(C) Pixabay

Exoten-Führerschein ab 2023 verpflichtend

Was bereits für Hundehalter galt, kommt mit 2023 auch für Halter von Exoten: Ein verpflichtender Sachkundekurs. Ab 1. Jänner müssen Halter von exotischen Wildtieren...
(C) Pexels

Letzter Adventsamstag sorgt für viel Umsatz & Stau

Weihnachten steht vor der Tür und noch sind nicht alle Geschenke besorgt. Das letzte Einkaufswochende lockt auch heuer wieder tausende Christkindln und Weihnachtsmänner in...
(C) unsplash

So will Wien nach den Hollywood-Sternen greifen

Der Filmstandort Wien gewinnt immer mehr an Bedeutung. So zählte unter anderem das Jahr 2021 zum erfolgreichsten Jahr überhaupt. Viele Produktionen fanden am Areal...
(C) Jobst: Heuer kann endlich wieder live vor Ort das neue Jahr am Silvesterpfad eingeläutet werden.

Prosit Neujahr: Wiener Silvesterpfad ist zurück!

Nach zweijähriger Zwangspause findet der beliebte Wiener Silvesterpfad endlich wieder statt. Ganze zwölf Stunden heißt es dann wieder in der Wiener Innenstadt „Prosit Neujahr“...

Größtes Rubbellos Österreichs lukrierte 12.000 Euro

Der X-Large Rubbellos-Adventkalender hat beim Christkindlmarkt am Rathausplatz für viel Aufsehen gesorgt. Der 11 mal 5 Meter große Kalender war ein echtes Highlight, welches...
(C) PID/Votava: Licht ins Dunkel-Präsident Kurt Nekula, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Lisa Zuckerstätter, Leiterin ORF Access Services.

Licht ins Dunkel: Wien sorgt für Weihnachtsflair

Am 24. Dezember steht auf ORF 2 wieder alles im Zeichen von "LICHT INS DUNKEL". Und auch heuer werden gut 70 Bäume aus den...
(C) unsplash

Energieunterstützung Plus geht in Verlängerung

Die Energiekosten sind weiterhin auf einem hohen Niveau. Um den Menschen direkt zu helfen, schnürte die Stadt Wien mit der "Energieunterstützung Plus" ein Hilfspaket....
(C) pixabay

Österreicher verbrauchten weniger Strom im November

Schon im Oktober verbrauchten die Österreicherinnen und Österreicher weniger Strom, wie das WBB berichtete. Auch im November sank der durchschnittliche Stromverbrauch laut dem Stromnetzbetreiber...

ROTE NASEN sorgen für Spaß am Krankenbett

Krankheit und Weihnachten – zwei Wörter, die einfach nicht zusammenpassen. Wenn Kinder, Erwachsene und Seniorinnen und Senioren sowie Pflegerinnen und Pfleger zu Weihnachten im...
(C) iStock by Getty Images

Rezept-Tipp: So gelingt der Karpfen zu Weihnachten

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind! Und zum festlichen Weihnachtsschmaus gibt es in Wiener Haushalten traditionell einen schmackhaften Weihnachts-Karpfen. Mit dem Wiener-Bezirksblatt-Rezept gelingt das...
(C) iStock by Getty Images: Im alpenländischen Raum findet man häufig Weihnachtskrippen.

Hexen, Santa & Katzen: Weihnachten in aller Welt

In ein paar Stunden ist es soweit, dann steht das Christkind vor der Tür. Zumindest in Wien und in den Bundesländern. In anderen Teilen...
(C) iStock by Getty Images: Ein ordentliches Weihnachtsmenü hat im Schnitt immerhin 3.000 Kalorien.

Das Schlemmer-Dilemma um den Weihnachtsspeck

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie und der Ruhe, sondern auch das Fest des großen Schmausens. Bis zu einem Kilo sind ruck-zuck...
(C) iStock by Getty

Neun goldene Tipps für ein stressfreies Weihnachten!

Weihnachten ist endlich da! Doch das schönste Fest des Jahres kann auch ganz schön stressig sein. Das Wiener Bezirksblatt hat neun goldene Tipps, damit...
(C) unsplash

Handel trotz Rückgang mit Weihnachten zufrieden

Das Weihnachtsfest rückt immer näher. Das spürt ganz besonders der Wiener Handel. Der vierte und letzte Einkaufssamstag war der stärkste aller Einkaufstage im Dezember,...
(C) zVg: Auf über 500 Christbaumsammelstellen in Wien können die ausgedienten Weihnachtsbäume kostenlos abgegeben werden.

Christbaumsammelstellen 2023: Standorte nach Bezirk

Auch der schönste Christbaum verliert irgendwann seine Nadeln. Die Bäume können dann auch heuer wieder an einer der 576 Christbaumsammelstellen in Wien entsorgt werden....

Vorsicht: Schokolade ist nichts für Hunde!

Zu Weihnachten ist die Gefahr sehr groß, dass Hunde an Schokolade herankommen. Doch Vorsicht! Schokolade ist Gift für die Vierbeiner. Weihnachten geht nicht ohne: Sie...
(C) Pixabay

Grundpreis: AK sieht Mängel bei Auszeichnung

Gerade jetzt ist ein Preisvergleich für viele Menschen wichtig, denn die Preissteigerung trifft fast alle Bereiche. Wie ein Vergleich bei zehn Geschäften in Wien...
(C) Krause

Gratis Radkurse für Schüler werden fortgeführt

Früh übt sich! Und sich sicher durch den Stadtverkehr zu bewegen, ist gerade für die jüngsten Stadtbewohnerinnen und -bewohner eine wichtige Lektion. Die Stadt...
(C) WBB

So überstehen unsere Haustiere die Silvester-Nacht

Böller, Raketen und Co sind zwar verboten, aber bei vielen üblich in der Silvester-Nacht. Besonders Tiere leiden an der lauten Knallerei. Damit Hund und...
(C) Pexels

Österreicher begrüßen die Euro-Einführung in Kroatien

Kroatien führt ab 1. Jänner 2023 den Euro als Währung ein. Damit löst das Land Kuna und Lipa ab. Die Österreicherinnen und Österreicher begrüßen...
(C) Manfred Helmer: Kein Halt am Ring: Die Linie 71 wird bis ca. 13:00 Uhr nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz unterwegs sein.

Internationaler Silvesterlauf sorgt für Ringsperre

Der letzte Lauf des Jahres findet traditionell mit dem Silvesterlauf am Ring statt. Der Automobilclub ÖAMTC empfiehlt daher Autofahrern, großräumig über den den Gürtel...
(C) ÖBB/Philipp Horak

Kurios: Was alles in den ÖBB Fundbüros landet

Es ist schon ärgerlich: Man steigt in den Zug, träumt vor sich hin, steigt aus und bemerkt bald darauf, dass man etwas verloren hat....
(C) unsplash

So stark sind selbst „billige“ Lebensmittel gestiegen

Das Jahr 2022 hatte es in sich – die Teuerung machte vor kaum einem Produkt halt. Für viele Menschen im Land heißt es daher...
(C) unsplash: Immer mehr Menschen können sich das Heizen nicht leisten. Der Andrang in den Wärmestuben der Caritas bleibt daher groß.

Teuerung & Co: Andrang auf Wärmestuben bleibt groß

Seit November haben die Wärmestuben der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. Die Nachfrage nach den warmen Platzerln im Winter bleibt groß – Teuerung und...
(C) Manfred Helmer / Wiener Linien

Wie die Wiener Linien wieder auf Schiene kommen wollen

Ab 9. Jänner verlängern die Wiener Linien abermals die Wartezeiten von mehreren Bus- und Bimlinien. Neben der anhaltenden Krankheitswelle, setzt dem Unternehmen vor allem...
(C) St. Josef Krankenhaus Wien / Alek Kawka: Insgesamt kamen im St. Josef Krankenhaus Wien 4.119 Babys zur Welt – mehr als in jedem anderen österreichischen Krankenhaus.

Hier kamen die meisten Babys im Jahr 2022 zur Welt

Der Storch hatte 2022 in Hietzing allerhand zu tun! Denn im St. Josef Krankenhaus Wien kamen im vergangenen Jahr 4.119 Babys zur Welt –...
(C) Joham

So viele Wiener sind 2022 aus der Kirche ausgetreten

Über 1 Millionen Katholiken leben in Wien. Doch es werden weniger. Allein im Vorjahr sind über 20.000 Menschen aus der Kirche ausgetreten. Damit ist...
Das Arbeitsmarktservice berät Firmen und Arbeitssuchende

Neue Struktur: AMS kommt in die Bezirke

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt gibt es in Wien. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Dezember 2022 im Jahresvergleich...

Zurück in die 20er mit BABYLON – RAUSCH DER EKSTASE

Mehr als 300 Gäste ließen sich diese Zeitreise nicht entgehen. Adi Weiss und Michael Lameraner von STYLE UP YOUR LIFE! luden gemeinsam mit Constantin...
(C) ÖBB / Berwanger: Den ganzen Sommer über fährt die S45 nicht.

Vorortelinie S 45: Sperre über Sommer hinweg

Das Jahr beginnt nicht gerade mit rosigen Aussichten: Wie bekannt wurde, herrscht auf der Strecke der Vorortelinie den ganzen Sommer über Stillstand. Die Sanierung...
(C) PID/Christian Fürthner: "2022 war wirklich ein Rekordjahr", freut sich Stadträtin Ulli Sima.

2022 war Rekordjahr für die Radwege der Stadt

Immer mehr Wienerinnen und Wiener treten in die Pedale. Und die Stadt trägt dem Trend Rechnung: Noch nie wurden so viele Radwege wie im...
(C) Pexels

Hilfe in Krisen: Babyklappen und anonyme Geburt

Die Polizei in Wien bittet derzeit um Hinweise zu einem bedenklichen Fund am linken Ufer der Neuen Donau. Stromabwärts, im Bereich der Floridsdorfer Brücke,...
(C) Joham: Ab April wird das Wohnen im Altbau nochmals teuer.

Nächste Teuerung im April: Miethammer trifft Altbau

Als ob das Leben nicht schon teuer genug wurde, kommt nun die nächste Teuerung auf die Wienerinnen und Wiener zu. Diesmal trifft es die...
(C) Burghart / Diesner: Die Top-200 ist eine Liste vom wichtigen Persönlichkeiten, bekannten Gesichter & einprägsamen Stimmen in Wien.

Das sind die Top 200-Promis der Stadt: Plätze 51 bis 100

Wer prägt unsere Stadt? Wer hat in Wien das Sagen? Wer ist populär und rührt die Herzen der Menschen in 23 Bezirken? Fragen, die...
(C) Burghart / Dujmic / Oblak / Schiffl: Die Top-200 ist eine Liste vom wichtigen Persönlichkeiten, bekannten Gesichter & einprägsamen Stimmen in Wien.

Das sind die Top 200-Promis der Stadt: Plätze 101 bis 150

Wer prägt unsere Stadt? Wer hat in Wien das Sagen? Wer ist populär und rührt die Herzen der Menschen in 23 Bezirken? Fragen, die...
(C) Dujmic /Joham / Schedl / Schiffl: Die Top-200 ist eine Liste vom wichtigen Persönlichkeiten, bekannten Gesichter & einprägsamen Stimmen in Wien.

Das sind die Top 200 Wiener der Stadt: Plätze 151 bis...

Wer prägt unsere Stadt? Wer hat in Wien das Sagen? Wer ist populär und rührt die Herzen der Menschen in 23 Bezirken? Fragen, die...
(C) Wiener Linien / Manfred Helmer: In den Semesterferien ist die U4-Strecke zwischen Station Karlsplatz bis zu Landstraße/Wien Mitte gesperrt.

Semesterferien bringen Teilsperre der U4 mit sich

Ferienzeit ist Baustellenzeit. Die Wiener Linien nutzen die Semesterferien, um die Teile der U4-Strecke zu modernisieren. Die U4 kann daher die Strecke zwischen Karlsplatz...
(C) Privat: Josef Taucher und Jürgen Czernohorszky sind beim Einpflanzen dabei.

85 junge Obstbäume für die Steinhofgründe

Teil 61 unserer Serie „Josef Taucher präsentiert: WIENER WUNDER-WELTEN“ führt auf die Steinhofgründe. Die Obststadt Wien wächst: Beim ersten Schnee hat Obststadt-Mitbegründer und Wiener-Wunderwelten-­Erfinder Josef...
(C) Habibi & Hawara: Im November 2019 eröffnet, gingen die Habibis jetzt pleite.

Habibis sind pleite und sagen Baba

Um jedes Lokal, das schließt, ist es schade – um dieses ganz besonders: Schließlich war das „Habibi & Hawara“ nicht nur ein Restaurant, ­sondern auch...
(C) Sozialmarkt: Sozialmärkte werden oft binnen weniger Stunden leergekauft – die Teuerungswelle schlägt mit voller Wucht zu.

Neuer Sozialmarkt gegen die Armut und für die Umwelt

Die Sozialmärkte ­wachsen zurzeit wie die Schwammerln im Herbst: Das sind ­lobenswerte karitative Ein­richtungen, die Produkte des täg­lichen Bedarfs zu sehr ­günstigen Preisen für Menschen...
(C) PID/Martin Votava: Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Teilnehmerinnen beim Töchtertag 2022.

Wiener Töchtertag: Alle Chancen unseren Töchtern

Die Anmeldung zum Wiener Töchtertag ist ab sofort möglich. Beim mittlerweile 22. Töchtertag bekommen Schülerinnen im Alter von 11 bis 16 Jahren spannende Einblicke...
(C) Wiener Netze/Arndt Ötting: Die Wiener Netze müssen insgesamt 1,6 Millionen Stromzähler austauschen.

Wiener Netze tauschten 800.000 Stromzähler aus

Bis Ende 2024 müssen in Österreich 95% aller Stromzähler auf digitale Zähler, sogenannte Smart Meter, umgetauscht werden. Diese digitalen Stromzähler sollen den Weg in...
(C) Letzte Generation: Am Dienstag blockierten die Klimaaktivisten den Verkehr rund um das Schloss Schönbrunn.

Letze Generation: Blockade rund um Schönbrunn

Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der „Letzten Generation“ blockierten am Dienstagvormittag den Verkehr rund um das Schloss Schönbrunn. Bereits am Montag legten sie den Verkehr...
(C) Letzte Generation: Acht Aktivisten der Organisation klebten sich auf die Fahrbahn am Gürtel.

Klimaaktivisten blockierten Verkehr am Westbahnhof

Auch am Mittwochmorgen legten Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Letzten Generation in Wien den Verkehr lahm. Diesmal klebten sich die Aktivisten am Gürtel rund um...
(C) Letzte Generation: Auch am Donnerstagvormittag klebten sich die Aktivisten auf die Fahrbahn.

Letzte Generation: Blockade auf Margaretengürtel

Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation blockierten zum vierten Mal in Folge den Wiener Frühverkehr. Die Blockade-Aktion fand am Donnerstagvormittag im Bereich Margaretengürtel und...
(C) Letzte Generation: Die Aktivisten klebten sich am Freitagvormittag auf die Ostautobahn.

Mehrere Klima-Blockaden in Wien: Ostautobahn betroffen

Neuer Tag, neue Klebe-Aktion. Am fünften Tag der zweiwöchigen Protestaktion hatten die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation die Schüttelstraße und die Ostautobahn im...
(C) Michael Horak / Wien Energie: Die Anlage in Simmering ist eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlage der Stadt.

Simmeringer Solarpower für die Wiener Linien

Über 1.300 Photovoltaikanlagen am Dach versorgen ab sofort die Wiener Linien Hauptwerkstätte in Simmering mit umweltfreundlicher Sonnenenergie. Damit kann der Strombedarf vor Ort zu...
(C) Herbert Lehmann / picturedesk.com: Das Café Central ist seit 1876 ein Teil der Wiener Kaffeehauskultur.

Central, Landtmann & Co: Die Top Cafés auf Instagram

Seit fast 150 Jahren ist das Café Central in der Herrengasse ein beliebter Treffpunkt für Intellektuelle, Literaten und anderen wichtigen Persönlichkeiten. Schon Sigmund Freud,...
(C) aschaaa Photography: In Wien heirateten 2022 mehr als 9.000 Paare. Das Hermes Cafe Restaurant Labstelle galt dabei als besonders beliebte Hochzeitslocation.

Hochzeitsboom in Wien: So viele Paare heirateten 2022

Mehr als 9.000 Paare schlossen im Jahr 2022 alleine in Wien den Bund fürs Leben. Das ist eine Steigerung von 11,5 Prozent im Vergleich...
(C) iStock by Getty Images: Krapfen haben vor allem in der Faschingszeit Hochsaison.

Die süße Geschichte der Wiener Faschingskrapfen

Die Wienerinnen und Wiener lieben ihre Krapfen. Gut 12 Stück verspeist der Hauptstädter pro Jahr. Vor allem in der Faschingszeit haben Krapfen in allerlei...
(C) C.Jobst/PID: Bürgermeister Michael Ludwig, Joachim Brandlhofer (re.) und Günter Obermayer mit ihren Hunden Arwed und Bo.

Nach Erdbeben-Einsatz: Ludwig ehrt Hundeführer

Wenige Stunden nach dem verheerenden Erdbeeben in der Südosttürkei rückten die Hundeführer der Feuerwehr Wien in die Dabsch-Kaserne in Korneuburg ein. Mit ihren Hunden...
(C) PID/Christian Fürthner: Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und NEOS Wien Klubobfrau Bettina Emmerling (v.l.n.r.)

Wienweites Parkpickerl feiert ersten Geburtstag

Vor gut einem Jahr machte das wienweite Parkpickerl Schluss mit dem Wiener Park-Fleckerlteppich. Seit 1. März ist damit auch in den Bezirken Hietzing, Floridsdorf,...
(C) Letzte Generation

Klimaprozession der Letzten Generation am Ring

Neue Woche, neuer Klimaprotest. Die Letzte Generation blockierte am Montagmorgen den Wiener Frühverkehr am Ring. Nachdem die Organisation in den letzten zwei Wochen den...

Großer Auftritt für den Weltfrauentag am 8. März

Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März gibt es in Wien wieder ein buntes und lautstarkes Programm. Starke Stimmen im Globe Unter dem Titel „#WEARE –...

Wien erneut führend in puncto Lebensqualität

Insgesamt belegt Wien nach Kopenhagen den zweiten Platz der begehrtesten mittelgroßen Städte unter 3 Millionen Einwohnern. Laut der aktuell erschienenen Studie der Boston Consulting Group...

Heiß erwartet: Start in die neue Eissaison

Endlich sind die ersten Frühlingsboten im Vormarsch, da startet auch schon die nächste Eiszeit: die Wiener Eissalons öffnen jetzt Schritt für Schritt ihre Türen....

Time Magazine: Wien als Top-Reiseziel

Wien hat es als erste österreichische Destination unter die Top 50 Reiseziele des renommierten Time Magazine geschafft. Das amerikanische Magazin kürt seit 2018 seine...

Die größte Impfstraße Österreichs schließt

Das Covid-Impfservice im Austria Center Vienna (ACV)  stellt mit 1. April den Betrieb ein. In den vergangenen zwei Jahren wurden dort rund 2,2 Millionen-Impfungen...

Radweg-Offensive: Start für über 50 Projekte

Einer der Schwerpunkte des großen Ausbauprogramms für die Wiener Radwege wird der „Radhighway Süd“, über den man von der City bis nach Niederösterreich radeln...
(C) PID/Votava: „Gerade in schwierigen Situationen ist es wichtig, sofort zu handeln, Frauen mit Beratung zur Seite zu stehen und Angebote zu machen.“, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál lädt zum Thementag im Frauenzentrum ein.

Alleinerziehend, aber nicht allein: Frauenzentrum hilft

Alleinerziehende Frauen stehen vor großen Herausforderungen. Diese reichen von finanziellen Schwierigkeiten, Zeitmanagement, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsangeboten bis...
(C) Joham: Am 24. Oktober 1873 fand die Inbetriebnahme des Hochstrahlbrunnens am Schwarzenbergplatz statt. Damit wurde die moderne Wasserversorgung der Stadt begründet.

Trinkwasser & Klimakrise: Wiens Herausforderungen

Die hervorragende Wiener Wasserqualität ist weit über die Stadt- und Landesgrenzen bekannt. Vor 150 Jahren, im Jahre 1873, ging die 1. Wiener Hochquellenleitung in...

Marathon-Wochenende: Autos werden ausgebremst

Der Marathon sorgt am Wochenende für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Für Autos ist ein Durchkommen nur schwer möglich. Wir zeigen Ihnen die besten Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten...
(C) Pexels: Entgegen einem weitverbreiteten Irrglauben, benötigt man bei jeder Ausreise, auch innerhalb der EU, aus Österreich ein Reisedokument.

Aufgepasst: Reisepass zeitnah beantragen

Bis zu den Sommerferien ist es zwar noch ein paar Wochen hin, die Zeit vergeht aber oftmals schneller als man denkt. Gerade wer eine...
(C) Ismail Gökmen/PID: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky mit Schülerinnen und Schülern beim Frühjahrsputz der 48er.

Ganz Wien rückt zum Frühjahrsputz aus

Die nächsten zwei Wochen stehen in Wien ganz im Zeichen des Frühjahrsputz. Denn mit der Aktion „Wien räum auf. Mach Mit“ greifen Jahr für...
(C) Schedl: Die Bäder starten ab 2. März in die Saison. Die Rutsche im Schafbergbad bleibt vorerst trocken.

Wiener Bäder starten ab 2. Mai in die Saison

Der wechselhafte April lässt es zwar kaum vermuten, aber: Der Sommer kommt bestimmt. Der wechselhafte April lässt es zwar kaum vermuten, aber: Der Sommer...
(C) Fürthner

1. Mai: Das rote Wien feiert “Tag der Arbeit” & die...

Nach dem Wahlsieg lädt die SPÖ Wien zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. Alle 23 Bezirksorganisationen ziehen im Stern-Marsch aus den Bezirken in die...
Doris Schmidauer, Barbara Staudinger, Alexander-Van der Bellen, Kurt-Gollowitzer.

Bundespräsident mit Schülern im Jüdischen Museum

Bundespräsident Alexander Van der Bellen besuchte gemeinsam mit seiner Frau Doris Schmidauer das renommierte Jüdische Museum Wien. Begleitet wurden sie von einer Gruppe Schüler...

Tickets für den 14. Kinomontag des Jahres gewinnen!

BALCONETTES 12. Mai um 20 Uhr! https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=s6bce2vNu_Q Alles, was man dafür tun muss, ist, unten im Eingabefeld die E-Mail-Adresse hineinzuschreiben und in welches Hollywood Megaplex Sie gehen möchten und schon können...

Stau-Alarm: Erdberger Lände Richtung A4 gesperrt

In den nächsten Tagen werden erhebliche Staus befürchtet. Nova Rock-Besucher sollten großräumig ausweichen. Von heute Nacht bis Montag, 12. Juni, befürchten ÖAMTC-Experten Zeitverluste und Staus...

Polizei-Besuch im Sommer: Sie wollen ja nur spielen

Viel Spektakel und spannende Vorführungen warten am 8. Juli von 13 bis 18 Uhr auf Kinder und ihre Eltern. Im Rahmen des Ferienspiels können...

Rekord! Gründerboom der Stadt als gutes Zeichen

Im ersten Halbjahr gab es mehr Betriebsgründungen als in den letzten zehn Jahren. Laut Wirtschaftskammer eine Bestätigung für die hohe Qualität des Wirtschaftsstandortes Wien. Von...
Neue Schnellladestationen für E-Autos.

Volle Power für E-Autos: Schnellladeparks starten

Der Bedarf an (Schnell-)Ladeinfrastruktur wird bis 2040 stark ansteigen. Aktuell gehen zwei Schnellladeparks mit je zehn Ladepunkten am Wiener Gürtel in Betrieb, die Planung...

Allerheiligen: Welcher Grabschmuck im Trend liegt

Es ist schöne Tradition, zu den Gedenktagen rund um Allerheiligen (1. November) die Gräber der Verstorbenen mit Blumen zu schmücken und damit ein Zeichen...

Silvester-Raketen: Woher kommt der Brauch?

Die Tradition, zum Jahreswechsel das neue Jahr einzuschießen, ist sehr alt. Sie kommt aus China, im frühen 12. Jahrhundert gab es dort den Brauch,...

Team Vienna: Olympisches Gold holt man am Herd

Anfang Februar versammeln sich Teams aus der ganzen Welt zu einem einzigartigen Wettbewerb: Der IKA/Olympiade der Köche. Bei keinem anderen Kochwettbewerb messen so viele...

Disney: Mandalorianer sorgt 2025 auch für Kino-Action!

Vom Streamingkanal Disney+ auf die große Leinwand: Der packende "Star Wars"-Ableger "The Mandalorian" soll 2025 auch in den Kinos für galaktische Quoten sorgen. Unter der...

Zum 80er: Dieter Chmelars “Rappsodie” des Respekts

WBB-Kolumnist Dieter Chmelar über den runden Geburtstag einer kantigen Koryphäe: Am 14. Februar wird der Marathonmann der Mattscheibe – mit 7000 Sendungen in 60...

Exklusiv: Peter Rapp über seinen 80. Geburtstag

Peter Rapp über seinen Runden, der zwei freudige Überraschungen brachte. Warum er mit dem 80. Geburtstag in guter Gesellschaft ist, was das eigentlich mit...

Sieger der Herzen holen bei der Koch-Olympiade Silber

Starker Erfolg der Köche des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Sie traten als Nationalteam in der Kategorie Gemeinschaftsverpflegung in Stuttgart an. Auch heuer holt das Team Vienna,...

Frauenwoche: Gratis Schutzimpfungen für alle!

Die Stadt organisiert von 4. bis 8. März Impfungen gegen HPV, Mumps-Masern-Röteln und COVID-19, die von allen Wienerinnen und Wienern kostenlos in Anspruch genommen...

Warum so viele Senioren an Bluthochdruck leiden

Drei von vier Wiener zwischen dem 70. und dem 79. Lebensjahr leiden unter einem erhöhten Blutdruck. Das hat mit dem Lebenswandel zu tun. Mit zunehmendem...
Der Österreichische Vorlesetag holt am 21. März das Lesen und Vorlesen vor den Vorhang. – ©Walter Zivny

Lesen ist deine Superkraft: Nutze sie am Vorlesetag!

Der Österreichische Vorlesetag holt am 21. März das Lesen und Vorlesen vor den Vorhang.

Acht Tipps für den Start in die Motorrad-Saison

Das frühsommerliche Wetter lockt viele Motorradfahrer auf die Straßen. Wir verraten, wie sich Biker optimal auf die Saison vorbereiten und ihr Zweirad richtig auswintern. Nach...

Fußball-EUROphorie mit großer Fan-Zone beim Riesenrad

2:0 gegen die Slowakei, 6:1 gegen die Türkei: Rot-Weiß-Rot ist in aller Munde. Manche bezeichnen unser Fußball-Nationalteam schon als Geheimfavorit für die EM. Jedenfalls...

Notfellchen-Mittwoch: Ella sucht ein neues Zuhause

Jeden Mittwoch stellt das Wiener Bezirksblatt das Notfellchen der Woche vor. Die pelzigen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Tierschutzhaus Vösendorf warten darauf, in ein liebevolles Zuhause...

ALMAUFTRIEB: Was für eine Hüttengaudi im Kursalon Hübner

Am 25. Juni 2024 wird der ehrwürdige Kursalon Hübner zu einer lebendigen Oase alpenländischer Stimmung und ausgelassener Feierlichkeit mit dem "ALMAUFTRIEB". Inspiriert vom renommierten...

Wie sicher sind die Parks in Rudolfsheim-Fünfhaus?

Pro Jahr investiert der Bezirk eine Million Euro in die außerschulische Kinder- und Jugendbetreuung. Eigene Teams kümmern sich dabei um Parkanlagen. Die jüngsten Vorkommnisse um...

Achtung, bissig! 2024 als das “Jahr der Vampire”

Der Tipp der WBB-Gesundheitsexperten: Bitte unbedingt gegen Zecken impfen – es besteht die Gefahr von FSME. Achtung, das wird ein Zecken-Jahr! Was heißt: wird? Es...

AKH & MedUni: Vor 40 Jahren erste Herztransplantation

Wien als Zentrum der Gesundheit: Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) und die MedUni Wien feiern ein großes Jubiläum. Das AKH und die MedUni Wien feiern ein...

Opening: Techno-Café startet in 29. Gartensaison

Ab dem 30. April können die Besucher jeden Dienstag im Techno Café im Pavillon im Volksgarten die lauen Sommerabende bei guten Drinks, American BBQ...

Am 2. Mai liegt Italien gleich beim Schottentor

Am 2. Mai findet im INTERSPAR am Schottentor sowie im angeschlossenen à la carte Restaurant „das Mezzanin“ von 16 bis 20 Uhr eine Italien...

Meidling: Ein Hoch auf Beete in der Kollmayergasse

Mehr Grün in der Kollmayergasse in Meidling, das waren die Wünsche von  Bewohnern im vergangenen Jahr - heuer wurden diese wirklichkeit. Schmale Gehsteige, Durchzugsverkehr und...

Neubau: Kids sollen gerne im Bezirk mitreden!

In Neubau ist man daran interessiert, was die jungen Bewohner:innen zu sagen haben – deshalb stellt sich die Kinder- und Jugendbeteiligung jetzt neu auf. Egal...

Tiny Forest: Mariahilf hofft auf ein Wiener Wäldchen

An sechs Standorten in Wien wurden bereits „Tiny Forests“ gepflanzt – jetzt setzt sich auch Mariahilf für einen Wald im Kleinformat ein. Man sieht Mariahilf...

Floridsdorf auf der Zielgeraden zum Zertifikat

Der Bezirk strebt die Zertifizierung „Familienfreundliches Floridsdorf“ an. Und man ist auf einem guten Weg, wie die Projektleiterin und Bezirksrätin Marianne Schiel-Koren anlässlich der...

Simmering: gratis Impfungen gegen HPV und MMR

Im Rahmen einer Impfkampagne bietet wohnpartner Lokal_11 kostenlose Impfungen gegen HPV (Humane Papillomviren) und MMR (Masern, Mumps, Röteln) an. Auch gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) wird...

Penzing: Neue Naschecke erblüht im Matznerpark

Im Matznerpark an der Ecke Matznergasse/Goldschlagstraße wurde eine neue Naschecke eingerichtet. Diese grüne Oase bietet eine Vielfalt an Beerenstauden wie Ribisel, Aronia und Himbeere,...

Floridsdorf: Durchs Reden kommen d’Leut zam!

Für Bezirksvorsteher Georg Papai ist es wichtig, nah an den Menschen zu sein. Durch unkonventionelle Sprechstunden an Orten des täglichen Lebens ermöglicht er den...

Donaustadt: Große Feier am Mazzucco-Markt

Der Mazzucco-Markt am Eva-Maria-Mazzucco-Platz in der Seestadt Aspern feiert seinen ersten Geburtstag. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums lädt das Marktamt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer am...

Donaustadt: Neuer Radweg An den alten Schanzen

Im 22. Bezirk geht die Rad-Offensive weiter: An den alten Schanzen entsteht von Juli bis Oktober eine über 600 Meter lange Radverkehrsanlage, sie bildet...
Anzeige