Eine Stadt - 23 Bezirke

Meldungen aus den 23 Wiener Gemeindebezirken. Umfassende Informationen aus den Grätzeln der Stadt.

(C) Jobst/PID: Die Gemeindebauten am Handelskai 214 und 214A wurden nach den 2017 verstorbenen Karlheinz Hora, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt, benannt.

Gemeindebau nach Karlheinz Hora benannt

Ab sofort tragen die Gemeindebauten am Handelskai 214 und 214 A im 2. Bezirk den Namen des früheren Leopoldstädter Bezirksvorstehers Karlheinz „Charly“ Hora. Die...
(C) Bilderbüchi/LINKS: Himali Pathirana und Andreas Zaluska (r.).

Gratis Pizza für alle am Alsergrund

Es gibt kaum jemanden, der Pizza nicht mag. Noch weniger, wenn die belegte Scheibe kostenlos ist. Und kostenlose Pizza gibt es am Sonntag, 6....
(C) Burghart: Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner.

Bei Tesarek im Rathaus: Michaela Schüchner zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
(C) Burghart: Das Amtshaus Liesing wurde 1904 fertiggestellt.

Sieben Bezirksvorsteher prägten Liesing seit 1954

Liesing ist der jüngste Bezirk Wiens. Erst 1954 wurde er offiziell zum 23. Bezirk unserer Stadt erklärt. Als erster Bezirksvorsteher diente der Sozialdemokrat Johann...
(C) BV 23: Fairtrade-Beauftrage Susanne Deutsch und Bezirksvorsteher Gerald Bischof.

Fairer Handel bringt allen etwas

Liesing ist seit 2018 offiziell ein Fairtrade-Bezirk. Als solcher setzt er sich für fairen Handel ein und hilft so auch mit, nachhaltige Entwicklungsziele zu...
(C) nicht die regel: Die SPÖ Frauen Margareten zeigen den Film „nicht die Regel“.

Kinoabend in Margareten: “nicht die regel”

Die SPÖ Frauen Margareten zeigen den Film „nicht die Regel“. Der Film handelt über Endometriose. Endometriose zählt zu einer der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Trotzdem...
(C) Katharina Schiffl: Gerald Bischof im Gespräch mit WIENER-BEZIRKSBLATT-Redakteur Ernst Berger.

Gerald Bischof: “Liesing war immer sehr dynamisch”

Der 23. Bezirk wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Liesing. Das stellt den Bezirk vor Herausforderungen, die es für die Zukunft jetzt zu...
(C) Berger: Der City Park Wien bei der Perfektastraße wird momentan erweitert

Der Business-Boom in Liesing

In der Wirtschaft lässt man gerne nackte Zahlen für den Erfolg sprechen. Nun gut: Über 6.000 Unternehmen bieten in Liesing über 60.000 Arbeitsplätze. Und...
(C) Krause: Am 12. Februar 1934 wurde am Platz vor dem Karl-Marx-Hof gekämpft.

Diese Plätze erzählen Geschichte(n)

Döbling beherbergt zahlreiche Prominente. Ob sie noch in ihren schönen Villen leben, uns nur noch durch ihre Gräber auf den Friedhöfen an ihre Leistungen...
(C) Krause: Daniel Resch bekommt von Adi Tiller die Amtshausschlüssel.

Döblinger Bezirkschefs im Laufe der Zeit

Mit seiner 40-jährigen Amtszeit hat Adi Tiller die Ahnengalerie der Bezirkspolitiker drastisch eingekürzt. Nur bei den SP-Stellvertretern wurde dieses Manko ausgeglichen. Richard Stockinger Richard Stockinger wurde...
(C) ServusTV: Rund 400.000 Tonnen Waren werden am Wiener Großmarkt jährlich umgeschlagen.

Nächtliche Einblicke in den Wiener Großmarkt

Der Wiener Großmarkt feiert sein 50-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde er am 30. Oktober 1972 in Wien-Inzersdorf und ist bis heute Österreichs bedeutendster Großhandelsstandort für...
(C) SPÖ Ottakring: Christian Oxonitsch (r.) folgt Nurten Yilmaz (l.) in den Nationalrat.

Gleich drei Personalrochaden in Ottakring

Durch den Pensionsantritt der langjährigen Nationalrätin Nurten Yilmaz kommt es gleich zu drei Personalrochaden in der Ottakringer Politik. Mitte Dezember wird im Parlament Christian...
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart stellt sich den Fragen von Paul Tesarek.

Bei Tesarek im Rathaus: Markus Rumelhart zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...

Zentralfriedhof: Traumberuf Friedhofsgärtnerin

Hunderttausende Besucher pilgern jährlich am 01. November zu den 330.000 Gräbern am Wiener Zentralfriedhof. Mit über drei Millionen Toten hat der größte Friedhof Österreichs...
(C) ServusTV: Wer Sake will, muss nicht extra in das ferne Japan reisen. Der Inhalt dieser Flaschen wird in der Landstraße gebraut.

Ein Landstraßer Sake mit italienischer Note

Er hört auf den Namen Matthias Schweger, ist 56 Jahre alt kommt eigentlich aus der Fernseh- und Unterhaltungsbranche – und braut in einem Keller...
(C) Hans Steiner: Der Heilige Nikolaus beim Rodauner Nikolausspiel.

Das „Rodauner Nikolausspiel“ kehrt zurück

Vor einem Vierteljahrhundert, im Dezember 1997, fand das erste „Rodauner Nikolausspiel“ statt. Bis 2002 fand das Spektakel am Kirchenplatz vor der Rodauner Berkirche statt....
(C) Krause: Der imposante "Weitsicht"-Neubau auf dem Schlossareal mit Aussicht.

Cobenzl: Von der Brandruine zur neuen „Weitsicht“

Mit der Eröffnung der „Weitsicht“, einer neuen Event-Location auf dem Gelände des ehemaligen Schloss-Areals auf dem Cobenzl, dem Hausberg der Wiener, hat eine attraktive...
(C) Krause: U den Nachwuchs macht man sich in der Gilde „Bezirksgerüchte“ keine Sorgen.

„Bezirksgerüchte“ brodeln schon seit 1980

Seit dem Neustifter Kirtag tagt die Döblinger Faschingsgilde wieder allwöchentlich beim Heurigen Wolff, um ihre stadtbekannten „Bezirksgerüchte“ aufzukochen. Dass dabei kein Politiker verschont und...
(C) zVg: Der neu gestaltete Eingang konnte auf Betreiben von Intendantin Monika Erb umgesetzt werden.

Die legendären Pawlatschen

Die Anfangsjahre sind ein bisschen wage. Oder sagen wir so: lückenhaft belegt. Denn die Geschichtsschreibung meint, „dass die Anfänge bis ins Jahr 1909 zurückreichen“....
(C) Rastegar: Zum 70er gratulierten Bezirkschef Franz Prokop (l.), Bürgermeister Michael Ludwig und Staud's-Geschäftsführer Stefan Schauer.

Der Marmeladen-König von Ottakring

Sein Zuhause war stets der Yppen- und Brunnenmarkt. Hans Staud, der Mann hinter dem Genuss-Imperium, wurde am 22. August 1948 geboren und wuchs als Standlerkind...
(C) BV 19: Seit dem Auszug aus der Gatterburggasse residiert der Bezirkschef im neuen Haus in der Grinzinger Allee 6.

Der jüngste Bezirkschef von Wien

Hat Döbling nach 40 Jahren mit Adi Tiller den richtigen Nachfolger als Bezirkschef gefunden? Die Wähler haben Daniel Resch mit Vorschusslorbeeren bedacht, die großteils...

Volle Power für Schanigärten: City-Lokale pfeifen auf die Krise

Heizung runter, Licht ab, weniger lange und heiß duschen, Kochtopf nur mit Deckel nutzen...Die Liste an Spartipps ist lang. Zu recht – aufgrund von...
(C) ÖBB Roman Bönsch

Kein Halt in der Haltestelle Atzgersdorf

Die Haltestelle Wien Atzgersdorf wird von Samsatg, 22. Oktober 2022 bis Mittwoch, 02. November 2022 nicht von den ÖBB angefahren. Grund dafür sind Bauarbeiten...
Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic.

Bei Tesarek im Rathaus: Silvia Jankovic zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...

Tampomat bringt Schülerinnen Bronze

Die Schüler der HLTW Bergheidengasse in Hietzing sind ausgezeichnet. Das stellten sie auch beim Businessplan-Wettbewerb „Next Generation“ unter Beweis. Lea Schneiderbauer, Caterina Pionetti und...
(C) Michael Wallraff/Wien Museum: So soll das neue Pratermuseum einmal aussehen.

Startschuss für das neue Pratermuseum

Der Prater ist ein wichtiger Teil der Wiener Identität. Nun bekommt der beliebte Wiener Wurstelprater ein neues Museum - das WIENER BEZIRKSBLATT berichtete. Bis...
(C) Tom Peschat: Der Naschmarkt ist eine eigene Welt, ein Mikrokosmos der kleinen Wunder.

Der Naschmarkt: Die Mutter aller Märkte!

Teil 56 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt zum Naschmarkt. Charme Im 6. Bezirk zwischen der Linken und der Rechten Wienzeile verzaubert der Naschmarkt...
(C) Sara Oblak: Jeder Handgriff muss sitzen: Nach dem Auftragen des Blattgolds ist die Oberfläche matt. Sie wird mit einem Achatstein aufpoliert.

Traditionsunternehmen der Sonderklasse

Es funkelt und leuchtet, alles schimmert golden – Besucher der Verkaufsräume der Firma C. Bühlmayer könnten denken, sie hätten den Eingang zu einer Schatzkammer,...
(C) BV 14: Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner stellt am 9.11. die Umbaupläne für das Grätzel vor.

Info-Veranstaltung zu Alt-Penzing ist fix

Die neuen Wohnbauten (Kennedy Garden) waren der letzte Anlass, Alt-­Penzing umzugestalten. Ein langjähriger Wunsch vieler Anrainer. Es geht um das Gebiet zwischen Schloss­allee, Hadikgasse, ­Einwanggasse, Ameisbrücke bis zur Linzer...
(C) Krause: Das Schulkonzept ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt.

Villa wurde Bilingual School

Seit dem Vorjahr steht in Grinzing für Volksschüler die „Meridian Bilingual Primary School“ in einem schloss­ähnlichen Gebäude in der Himmelstraße 11 zur Verfügung. Das...
(C) WLV: Christian Amberger von der Wildbachverbauung kontrolliert die Mauer.

Steinmauer nunmehr saniert

Im Bereich des Schlossparks Laudon schlängelt sich der Mauerbach ruhig dahin – sehr weit draußen im ländlichen Bereich Penzings. Die dortige Ufermauer des Bachbettes...
(C) Krause: Derzeit gibt es ein Provisorium in der Alszeile. Mit dem Bau des baulich getrennten Radweges könne schon bald begonnen werden. Nur fehlt derzeit noch das Geld.

Nach zwei Jahren Disput: Radweg für Alszeile ist fix

Mit dem Mehrheitsbeschluss in der letzten Sitzung der Hernalser ­Bezirksvertretung ist nun der Bau des lange Zeit umstrittenen, baulich getrennten Radweges in der Alszeile...
(C) ÖBB Sailer Brothers: Tanja Kienegger, Thomas Köck und Johann Pluy (r.) bringen grüne Energie auf Schiene.

Die Power der Sonne kommt jetzt zum Zug

Die ÖBB setzen weiter auf Grünstrom aus Sonnenenergie und bauen ihre Photovoltaikanlagen aus. Deshalb wurden auf dem Dach des ÖBB-Güterzentrums Wien Süd in Inzersdorf...
(C) Berger: Das Bild des Karikaturisten Bernd Ertl begeisterte den Jubilar.

Ein „Original“ für das Original

Da hat Ernst Hrabalek aber schön geschaut. Kein Wunder, schließlich durfte er sich selbst sehen – allerdings in einer ge- und etwas überzeichneten Form....
(C) Wiener Linien: Paula Sauer zog sich bei der U1-Station Rennbahnweg schlimme Verletzungen zu. Eine unbekannte Passantin blieb sofort stehen und half ihr.

Der Dank einer treuen Leserin geht an unbekannte Helferin

Die gute Nachricht ist die bessere: Daher veröffent­lichen wir hier gerne ein herzliches Dankeschön einer treuen Leserin des WIENER BEZIRKSBLATTs an eine ­Unbekannte! „Ich...
(C) Mcdonald’s: Christian Wöber und sein Team sind vom Umbau begeistert.

McDonald’s am Handelskai im neuen Glanz

Wer kennt ihn nicht, den McDonald’s am Handelskai 130? Zumindest vom Vorbeifahren! Spätestens jetzt sollte man aber dort einen Halt machen, denn nach den...
(C) fms/Sebastian Gruber: Pro Kilometer ging ein Euro an LICHT INS DUNKEL.

Schüler liefen für das „gute“ Kilometergeld

Fast 4.000 Schülerinnen und Schüler zeigten sich am 12. und 13. Oktober von ihrer sozialen und sportlichen Seite. Denn der LIDL Österreich Schullauf machte...
(C) Österreichisch-Japanische Gesellschaft / Faust: Auch japanische Lieder durften im Festsaal nicht fehlen.

Ein herzlicher Gruß aus Japan in Ottakring

Die Zusammenarbeit Otta­krings mit Japan dauert seit 13 Jahren an. Sichtbarstes Zeichen ist das ­Hiroshima-Mahnmal am Richard-Wagner-Platz. Jetzt gab es eine Fortsetzung in Form...
(C) Archiv Lunzer / brandstaetter images / picturedesk.com: Das berühmte Thaila-Theater wurde 1856 als Sommertheater errichtet. Der Holzbau ruhte auf drei eisernen Säulen und bot 4.000 Personen Platz.

Thaliastraße: Ein Straße mit Geschichte

Die Thaliastraße lässt den ganzen Bezirk hinter sich. Feiert Ottakring 130 Jahre, so kann die „Hauptstraße“ schon auf 150 Jahre zurückblicken. Nicht immer strahlend. Finanzierung Im...
(C) SP 18: Nicht nur für das Auge schöner, auf für die Umwelt.

Baumscheiben sind jetzt wieder grün

Ein schon länger gehegter Wunsch der Anrainer der Peter-Jordan-Straße ging jetzt endlich in Erfüllung. Im Bereich der Hausnummern 67–77 hatte sich das Erdreich bei...
(C) BV 16: Die Friedrich-Kaiser-Gasse im Jahr 1910, die früher "Langer Gasse" hieß und nach dem Stadtrat und Revolutionär Friedrich Kaiser benannt wurde. Zwischen 1942 und 1945 befand sich hier ein Zwangsarbeiterlager.

Als Ottakring Wien wurde

Im Jahr 1888 äußerte Kaiser Franz Joseph den Wunsch, Wien mit seinen Vororten zu vereinigen. In weiterer Folge beschloss der Niederösterreichische Landtag am 19....
(C) unsplash: Künftig sollen nur mehr 26 Zufahrten in den Ersten Bezirk möglich sein.

Bitte Lächeln! Mit Kameras weniger Autos im Ersten?

Die Innere Stadt soll zur Ruhe kommen. Über 15.000 Fahrzeuge weniger sollen in der City pro Tag fahren und fast ein Viertel weniger abgestellte...
(C) BV 16: Als zwölfter Bezirksvorsteher folgte Franz Prokop 2004 Erni Graßberger nach. Er ist seit nunmehr 18 Jahren im Amt.

130 Jahre Ottakring: Franz Prokop im Gespräch

130 Jahre Ottakring bedeuten auch 130 Jahre Spannung, Schicksale und Entwicklungen. Den letzten Abschnitt hat Bezirksvorsteher Franz Prokop geprägt. Wir baten ihn zum Interview. WIENER...
(C) Berger: Ines Faber blickt auf elf Jahre Erfahrung als Yoga-Trainerin zurück. Ihr profundes Wissen gibt sie jetzt in Liesing weiter.

Mauer sagt nun Namasté

Mauer ist eines der schönsten Grätzel unserer Stadt. Doch eines verwundert so manchen. „Wir haben hier in Mauer drei Bestatter, aber wenige Möglichkeiten, die...
(C) PID: Hier entsteht der neue Gemeindebau nahe der U2-Station.

Erster Gemeindebau in der Seestadt Aspern

Die Seestadt Aspern bekommt ihren ersten Gemeindebau: Er entsteht derzeit in ­attraktiver Lage direkt am ­Elinor-Ostrom-Park nahe der U2-Station Seestadt in der Mela-­Köhler-Gasse 7....
(C) PID / Wache: Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (r.) bei der Schulcampus-Eröffnung.

Atzgersdorf wird zum Bildungs-Hot-Spot

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres 2022/23 wurde jetzt der neue Bildungs­campus Atzgersdorf im 23. Bezirk fertiggestellt. „Als zuständiger Bildungsstadtrat freut es mich...
(C) OBI: Ein Scheck über 2.500 Euro ging an die Kinderkrebshilfe.

Jugend übernahm OBI in der Donaustadt

Tolle Idee von OBI in der ­Donaustadt: 110 Studierende und Lehrlinge waren für den reibungslosen Ablauf des Markts Nord zuständig! Beraten, planen, verkaufen, abrechnen...
(C) Dusek: Die ukrainische Olympiasiegerin Maria Muzychuk bestach nicht nur durch ihr Können, sondern auch durch ihr sympathisches Auftreten.

Eine Schach-Königin kam zum „Spiel der Könige“!

Das „Spiel der Könige“ wurde zum Spiel der Königin: Keine Geringere als Olympiasiegerin Maria Muzychuk verlieh dem Damengambit des Alfreda-Hausner-Turniers im Grätzl-Zentrum Kaisermühlen ein...
(C) Sozialbau / Vogus: In diesem Grätzlzentrum wird viel geboten.

Grätzlzentrum als neue Kulturtreff

Der 21. Bezirk hat einen neuen Kulturtreff! Das „gemeinsam stärker“-Grätzlzen­trum Hufnagl in der Geras­dorfer Straße 61 steht ab sofort allen Bewoh­nern des Sozialbau-Verbundes kostenlos...
(C) Brunhölzl: Robert Ebhart (M.), der Chef des Senders TV21 ´, beim Fest mit der Sängerin Maibritt (l.) und der Politikerin Melanie Erasim.

TV21 trägt Floridsdorf im Herzen

Rührender Geburtstag eines kleinen, aber feinen Fernsehsenders: TV21 trägt Floridsdorf im Herzen und sogar im Namen, weitete sich aber auch in den niederösterrei­chischen Randgebieten...
(C) S+B Gruppe AG: BV Hannes Derfler (3.v.l.) war beim Spatenstich anwesend.

Spatenstich für Wohnturm im Nordwestbahnviertel

Spatenstich für ein ganz besonderes Projekt! Die S+B Gruppe AG und die Greystar Gruppe ­erweitern das Wiener Stadtbild mit einem zirka 80 Meter hohen...
(C) Krause: Die BOKU ist die am schnellsten wachsende Universität Österreichs. Zum Hauptgebäude kamen bereits sechs neue Häuser hinzu.

Die BOKU wird 150 Jahre

Die Universität für Bodenkultur (BOKU) wurde am 15. Oktober 1872 eröffnet und lädt anlässlich ihres 150-jäh­rigen Bestehens am Sams­tag, den 15. Oktober, zum Alumni-Tag ein....
(C) PID: Stadträtin Ulli Sima hat bei der "geheimen" Pressekonferenz Pläne präsentiert, welche die zuständigen Bezirksräte noch nie gesehen haben.

Die Schulgasse wird für Autos gesperrt!

Nach der klimafitten Pötzleinsdorfer Allee kommt nun auf die Währinger gleich das nächste Großprojekt zu: die fahrradfreundliche Schulgasse im Bereich des Kutschker­markts. Der Kreuzungsbereich...
(C) Krause: Einsprüche wurden mit fadenscheinigen Gutachten ohne Engagement bekämpft.

Schulbau wird arg behindert

Seit 2017 ist eine Schul­erweiterung der Volksschule in der Rötzergasse 2–4 geplant. Und die Bauarbeiten haben auch bereits begonnen. Dann aber haben Beschwerden von...
(C) SPÖ Ottakring: "Klimateam"-Organisatorinnen Stefanie Lamp und Jennifer Schneider (r.).

Klima-Projekt in Ottakring läuft gut an

Als einer von drei ­Bezirken der Stadt werden Ottakringer Klimaprojekte vordringlich behandelt. Unter dem Namen „Klimateam“ gab es Mitte September im Jugendzentrum im Alten...
(C) Berger: Wilfried Zankl und Peter Hanke lassen sich von Gernot Rammer die Vorteile des "B TURTLE"-Fahrradanhängers genau erklären.

Meidlinger „Schildkröte“ ist auf Überholspur

Passender könnte ein ­Produktname eigentlich nicht sein. „B TURTLE“ nennt ein innovatives Meidlinger Unternehmen seinen „Wohnwagen“, der reisefreudige Fahrradfahrer begeistert. Einer Schildkröte gleich haben...
(C) Berger: Sodl & Zankl in der Tischlerei, in der mit Holzabfällen geheizt wird.

Meidlinger Tischlerei setzt auf Nahwärme

Bezirksvorsteher Zankl besuchte im Rahmen eines Betriebsbesuchs die Tischlerei Sodl. Diese feiert dieses Jahr ihr 60-jäh­riges Jubiläum. Seit 32 Jahren ist der Betrieb in Meidling...
(C) PID/Fürthner: Christian Gratzer (VCÖ), Bezirkschefin Michaela Schüchner, Stadträtin Ulli Sima und ÖBB-Vertreter Franz Hammerschmid (v.l.n.r.).

Dieser Schulplatz ist ja vorbildlich!

Wie berichtet, kommt die Umgestaltung des Schulvorplatzes Märzstraße durch Mitbestimmung der Volksschulkinder zustande. Sie können sich wünschen, dass keine Autos mehr fahren und mehr...

Neuer Bezirkschef in 1150 einstimmig gewählt

Um 17:10 Uhr wurden in Rudolfsheim-Fünfhaus die Weichen für die Zukunft gestellt. Dietmar Baurecht wurde einstimmig zum neuen Bezirksvorsteher und Nachfolger von Gerhard Zatlokal...
(C) zVg / Friedrich: Friedrich, Gerzabek, Sperker, Baumann, Bachleitner, Steiner (v.l.n.r.) setzen sich gemeinsam für die Initiative ein.

Schritt für Schritt ist der 13. Fußgeher-fit

Kürzlich fand das erste Treffen der Arbeitsgruppe „Fußgänger freundliches Hietzing“ statt. Auf Initiative von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Matthias Friedrich wird diese gemeinsam mit seinem Amtskollegen Christian...
(C) Huger: Mit einer besonderen Torte wurde das Jubiläum gefeiert.

Nahezu ein halbes Jahrhundert Hilfe

Der Kontaktbesuchsdienst der Wiener Sozialdienste – eine Erfolgs­geschichte – feierte Geburtstag und damit auch 45 Jahre Engagement für Senioren in Wien. Zu diesem besonderen Anlass...
(C) R. Reichhart: Die AUVA erweitert in Meidling ihr Rehabilitationsangebot.

Meidling wird in Bälde ein kleines Stück größer

Die AUVA erweitert am Standort Meidling ihr Rehabilitationsangebot. So soll bis zum Jahr 2027 ein neues Exzellenzzentrum für Unfallchirurgie und Unfallheilbehandlung entstehen, in dem...
PID / Christian Fürthner: Stadträtin Ulli Sima und BV Thomas Steinhart bei der Lorymarkt-Eröffnung.

Lorymarkt: Comeback kommt gut an

„Wiens Märkte boomen, die Besucherzahlen steigen erfreulich. Auch die Märkte auf Probe werden gut angenommen und ich hoffe, die Simmeringer freuen sich über die...
(C) Berger: Die Stellwerkanlagen waren einst in großen Bahnhöfen in Betrieb. Jetzt sind sie es in kleinen.

Das wohl kleinste Stellwerk der Welt

Nicht jeder Mensch nimmt sich gerne Arbeit mit nach Hause. Anders Engelbert ­Fischer. Er hat sogar seinen ­früheren Beruf zum Hobby ­gemacht. Der Elektroingenieur...
(C) Berger: Eva Schmolmüller von der GB* (links) und die Preisträgerin Rehab El-Shikh suchen noch nach neuen Ideen für innerfavoriten.

Bares Geld für gute Ideen in den Grätzln

Die Grätzlmarie, das Ideen-Budget von WieNeu+ für Innerfavoriten, fördert Stadtteilprojekte mit Beträgen von 100 bis 30.000 Euro. So wurde im Rahmen dieses Projekts bereits...
(C) BV 9: Bezirksvorsteherin Saya Ahmad bei den neuen Radbügeln in der Schulz-Straßnitzki-Gasse.

Radbügel-Offensive am Alsergrund: Parkplätze für Räder

Energiesparend, flexibel und gut für die Gesundheit ist das Fahrrad. Wie überall in Wien erfreut sich auch am Alsergrund das Fahrrad recht hoher Beliebtheit....
(C) PID / Votava: Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (Mitte) mit Stadträtin Veronica Kaup-Hasler und Stadtrat Jürgen Czernohorszky vor Ort im Resselpark.

Der Resselpark soll umgestaltet werden

Im Zuge des Umbaus des Wien Museums soll auch der Resselpark im Bereich des Museumsvorplatzes aufgewertet werden. Konkret geht es um den 6.530 Quadratmeter...
(C) Diesner: Maragaretens Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic lädt alle Senioren des Bezirks herzlich zum großen Seniorentag am 14. Oktober im Amtshaus ein.

Seniorentag der Bezirksvorstehung Margareten

Am 14. Oktober ist es wieder so weit. Die Margaretner Bezirksvorstehung lädt zum großen Seniorentag in den ­Festsaal des Amtshauses in der Schönbrunner Straße...
(C) BV3: Bei der dritten Sitzung gab's mehrere Beschlüsse.

Neuer Trinkbrunnen für die Drorygasse

Bei der jüngsten Sitzung der Landstraßer Bezirksvertretung wurden wieder einige Vorhaben für die Zukunft beschlossen: Ein Antrag der SPÖ auf Errichtung eines Trinkbrunnens in...
(C) Wiener Städtische: Alexander Nikolai mit Christine Dornaus und Kathrin Gaál.

„Schneewittchen“ und die Zeitkapsel

Das Nordbahnviertel wächst und wächst: Die Wiener Städtische sorgt dafür, dass dort bis zum Jahr 2025 insgesamt 295 Wohnungen und 32 Lofts im preiswerten,...
(C) BV 5: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic freut sich über die neuen Pläne für den Risterpark.

Pläne wurden präsentiert: Risterpark wird neu

Gemeinsam mit den ­Benutzern des Parks wurden in den letzten Monaten zuerst Ideen gesammelt, dann gemeinsam mit Planungsexperten ein konkretes Konzept erstellt. Dieses wurde...
(C) Rastegar: Die Lerchenfelder Straße bildet die Südgrenze der Josefstadt hin zum 7. Bezirk.

Lerchenfelder Straße: Dialog geht weiter

Die Lerchenfelder Straße trennt den 7. und 8. Bezirk und geht vom Gürtel zur Innenstadt. Derzeit ist der Grünanteil noch gering, es gibt wenig...
(C) Burghart: Wolfgang Krb, Elisabeth Stöckl, Afra Margaretha und Markus Reiter vor dem Haus Neubau in der Schottenfeldgasse.

Im Einsatz für die Pensionisten im 7.

Die Seniorinnen und Senioren sind eine wichtige Säule des Bezirks. Die Interessen der älteren Bezirksbewohner werden von den Bezirks­seniorenbeauftragten vertreten. Übergabe mit Charme Am 23. September...
(C) unsplash: In der Neubaugasse wird der Energieverbrauch in der Weihnachtszeit stark eingespart.

Minus 60 Prozent! Bezirk spart Energie im Advent

Die Energiekrise macht auch vor der Weihnachtszeit nicht halt. Steigende Strom­kosten beleuchten das Thema Weihnachtsbeleuchtung in einem neuen Licht. Wie können Kosten eingespart werden...
(C) BV 6: Der neu gestaltete Spielplatz im Loquaipark bietet den jungen Menschen im Bezirk eine tolle Möglichkeit, sich an der frischen Luft auszutoben.

Spielplatz bereit für bunte Abenteuer

Die Neugestaltung des rund 4.500 Quadratmeter großen Loquai­parks und des angrenzenden Loquaiplatzes läuft nach Plan. Den gesamten, neuen Spielplatz können die Kinder wieder benützen. Mehr...
(C) BV 6: Bezirksvorsteher Markus Rumelhart mit Architekt Erik Czejka & Cafetier Manfred Haas (v.l.).

Helden des Grätzels: Mariahilfer Nachbarschafts-Award

Mariahilf hat viel zu bieten. Und zahlreiche ehrenamtliche Initiativen und Ideen machen das Zusammenleben im Bezirk besonders lebenswert. Ein Speed-Dating im Bezirk, zu dem...
(C) PID/Bohmann: Markus Figl, Walter Ruck, Ulli Sima, michael Ludwig, Jürgen Czernohorszky und Johann Breiteneder (v.l.n.r.) auf dem „neuen“ Neuen Markt.

So schön erstrahlt der neue „Neue Markt“

Mehrere Jahre wurde gebaut am Neuen Markt, Anfang September konnte der Platz dann mit prominenter ­Beteiligung offiziell eröffnet werden. Bäume & Parkplätze Zur Eröffnung kamen neben...
(C) BV 4: Die Wiedner Bevölkerung kann ab sofort direkt beim Budget mitentscheiden.

Geld für Bürgerideen auf der Wieden

Was im letzten Jahr einstimmig in der Bezirksvertretung beschlossen wurde, wird im Herbst Realität: Die Wieden bekommt ihr partizipatives Bürgerbudget. Mit dem Jugend- und...

Ein Tag für die Penzinger Gesundheit!

Ganz im Zeichen der Gesundheit und des Wohlbefindens steht die Bezirksvorstehung Penzing (Hütteldorfer Straße 188, 1. Obergeschoß) am 20. Oktober. An diesem Donnerstag lädt...
(C) WBB/Watzka: Silvia Hubeni erfüllte sich mit "ButterflyBalloons" ihren Traum.

ButterflyBalloons: Wahr gewordene Luftballon-Träume

„Vor neun Jahren wollte ich Luftballons kaufen und bemerkte, dass in meinem Umkreis kein Geschäft zu finden war, welches solche in größerer Auswahl anbietet“,...
(C) BV3: Seit 26. September ist nun die Anti-Gewalt-Initiative "StoP" auch in der Landstraße aktiv.

Kampf gegen häusliche Gewalt im 3. Bezirk

Häusliche Gewalt und Partnergewalt kommen leider überall vor. Unser 3. Bezirk liegt an unrühmlicher dritter Stelle aller gemeldeten Betretungsverbote in Wien. Auch der öster­reichweit...
(C) Joham: 70 bis 75 Kellner hören im Schweizerhaus auf Katja Asad.

Schweizerhaus: Ein Krügerl auf die Chefin

Mit Katja Asad gibt es erstmals eine Frau im Team der Restaurant-Leiter im Schweizerhaus. Daas WIENER BEZIRKSBLATT besuchte sie im Prater. Erste Chefin Premiere im...
(C) zVG: Die Rudolf-Gelbard-Gasse erinnert an den 2018 verstorbenen Zeitzeugen und Holocaust-Überlebenden Rudolf Gelbard.

Straße nach Rudolf Gelbard benannt 

Im Beisein seiner Witwe, Inge Gelbard, wurde heute eine Gasse zu Ehren des 2018 verstorbenen Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugen Rudolf Gelbard benannt. Bürgermeister Michael Ludwig,...
(C) Interkongress / T. Tanzyna: Alex Nikolai empfing die Teilnehmer der Ärzte-Radtour. Danach ging es zum Orthopäden-Kongress, dem größten in Europa.

„Wiener Kongress“ tanzt nicht nur, er radelt auch

Unter dem Jubel der Zuschauer, darunter auch der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alex Nikolai, endete die spektakuläre Ärzte-Radtour vor dem Riesenrad – dabei drehte sich alles...
(C) Privat: Im Nordbahnhof-Viertel soll sich die Natur unverfälscht entfalten können.

Einzigartige Stadtwildnis im Nordbahnhof-Viertel

Teil 55 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt ins Nordbahnhof-Viertel. Freie Mitte Mitten im Nordbahnviertel schafft die Stadt einen einzigartigen Natur- und Erholungsraum für...
(C) Schottenstift, P. Christoph Merth: Die neuen Glocken für die Schottenkirche bringen zusammen über 5.000 Kilo auf die Waage.

Glocken läuten hell in der Schottenkirche

Schon seit längerem wurde im Wiener Schottenkloster überlegt, den Glockenbestand zu erneuern. Mitte September war es dann tatsächlich so weit: Die Schottenkirche auf der...

Grünes Licht für den Bildungscampus in Hütteldorf!

In der Deutschordenstraße im 14. Penzing, nur einen Steinwurf vom Rapid-Stadion entfernt, wurde heute früh ein neuer Bildungscampus eröffnet. Rund 1.100 Kindern und Jugendlichen...
(C) Burghart: Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteher Georg Papai.

Bei Tesarek im Rathaus: Georg Papai zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...
(C) Privat: Eine Simmeringer Wunderwelt, die an die Renaissance erinnert.

In diesem Schloss ­atmet die Geschichte

Teil 54 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt nach Simmering. Das Schloss Neugebäude Im 11. Wiener Gemeinde­bezirk befindet sich eine der bedeutendsten Renaissance-Bauten Europas:...

Monica Tomaschek: Ein Leben für die Kultur

Monica Tomaschek blickt auf ein bewegtes Leben. Kunst, Musik und Literatur sind ihre Leidenschaft. Multitalent Die Galerie Sur in der Seilerstätte 7 ist ein Ort der Kultur....
(C) Archiv: Die Initiative „Landstraßer Klimagrätzl“ lädt im heurigen Herbst zu Expertengesprächen. Themen: Mobilität, Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft.

Landstraßer Grüne suchen Ideen für das Klima

Nach dem heißen und viel zu trockenen Sommer starten die Landstraßer Grünen mit einer neuen Initiative in den Herbst, dem „Landstraßer Klimagrätzl“. Gemeinsam mit den...
(C) Zuckerltante: Das „süße“ Geschäft wurde vor 100 Jahren gegründet.

Die „Zuckerltante“ feiert ihren 100er

Wenn ein Geschäft sein 100-Jahre-Jubiläum begeht und seit vier Generationen ein Familienbetrieb ist, dann muss das ordentlich gefeiert werden! Die „Zuckerltante“ in der Klosterneuburger...
(C) Krause: Botschafter Mitzutani hat Adi Tiller die seltene Auszeichnung überreicht.

Goldene Strahlen für Langzeit-Vorsteher Tiller

Auf Beschluss der ­japanischen Regierung wurde dem Döblinger Bezirksvorsteher a. D. Adolf Tiller der „Orden der Aufgehenden Sonne mit goldenen und silbernen Strahlen“ für seine...

Thaliastraße: Baustelle ist im Zeitplan

Die 150 Jahre alte Thaliastraße wird bis Ende des Jahres komplett umgebaut. Achtung, Stau! Umfahren Obwohl fleißig gearbeitet wird, geht der Umbau vielen zu langsam. Verständlich:...
(C) BUWOG Group GmbH: Die Verantwortlichen mit dem Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (Mitte).

Modernes Wohnen für eine bessere Zukunft

Haller bietet seinen zukünftigen Bewohnern durchdachte Wohnkonzepte im Einklang mit der Natur in einem spannenden Entwicklungsgebiet mitten in Wien“, verrät Andreas Holler von der...
(C) Franz und Sue ZT GmbH: Nicht nur Schüler werden vom Sportgymnasium profitieren. Die Sporträume stehen nach Unterricht auch Externen zur Verfügung.

Viola Park: Sport macht bald Schule

Im neuen Stadtquartier „Viola Park“ entsteht beim Verteilerkreis Favoriten gegenüber der U1-Station Altes Landgut ein neues Grätzel. Hier werden eine Parkanlage, Wohnungen, ein Kindergarten,...

„Das Dorf“ wird zum Zentrum des 3. Bezirks

Auch heuer feiert die Event-Location „Das Dorf“ (3., Obere Viaduktgasse 2) ein dreitägiges Fest im öffentlichen Raum mit Nachbarn, Kulturfreunden aus dem 3. Bezirk...
(C) Bohmann: Hier entstehen 247 Wohnungen mit ein bis fünf Zimmern.

„Nordbahnhof III“: Start für 247 Wohnungen

Ein neues Projekt am ehemaligen Nordbahnhof mit 247 geförderten Wohnungen im 2. Bezirk – 127 davon sind SMART-Wohnungen, die sich durch eine besonders günstige...
(C) Robert Sommer: Die Zusatzbrücke bietet Fußgänger und Radfahrer einen sicheren Weg über den Donaukanal.

Sicher nach Döbling

Lokalaugenschein des WIENER BEZIRKSBLATTs: Eine neue Zusatzbrücke neben der Heiligenstädter Brücke ist ein „Geschenk“ für Fußgänger und Radfahrer. Das Tor nach Döbling Das war eine Punkt­landung:...

Jubiläum: 50 Jahre Großmarkt Wien

Im Oktober 1972 wurde der „Großmarkt Wien-Inzersdorf“ in der Laxenburger Straße 365-367 eröffnet. Daraus entwickelte sich Österreichs bedeutendster Großhandelsstandort für Lebensmittel und Blumen. Aus...
Anzeige