht ukrainischen Schülern...
Simmering: 1.000 Besucher beim “Recruiting Day”
Beim ersten "Recruiting Day" der Wiener Linien in Simmering konnten Interessierte vorab ausprobieren, wie es sich anfühlt eine Straßenbahn zu fahren oder einen Bus zu...
„Es reicht“: 4.000 fordern Reform im Lehrerbereich
Bei der öffentlichen Betriebsversammlung der Wiener privaten Kindergärten und Horte fanden sich am Mittwoch 4.000 Teilnehmer:innen unter dem Motto „Es reicht – ein Gesetz...
Homeoffice: Unterschiede im Arbeitsalltag der Branchen
Eine aktuelle Konjunkturumfrage des ifo Instituts, bei der rund 9.000 Unternehmen befragt wurden, zeigt, dass im Durchschnitt 17 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice erbracht...
Lange Nacht der Bewerbung: IT-Jobchancen online entdecken
Am 20. März findet die Lange Nacht der Bewerbung erneut als Online-Event für den IT-Bereich statt. IT-Talente können sich bequem von zu Hause aus...
Tipp: Gratis Bluetooth-Lautsprecher für Schulkinder
Am Freitag, den 31. Januar gibt es im huma eleven ein besonderes Highlight für alle Schülerinnen und Schüler: Ab 10 Uhr erhalten Kinder, die...
Trari, trara, die Chance zur Lehre bei der Post ist da
Die Österreichische Post bietet in acht unterschiedlichen Lehrberufen insgesamt mehr als 130 Lehrstellen in ganz Österreich. Davon allein 38 in Wien.
Zum Start im September...
2.000.000 Bücher werden bald Floridsdorfer
Die Universität Wien bekommt gemeinsam mit vier anderen städtischen Unis ein neues Bücherdepot, das als klimafreundlicher und energiesparender Holzhybridbau realisiert wird. Jetzt fand die...
Deutschförderung für Kinder: Sprachkurse in Büchereien
Seit Anfang September können Kinder ab 4 Jahren in den Büchereien Wiens kostenlose Deutschkurse besuchen. Das Programm „Deutsch mit Startklar“ findet in zehn Zweigstellen...
Vorlese-Rekord! Fast 9.000 Lesungen in nur 12 Stunden
Ein großes Zeichen für das Lesen gab es am Donnerstag: Beim österreichischen Vorlesetag gingen mehr als doppelt so viele Anmeldungen wie im Vorjahr ein....
Gelikt oder geliked? Ein Überblick über die neue Rechtschreibung
Der Österreichische Bundesverlag bietet einen umfassenden Überblick über die neuen Rechtschreibregelungen, die Anglizismen, Beistrichsetzung sowie Schreibweisen mit „ph“ und „f“ betreffen.
Ein Gremium von etwa...
Zukunftsfähig mit KI: Neuer Führerschein weist den Weg
Ab Februar 2025 wird es ernst: Die neue EU-KI-Verordnung verlangt, dass nur Mitarbeitende mit fundierter KI-Kompetenz Künstliche Intelligenz nutzen, entwickeln oder betreiben dürfen. Das...
10 Jahre Citizen Science Award: Mitforschen für spannende Erkenntnisse
Lust, invasive Moskito-Arten zu erforschen, Dialekte zu analysieren oder die Bodengesundheit zu testen? Von 1. April bis 31. Juli können Interessierte wieder aktiv an...
Gewalt gegen Frauen: VHS bietet Themen-Schwerpunkt
Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ bieten die VHS Wien zahlreiche Kurse und Veranstaltungen zum Thema an.
Jede dritte in...
Um 100 Millionen Kosten: BOKU zieht ins Modul
Monatelang kursierten die Gerüchte, was mit dem architektonisch eindrucksvollen Gebäude der einstigen Tourismus-Kaderschmiede „Modul“ in der Peter-Jordan-Straße geschehen soll. Nun ist es klar.
Nachdem der...
Hitzeschlacht: Mehr Schutz für Arbeitnehmer notwendig
Die Arbeiterkammer hat sich intensiv mit dem Thema Hitze am Arbeitsplatz beschäftigt. Sie stellt nun konkrete Forderungen an die Politik, damit rechtliche Vorschriften an...
Landwirtschaft Gutmann: Traditionelle Landwirtschaft sucht engagierte Mitarbeiter
Mit dem Ziel, erstklassige Produkte direkt in die Hände der Verbraucher zu bringen, ist die Landwirtschaft Gutmann auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für...
Ottakring: Die Kinder zum Lesen „verführen“
Im Moment haben wir 2.500 Bücher in unserer neuen Bibliothek, die wir natürlich laufend erweitern“, sagt Volksschuldirektorin Lisa Stecher stolz. Auf dem Bild ist...
Ein Viertel aller Überstunden wird nicht bezahlt
Arbeitgeber in Österreich haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Millionen Mehr- und Überstunden nicht abgegolten, weder mit Geld noch mit Zeitausgleich. Das geht aus...
Via TikTok auf Lehrlingssuche: Bewerben geht auch auf cool!
Die Jugendlichen von heute verbringen einen Großteil ihrer Zeit auf Social-Media-Kanälen. Warum ihnen also nicht die Chance geben, dieses vertraute Terrain auch als Plattform...
Transformer lädt zum nachhaltigen Tüfteln und Bauen
Das Transformer-Technik-Labor am Rennweg hat in Kooperation mit der Vienna Hobby Lobby einen spannenden Semesterkurs für alle gestartet, die nachhaltige Technik erleben wollen! Die...
Was für ein Lesefest! Viele Prominente mit dabei
Fast 10.000 Lesungen im ganzen Land, ein Fünftel in Schulen – und viele Prominente, die sich in den Dienst der guten Sache stellten. Der...
Gespenstisch: Elias Hirschls neuer Roman „Content“
Der Wiener Bezirksblatt-Buchtipp der Woche von Helmut Schneider. Weil wir finden: Lesen ist wichtig. Heute. Morgen. In der Zukunft.
Mit seinem 2021 erschienenen Roman „Salonfähig“...
Bildungscampus: Willi Resetarits als Namensgeber
Vor nunmehr fast 1 ½ Jahren ist Willi Resetarits verstorben. Im Gedenken an den Sänger und Menschenrechtsaktivisten wird der neue Bildungscampus in Floridsdorf nach...
„I am good enough“: Gegen den Druck perfekter Körperbilder
Immer schöner, immer besser: Der Druck, einem perfekten Körperideal zu entsprechen, wächst, vor allem durch soziale Medien. Besonders Jugendliche fühlen sich diesem zunehmend ausgesetzt....
10 Jahre „greenstart“: Jetzt grüne Business-Ideen einreichen!
Die österreichische Start-up-Initiative „greenstart“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen und sucht innovative Geschäftsmodelle, die den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel vorantreiben.
Der Klima-...
Ganz Österreich liest mit: 10.000 feierten den Vorlesetag
Bücher, Geschichten und jede Menge Begeisterung: Beim diesjährigen Österreichischen Vorlesetag drehte sich alles um die Magie des Vorlesens.
Über 10.000 Menschen in ganz Österreich...
Ottakring-Schulen helfen sich selbst! HTL hat neue CO2-Ampel
An der Pfiffigkeit und Schnelligkeit der Ottakringer Schulen kann sich das Bildungsministerium viele Scheiben abschneiden! Auf die Idee, mittels Raumluftgüte-Ampel die Luft zu kontrollieren,...
Elisabeth Fuchs wird erste Bildungsdirektorin in Wien
Die Wiener Bildungslandschaft steht vor einer bedeutenden Neuerung: Elisabeth Fuchs wurde offiziell als neue Bildungsdirektorin für Wien bestellt. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr zeigte...
Vorsingen: Tag der offenen Tür bei den Sängerknaben
Am Freitag, den 4. Oktober, öffnet der Campus Augarten seine Türen für alle singbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Von 14 bis 17 Uhr haben Interessierte...
Meidling: Bei ihm studiert ganz Wien gerne – Chef einer der...
“Einen Job zu machen, der mir Freude bereitet und abwechslungsreich ist, das ist mir wichtig. Die VHS bietet da viele Möglichkeiten“, erklärt Walter Schuster,...
Solve For Tomorrow: Schulwettbewerb ist entschieden!
Im Zuge des "Solve For Tomorrow" Bildungsprogramms arbeiteten Jugendliche aus 26 Klassen ein Schuljahr lang an ihren Projekten zum Thema "Umweltschutz und Umgang mit...
Lesen verbindet: Tag des Buches in den Gemeindebauten
Am 23. April ist Internationaler Tag des Buches – und wohnpartner feiert mit. Das Nachbarschaftsservice der Stadt Wien lädt rund um diesen Tag zu...
Bildungschancen: Angebot für ukrainische Schüler
Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Damit ukrainische Schüler in Wien auch weiterhin ihren Bildungsweg fortsetzen können, setzt die Stadt Wien auf...
Forschungsfest: Neugier trifft auf Wissenschaft
Vom 21. bis 23. März 2025 verwandelt sich das Wiener Rathaus in ein Zentrum der Wissenschaft und Forschung. Das Wiener Forschungsfest bietet eine einzigartige...
Döbling: Nur eine kurze Karriere
Nur zwei Monate war Christoph Biegelmayer im Rathaus als VP-Gemeinderat tätig. Er hatte bei den Wahlen in Döbling ein eindrucksvolles Ergebnis erzielt, doch Mitte...
Transformer: „Forscherküche“ zum Aktivwerden
Aus einem Leerstand am Rennweg 89a hat sich mit dem Transformer Co-Creation-Space ein spannender Ort der Forschung und kreativen Wissensvermittlung entwickelt. Im Herbst gibt...
Neustart: Jobgarantie durch Studium der Krankenpflege
Gesundheits- und Krankenpfleger sind gefragt wie nie. Daher wurden die Einstiegsmöglichkeiten erweitert und die Ausbildungsplätze am FH Campus Wien erhöht. Als Partner hat der...
Weiterbildung als Karrieresprungbrett
Wer im Beruf Erfolg haben will, sollte seine Qualifikationen laufend weiterentwickeln und dies mit anerkannten Zertifikaten belegen.
Ein bewährter Partner dafür ist die FHWien...
Angstfreie Schule: Million für die besten Projekte
Mobbing, psychische Belastungen, Gewalt, Überforderung und Depressionen – dafür soll in Wiens Schulen kein Platz mehr sein. Stadt und MA 13 (Abteilung Bildung und...
Anzeige