Schottenring und Roßauer Lände: Stauwarnung!
Ab morgen, 1. Juni, befürchten ÖAMTC-Experten Staus rund um Roßauer Lände, Schottenring und Franz-Josefs-Kai. Grund sind Arbeiten der Wiener Linien zwischen Augartenbrücke und Salztorbrücke,...
Hü-Hott: In der Innenstadt sind die Fiaker los!
Sommerzeit ist Fiakerzeit: Wer Wien einen Besuch abstattet, will nicht auf diese einzigartige Attraktion verzichten – eine Runde durch die Stadt im Fiaker drehen....
Live-Video: Das kann der neu eröffnete Steffl-Kirtag
Bis 29. Mai findet direkt vor dem Stephansdom der beliebte Steffl-Kirtag statt. Ganz nach dem Motto: Endlich wieder feiern! Und das täglich.
Eröffnet wurde der...
Urbanes Fitnesscenter bekommt noch mehr Stärke
Zuwachs für das beliebte „Urban Fitness Vienna“-Center in der Rotenturmstraße, das exklusiv mit gelenksschonenden Milon-Geräten arbeitet.
Das "Urban Fitness Vienna" zwischen Stephansplatz und Schwedenplatz gibt...
Der Ozean ruft! Eisberge wandern im Stadtzentrum
Meeresflair am Donaukanal gibt es ab Mitte Juni. Der Wiener Städtische Versicherungsverein verhüllt einmal mehr den Ringturm – diesmal mit Bezug zum Klimawandel.
Die genaue...
GAFA: Wo Mozarts Geist auf Gastro-Genies trifft
Von Gastro-Frust ist hier bestimmt keine Rede! Im Haus der Wiener Gastwirte, dort wo einst Wolfgang Amadeus Mozart wohnte, befindet sich die Gastgewerbefachschule (GAFA)....
Die Baustelle als Fenster in Wiens verborgene Welt
Der Wiener Untergrund steckt voller Geschichte. Durch die vielen kleinen und großen Baustellen im Stadtgebiet kommen dabei auch immer wieder archäologische Fundstücke ans sprichwörtliche...
Partnerschaft mit Japan: Eine blühende Freundschaft
Seit mittlerweile 34 Jahren besteht eine enge partnerschaftliche Beziehung zwischen den Bezirken Innere Stadt und Taitō in Tokio. Um diese langjährige Freundschaft zu zelebrieren...
Festival Salam Orient von 4. bis 14. Mai!
Die Besucher der 21. Ausgabe des beliebten Festivals erwartet ein vielfältiges Programm an mehreren Spielorten in Wien. Das Spektrum reicht von klassisch-traditionellen Ensembles bis...
Eine historische Welt im Untergrund
Teil 63 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt in das Verkehrsmuseum Remise.
Im Herzen der Wiener Altstadt liegt unter der Kapuzinerkirche die Kaisergruft,...
Rund um den Ring: Mit Wieny auf Sagen-Tour
Er ist eine echte Wiener Institution: Reinhard „Wieny“ Mut begeistert seit rund 40 Jahren als Sagen- und Märchenerzähler die (Volksschul-)Kinder und Familien der Stadt...
Diese Geschenke sind eine Herzenssache
Ulrike Eckerstorfer weiß, wie man mit kleinen Aufmerksamkeiten große Freude bereitet: In ihrem Laden finden sich entzückende Geschenkideen aus Stoff.
Dass in den Produkten von...
Die Geschichte unserer Schulen im Blick
Das Bezirksmuseum Innere Stadt ist erste Anlaufstelle für Geschichtliches rund um den 1. Bezirk – und nahm auch am diesjährigen Tag der Wiener Bezirksmuseen...
Kaiserliches Flair beim neuen Ostermarkt
Der Ostermarkt vor dem Michaelertor in der Wiener Innenstadt bietet bis 10. April ein ganz besonderes Ambiente.
Am Michaelerplatz, der altehrwürdigen Adresse im Zentrum Wiens,...
Ausstellung „Schuld“ im Jüdischen Museum
Vom 28. März bis zum 29. Oktober 2023 zeigt das Jüdische Museum Wien am Judenplatz die Ausstellung „Schuld“.
Untersucht werden verschiedene Dimensionen von Schuld, so...
Lehrlinge übernehmen Bäckerei
Diese Woche haben Lehrlinge das Kommando über die Ströck-Filiale am Stephansplatz. Bis Freitag können die 27 Auszubildenden ihr gesammeltes Theorie- und Praxiswissen umsetzen und...
Frauentag im Wiener Rathaus groß gefeiert
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál lud anläßlich des Internationalen Frauentags unter dem Motto „Wien, wie sie will“ ins Rathaus. Ab Nachmittag gab es ein umfangreiches Programm mit...
Volksgarten: Rosen, Tempel und ein stilles Örtchen
Der Wiener Volksgarten ist ein wahres Juwel. Der Park ist nicht nur beliebt bei Wienerinnen und Wienern, sondern auch bei Touristen. Im Frühjahr 1823...
U2 Schottentor: Anfang einer Liebesgeschichte
"Sterne unter der Stadt" handelt von einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte im Wiener U-Bahn-System. Der von Interspot produzierte Film kommt am 3. März in die österreichischen...
Prominente Eis-Verkostung in der Innenstadt
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt denkt man in erster Linie nicht gerade an Eis. Eskimo hat es sich dennoch nicht nehmen lassen, seine neuen...
Co-Working im Herzen der Stadt: Die „neue“ Alte Post
Viel wurde in den letzten Jahren über den Standort diskutiert, jetzt ist neues Leben eingekehrt. Im Herbst des Vorjahres in der Postgasse 8B zwischen...
Wiener City rüstet sich für den Akademikerball
Der Akademikerball findet am 24. Februar in der Wiener Hofburg statt. Der Ball, der von Kritikern als Netzwerktreffen von Rechten und Rechtsextremen bezeichnet wird,...
Bei Tesarek im Rathaus: Markus Figl zu Gast
„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
Die Jugend am Wort: Ideen für die City
Das Alte Rathaus in der Wipplingerstraße mit seinem einzigartigen Sitzungssaal blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Schon vor Jahrhunderten wurden dort – damals noch...
Kelsen: Höchster Genuss serviert im Hohen Haus
Eine Premiere für das Hohe Haus am Ring: Erstmals gibt es ein Restaurant im neu renovierten Parlament, das für alle Besucher zugänglich ist. Als...
Eislaufen am Rathausplatz: Wiener Eistraum startet
Es ist soweit – einer der wohl schönsten Eislaufplätze der Stadt hat eröffnet. Der Wiener Eistraum geht 2023 in seine 28. Auflage. Das eisige...
Riesen Andrang auf das “neue” Parlament
Von Politikverdrossenheit kann in Wien gerade kaum gesprochen werden. Am 14. und 15. Jänner hatte das Hohe Haus am Ring erstmals seit 2017 wieder...
Tage der offenen Tür im renovierten Parlament
Fünf Jahre lang wurde das Hohe Haus renoviert – das WIENER BEZIRKSBLATT berichtete. Noch bevor der politische Betrieb im Parlamentsgebäude seinen vollen Betrieb aufnimmt,...
Polizei-Bingo: Kuriose Festnahme im Ersten
Die Polizisten des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt staunten wohl nicht schlecht, als sie zum Einsatz in die Christinengasse gerufen worden sind. Denn ein 48-jähriger Deutscher...
Silvesterpfad: 800.000 Gäste feierten das neue Jahr
Der Silvesterpfad kehrte endlich wieder zurück! Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause bot das Megaspektakel in der Wiener Innenstadt rund 800.000 Besucherinnen und Besucher jede...
Trauermesse für Papst Benedikt im Stephansdom
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. verstarb am 31. Dezember 2022. Für den verstorbenen Pontifex findet am Montag, 9. Jänner, um 18:00 Uhr, eine Messe...
Königlicher Besuch im Haus der Demokratie
Noch bis 8. Jänner ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus. Sie bringen neben der weihnachtlichen Friedensbotschaft, den Segen für das neue Jahr und...
Am Christkindlmarkt geht es um die Wurst
Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz ist der beliebteste Christkindlmarkt Österreichs. Kein Wunder – denn die vielen Standln haben für große und kleine Besucherinnen und...
Der Riesen-Adventkalender am Wiener Rathausplatz
Nach zweimaliger coronabedingter Pause gibt es ihn heuer nun wieder – den wahrscheinlich höchsten Adventkalender des Landes auf dem Rathausplatz. Die Österreichischen Lotterien bauen...
Tanzender Faschingsbeginn in Wien
Punkt 11:11 Uhr beginnt am 11. November traditionell die ausgelassenste Zeit des Jahres, der Fasching. Und heuer wird die damit beginnende Ballsaison endlich wieder...
Ein edler Schmuck aus fairen Rohstoffen
Die Innere Stadt ist um ein Schmuckgeschäft reicher. Ab sofort findet man in der Kleeblattgasse 13 das Geschäft „Paula | Fine Jewellery“ von Paula &...
19.000 Vogelbälge für das NHM Wien
Das britische Harrison Institute vermachte dem Naturhistorischen Museum Wien eine wissenschaftliche Vogelsammlung von 19.000 Vogelbälgen, die durch James Harrison (1892-1971) und seinen Sohn Jeffery...
Volle Power für Schanigärten: City-Lokale pfeifen auf die Krise
Heizung runter, Licht ab, weniger lange und heiß duschen, Kochtopf nur mit Deckel nutzen...Die Liste an Spartipps ist lang. Zu recht – aufgrund von...
Traditionsunternehmen der Sonderklasse
Es funkelt und leuchtet, alles schimmert golden – Besucher der Verkaufsräume der Firma C. Bühlmayer könnten denken, sie hätten den Eingang zu einer Schatzkammer,...
Bitte Lächeln! Mit Kameras weniger Autos im Ersten?
Die Innere Stadt soll zur Ruhe kommen. Über 15.000 Fahrzeuge weniger sollen in der City pro Tag fahren und fast ein Viertel weniger abgestellte...
So schön erstrahlt der neue „Neue Markt“
Mehrere Jahre wurde gebaut am Neuen Markt, Anfang September konnte der Platz dann mit prominenter Beteiligung offiziell eröffnet werden.
Bäume & Parkplätze
Zur Eröffnung kamen neben...
Glocken läuten hell in der Schottenkirche
Schon seit längerem wurde im Wiener Schottenkloster überlegt, den Glockenbestand zu erneuern. Mitte September war es dann tatsächlich so weit: Die Schottenkirche auf der...
Monica Tomaschek: Ein Leben für die Kultur
Monica Tomaschek blickt auf ein bewegtes Leben. Kunst, Musik und Literatur sind ihre Leidenschaft.
Multitalent
Die Galerie Sur in der Seilerstätte 7 ist ein Ort der Kultur....
Der Stadtpark feiert 160. Geburtstag
Am 21. August 1862 wurde der Stadtpark als erste öffentliche Parkanlage in Wien eröffnet. Damals eine kleine Sensation. Denn der Großteil der Grünflächen stand in...
Feine Wäsche-Tradition in der Schwäbischen Jungfrau
Ein Geschäft mit viel Geschichte
Johanna Vanicek ist so bekannt wie ihr Geschäft „Zur Schwäbischen Jungfrau“ am Wiener Graben – ein Eldorado für all jene,...
Der neue Petersplatz nimmt Form an
Es geht voran mit der Umgestaltung des Petersplatzes im Herzen der City. Voll im Zeitplan liegen die Umbauarbeiten am geschichtsträchtigen Ort und in der...
Innere Stadt: Traditionsbetrieb Wäscheflott am 1. Juli auf ServusTV
Das Maß aller Dinge
Ein Hemd nach Maß: Seit 1948 ist in der Augustinerstrasse der Wiener Stil zu Hause. Stammkundschaft aus aller Herren Länder schätzt...
Frischer Lesestoff in der Schottengasse
Abenteuer in fernen Ländern, ein ungeklärter Mord und tolle Rezepte für die Sommerzeit. All diese Schätze gibt es ab sofort kostenlos und rund um...
Never At Home: Kunst im alten Gym
Das Gebäude in der Schellinggasse 13 blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits in den 1880er Jahren befand sich hier eine Bildungseinrichtung. In der...
100 Jahre im Einsatz für eine bessere Welt
Es ist eine Organisation, die auf der ganzen Welt für Menschen in Not im Einsatz ist: die Päpstlichen Missionswerke, kurz Missio. Die
1922 gegründete Organisation...
Gipfel zu City-Demos fand statt
Mitte Februar traf sich eine Delegation der Inneren Stadt, um mit dem Innenministerium über die aktuelle Lage in der City zu sprechen.
Konzept gefordert
Seit Monaten...
Weniger Verkehr in der City?
Für die Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt ist ein wichtiger Schritt getan. Stadt und Bezirk beauftragten im Jänner eine Machbarkeitsstudie.
City-Verkehr
Fahrverbote mit dutzenden Ausnahmen oder...
Wiener Eistraum: Öffnungszeiten, Masken und 2G
Am 19. Jänner öffnet wohl Wiens schönster Eislaufplatz wieder seine Pforten. Der Wiener Eistraum verwandelt heuer zum 27. Mal den Wiener Rathausplatz zum Eislaufplatz.
9.500...
Neuer Markt: Umbau schreitet weiter voran
Der Neue Markt wird bis zum Herbst 2022 umgestaltet und klimafit gemacht (das WIENER BEZIRKSBLATT berichtete).
Schattenspender
Im Zuge der Neugestaltung werden dazu auch Bäume gepflanzt,...
UNESCO: Plan für die Zukunft der City beschlossen
Vor 20 Jahren wurde die Innere Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine besondere Auszeichnung, die der jahrhundertealten Geschichte des Wiener Zentrums Rechnung trägt. Im Rahmen der...
Gartenbaukino: Kultkino bezaubert weiter
Als das Gartenbaukino am Parkring 12 vor knapp 61 Jahren, im Dezember 1960, eröffnete, war niemand Geringerer als Weltstar Kirk Douglas mit seinem Film...
Innere Stadt benennt Platz nach Herwig Zens
Viele Generationen wurden von Herwig Zens (1943–2019) geprägt. Durch sein umfangreiches Werk ebenso wie in seiner Funktion als Kunstlehrer an mehreren Gymnasien und als...
Der Petersplatz wird jetzt klimafit
Blumen- und Staudenbeete, Nebelduschen für heiße Sommertage und 18 großkronige Bäume, viel Platz für die Menschen. So wird sich der Petersplatz in einem Jahr...
Gastro-Nachwuchs zapft perfektes Bier
Zwei Dutzend Gastro-Lehrlinge aus der Inneren Stadt konnten im Rahmen einer Tour durch die Gösser Brauerei ihr Wissen rund um den beliebten Gerstensaft und...
Innere Stadt: Betriebe vor den Vorhang!
Es waren (und sind) herausfordernde Zeiten für die Betriebe. In den letzten eineinhalb Jahren hat die Krise von den Unternehmen alles gefordert. Umso wichtiger...
Lederleitner eröffnet „Home“ in der City
Möbelmacher Lederleitner hat nun mit „Home“ einen neuen Store im Herzen der Inneren Stadt. In der Mahlerstraße 14 wurde vor kurzem das neue Geschäft...
Die Rückkehr des Donnerbrunnens
Als der Donnerbrunnen im Jahr 1739 das erste Mal eröffnet wurde, gab es noch keine Vereinigten Staaten von Amerika und auch keine Französische Revolution....
Innere Stadt: 1. CITY JAZZ DAY
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke!
Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen...
Lehrstellen Wien: Landtmann & Co suchen Lehrlinge
Lehrstellen in Wien. Die Corona-Pandemie trifft die Wirtschaft stark. Doch trotz aller Schwierigkeiten suchen die Betriebe der Familie Querfeld Lehrlinge.
Die Situation könnte nicht schwieriger...
Innere Stadt: Rekordjahr für Erfinder
Hoch erhebt sich der Neubau in der Dresdner Straße. Das Patentamt, das zuvor lange Jahre auf dem Kohlmarkt (Innere Stadt) residierte, ist zuständig für...
Diese galaktische Schokolade kommt aus der Inneren Stadt
Trüffel mit Sesam, Salzkaramell oder klassischer Kaffeegeschmack? Und das Ganze bei einem kulinarischen Ausflug auf Saturn, Venus oder Mars? Ein junges Unternehmen aus Wien...
Innere Stadt: Verschiebung am Petersplatz
Die für 24. November geplante Premiere des Stücks „Gott ist nicht schüchtern“ wird nun am 18. Februar im Werk X-Petersplatz (Innere Stadt) nachgeholt. In...
Innere Stadt: Ergebnis der Bezirksvertretungswahlen
Bezirksvorsteher Markus Figl von der ÖVP konnte den ersten Platz in der Inneren Stadt klar ausbauen. Bei der letzten Wahl 2015 war es noch...
Innere Stadt: Für Kulinarikfans – Feuerdorf startet
Feuer fasziniert Menschen seit Urzeiten. Und auch im Zentrum Wiens kann man in der kalten Jahreszeit diesem Element besonders nahe sein. Denn bereits zum...
Innere Stadt: Lucia Grabetz zum Anrainerparken Beharrlichkeit zahlt sich aus!
Nach langem Hin und Her seitens des Bezirksvorstehers bekommt die Innere Stadt nun endlich ihre Anrainerparkplätze. Lucia Grabetz, rote Spitzenkandidatin in der Wiener City,
sieht...
Lucia Grabetz: Ein Verkehrskonzept muss über den Wahltag hinausgehen!
Lucia Grabetz, rote Spitzenkandidatin in der Inneren Stadt, sieht eine echte Verkehrsberuhigung in der Wiener Innenstadt durch den türkis-grünen Vorschlag nicht gegeben. „Dass Bezirksvorsteher...
Innere Stadt: Nach langem Streit endlich lösung – Anrainer-Parken in der...
Endlich ist das Tauziehen um die Zusatztafeln in der Inneren Stadt entschieden. Seit Mitte September wurden die neuen Zusatztafeln für Anrainer installiert, die alten...
Innere Stadt: Innovative Ideen für eine Lebenswerte City – Oase statt...
Wie kann die „Coole City“ der Zukunft aussehen? Darüber hat sich die SPÖ Innere Stadt mit dem renommierten Landschaftsarchitekturbüro Kieran Fraser Landscape Design Gedanken...
Diskussion um autofreie Innere Stadt
Wenn es nach den Lesern des WIENER BEZIRKSBLATTs ginge, hätte die autofreie City keine Chance. Über 91 % stimmten gegen den Vorschlag von Stadträtin Birgit...
Nachbarschaftsprojekt Börsegasse 2.0
BewohnerInnen der Inneren Stadt wollen gemeinsam einen Ort schaffen, an dem sich deren Nachbarschaft generationenübergreifend über die Zukunft des Grätzls austauschen kann.Das Nachbarschaftsprojekt Börsegasse...
Innere Stadt: Opernarien, Logenplatz und sehr feine Kulinarik
"Mit der Realisierung des Film Festivals setzt Wien als Weltstadt ein Zeichen und mit ihrem Besuch setzen die Gäste ein ebensolches. Dem Bedürfnis nach...
Innere Stadt: Ein Stückchen Orient mit Wiener Schmäh
Zum einen beging das Restaurant Habibi & Hawara seinen vierten Jahrestag, zum anderen hieß es, das druckfrische Kochbuch mit grandiosen Rezepten und spannenden Beiträgen...
BBA Innere Stadt – Stimmen Sie ab!
Die Unternehmen in Wien haben auch in der Corona-Krise unter schwierigsten Bedingungen viel für die Menschen in der Stadt geleistet. Das WIENER BEZIRKSBLATT holt...
Innere Stadt: Auf einen Kaffee mit Lucia Grabetz
Beim Kaffeeplausch im charmanten Dolce Pensiero am Salzgries hörte sich Lucia Grabetz, Spitzenkandidatin der SPÖ Innere Stadt, die Anliegen der Grätzelbewohner an und diskutierte...
Dorotheum verzeichnet trotz Corona-Krise keinen Ansturm
Anfang Mai war für das Dorotheum, das neben dem Haupthaus in der Dorotheergasse in der City zwölf Filialen betreibt, der Shutdown vorbei. Und siehe...
Innere Stadt: Klima-Schwerpunkt mit moderner Kunst
Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit – gekoppelt mit sehenswerten Beiträgen aus den Bereichen Design, Architektur und Kunst: Darum geht’s in fünf aufeinanderfolgenden Ausstellungen junger Kreativer....
Innere Stadt: Familiäre Angelegenheiten
Moderne, spannende Kunst zeigt das Dom Museum (1., Stephansplatz 6) in der Ausstellung „Family Matters“ bis 30. August. Es geht um Familienkonstellationen in der...
Innere Stadt: Im Dialog mit dem Magistrat
Fast auf den Tag genau 135 Jahre ist es her, dass in der Wipplingerstraße 6–8 eine Gemeinderatssitzung stattfand: am 20. Juni 1885. Drei Tage...
4 Terrassen. 1 Sommer
After Work – After Shopping – After Sun – After Sightseeing. Urlaub in Wien auf den schönsten Terrassen der Stadt! Ein bisserl Italo-Flair, ein...
Innere Stadt: Diskussion um Fahrverbot für Autos
Die City in Wien soll autofrei werden. Zumindest nach den Plänen von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). Bürgermeister Michael Ludwig...
Ringturm feiert 65. Geburtstag
Österreichs erstes Bürohochhaus wurde am 14. Juni 1955 feierlich eröffnet und ist heute Sitz der größten heimischen Versicherungsgruppe.
Mit den Worten „Das ist nicht Amerika,...
Haus der Musik feiert 20. Geburtstag
Open House mit kostenlosem Eintritt am 15. Juni 2020.
Am 15. Juni 2000 hat das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, erstmals seine...
Kabarett-Festival im Arkadenhof des Rathaus
Seit 10 Jahren erfreuen grandiose Künstler die Gäste des ehrwürdigen Rathauses mit pointenreichen Vorstellungen beim Wiener Kabarettfestival. Die traditionsreichen Aufführungen im Sommer sind aus...
Innere Stadt: Micky Maus und Marilyn Monroe
Mit Kunstgrafiken von Gottfried Helnwein sorgt derzeit die Galerie Kaiblinger (1., Spiegelgasse 21) für Aufsehen in der Kunstwelt. Zu sehen sind seine berühmten „Mouse“-Bilder,...
Die Innere Stadt hat einen neuen Bewohner! Gratulation an Lucia Grabetz...
D ie Innere Stadt ist seit ein paar Wochen um einen Bewohner reicher. Lucia Grabetz, Spitzenkandidatin der SPÖ Innere Stadt, brachte Mitte April ihren...
Anzeige