Ein Zaun stört die schöne Aussicht einer Leserin

Seit Wochen steht die Wiener-Bezirksblatt-Leserin Johanna K. in schriftlicher Verbindung mit der Friedhofsverwaltung und der Döblinger Bezirksvorstehung. Das Problem der Dame: die neue Zaunanlage entlang...

Lass es blühen: Garten gestalten & gewinnen

All jene, die jetzt mit ­offenen Augen durch unsere Stadt gehen, sehen, dass Balkone, Garten und Terrassen mit ­Blütenpracht begeistern. ­Dieses Engagement soll auch...

Der Wien Energie-Konzern hat sein Tief überwunden

Der Ukraine-Krieg samt Energiekrise, ausflippende Märkte und ­politische Anfeindungen. 2022 war für den Energiekonzern so heftig wie noch nie. „Wien Energie hat das vergangene, schwierige...

So schön klar: Platz da für die Chormädchen

Platz da für die „Sängermädchen“! Ab dem Schuljahr 2024/25 können talentierte junge Damen auch die Unterstufe des Gymnasiums im Augarten besuchen, bisher durften sie...

Biosphärenpark und Wiener Tafel starten Partnerschaft

Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof, überreichten der Wiener Tafel am Großmarkt Wien die Auszeichnung zum Biosphärenpark Wienerwald Partnerbetrieb. Damit ist...

Zwei blaue Wasser-Bims zum 150-Jahre-Jubiläum!

Ab heute dürfen sich die Wiener die Augen reiben, wenn sie wasserblaue Straßenbahnen durch die Straßen gondeln sehen. Ja, es ist wahr: Zwei Wasser-Bims...
©Josef Samuel: Wienfluss

Wiens Wildwasser bildgewaltig dokumentiert

Die Wien in Wien: Unter dem Titel "Weniam" – was soviel wie Waldbach bedeutet – zeigen Kerstin und Josef Samuel beeindruckende Fotos vom Wienfluss...

Der Grätzeltreff in Favoriten lädt zur Tauschbörse

Mit der Veranstaltung „Günstig leben im Grätzel“ startete am 26.4. der Grätzeltreff der Gebietsbetreuung Stadterneuerung in der Quellenstraße 149 in Favoriten. Wie man den...
(C) unsplash

Baby-Expo, Zaubershow und Derby sorgen für Stau

Kommendes Wochenende ist in Wien mit erhöhter Staugefahr zu rechnen, wie der ARBÖ in einer Aussendung mitteilte. Denn neben der „Baby-Expo“ und der Zaubershow...

Kostenlose Entdeckungstour durch Meidlings Wildgarten

Noch bis Oktober lädt die der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zu kostenlosen Entdeckungstouren unter dem Motto „Wohnbares Wien“ ein. Die Stadtteil-Experten  stellen bei geführten Spaziergängen...
(C) Pixabay: Das Bügeleisen bleibt bei Männern oft kalt. Gerade einmal 13 Prozent sagen, in mehr als der Hälfte der Fälle Wäsche zu bügeln.

Haushaltsarbeit: Alte Rollen bleiben bestehen

"'Das bisschen Haushalt, macht sich von allein', sagt mein Mann" heißt es bei einem bekannten Schlager. Eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24* unter 500 Österreicherinnen...
(C) unsplash

AK bringt Fitnesscenter ins Schwitzen: Geld zurück

Eine halbe Millionen Euro konnte die Arbeiterkammer alleine bis jetzt für geprellte Fitnesscenter-Kunden zurückholen. Wie das Wiener Bezirksblatt berichtete, ging die Kammer gegen zu...
(C) PID/Christian Fürthner: Bereits seit 1993 gibt es in Wien die Parkbetreuung.

Spiel, Spaß & Sommer: Parkbetreuung feiert 30er

Die Wiener Parkbetreuung feiert ihr 30-jähriges Bestehen und läutet die Outdoor-Saison mit einem großen Fest am Wiener Karlsplatz ein. Seit drei Jahrzehnten sorgt das...
(C) unsplash: Die Offensive Altbauschutz wird ausgeweitet.

Offensive Altbautenschutz: Wien weitet Angebot aus

Im April startete die Stadt Wien die „Offensive Altbautenschutz“ – das Wiener Bezirksblatt berichtete. Mit einer neuen Servicehotline und Schwerpunktkontrollen sagte die Stadt Immobilien-Spekulanten...
Klimastadtrat Czernohorszky (r.) mit Bezirsvorsteher Papai und einer Bewohnerin beim Familienfest im Gaswerkpark.

Halbzeit beim Klimateam: Schon 400 Ideen eingereicht

Die Wiener können noch bis 28. Mai ihre Ideen zum Klimaschutz im Rahmen des Klimateams einreichen. Im zweiten Durchgang des Projekts werden Ideen für...
(C) BV 9: Bezirksvorsteherin Saya Ahmad besichtigte die neue Wippe.

Die Spielplätze werden jetzt frühjahrsfit

Mit seinen vielen Parks und Outdoor-Möglichkeiten ist der Alsergrund gerade bei Familien ein beliebter Treffpunkt. Deshalb wird auch besonders viel Wert im Bezirk darauf...

Spezielles Zeitpolster, um den Nachbarn zu helfen

Über den Verein Zeitpolster wird unentgeltlich nach Helfern in der Nachbarschaft gesucht. Mit Erfolg – wie ein aktueller Fall in Penzing zeigt. Frau Ebert ist...

Endlich: Start für die Erdbeer-Saison!

Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet in zwei Wochen. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden.  Heimische Erdbeeren aus dem Glashaus gibt...
(C) iStock by Getty Images: Jugendliche werden aufgefordert, sich mit ihrer eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen.

Auf spannenden Rätsel-Touren warten kreative Aufgaben

Die Jugendlichen in sieben Bezirken werden von der Wiener Gesundheitsförderung WIG aufgefordert, sich mit ihrem Wohlbefinden auseinanderzusetzen. Auch die Leopoldstadt kommt in den Genuss...

Blumenmärkte: Die Gärtner kommen zu den Wienern

39 Standorte in ganz Wien bieten noch bis 17. Mai 2023 Blumen und Pflanzen für Ihre grüne Wohlfühloase.  Bei den  beliebten Blumen- und Pflanzenmärkten...

So spannend können die verlassenen Penzinger Plätze sein

Historisch wertvolle Vorträge hat Lukas Arnold zu bieten: Die „Lost Places“ des Bezirks, verfallene Orte und Gebäude. Demnächst in der VHS zu erleben. Es war...
(C) Schedl: Die Bäder starten ab 2. März in die Saison. Die Rutsche im Schafbergbad bleibt vorerst trocken.

Wiener Bäder starten ab 2. Mai in die Saison

Der wechselhafte April lässt es zwar kaum vermuten, aber: Der Sommer kommt bestimmt. Der wechselhafte April lässt es zwar kaum vermuten, aber: Der Sommer...

Erleichterung in zwei Parks: WC-Anlagen kommen!

Eine erleichternde Nachricht aus Rudolfsheim-Fünfhaus: Im Reithofferpark und im Auer-Welsbach-Park werden neue WC-Anlagen errichtet.  Rund um den Sommer werden die beiden WC-Anlagen fertig. Im Reithofferpark...
(C) Felicitas Matern

Vienna City Marathon: Ein Putzsprint für die 48er

Bereits zum 40. Mal geht der Vienna City Marathon über die Bühne. Beim größten Sportevent des Landes zeigen aber nicht nur die mehr als...
(C) Joham: Am 24. Oktober 1873 fand die Inbetriebnahme des Hochstrahlbrunnens am Schwarzenbergplatz statt. Damit wurde die moderne Wasserversorgung der Stadt begründet.

Trinkwasser & Klimakrise: Wiens Herausforderungen

Die hervorragende Wiener Wasserqualität ist weit über die Stadt- und Landesgrenzen bekannt. Vor 150 Jahren, im Jahre 1873, ging die 1. Wiener Hochquellenleitung in...

Tag des Buches: Lesestoff wird in Wien gratis verteilt

Literatur für jedermann: Zum Tag des Buches werden vom Nachbarschaftsservice wohnpartner in ganz Wien Gratis-Bücher verteilt. Darüber hinaus werden rund um das Thema zahlreiche...

Gratis Entdeckungstouren durch Wiener Bezirke

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zur Veranstaltungsreihe „Wohnbares Wien“ ein und stellt bei geführten Spaziergängen von April bis Oktober innovative Wohn- und Stadterneuerungsprojekte in...
(C) PID/Votava: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Gemeinderat Stefan Gara, Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, Bezirksvorsteherin Silvia Nossek, Bezirksvorsteher Georg Papai und Projektleiterin Wencke Hertzsch freuen sich über den Start des Wiener Klimateams 2023.

Klimateam Wien: Neue Bezirke, neue Ideen

Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde. Nachdem im Vorjahr für die Bezirke Margareten, Simmering und Ottakring gesammelt wurden, von denen nun 19...
(C) PID/Votava: „Gerade in schwierigen Situationen ist es wichtig, sofort zu handeln, Frauen mit Beratung zur Seite zu stehen und Angebote zu machen.“, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál lädt zum Thementag im Frauenzentrum ein.

Alleinerziehend, aber nicht allein: Frauenzentrum hilft

Alleinerziehende Frauen stehen vor großen Herausforderungen. Diese reichen von finanziellen Schwierigkeiten, Zeitmanagement, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsangeboten bis...
(C) Pexels: Ansuchen für den Wiener Energiebonus 23 können ab sofort gestellt werden.

Energiebonus 23: Ansuchen ab sofort möglich

Ab sofort kann um die Auszahlung des Wiener Energiebonus 23 angesucht werden. Mit der Einmalzahlung in der Höhe von 200 Euro, möchte die Stadt...
(C) Ackerhelden/Luiza Puiu: Bald schon kann auf dem Zentralfriedhof und dem Friedhof Südwest eigenes Gemüse angebaut werden (Symbolbild).

Urban Gardening: Frisches Gemüse vom Friedhof

Statt auf Obst und Gemüse aus dem Supermarkt zurückzugreifen, greifen immer mehr Wienerinnen und Wiener selbst zum Spaten und bauen ihr Gemüse selbst an....
(C) Schedl: Die Wien Energie gewährt allen Fernwärmekunden einen Rabatt von 20 Prozent.

Wien Energie unterstützt Kunden mit 140 Mio. Euro

Die Energiekosten sind im letzten Jahr stark in die Höhe geschossen. Um die hohen finanziellen Belastungen für die Kundinnen und Kunden der Wien Energie...

Frühling lässt grüßen: Die Balkone erblühen wieder

Am nächsten Montag (17. April) erfolgt der Startschuss der Blumen- und Pflanzenmärkte der Wiener Gärtner. Kunden können sich bei dieser Gelegenheit auch Tipps zur...
(C) GB*/Daniel Dutkowski: Mit der Initiative „Garteln ums Eck“ können in Wien Baumscheiben begrünt werden.

Grüne Daumen im Einsatz: GB*Gartelwochen starten

Die Gartensaison hat begonnen. Egal ob am Balkon, im Innenhof oder bei der Aktion „Garteln ums Eck“ – das Garteln macht nicht nur die...
(C) PID/Martin Votava: Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál beim Töchtertag 2022.

Töchtertag 2023: “Euch stehen alle Chancen offen!”

Der Wiener Töchtertag bringt seit 20 Jahren Mädchen und jungen Frauen in Wien Berufschancen abseits von veralteten Rollenbildern näher. Noch bis 17. April können...

Spaziergänge durch das Wien von morgen

Nachhaltige Stadtentwicklung auf unterschiedlichen Arealen, klimafitte Bestandsstadt, Natur in der Stadt und Mobilität im Wandel – das Tour-Programm „Gemma Zukunft“ wird auch heuer wieder...
(C) MA41: Die Vegetationspunktwolken zeigen die vielen Baumkronen die sich durch das Stadtgebiet ziehen.

Stadtplan3D: Die Stadt digital im Blick

Die Stadt Wien hat kürzlich eine Reihe von Updates für ihren digitalen Stadtplan veröffentlicht. Mit diesen Updates können Benutzer der Stadtplan3D-Anwendung Wien aus verschiedenen...
(C) C.Jobst/PID: Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Jürgen Czernohorszky genießen den Wiener Wein in einem Buschenschank.

Ausg’steckt is: Neuregelung für Buschenschanken

Ausg'steckt is: Nachdem in den Corona-Jahren erweiterte Öffnungszeiten für die Buschenschanken galten, hat die Stadt Wien gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Wien eine neue Regelung...
(C) Pixabay: Der Fernwärmebedarf in Wien war in der Heizsaison 2022/23 geringer als in der Vorsaison.

Energiesparen & warmer Winter: Heizbedarf sank

Wie die Wien Energie zum Ende der aktuellen Heizsaison mitteilte, verbrauchten die Wienerinnen und Wiener zwischen Oktober 2022 und März 2023 gut 10,5 Prozent...
(C) iStock by Getty Images: Der Wiener Energiebonus geht in die nächste Runde.

Wiener Energiebonus 23: So kommst du zu 200 Euro

Um die horrenden Energiekosten der Wienerinnen und Wiener abzufedern, schnürte die Stadt Wien im Vorjahr ein 130 Millionen schweres Unterstützungspaket – den „Wiener Energiebonus...
(C) zVg: Kaffeehäuser-Obmann Wolfgang Binder, Dompfarrer Toni Faber, Bürgermeister Michael Ludwig, Tourismus-Spartenobmann Markus Grießler und WKW-Präsident Walter Ruck genießen den ersten Kaffee im Schanigarten.

Endlich: Saisonauftakt für die Schanigärten

Bürgermeister Michael Ludwig lud gemeinsam mit der Wirtschaftskammer zur traditionellen Eröffnung der Schanigarten-Saison in das Café Stein im 9. Bezirk. Rund 4.200 Schanigärten gibt es...

Leinen los! Die Donau hat wieder Saison

Wasser marsch für die neue Saison. Auf geht‘s über die schöne, blaue Donau nach Bratislava. Der Schnellkatamaran des Twin City Liners startet mit bis...

100 Jahre Sprache der Bienen: Sonderbriefmarke

1923 veröffentlichte der österreichische Zoologe und Verhaltensforscher Karl von Frisch seine Abhandlung „Über die ‚Sprache‘ der Bienen“, in der er den Tanz der Westlichen...
(C) unsplash: 15 Millionen Ostereier werden in Wien zu Ostern verschenkt.

Das geben die Wiener heuer für das Osterfest aus

Bald ist Ostern. Das wichtigste Fest im Christentum ist auch einer der wichtigsten Umsatzbringer im Handel. Laut einer Umfrage* im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien...
(C) Pexels: Dürren sind ein Teil der wissenschaftlich erwiesenen Veränderungen des Klimas.

Klima & Corona: Wie sich die Krisen auf uns auswirken

Das aktualisierte Buch von Hans-Peter Hutter beschreibt nicht nur die Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch bisher noch weniger bekannte Folgen der Wetter-Veränderungen. Es ist...

Mission Austria 2023: Natürlichkeit im Fokus

Die Mission Austria sucht nach jungen Menschen mit Persönlichkeit, Authentizität, Power und Natürlichkeit, um an der Wahl zur Miss und Mister Austria 2023 teilzunehmen....

Mit jedem Sonnenstrahl Euros im Börserl

Die Komplett-Lösung von heuteSOLAR ist nicht nur sofort lieferbar, sondern wird in Kooperation mit dem Wiener Bezirksblatt in Wien, NÖ und Burgenland auch mit...

Heiß erwartet: Start in die neue Eissaison

Endlich sind die ersten Frühlingsboten im Vormarsch, da startet auch schon die nächste Eiszeit: die Wiener Eissalons öffnen jetzt Schritt für Schritt ihre Türen....

84 Prozent der Wiener leben gerne in ihrer Stadt

Das Stadtfernsehen W24 hat gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) eine Umfrage zu verschiedenen Themen durchgeführt. Hier die Ergebnisse des so...

Wien erneut führend in puncto Lebensqualität

Insgesamt belegt Wien nach Kopenhagen den zweiten Platz der begehrtesten mittelgroßen Städte unter 3 Millionen Einwohnern. Laut der aktuell erschienenen Studie der Boston Consulting Group...

Großer Auftritt für den Weltfrauentag am 8. März

Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März gibt es in Wien wieder ein buntes und lautstarkes Programm. Starke Stimmen im Globe Unter dem Titel „#WEARE –...

Wiener Eistraum glänzt mit 650.000 Besuchern

Die 28. Saison des Wiener Eistraums ist am Wochenende mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen. Seit 1996 erfreuen sich die Wiener an der...

Tchibo gibt Bettwäsche eine zweite Chance

Tchibo und RepaNet haben seit langem das Ziel einer kreislauforientierten Textilwirtschaft verfolgt. In diesem Zusammenhang haben sie die RepaNet Plattform sachspenden.at ins Leben gerufen,...
(C) LeMeVi: In der Zennergasse schufen Lena Mayer und Melanie Hiel eine Oase der Ruhe.

LeMeVi: Hier ist der richtige Platz für Visionen

Ein recht ungewöhnliches Projekt haben zwei Frauen im Jänner ­nach einem Jahr Baustelle gestartet. Sie nennen es „LeMeVi“ oder „lebe mehr Visionen“. In der...
(C) aschaaa Photography: In Wien heirateten 2022 mehr als 9.000 Paare. Das Hermes Cafe Restaurant Labstelle galt dabei als besonders beliebte Hochzeitslocation.

Hochzeitsboom in Wien: So viele Paare heirateten 2022

Mehr als 9.000 Paare schlossen im Jahr 2022 alleine in Wien den Bund fürs Leben. Das ist eine Steigerung von 11,5 Prozent im Vergleich...
(C) Michael Horak / Wien Energie: Die Anlage in Simmering ist eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlage der Stadt.

Simmeringer Solarpower für die Wiener Linien

Über 1.300 Photovoltaikanlagen am Dach versorgen ab sofort die Wiener Linien Hauptwerkstätte in Simmering mit umweltfreundlicher Sonnenenergie. Damit kann der Strombedarf vor Ort zu...
(C) Sozialmarkt: Sozialmärkte werden oft binnen weniger Stunden leergekauft – die Teuerungswelle schlägt mit voller Wucht zu.

Neuer Sozialmarkt gegen die Armut und für die Umwelt

Die Sozialmärkte ­wachsen zurzeit wie die Schwammerln im Herbst: Das sind ­lobenswerte karitative Ein­richtungen, die Produkte des täg­lichen Bedarfs zu sehr ­günstigen Preisen für Menschen...
(C) Wiener Netze/Arndt Ötting: Die Wiener Netze müssen insgesamt 1,6 Millionen Stromzähler austauschen.

Wiener Netze tauschten 800.000 Stromzähler aus

Bis Ende 2024 müssen in Österreich 95% aller Stromzähler auf digitale Zähler, sogenannte Smart Meter, umgetauscht werden. Diese digitalen Stromzähler sollen den Weg in...
(C) PID/Martin Votava: Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Teilnehmerinnen beim Töchtertag 2022.

Wiener Töchtertag: Alle Chancen unseren Töchtern

Die Anmeldung zum Wiener Töchtertag ist ab sofort möglich. Beim mittlerweile 22. Töchtertag bekommen Schülerinnen im Alter von 11 bis 16 Jahren spannende Einblicke...
(C) unsplash: Wien ist auch mit Fitnesscentern sehr gut bestückt.

Fitnesscenter sind nach der Krise wieder im Aufwind

Wien ist auch die Hauptstadt der Fitnessstudios! Von den 1.239 Centern in ganz Österreich liegen zwei Drittel in der Ostregion, 212 in der größten...
(C) Privat: Josef Taucher und Jürgen Czernohorszky sind beim Einpflanzen dabei.

85 junge Obstbäume für die Steinhofgründe

Teil 61 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt auf die Steinhofgründe. Die Obststadt Wien wächst: Beim ersten Schnee hat Obststadt-Mitbegründer und Wiener-Wunderwelten-­Erfinder Josef...

Musicalstars setzen sich für Kinder in Not ein

Seit bereits 9 Jahren führen die Musicalstars, Ehepaar und Eltern von vier Kindern, Marjan Shaki und Lukas Perman, gemeinsam mit den Vereinigten Bühnen Wien,...
(C) Pexels

Hilfe in Krisen: Babyklappen und anonyme Geburt

Die Polizei in Wien bittet derzeit um Hinweise zu einem bedenklichen Fund am linken Ufer der Neuen Donau. Stromabwärts, im Bereich der Floridsdorfer Brücke,...

Zurück in die 20er mit BABYLON – RAUSCH DER EKSTASE

Mehr als 300 Gäste ließen sich diese Zeitreise nicht entgehen. Adi Weiss und Michael Lameraner von STYLE UP YOUR LIFE! luden gemeinsam mit Constantin...
(C) Joham

So viele Wiener sind 2022 aus der Kirche ausgetreten

Über 1 Millionen Katholiken leben in Wien. Doch es werden weniger. Allein im Vorjahr sind über 20.000 Menschen aus der Kirche ausgetreten. Damit ist...
(C) St. Josef Krankenhaus Wien / Alek Kawka: Insgesamt kamen im St. Josef Krankenhaus Wien 4.119 Babys zur Welt – mehr als in jedem anderen österreichischen Krankenhaus.

Hier kamen die meisten Babys im Jahr 2022 zur Welt

Der Storch hatte 2022 in Hietzing allerhand zu tun! Denn im St. Josef Krankenhaus Wien kamen im vergangenen Jahr 4.119 Babys zur Welt –...
(C) zVg: Auf über 500 Christbaumsammelstellen in Wien können die ausgedienten Weihnachtsbäume kostenlos abgegeben werden.

Christbaumsammelstellen 2023: Standorte nach Bezirk

Auch der schönste Christbaum verliert irgendwann seine Nadeln. Die Bäume können dann auch heuer wieder an einer der 576 Christbaumsammelstellen in Wien entsorgt werden....
(C) unsplash: Immer mehr Menschen können sich das Heizen nicht leisten. Der Andrang in den Wärmestuben der Caritas bleibt daher groß.

Teuerung & Co: Andrang auf Wärmestuben bleibt groß

Seit November haben die Wärmestuben der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. Die Nachfrage nach den warmen Platzerln im Winter bleibt groß – Teuerung und...
(C) David Bohmann, stadt wien marketing: Bei der Bühne am Graben wurden kostenlose Walzerkurse geboten.

Silvesterpfad: 800.000 Gäste feierten das neue Jahr

Der Silvesterpfad kehrte endlich wieder zurück! Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause bot das Megaspektakel in der Wiener Innenstadt rund 800.000 Besucherinnen und Besucher jede...
(C) ÖBB/Philipp Horak

Kurios: Was alles in den ÖBB Fundbüros landet

Es ist schon ärgerlich: Man steigt in den Zug, träumt vor sich hin, steigt aus und bemerkt bald darauf, dass man etwas verloren hat....
(C) Pixabay

Wofür sich die Wiener 2023 mehr Zeit wünschen

Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende zu, Zeit Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Eine Studie* im Auftrag der Online-Partnervermittlung Parship hat...
(C) Pixabay

Grundpreis: AK sieht Mängel bei Auszeichnung

Gerade jetzt ist ein Preisvergleich für viele Menschen wichtig, denn die Preissteigerung trifft fast alle Bereiche. Wie ein Vergleich bei zehn Geschäften in Wien...

Armani beauty & GEWISTA lassen nicht nur Augen strahlen

Unter dem Motto „WHEEL OF WISHES“ tauchte die italienische Luxus-Beauty-Brand Armani beauty das Riesenrad in Armani Rot. Der österreichischen Out-of-Home-Marktführer Gewista ist für das...

ROTE NASEN sorgen für Spaß am Krankenbett

Krankheit und Weihnachten – zwei Wörter, die einfach nicht zusammenpassen. Wenn Kinder, Erwachsene und Seniorinnen und Senioren sowie Pflegerinnen und Pfleger zu Weihnachten im...

Größtes Rubbellos Österreichs lukrierte 12.000 Euro

Der X-Large Rubbellos-Adventkalender hat beim Christkindlmarkt am Rathausplatz für viel Aufsehen gesorgt. Der 11 mal 5 Meter große Kalender war ein echtes Highlight, welches...

Suppe mit Sinn begeistert selbst Suppenkasper

Seit 15 Jahren ist die „Suppe mit Sinn“ ein Paradebeispiel dafür, wie man schnell und einfach seinen Mitmenschen helfen kann. Denn pro verkaufter Suppe...
(C) unsplash

So will Wien nach den Hollywood-Sternen greifen

Der Filmstandort Wien gewinnt immer mehr an Bedeutung. So zählte unter anderem das Jahr 2021 zum erfolgreichsten Jahr überhaupt. Viele Produktionen fanden am Areal...

Eine magische Zeitreise zur Weihnachtszeit?

Draußen ist es wieder kalt und man will nur ins Warme. Praktisch, dass diese Zeitreise im Trockenen stattfindet! Ob mit Kindern oder zu zweit,...

Die digitale Online-Plattform für gratis Antigen-Schnelltest der Urania Apotheke

Testen Sie sich regelmäßig und kontrolliert – ohne Haus/Wohnung verlassen zu müssen – gratis, sicher und zuverlässig unter Aufsicht und Betreuung eines Facharztes / Medizinischem Fach-Personal...

Ottakring: Thaliastraße wird zum Klima-Boulevard

Die Umleitung ­stadteinwärts ab der Feßtgasse ist ein erster Vor­geschmack auf die Zeit bis 12. November. Bis zum Weihnachtsgeschäft ist die Thaliastraße in Ottakring...

Wieden: Weyringergasse bekommt Bäume

Die Weyringergasse im vierten Bezirk soll grüner werden. Statt der grauen Asphaltgasse werden Bäume und Beete das Viertel aufwerten. Das verkündete die Bezirksvorsteherin der...

Meidling: Kinder, Schulen und Straßen im Fokus

Ein Regenbogen-Zebrastreifen vom Meidlinger Markt zum Leopoldi-Park eröffnet im Frühjahr den Projekt-Reigen. „Die größten Brocken im Budget sind für Schulen und Kindergärten“, so Bezirksvorsteher...

Engel auf Zeit: Lichtblickhof sammelt für Wohnungen

Dem Lichtblickhof am Otto-Wagner-Areal muss einfach geholfen werden! Zu wichtig ist die Pferdetherapie-Arbeit für 350 schwer kranke Kinder. Zwei Wohnungen Das Corona-Jahr war fürs Spendensammeln eine...

Heuer ruht der Walzerschritt: Rückblick auf eine Wiener Institution

Der Zweite Weltkrieg hatte seine Spuren in Wien hinterlassen. Viele Gebäude waren in Mitleidenschaft gezogen, darunter auch die geliebte Staatsoper. Nach dem Wiederaufbau und...

Landstraße: Eine Million Euro für Spielplätze und Parks

Der 3. Bezirk investiert heuer rund neun Millionen Euro aus dem Landstraßer Budget. 996.400 Euro davon kommen Parks, Gärten und Kinderspielplätzen im 3. Bezirk...

Detroit-Flair in Favoriten

Im Fotoband „Almost. 100 Städte in Wien“ (20 Euro) hat Wojciech Czaja berühmte Orte und Städte in Wien „aufgespürt“. Die frühere Ankerbrotfabrik erinnert ihn...

Floridsdorf: Freytaggasse – Bänke und mehr Grün

Wo früher in der Freytaggasse Asphalt und Hinterhof-Charakter vorherrschten, ist ein schönes Plätzchen mit Bänken, einem Trinkbrunnen und viel Grün entstanden. SPÖ-Klimaschutz-Bezirks­rätin Sonja Schmidt...

Hernals: Handwerk von einst – ein historisch wertvoller Bildband

Die Wiener Bezirksmuseen waren auf Grund der Corona-Pandemie lange ­geschlossen. Es gab aber immer ausreichend bezirksgeschichtlichen Lesestoff für alle Interessierten: etwa Rückblicke auf das...

Hernals: Planung für das Jahr 2021

Viel vorgenommen hat sich die Hernalser Bezirks­chefin Ilse Pfeffer für das angelaufene Jahr. Gebremst von der Corona-Pandemie soll dennoch am ersten medizinischen Primärversorgungszentrum für...

Endlich: Ottakring ist seit kurzem ein Livestream-Bezirk

Es gibt immer noch neun Bezirke, die ihre Sit­zungen nicht per Live­stream den Bürgern zugänglich machen. Ottakring gehört nicht dazu. „Wir befinden uns mit...

Simmering: Bezirksbudget bringt noch mehr Lebensqualität

Als eine der ersten Amtshandlungen haben Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und sein Team beschlossen, welche Ausgaben heuer getätigt werden, um Simmerings Lebensqualität zu steigern. Investiert...

Schlaue Suche im Grätzel

Noch bis Ende Februar haben alle Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 19 die Möglichkeit, kostenlos bei der „City Challenge“ der Wiener Gesundheitsförderung (WiG)...

Bezirksvorsteher Franz Prokop: „Neue Bäume & Genussmeile!“

Als Bezirk, der niemals schläft, zeigt sich Ottakring auch 2021. Bezirksvorsteher Franz Prokop gibt das Tempo vor – bei der Thaliastraße ebenso wie beim...

Solidarität mit Frauen im Süden: „Suppe to go“ bei „franzundjulius“

Eine gemeinsame Aktion von Katholischer Frauenbewegung Österreichs/Aktion Familienfasttag, Inhaberin und Geschäftsführerin des Cafés „franzundjulius“, Ulla Harms, Küchenchef und Pädagoge in der Tourismusschule „MODUL“, Gottfried...

Zurück zur Schultafel – Bewegte Zeiten für die Bildung

Wer am 8. Febru­­ar mit offenen Augen und Ohren durch die Stadt ging, konnte es wieder hören. Das Lachen und Lärmen der Schulkinder. ­Zumindest...

Döbling: Die Lücke mit Grün schließen

Dem Muthgassen-Viertel wurde ein „Facelifting“ verordnet. Auf Wunsch von Bezirksvorsteher Daniel Resch wurden die Pläne zur Umgestaltung des ­Leopold-Ungar-Platzes überarbeitet und mit 25 Bäumen versehen....

Favoriten: Verankert im Grätzel, Firmenjubiläum mit Sonderaktion

Ankerbrot feiert sein 130-jähriges Bestehen. Ein Bildband zum Jubiläum ist ab sofort in allen 130 Filialen erhältlich. Und mit dem „Süßen Ankerl“ werden heuer...

Döbling: Lebenswerte Umgebung

Döbling soll mehr Grünräume erhalten und noch lebenswerter werden. Das hat Bezirkschef Daniel Resch bei seiner Angelobung versprochen. Ein ­aktueller Schritt in diese Richtung:...

Penzing: Charmanter Bezirk! Neues Hörbuch über Penzing erschienen

Ende 2020 erschien der letzte noch fehlende Titel aus der Hörbuch-Reihe „StadtFlanerien“: Das Hörbuch Penzing, gestaltet von Carola Timmel, bietet einen akustischen Spaziergang vom...

Favoriten: Spanien-Flair beim Arsenal

Im Buch „Almost. 100 Städte in Wien“ (Korrespondenzen) hat Wojciech Czaja fremde Orte und Städte in Wien aufgespürt. Der neue Arsenalsteg nach Favoriten erinnert...
Anzeige